1 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
    Torres
    Danke auch für diese Einschätzung.
    Das 2er Hubba Hubba NX kommt mir groß vor, das 1er wäre etwas sympathischer vom Gewicht her aber wahrscheinlich auch nicht empfehlenswert klein.

    Regnet es ins Big Agnes auch bei geschlossener Tür rein? Nicht oder?
    Nein. In meines nicht. Aber sobald Du die Tür aufmachst, ist es eben nicht mehr ganz ideal, wenn man in bekannten Regengebieten unterwegs ist. Mich nervt das zumindest. Daher habe ich dann irgendwann ein Vaude Taurus SUL irgendwas (kann mir die genauen Bezeichnungen nie merken, die heißen ständig anders) erworben, da kann man bei Regen sogar rausgucken bzw. lüften und auch in der Apsis die Regensachen ausziehen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • TEK
      Dauerbesucher
      • 23.02.2011
      • 718
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Wenn das Big Agnes Fly Creek HV 1 Bikepack ein AZ aus 20D Nylon hat, dann unterscheidet es sich hierin nicht vom MSR Hubba NX. Nur der Boden ist beim MSR etwas dicker (30 D). Vom Gewicht her unterscheiden sie sich auch kaum (wenn Du jeweils die 1-Personen-Variante vergleichst.) Beim MSR Hubba NX ist allerdings das Gestänge deutlich länger. Preislich unterscheiden sie sich kaum.
      Wenn Du nicht so viel ausgeben willst, hat NikoT Dir einen sehr ähnliche Alternative von Naturehike vorgeschlagen: das Spider 1 man Zelt: ebenfals 20 D Nylon, durchgängige Breite von 95cm (das Fly Creek verjüngt sich), gute Höhe über die ganze Länge, Ausstieg quer, 400g mehr und das Gestänge ist mit 40 cm auch vergleichsweise kurz. Ich würde es aufgrund dessen dem Fly Creek vorziehen.

      Kommentar


      • Pinguin66
        Dauerbesucher
        • 30.12.2018
        • 998
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Das Big Agnes Fly Creek HV 1 ist ohne Zweifel auf bikepacking optimiert. Ich sehen aber auch nur dort die Vorteile eines Minizeltes bei schönem Wetter. Für mich ist das ein Spezialist, der sich als "Viertzelt" eignet.
        - Platzangebot kaum größer als ein Biwaksack
        - Höhe stark abfallend
        - Farbe? ... grün ist unauffälliger
        - Wetterschutz ?
        - Zeltboden 20D -- 40D für den Zeltboden ist schon sehr dünn ! (Tyvekunterlage verwenden)
        - Wassersäle Zeltboden 1200 mm ... sehr fraglich
        - keine Durchzugslüftung mit Überzelt
        - mit einer 6 cm Matte und dem Panyam ist der Kontakt mit der Zeltwand im Fußbereich praktisch zwingend. (Übertragung von Kondenz)
        - keine Absis die den Nahmen verdient
        Für mich ist das MSR das deutlich vielseitigere Zelt. Man kann nie sagen, welche Unternehmungen man noch macht. Im Sommer kann man mit dem Hubb Hubba selbet nach Schottland oder Skandinavien. (nicht optimal aber machbar)
        - die Möglichkeit eines zweiten Schlafplatzes kann auch sehr praktisch sein 😉

        Kommentar


        • aimhigh
          Erfahren
          • 17.07.2012
          • 132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Alles Berechtigte Einwände. Sorry, ich hab leider keine Erfahrung aber die Diskussion hier bringt mich auf jeden Fall weiter!
          Ich schreibe einfach mal meine Gedanken zu den Zelten:

          Big Agnes Fly Creek HV UL2 Bikepacking
          Hier würde das 2er meine ich gut gehen.
          Grundfläche ca 107x290 Höhe 102 cm
          Liegefläche 219x132/107 cm.
          Gewicht 1190 gr. Packmaß 32x14 cm
          Das Grau ist wirklich nicht so gut.
          Der Boden ist recht dünn.
          Positiv ist Packmaß, Gewicht und es ist fertig Verpackt um es an den Lenker zu schnallen, wasserdicht. In einem Rucksack stört das Packmaß sicher auch nicht. Aber vermutlich ist das auch so ein Zelt, das eher auf die USA zugeschnitten ist und nicht auf unsere Breiten.

          MSR Hubba Hubba NX 2 Personen
          Das kommt mir recht groß vor
          Grundfläche 215x290 Höhe 120 cm
          Liegefläche 210x120 cm
          Gewicht 1720 gr. Packmaß 46x15 cm
          Es ist doppelt so breit wie das Big Agnes aber auch geräumiger, geht aber schon in die 2kg Richtung.

          MSR Hubba NX 1 Person
          Grundfläche 225x165 Höhe 90 cm
          Liegefläche 215x75 cm
          Gewicht 1290 gr. Packmaß 46x15 - wieso ist das genauso groß wie beim 2er?

          Ich meine, sollte man tatsächlich mal keinen Campingplatz finden, wäre dann nicht ein kleines, unauffälliges Zelt von Vorteil?

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Du fährst Fahrrad, Du bist nie unsichtbar… Dann wäre eher die Überlegung, ein robusteres Zelt zu nehmen, damit es nicht so schnell Löcher kriegt, wenn Du Dich versteckst.

            Aber richtig, Big Agnes baut für andere Einsatzzwecke, BernieHH ist teils mit Big Agnes unterwegs, weglos, gebirgig, kalt. Ein „Schlammzelt“, wie ich es auf meinen Radtouren mitnehme, ist es nicht.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • TEK
              Dauerbesucher
              • 23.02.2011
              • 718
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Noch Mal zur Größe des Zelts: Ich bevorzuge es, zu zweit auch in einem 2-Personen-Zelt zu schlafen. Folglich würde ich mir für die Einzelnutzung auch ein 1-Personen-Zelt kaufen. Da sind die Vorlieben also durchaus unterschiedlich. Allerdings ist es dann natürlich unabdingbar, dass mein Gepäck auch bequem in die Apsis passt. Um Rauszufinden, was Dir mehr zusagt, solltest Du unbedingt Mal in einem Deiner Favouriten probeliegen.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Richtig, wichtige Frage. Ich würde mir für Einzelnutzung immer ein 2-Personenzelt kaufen, da ich sehr ungern Dinge in der Apsis lasse. Ich erinnere mich da an Schneckenschleim,Schnecken im Schuh, Ameisen im Reis, durchgenagte Packtaschen und ähnliches. Natürlich kann das auch im Zelt passieren, zumindest das Durchnagen, da sind Mäuse schmerzfrei. Aber irgendwie fühle ich mich da sicherer. Ich öffne auch nicht gerne das Innenzelt, wenn ich etwas brauche, um den Heerscharen von lauernden Insekten keine Chance zu geben. Die Pinkelpausen sind bereits ausreichend, um morgens nicht mehr alleine zu sein. Daher brauche ich im Zelt etwas mehr Platz und bevorzuge 1.20-1,35 Breite, gerade, wenn das Zelt hinten schmaler wird, was bei den von mir bevorzugten Längsliegern der Fall ist.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • aimhigh
                  Erfahren
                  • 17.07.2012
                  • 132
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  IIch weiß noch nicht, wie es in Realität dann wird mit Schlafplatz. Ich werde aber in mittel-gebirgigem und eher bewaldeten Regionen unterwegs sein. Da wird sich vielleicht auch mal eine Schutzhütte oder sowas finden, wo man es mit hinstellen kann oder man schläft gleich in der Schutzhütte, je nachdem wie die aussieht. Direkt verstecken möchte ich mich aber nicht. Eher spät aufstellen, früh weg und keine Spuren. Nebenbei, gibt es Tips dazu? Findet doch bestimmt nicht jeder immer einen Campingplatz.

                  Beim Hubba Hubba schreckt mich trotzdem die Größe etwas ab. Beim Big Agnes und dem Hubba wäre das für mich ok. Die Farbe spricht noch für das Hubba und das Gestänge kann ja separat transportiert werden. Generell würde ich aber nicht auf Tour gehen, wenn für die ganze Woche Schlechtwetter angesagt ist. Es kann aber ja trotzdem auch mal einen Schauer geben.
                  Mir sagt aktuell eigentlich das Hubba am meisten zu, weil es etwas robuster zu sein scheint als das Big Agnes.

                  Ein- oder Zweipersonen, ja gute Frage. Wie oben, das MSR Hubba Hubba kommt mir sehr groß vor, da ist das zweier Big Agnes irgendwie noch angenehmer

                  Kommentar


                  • janphilip
                    Erfahren
                    • 03.07.2020
                    • 370
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                    Direkt verstecken möchte ich mich aber nicht. Eher spät aufstellen, früh weg und keine Spuren. Nebenbei, gibt es Tips dazu? Findet doch bestimmt nicht jeder immer einen Campingplatz.
                    Nach Sonnenuntergang aufstellen, vor Sonnenaufgang abbauen. Kein Feuer machen, nicht laut sein. Nichts dalassen was nicht vorher schon dort war. Dann hat man quasi nirgends Probleme.
                    Daher ist die Farbe des Zeltes auch völlig wurscht! Sobald die Sonne weg ist ist es völlig egal ob das Zelt rot, grün oder blau ist. Ist alles grau in der Nacht und daher kaum zu sehen wenn es vor irgendwelchen Sträuchern steht und sich nicht gegen den Horizont abzeichnet.

                    Kommentar


                    • aimhigh
                      Erfahren
                      • 17.07.2012
                      • 132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Ja, so hab ich mir das in etwa vorgestellt. Als Farbenblinder frag ich da immer lieber mal nach. Aber in dem Fall würde auch das 2er Big Agnes in Grau gehen. Ganz bunt möchte ich aber von mir aus schon gar nicht.

                      Kommentar


                      • Pinguin66
                        Dauerbesucher
                        • 30.12.2018
                        • 998
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Die Innenfläsche vom 2'er Big Agnes und 2'er MSR sind fast gleich. Beim MSR hast du eine zweite Absis für nasse Schuhe, nasse Sachen, Packtaschen .... Eine Absis ist dann als Eingang frei und man muß nicht über nasse Ausrüstung klettern wenn man mal raus muß. Durch die zweite Absis kann man mit Durchzug lüften.
                        Bei Big Agnes ist die Raumhöhe nur am Eingang 1,02m. In der Mitte sind es etwa 75 cm. Die Innenzelthöhe ist beim 2'er MSR auch nur ca. 1 m, aber in der Mitte.
                        Wenn du die Zelte testest, lege deine aufgeblasene Matte und den Schlafsack + eine Tasche oder Rucksack mit ins Zelt und versuche dich bei geschlossenem Zelt umzuziehen. Dann bekommst du eine realistischen Eindruck von der Größe.

                        Kommentar


                        • aimhigh
                          Erfahren
                          • 17.07.2012
                          • 132
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Ich verstehe - aber ist das 2er MSR was, das man so verwendet wie von janphilip beschrieben?
                          Das 2er MSR ist bestimmt das komfortabelste unter diesen Mini-Bunkern, dann aber auch nicht mehr das leichteste. Nach einem Video zum Big Agnes muss ich sagen, ja, das ist schon sehr filigran und auch klein.

                          Kommentar


                          • Pinguin66
                            Dauerbesucher
                            • 30.12.2018
                            • 998
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe - aber ist das 2er MSR was, das man so verwendet wie von janphilip beschrieben?
                            Das 2er MSR ist bestimmt das komfortabelste unter diesen Mini-Bunkern, dann aber auch nicht mehr das leichteste. Nach einem Video zum Big Agnes muss ich sagen, ja, das ist schon sehr filigran und auch klein.
                            ... ja sicher, die Verwendung ist genau so. Den Konfort sehe ich auch als zweitrangig. Robustheit und Lüftung sind da wichtiger.

                            Kommentar


                            • TEK
                              Dauerbesucher
                              • 23.02.2011
                              • 718
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Wie schon gesagt, haben beide (Big Agnes Fly Creek 2 Bikepack und MSR Hubba Hubba NX 2) ein Außenzelt aus 20 D Nylon. Lediglich der Boden ist beim MSR etwas dicker (30 D versus 20 D). Beides sind für mich typische Leichtzelte. Das MSR ist allerdings klar komfortabler und lässt sich besser belüften durch die zwei Eingänge.
                              Meines Erachtens ist für Deine geplanten Vorhaben ein Leichtzelt auch durchaus angemessen. Du willst ja keine Touren unter irgendwie extremeren Bedingungen machen.

                              Falls Du inzwischen eher zu den 2-Personen-Zelten tendierst (Ausprobieren!), dann vergleiche die beiden doch noch Mal mit dem Exped Mira 2 (Platzangebot, Gewicht, Packmaß).

                              Kommentar


                              • aimhigh
                                Erfahren
                                • 17.07.2012
                                • 132
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Das Exped Mira 2 kommt dem MSR Hubba Hubba NX 2 schon recht nahe. Die Apsiden scheinen beim Mira etwas kleiner, was die ganze Fläche etwas kleiner macht. Innenzelt aber vergleichbar. Material, Packmaß und Gewicht auch.
                                Was mir beim Mira1 nicht ganz so gefällt ist, dass das Zeltgestänge in diesen Tunnel eingefädelt werden muss. Das stelle ich mir fummeliger vor, gerade bei Wind.

                                Aber ja, ich muss auf jeden Fall mal ein 1 und 2 Personen Zelt testen.
                                Zur Ansicht schicken lassen und aufbauen ist wahrscheinlich nicht die feine englische Art... Ich muss mal sehen, dass ich zu einem Händler komme, der was da hat.

                                Das Vaude Hogan SUL 1-2 Personen habe ich noch gesehen, ist sehr ähnlich dem Big Agnes Fly Creek aber vom Gefühl her finde ich diese Seiteneinsteiger wie MSR angenehmer.

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.12.2018
                                  • 998
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                                  Das Exped Mira 2 kommt dem MSR Hubba Hubba NX 2 schon recht nahe. Die Apsiden scheinen beim Mira etwas kleiner, was die ganze Fläche etwas kleiner macht. Innenzelt aber vergleichbar. Material, Packmaß und Gewicht auch.
                                  Was mir beim Mira1 nicht ganz so gefällt ist, dass das Zeltgestänge in diesen Tunnel eingefädelt werden muss. Das stelle ich mir fummeliger vor, gerade bei Wind.

                                  Aber ja, ich muss auf jeden Fall mal ein 1 und 2 Personen Zelt testen.
                                  Zur Ansicht schicken lassen und aufbauen ist wahrscheinlich nicht die feine englische Art... Ich muss mal sehen, dass ich zu einem Händler komme, der was da hat.

                                  Das Vaude Hogan SUL 1-2 Personen habe ich noch gesehen, ist sehr ähnlich dem Big Agnes Fly Creek aber vom Gefühl her finde ich diese Seiteneinsteiger wie MSR angenehmer.
                                  ... Das Hogen hat das gleiche Lüftungsproblem wie das Big Agnes.

                                  Kommentar


                                  • janphilip
                                    Erfahren
                                    • 03.07.2020
                                    • 370
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    @aimhigh: Warum bist du jetzt eigentlich wieder weg von deiner Idee des Tarptents?
                                    Ich würde bei einem Leichtzelt immer Richtung Tarptent gehen. (Der Begriff "Tarptent" meint hier jetzt nicht die Firma sondern die Art von Zelten die mit Trekking Stöcken aufgebaut wird.)
                                    Gründe für mich: Sie sind leichter und stabiler als Gestänge Zelte. Die Poles biegen nicht dadurch wir das Zelt deutlich stabiler als ein Zelt mit leichtem, dünnem Gestänge.
                                    Sie sind außerdem sehr flexibel da man auch nur das Überzelt mitnehmen kann und dadurch noch mal richtig Gewicht spart.
                                    Du freust dich wenn du wandern gehst und eh Stöcke dabei hast. Auf dem Rad nimmst du dann einfach Carbon Stöcke mit.
                                    Ohne viel gesucht zu haben gibt es die z.B. hier: https://www.trekking-lite-store.com/...n-fx-pole.html
                                    Deutlich günstiger gibt es die bei Aliexpress aus China, muss man nach suchen, ich hasse die Seite aber sowas bekommt man da echt günstig.

                                    Wenn das aus irgendwelchen, mir nicht erkenntlichen Gründen, nicht mehr in Frage kommt würde ich mir das Copper Spur HV UL1 Bikepack kaufen. Das ist ein wirklich gutes Zelt.
                                    Oder halt das UL2 wenn es größer sein soll. Ist auch nur 200 g schwerer als das UL1...

                                    Kommentar


                                    • aimhigh
                                      Erfahren
                                      • 17.07.2012
                                      • 132
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen

                                      ... Das Hogen hat das gleiche Lüftungsproblem wie das Big Agnes.
                                      Das denke ich mir.

                                      Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                                      @aimhigh: Warum bist du jetzt eigentlich wieder weg von deiner Idee des Tarptents?
                                      Ich würde bei einem Leichtzelt immer Richtung Tarptent gehen. (Der Begriff "Tarptent" meint hier jetzt nicht die Firma sondern die Art von Zelten die mit Trekking Stöcken aufgebaut wird.)
                                      Gründe für mich: Sie sind leichter und stabiler als Gestänge Zelte. Die Poles biegen nicht dadurch wir das Zelt deutlich stabiler als ein Zelt mit leichtem, dünnem Gestänge.
                                      Sie sind außerdem sehr flexibel da man auch nur das Überzelt mitnehmen kann und dadurch noch mal richtig Gewicht spart.
                                      Du freust dich wenn du wandern gehst und eh Stöcke dabei hast. Auf dem Rad nimmst du dann einfach Carbon Stöcke mit.
                                      Ohne viel gesucht zu haben gibt es die z.B. hier: https://www.trekking-lite-store.com/...n-fx-pole.html
                                      Deutlich günstiger gibt es die bei Aliexpress aus China, muss man nach suchen, ich hasse die Seite aber sowas bekommt man da echt günstig.

                                      Wenn das aus irgendwelchen, mir nicht erkenntlichen Gründen, nicht mehr in Frage kommt würde ich mir das Copper Spur HV UL1 Bikepack kaufen. Das ist ein wirklich gutes Zelt.
                                      Oder halt das UL2 wenn es größer sein soll. Ist auch nur 200 g schwerer als das UL1...
                                      Zunächst danke für die Klärung des Begriffs Tarptent, das war mir so genau nicht bewusst.
                                      Warum ich davon wegkomme ist, weil mich zunächst das Radeln mit Übernachtung interessiert. Ich habe letztes Jahr ein paar Touren über einen halben Tag gemacht und gesehen wie gut man mit Komoot rumkommt. Ich möchte auch vorrangig möglichst von zu Hause aus losfahren, maximal kürzere Anreisen per PKW. Dadurch spare ich am meisten Zeit und bin direkt im Urlaub und ich wohne quasi im Urlaubsgebiet.
                                      Auf normale Wandertouren würde ich noch keine Stöcke mitnehmen, nur ins bergige. Ich plane aber jetzt nichts in Richtung Bergsteigen und wenn, dann würde ich Hütten nutzen.
                                      Was ich mir vorstellen könnte, wäre Schottland oder irgendwo in den nordischen Ländern aber auch das ist nicht konkret und wird die nächsten 3-5 Jahre nicht passieren.

                                      Ich habe auf den Seiten zuvor schon erwähnt, dass mir der Aufbau mit Stöcken nicht so zusagt. Die Carbonstöcke vom Trekking Lite store sind nicht lieferbar und von der Länge her gewinne ich auch eigentlich nichts, wenn die Stangen 3-teilig sind und 120 cm haben.
                                      Dann werde ich voraussichtlich nicht bei Sturm, Dauerregen usw losziehen.
                                      Aber das Copper Spur schaue ich mir auch mal an.
                                      Aktuell ist die Frage, die ich bestenfalls in einem Geschäft klären kann, ob ein 1 Personen Zelt ausreicht oder doch 2 Personen für mich besser sind.

                                      Kommentar


                                      • janphilip
                                        Erfahren
                                        • 03.07.2020
                                        • 370
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                                        Zunächst danke für die Klärung des Begriffs Tarptent, das war mir so genau nicht bewusst.
                                        Warum ich davon wegkomme ist, weil mich zunächst das Radeln mit Übernachtung interessiert. Ich habe letztes Jahr ein paar Touren über einen halben Tag gemacht und gesehen wie gut man mit Komoot rumkommt. Ich möchte auch vorrangig möglichst von zu Hause aus losfahren, maximal kürzere Anreisen per PKW. Dadurch spare ich am meisten Zeit und bin direkt im Urlaub und ich wohne quasi im Urlaubsgebiet.
                                        Auf normale Wandertouren würde ich noch keine Stöcke mitnehmen, nur ins bergige. Ich plane aber jetzt nichts in Richtung Bergsteigen und wenn, dann würde ich Hütten nutzen.
                                        Was ich mir vorstellen könnte, wäre Schottland oder irgendwo in den nordischen Ländern aber auch das ist nicht konkret und wird die nächsten 3-5 Jahre nicht passieren.

                                        Ich habe auf den Seiten zuvor schon erwähnt, dass mir der Aufbau mit Stöcken nicht so zusagt. Die Carbonstöcke vom Trekking Lite store sind nicht lieferbar und von der Länge her gewinne ich auch eigentlich nichts, wenn die Stangen 3-teilig sind und 120 cm haben.
                                        Dann werde ich voraussichtlich nicht bei Sturm, Dauerregen usw losziehen.
                                        Aber das Copper Spur schaue ich mir auch mal an.
                                        Aktuell ist die Frage, die ich bestenfalls in einem Geschäft klären kann, ob ein 1 Personen Zelt ausreicht oder doch 2 Personen für mich besser sind.
                                        OK, das kann ich alles gut nachvollziehen.

                                        Ein, zwei Gedanken dazu: Trekking Stöcke nur in den Bergen? Warum? Ich laufe nur noch mit, egal wo. Ist deutlich sicherer weil man sich wenn man umknickt am Stock abstützen kann. Ich bin gut durchtrainiert und ziemlich trittsicher aber irgendwann tritt man immer auf ne Wurzel oder einen Stein und dann bin ich froh mich auf dem Stock abstützen zu können. Die Stöcke entlasten auf langen Touren auch deutlich die Knie und man kann wenn man schnell gehen möchte viel Antrieb durch die Arme entwickeln.
                                        Außerdem sind die Stöcke bei aufdringlichen Hunden sehr angenehm.
                                        In Griechenland habe ich mich verflucht dass ich die Stöcke zu Hause gelassen hatte..
                                        Just my 2 cents zum Thema Stöcke. =)

                                        Die Stöcke von Easton waren nur Beispiele.. ;)
                                        Aber wenn dir der Aufbau nicht zusagt ist das völlig ok.

                                        Zum Thema Größe: Wenn man das Copper Spur als Beispiel nimmt würde ich bei deinem Einsatzgebiet immer das größere nehmen. Einziger Grund ein möglichst kleines Zelt zu nehmen wäre für mich das Gebirge mit schwierigen Stellplätzen. Ansonsten sind die 200 g Mehrgewicht ein riesen Komfortgewinn. Und wenn einen doch mal jemand begleiten möchte dann ist auch noch Platz für 2.

                                        Ausnahmen sind Zelte die eh schon wirklich großzügig designt sind. (Sierra Designs High Route, Dan Durston X-Mid z.b.).

                                        Kommentar


                                        • mitreisender
                                          Lebt im Forum
                                          • 10.05.2014
                                          • 5334
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen

                                          Wieso? Die aktuelle Version ist laut Google Shopping anscheinend grün (moosgrün, olivgrün)
                                          Es gibt zwei Varianten. Grün ist die PU beschichtete, schwerer Variante.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X