In Anlehnung an die Zeltsuche von Waldhexe
https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ped-venus-2-ul
1. Personen und Größe:
Stufe 1 (nehmen sich preislich alle nicht viel ~700-800€)
Soooo, Hallo an dieser Stelle. Ich habe mich bei den Bulletpoints hier und da etwas länger gefasst, dadurch wird der Freitext kürzer.
Wie ihr merkt ist der Preis für mich nicht so relevant. Ich kann überhaupt nicht einschätzen ob das Wechsel überdimensioniert ist. Ich kenne Radreisende die mit 300€ Zelten unterwegs waren. Jeder fordert ein anderes Niveau an Komfort ein, das weiß ich.
Ich bin zugegebenermaßen inzwischen blind was Zelte angeht. Ich bin auf eure Einschätzung und Empfehlungen angewiesen, gerade hinsichtlich Aufbau, Kondensbildung, frickelige Lösungen oder oder oder...
Ich will euch nicht meine Arbeit machen lassen. Wenn ihr sagt das die 3 Zelte aus Stufe 1 allesamt geeignet sind und es wirklich ums Detail geht, dann lese ich mich explizit für diese drei Zelte nochmal ein und stelle mir eine Liste zusammen in der die Spezifika gegenüber gestellt sind!
https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ped-venus-2-ul
1. Personen und Größe:
- 1 Person, 175cm, 29 Jahre
- Fahrradtaschen (Vaude Aqua Back)
- Abstellen der Packtaschen
- Kochen bei Regen (Soto Windmaster + 1l Tasse im Einsatz)
- resp. Weltreise: Wahrscheinlich irgendein Multifuel Brenner. Da weiß ich nicht ob die Flamme am Rand weiter hochzieht und mehr Hitze hochsteigt.
- Für Wanderungen nutze ich das Trekkertent Stealth 1.5. Die Zeltsuche gegen späten Nachmittag gehört für mich zum Spiel dazu. Trotzdem stellt sich die Suche nach einer gut aussehenden Stelle wegen des Bodens manchmal als nicht so optimal heraus. Auch wenn ich in einer Hütte unterkommen könnte, kann ich das Zelt wegen der Notwendigkeit des Abspannens dort nicht aufbauen.
- > Somit: Freistehend aufbaubar
- Außen- vor Innenzelt
- Aufbau und Abbau muss alleine gut möglich sein.
- Langlebigkeit
- 2021: 2x2 Wochen
- 2022: 2x2 Wochen
- 2023: Vermutlich Juni bis Dezember 60-70% der Tage im Zelt (siehe 6)
- Eine gewisse Höhe und Fläche ist schön. Ich bin nicht der agilste Mensch sobald es in die Hocke geht oder sitze. Wenn es regnet ist es schön das ich mich drinnen ohne Verrenkungen anziehen kann, die Klamotten zusammenpacken kann und die Schlafausrüstung in die Packsäcke bekomme.
- In Anbetracht des Einsatzbereich (6) ... egal. Gehe aber in (7) darauf ein, warum es nicht per se ein Hilleberg und Wechsel Forum 42 sein muss.
- Weiche Grenze: 2.5 - 3.0 kg? Ich möchte Haltbarkeit, das geht nicht ohne entsprechendes Material. Ich will aber nicht auf dem Mount Everest, es wird kein Schnee geben und Orkane würde ich wohl nach Möglichkeit aus dem Weg gehen und das Zelt versuchen irgendwo geschützt unterzustellen. Ob das gelingt sie mal dahingestellt. Ein Wetterumschwung wie in den Alpen wird sich wohl früher ankündigen.
- Weltreise in 2023, Start im Juni in Deutschland. Es geht dann südöstlich über Kroatien, Griechenland bis in den Iran. Anschließend Indien überfliegen und wahrscheinlich Laos anfliegen, von dort über Vietnam über Thailand bis nach Singapur.
- Es ist und bleibt hoffentlich warm, in Thailand war ich schon für einen Monat Backpacken. Ich vermute das ich dort aufgrund der günstigen Unterkünfte das Zelt vor dem Abflug nach SOA wieder nach Hause schicken würde.
- In Vorbereitung auf die Weltreise möchte ich in 2021 und 2022 Touren in Europa mit dem Rad machen. Auch wieder ab Juni bis Oktober. Donauradweg, Ruhrtal Radweg, Via Claudia Augusta etc...
Stufe 1 (nehmen sich preislich alle nicht viel ~700-800€)
- Exped Orion 2 Extreme (Auslaufmodell?)
- Geräumig, groß, freistehend, geht sowohl IZ als auch AZ einzeln aufzubauen.
- Preis bei 780€ (580€).
- Gewicht im Rahmen 3,15kg (3,25)
- Beidseitig beschichtetes Aussenzelt
- Reinsfjell Pro 2
- Ähnliche Maße wie Orion, wurde hier schon öfters empfohlen.
- Leichter als das Orion und Wechsel
- Wechsel Forum 42
- Mächtiges Teil. 3.8 kg sind halt eine Ansage... man schaukelt sich halt von Venus zu Orion.. die Schritte von 3.2 zu 3.8 sind kleiner aber das Gewicht trägt man dann ja doch mit sich herum.
- Vaude Low Chapel L 2P
- kaum Erfahrungsberichte
- Vaude Mark 2
- Exped Venus 2 Extreme (Auslaufmodell?)
- fast wie Orion 2
- minimal leichter
- AZ weniger gut beschichtet, Minuspunkt bei Langlebigkeit
- MSR ELIXIR 2 vor Hubba Hubba NX
- Brot- und Butterzelt. Dadurch natürlich viele Erfahrungen vorhanden die sich kritisch zu Wort melden. Preis ist gut, Qualität ist mir wichtiger.
Soooo, Hallo an dieser Stelle. Ich habe mich bei den Bulletpoints hier und da etwas länger gefasst, dadurch wird der Freitext kürzer.
Wie ihr merkt ist der Preis für mich nicht so relevant. Ich kann überhaupt nicht einschätzen ob das Wechsel überdimensioniert ist. Ich kenne Radreisende die mit 300€ Zelten unterwegs waren. Jeder fordert ein anderes Niveau an Komfort ein, das weiß ich.
Ich bin zugegebenermaßen inzwischen blind was Zelte angeht. Ich bin auf eure Einschätzung und Empfehlungen angewiesen, gerade hinsichtlich Aufbau, Kondensbildung, frickelige Lösungen oder oder oder...
Ich will euch nicht meine Arbeit machen lassen. Wenn ihr sagt das die 3 Zelte aus Stufe 1 allesamt geeignet sind und es wirklich ums Detail geht, dann lese ich mich explizit für diese drei Zelte nochmal ein und stelle mir eine Liste zusammen in der die Spezifika gegenüber gestellt sind!

Kommentar