1 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5341
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Um die Verwirrung noch zu komplettieren erlaube ich mir den Spaß noch ein Zelt ins Rennen zu werfen.

    Ganz ehrlich. Manche sollten sich an ihre Jugend erinnern. Da kaufte man halt ein Zelt und das passte dann schon. Heute wird alles optimiert und durchdacht bis einem der Kopf raucht.

    Nemo Dagger 2P. Eine gute Mischung aus robust, viel Platz und halbwegs sturmstabil. Leichter geht es auf Kosten des robusteren Material, die hat Nemo auch im Angebot.

    Oder Du setzt auf einen Platzhirsch und guckst Dir das Hilleberg Niak an.

    Du wirst dein Zelt nur selbst finden, ein Forum sorgt bei mehr als 5 Zeltmodellen irgendwann mal nur für Verwirrung.

    Das bemängelt wird, dass ein Tarptent beim Händler zu teuer ist, finde ich sehr kurzsichtig. Der Händler zahlt den ganzen Zoll- und Umsatzsteuerkram. Die kleine Marge, die dieser noch draufschlägt deckt auch den Service (Beratung) und mögliche Garantiefälle mit ab. Eigentlich ist es toll, dass manche Händler sich das antun. Schlimm ist die Kundschaft, die nur den Preis ohne Hintergrund sieht.

    Kommentar


    • janphilip
      Erfahren
      • 03.07.2020
      • 370
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Das bemängelt wird, dass ein Tarptent* beim Händler zu teuer ist, finde ich sehr kurzsichtig. Der Händler zahlt den ganzen Zoll- und Umsatzsteuerkram. Die kleine Marge, die dieser noch draufschlägt deckt auch den Service (Beratung) und mögliche Garantiefälle mit ab. Eigentlich ist es toll, dass manche Händler sich das antun. Schlimm ist die Kundschaft, die nur den Preis ohne Hintergrund sieht.
      Falls du dich auf meinen Post beziehst möchte ich kurz einhaken weil ich das so nie gemeint habe.
      Es ist völlig klar, dass die Zelte hier auf Grund der Steuern so teuer sind und die deutschen Händler können da überhaupt nichts für!
      Ich meinte nur, dass ich dann einfach ein anderes Zelt kaufen würde weil ich finde, dass das Preis-/Leistungsverhältnis durch die Steuern nicht mehr stimmt.
      Als Beispiel soll mal das Trekkertent Drift 2 herhalten: Kann man im UK bestellen und zahlt für die lange Version 350 €.
      Ein Sierra Designs high Route kostet auch ca. 350 €.
      Für ein Tarptent* zahlt man hier in Deutschland 500 - 600 € je nach Modell. Das finde ich sind die Zelte einfach nicht wert.
      Für den Preis bekommt man fast ein Bonfus Duos 2P und das ist ein DCF Zelt wo die Materialkosten um ein vielfaches höher liegen als bei Silnylon oder Silpoly und auch die Verarbeitung viel teurer ist.
      Wenn man günstigere Zelte wie das Dan Durston aus den USA importiert fallen die 30-40 % on top weniger ins Gewicht. Aber da die Tarptent* eh schon eher hochpreisig sind summiert sich das alles so dass ich mittlerweile eher gucke Zelte zu finden die in der EU vertrieben werden.

      Kommentar


      • aimhigh
        Erfahren
        • 17.07.2012
        • 132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
        Um die Verwirrung noch zu komplettieren erlaube ich mir den Spaß noch ein Zelt ins Rennen zu werfen.

        Ganz ehrlich. Manche sollten sich an ihre Jugend erinnern. Da kaufte man halt ein Zelt und das passte dann schon. Heute wird alles optimiert und durchdacht bis einem der Kopf raucht.

        Nemo Dagger 2P. Eine gute Mischung aus robust, viel Platz und halbwegs sturmstabil. Leichter geht es auf Kosten des robusteren Material, die hat Nemo auch im Angebot.

        Oder Du setzt auf einen Platzhirsch und guckst Dir das Hilleberg Niak an.

        Du wirst dein Zelt nur selbst finden, ein Forum sorgt bei mehr als 5 Zeltmodellen irgendwann mal nur für Verwirrung.

        Das bemängelt wird, dass ein Tarptent beim Händler zu teuer ist, finde ich sehr kurzsichtig. Der Händler zahlt den ganzen Zoll- und Umsatzsteuerkram. Die kleine Marge, die dieser noch draufschlägt deckt auch den Service (Beratung) und mögliche Garantiefälle mit ab. Eigentlich ist es toll, dass manche Händler sich das antun. Schlimm ist die Kundschaft, die nur den Preis ohne Hintergrund sieht.
        Da stimme ich zu, früher ging man in den nächsten Laden und hat genommen was da war. Heute sind die Möglichkeiten einfach vielfältiger und dadurch evtl. auch komplizierter.

        Das Nemo ist dem 2er MSR Hubba Hubba sehr ähnlich.
        Das Niak ist unbestritten top, das Preisniveau für mich aber Ober Thema top.

        Die Tarptent Zelte finde ich - ohne jegliche Erfahrung - schon gut und durchdacht. Für zB das Rainbow hätte ich auch den Preis beim deutschen Händler bezahlt. Wenn ich aber direkt in den USA kaufen kann und es im Koffer mitnehme ist es ein guter Preis (unterhalb Zollfreigrenze). Wenn ich die Möglichkeit hab, nutze ich sie bei Bedarf, wenn nicht dann verstehe ich auch, dass der Händler Aufwand und Kosten hat und von irgendwas leben muss. Ich bin da der letzte, der nach einem Rabatt fragt, leben und leben lassen.

        Zusammenfassend wird von zu leichten Zelten abgeraten wie dem Big Agnes Fly Creek, was auch eher unpraktisch im Aufbau ist. Dann sehen manche 1P Zelte ausreichend und manche nehmen lieber 2P Zelte alleine. Da muss ich für mich selbst rausfinden.

        Kandidaten für mich sind jetzt die MSRs, die genannten Expeds und ja, Verwirrung pur, nochmal alles durchlesen und vergleichen.

        Kommentar


        • Pinguin66
          Fuchs
          • 30.12.2018
          • 1000
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          aimhigh
          ... Zusammenfassung
          MSR Hubba Hubba NX, Exped Mira 2, Exped Lyra2 sind von der Konstruktion und der Liegefläsche praktisch gleich.
          Mira und Hubba Hubba NX2 sind preislich und vom Gewicht fast gleich -- Hubba Hubba NX2 ist windstabiler, Boden ist robuster
          Lyra2 (z.Z. 272 €) ist billeger und dafür schwerer (2,1kg) (anderes Material)
          Hubba Hubba NX 2 - z.Z 420 € -- 1,7kg
          MSR Huba NX1 - z.Z. 380 € --1,3kg (10cm niedriger, nur eine Absis, keine Durchzugslüftung!)
          Die Vorstellung von der Isomatte und Schlafsack passen! (... RW besser für Seitenschläfer)
          Ich würde das Lyra und die beiden MSR anschauen! (... ehrlich das NX1 währe für mich auch raus --- Lüftung)
          Zuletzt geändert von Pinguin66; 07.02.2022, 20:13.

          Kommentar


          • aimhigh
            Erfahren
            • 17.07.2012
            • 132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Ok,
            folgendes denke ich aktuell über die Zelte:
            Exped Mira Zelte finde ich nicht so toll wegen dem Tunnel in den das Zeltgestänge eingeschoben werden muss. Mir sagen die Clips der anderen Zelte mehr zu und das ermöglicht scheinbar auch, dass man das Außenzelt alleine aufstellen kann.

            MSR Hubba NX und Hubba Hubba NX aktuell favorisiert
            Big Agnes Copper Spur HV UL1 Bikepack - gefällt mir eigentlich auch gut, hier wieder Packmaß top und Beutel schon dabei. Allerdings sind die Ösen an den Ecken, in denen das Zeltgestänge eingesteckt wird aus Kunststoff, beim MSR ist das Alu - weiß aber nicht, ob da Bedenken gerechtfertigt sind. Auf der MSR-Seite gibt es auch Kommentare, dass es keine Ersatzteile gibt.

            Ganz allgemein vom Gefühl her tendiere ich trotz der Nachteile bei Lüftung und Platz zu den kleineren 1 Personen Zelten. Es wird nicht vorkommen, dass ich das Zelt zu zweit nutze und in Bezug auf Reduzierung wäre es konsequent. An Gepäck habe ich beim Bikepacken als größte Stücke den Rucksack und die Satteltasche. Der Rucksack wird sicher nicht ganz voll sein, Schlafsack und Matte liegen ja im Zelt. Schuhe und Klamotten kommen schon irgendwie mit rein. Soll ja kein Luxus-Urlaub sein :-)

            Somit ist, auch nach ein paar Videos das MSR Hubba NX Solo der Favorit. Das Copper Spur aber irgendwie noch nicht vom Tisch. Hier finde ich keine Angaben zu den Materialien. Ganz generell wird es ähnlich gut/schlecht belüftet sein wie das Hubba. Clips und Ösen sind halt alle Kunststoff, beim MSR Alu.

            Edit: Laut Tapir ist das ganze Zelt aus 20D (Angabe für 2er Zelt), beim MSR ist der Boden aus 30D.
            Zuletzt geändert von aimhigh; 08.02.2022, 09:17.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              Überleg Dir das mit dem Mira noch mal. Exped Zelte sind extrem durchdacht, Du bekommst guten Service und wenn ich das richtig sehe, ist es 10 cm höher. Mir wäre das wichtig, wenn ich mich im Regen ausziehen muss. Ob nun Gestängekanal oder Clipse - ich mag Gestängekanäle lieber, geht schneller. Nur im Winter sind Clipse besser, da können die Kanäle zufrieren. Die kleine Apsis ist auch charmant. Und es ist nicht ganz so hochgezogen, das heißt, es bietet besseren Schutz gegen Wind.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • aimhigh
                Erfahren
                • 17.07.2012
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Überleg Dir das mit dem Mira noch mal. Exped Zelte sind extrem durchdacht, Du bekommst guten Service und wenn ich das richtig sehe, ist es 10 cm höher. Mir wäre das wichtig, wenn ich mich im Regen ausziehen muss. Ob nun Gestängekanal oder Clipse - ich mag Gestängekanäle lieber, geht schneller. Nur im Winter sind Clipse besser, da können die Kanäle zufrieren. Die kleine Apsis ist auch charmant. Und es ist nicht ganz so hochgezogen, das heißt, es bietet besseren Schutz gegen Wind.
                Ok, Exped ist mir da als Marke relativ sympatisch und wenn der Service gut ist, ist das auf jeden Fall ein Pluspunkt. Bei den ursprünglich von mir favorisierten Tarptent Rainbow hätte ich auch die Kanäle in Kauf genommen.
                Folgendes läuft jetzt: Ich bekomme beim Globetrotter evtl. ein bisschen Rabatt, dort gibt es aber nur die MSR und Big Agnes. Das Mira 1 HL wäre aber in einem anderen Onlinestore für ca. 344 erhältlich. Ich warte jetzt mal ab, was die anderen beim Globetrotter kosten sollen und vielleicht muss ich dann einfach mal bestellen.
                Das MSR hat immer noch den stärksten Boden mit 30D, Mira hat 20D.

                Das hier zum Mira https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...s-exped-mira-1 liest sich nicht ganz so spannend...

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5341
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                  Falls du dich auf meinen Post beziehst möchte ich kurz einhaken weil ich das so nie gemeint habe.
                  Es ist völlig klar, dass die Zelte hier auf Grund der Steuern so teuer sind und die deutschen Händler können da überhaupt nichts für!
                  Ich meinte nur, dass ich dann einfach ein anderes Zelt kaufen würde weil ich finde, dass das Preis-/Leistungsverhältnis durch die Steuern nicht mehr stimmt.
                  Als Beispiel soll mal das Trekkertent Drift 2 herhalten: Kann man im UK bestellen und zahlt für die lange Version 350 €.
                  Ein Sierra Designs high Route kostet auch ca. 350 €.
                  Für ein Tarptent* zahlt man hier in Deutschland 500 - 600 € je nach Modell. Das finde ich sind die Zelte einfach nicht wert.
                  Für den Preis bekommt man fast ein Bonfus Duos 2P und das ist ein DCF Zelt wo die Materialkosten um ein vielfaches höher liegen als bei Silnylon oder Silpoly und auch die Verarbeitung viel teurer ist.
                  Wenn man günstigere Zelte wie das Dan Durston aus den USA importiert fallen die 30-40 % on top weniger ins Gewicht. Aber da die Tarptent* eh schon eher hochpreisig sind summiert sich das alles so dass ich mittlerweile eher gucke Zelte zu finden die in der EU vertrieben werden.
                  Falls Du das warst, hatte nicht extra zurückgeblättert, dann meinte ich Dich wohl. Es kam halt bei mir so an. Trekkertent ist sicherlich nice, die Zelte sind sehr einfach gehalten, daher ist da preislich natürlich weniger drin. Ob der Zoll das Zelt dann immer als made in UK einstuft ist vermutlich Glückssache.

                  Das Sierra Designs ist ein Massenwarenzelt made in China. Klar ist der Preis da anders. Übrigens. Bei Hikerhaus in Berlin starten die TarpTents bei 349 Euro.

                  Bonfus hat wohl immer wieder Qualitätsprobleme mit dem DCF. Und auch Dan Durston ist made in China. Auch da kennen wir die Bedingungen nicht.

                  Ein TarpTent von H Shires kauft man ähnlich wie ein Hilleberg, weil man es will. Bei letzterem motzt keiner.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Ach, ein Test von Haegar 😂. Haegar ist seehr anspruchsvoll. Und Wohnzimmeraufbau ist nicht Nutzung auf Tour. Und ob das Zelt immer noch unverändert gebaut wird, weiß ich auch nicht.
                    Aber zum Inhalt: Das mit dem Raumgefühl mag richtig sein, mir wären die paar cm Höhe wichtiger, unter 95 bedeutet bei mir, dass ich den Rücken nicht durchdrücken kann, ich brauche die Höhe im Zelt, gerade nach einem langen Radeltag. Ich assoziiere mit Deinem Namen Gebirgstouren, da halte ich das Mira für geschickter. Zusätzliche Abspannpunkte kann man annähen.

                    Aber wenn Globi nur das NX hat, setzt Dich einfach mal rein, jedes Zelt hat Vor - und Nachteile, wichtig ist, dass man mit den Nachteilen leben kann.


                    Ein TarpTent von H Shires kauft man ähnlich wie ein Hilleberg, weil man es will. Bei letzterem motzt keiner.
                    Oh doch. Kommt darauf an wie und wo man es nutzt und welches Modell man hat. Aber richtig, gerne wird angesichts des Preises der Zeltkauf eher gerechtfertigt.

                    In der Kategorie must have hat Exped wegen des Designs aber auch mal gespielt.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • aimhigh
                      Erfahren
                      • 17.07.2012
                      • 132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Ach, ein Test von Haegar 😂. Haegar ist seehr anspruchsvoll. Und Wohnzimmeraufbau ist nicht Nutzung auf Tour. Und ob das Zelt immer noch unverändert gebaut wird, weiß ich auch nicht.
                      Aber zum Inhalt: Das mit dem Raumgefühl mag richtig sein, mir wären die paar cm Höhe wichtiger, unter 95 bedeutet bei mir, dass ich den Rücken nicht durchdrücken kann, ich brauche die Höhe im Zelt, gerade nach einem langen Radeltag. Ich assoziiere mit Deinem Namen Gebirgstouren, da halte ich das Mira für geschickter. Zusätzliche Abspannpunkte kann man annähen.

                      Aber wenn Globi nur das NX hat, setzt Dich einfach mal rein, jedes Zelt hat Vor - und Nachteile, wichtig ist, dass man mit den Nachteilen leben kann.




                      Oh doch. Kommt darauf an wie und wo man es nutzt und welches Modell man hat. Aber richtig, gerne wird angesichts des Preises der Zeltkauf eher gerechtfertigt.

                      In der Kategorie must have hat Exped wegen des Designs aber auch mal gespielt.
                      Ja, man kann schon erahnen, dass er anspruchsvoll ist. Wie geschrieben, das Mira ist nicht außen vor aber das MSR momentan evtl. etwas näher. Gewisse Details, wie die Alu-Ösen und der dickere Boden sprechen für das MSR, man liest auch, dass das Raumgefühl innen gut sein soll. Höhe und zweite, geschlossene Apsis und das etwas kleinere Packmaß sprechen für's Mira.

                      Zum Bergsteigen bin ich schon länger nicht mehr gekommen, würde dabei aber eher auf Hütten zurückgreifen. Aber gut, wenn es geht, vielleicht komme ich irgendwann wieder dazu. Die Möglichkeit ist eher, dass es beim Klettern mal mitkommt.

                      Kommentar


                      • janphilip
                        Erfahren
                        • 03.07.2020
                        • 370
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                        Ein TarpTent von H Shires kauft man ähnlich wie ein Hilleberg, weil man es will. Bei letzterem motzt keiner.
                        Ich glaube du hast nach wie vor nicht verstanden worum es mir geht..
                        Es geht mir einzig und alleine um die Einfuhrsteuern!
                        Um sonst garnichts.
                        Und die zahlt man nunmal nicht wenn man ein Zelt aus Schweden oder England kauft. Wohl aber wenn man eins aus den USA importiert.
                        Es geht dabei null die Bohne darum wo das Zelt geschneidert wird sondern einzig und alleine darum wo die Rechnung ausgestellt wird.
                        Daher war meine Empfehlung ganz einfach: Ein Zelt kaufen bei dem man nicht die Einfuhrsteuern mit bezahlt weil es mehr als genug gute Alternativen gibt bei denen dies nicht der Fall ist.
                        Mehr nicht. ;)

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5341
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          Ach, ein Test von Haegar 😂. Haegar ist seehr anspruchsvoll. Und Wohnzimmeraufbau ist nicht Nutzung auf Tour. Und ob das Zelt immer noch unverändert gebaut wird, weiß ich auch nicht.
                          Aber zum Inhalt: Das mit dem Raumgefühl mag richtig sein, mir wären die paar cm Höhe wichtiger, unter 95 bedeutet bei mir, dass ich den Rücken nicht durchdrücken kann, ich brauche die Höhe im Zelt, gerade nach einem langen Radeltag. Ich assoziiere mit Deinem Namen Gebirgstouren, da halte ich das Mira für geschickter. Zusätzliche Abspannpunkte kann man annähen.

                          Aber wenn Globi nur das NX hat, setzt Dich einfach mal rein, jedes Zelt hat Vor - und Nachteile, wichtig ist, dass man mit den Nachteilen leben kann.




                          Oh doch. Kommt darauf an wie und wo man es nutzt und welches Modell man hat. Aber richtig, gerne wird angesichts des Preises der Zeltkauf eher gerechtfertigt.

                          In der Kategorie must have hat Exped wegen des Designs aber auch mal gespielt.
                          Ich stimme Dir zu Torres. Kein Widerspruch. Tarptents sind eben auch wie Exped in dem Bereich durchaus mit Details durchdacht. Allerdings verfällt Shires gerade ähnlich Hilleberg dem Wahn, jedes Zelt nochmal in Abstufungen/Varianten zu "erfinden". Ist wie bei Meindl. Wer bitte braucht so viele ähnliche Schuhmodelle?

                          Exped kann man sicherlich auch immer gut empfehlen. Ihre UL Sachen finde ich aber wenig durchdacht, sie lösen das nur über dünne Zeltstoffe.

                          Was ich gestern auch schreiben wollte und genauso sehe wie Du. Viele denke nur an die Zeltbreite. Für mich wie für Dich auch wäre aber die Höhe viel wichtiger. Nix nervt mehr, als ständig mit dem Kopf am Zeltgewebe anzustoßen.

                          Kommentar


                          • aimhigh
                            Erfahren
                            • 17.07.2012
                            • 132
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Also ich möchte auch mal schreiben, was mich am Exped etwas stört:
                            - Die Tunnel für's Gestänge
                            - Diese Tüllen aus Gurtmaterial, wo das Gestänge eingesteckt wird
                            Das schaut für mich alles nicht so ganz gut aus. Der Boden ist auch dünner. Ja, die Höhe, Packmaß etc. sind gut.

                            Kommentar


                            • Bambus
                              Fuchs
                              • 31.10.2017
                              • 1939
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Ginge mir umgekehrt, die Gestängetunnel sind zwar etwas fummeliger, aber zu den Klammern habe ich bei schlechtem Wetter weniger Vertrauen.

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44659
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Aber wenn Globi nur das NX hat, setzt Dich einfach mal rein, jedes Zelt hat Vor - und Nachteile, wichtig ist, dass man mit den Nachteilen leben kann.
                                Das kann ich nicht dick genug unterstreichen. So manches Zelt klingt super auf dem Papier, aber sobald man sich mal reinsetzt, ist einem klar, dass das nix für einen ist.

                                Kommentar


                                • aimhigh
                                  Erfahren
                                  • 17.07.2012
                                  • 132
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  Sind das jetzt alles Pro-Exped-Mira 1 HL - Meldungen?
                                  Wie ist es denn mit bestellen, Wohnzimmeraufbau und ggf. Rückgabe? Vielleicht ist das die beste Art diese beiden mal zu vergleichen.

                                  Kommentar


                                  • janphilip
                                    Erfahren
                                    • 03.07.2020
                                    • 370
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                                    Sind das jetzt alles Pro-Exped-Mira 1 HL - Meldungen?
                                    Wie ist es denn mit bestellen, Wohnzimmeraufbau und ggf. Rückgabe? Vielleicht ist das die beste Art diese beiden mal zu vergleichen.
                                    Entweder das oder im Laden angucken und bei Gefallen kaufen. ;) Ein großer Globetrotter z.B. hat viele Zelte vor Ort und bietet im Normalfall gute Beratung.
                                    Wenn man wie du noch gar keine genau Vorstellung davon hat was man braucht weil man noch wenig Erfahrung hat wäre meine Empfehlung einfach in 'nen Laden zu gehen, mit dem Verkäufer 3 bis 5 in Frage kommende Modelle aufzubauen und dann das zu nehmen welches einem aus dem Bauch heraus am besten gefällt.

                                    Kommentar


                                    • rumpelstil
                                      Alter Hase
                                      • 12.05.2013
                                      • 2707
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                                      Sind das jetzt alles Pro-Exped-Mira 1 HL - Meldungen?
                                      Nein. Was dir hier fast alle mitzuteilen versuchen: Du solltest aufhören, auf dem Papier Detailentscheidungen nach irgendwelchen Kriterien zu treffen, von denen du keine Ahnung hast, ob sie für dich relevant sind. Du solltest dich dringend erst mal in ein paar Zelte reinsetzen. Und noch besser: Sie auch selber aufbauen.
                                      Ist nicht so wichtig, ob es genau die Zelte sind, die du kaufen willst. Einfach mal einige Zelte --- dann merkst zu z.B. wie hoch ein Zelt für dich sein muss, ob ein GEstängekanal wirklcih so störend ist und dass man ein Gestänge völlig problemlos in so ein Ding aus Gurtband stecken kann (das ist nämlich recht praktisch).

                                      Kommentar


                                      • aimhigh
                                        Erfahren
                                        • 17.07.2012
                                        • 132
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        rumpelstil
                                        janphilip

                                        Verstehe schon, da schau ich jetzt wie und wo ich das machen kann. Die großen Globetrotter sind ja eigentlich immer einen Besuch wert. Ansonsten muss ich mal sehen, wie Zeit und Reiseroute mich zu einem Geschäft führen können.

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32315
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          Zitat von lina Beitrag anzeigen

                                          Das kann ich nicht dick genug unterstreichen. So manches Zelt klingt super auf dem Papier, aber sobald man sich mal reinsetzt, ist einem klar, dass das nix für einen ist.
                                          Genau, das ist es. Ich fand zum Beispiel das Hogan immer toll, aber ich hab nichts damit anfangen können, das war zu klein. Dagegen war das Taurus, obwohl von der Größe her auf dem Papier gleich, sofort mein Ding. Gibt noch andere Beispiele. Ich mag das Taurus übrigens, weil der höchste Punkt über dem Kopf ist. Ich kann abfallende Zelte nicht leiden, wo ich ins Innenzelt atme und der höchste Punkt des Zeltes über dem Bauch ist. (Ausnahme Unna). Ich mag Clips zwar bei Außengestänge (Winter!) und auch da zwicke ich mir in der Hektik gerne die Finger.

                                          Ob nun Plastikding oder Tülle aus Gurtmaterial ist wirklich wurscht, ich habe mehr als ein Zelt, das funktioniert alles. Aber wenn Du bei schönem Wetter startest und aus irgendeinem Grund das Wetter kippt, dann merkst Du, ob es „Dein“ Zelt ist. Mein kleines Taurus ist ein Schlammzelt, da brauche ich nicht nach dem Wetter zu schauen und ich hatte es auch schon bei - 14 Grad in Finnland auf einem kleinen Felsplateau im Schnee stehen, ebenso bei 30 Grad auf dem Campingplatz, (wo es dann ein wenig zu warm ist). Der Nutzen ist wichtig, nicht der Gestängekanal.
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X