Zelt für Radreise (Weltreise in 2023)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sysics
    Gerne im Forum
    • 27.04.2017
    • 94
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Dieser Platz, herrlich. Kein strukturiertes sortieren im Zelt, einfach alles reinwerfen und irgendwo hin sortieren.
    Es baut sich wirklich kinderleicht auf und abspannen ist kein Problem. Mit Kondenswasser hatte ich keine Probleme.
    Es war nur sehr ernüchternd, dass ich von meinem 30er Schnitt vom Rennrad auf einen 18er Schnitt gesunken bin. Das Trekkingrad rollt zwar vor sich dahin und mit den Lowridern ist der Geradeauslauf super aber meine Erwartungshaltung lag zunächst ganz woanders.

    Mit meiner Übersetzung wird der Via Claudia Augusta Radweg aber nix. Da bietet die Alfine-8 zu wenig Entfaltung und das Rad ist zu schwer. Ich schau mal das ich im August für zwei Wochen durch die Niederlande fahre.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44649
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von Sysics Beitrag anzeigen
      Es war nur sehr ernüchternd, dass ich von meinem 30er Schnitt vom Rennrad auf einen 18er Schnitt gesunken bin. Das Trekkingrad rollt zwar vor sich dahin und mit den Lowridern ist der Geradeauslauf super aber meine Erwartungshaltung lag zunächst ganz woanders.
      Das ist völlig normal Genieß es einfach – Du siehst mehr! Und die Wege sind eh nicht immer glatt und schnell befahrbar.

      BTW: Kann das sein, dass die Kette ein bisschen durchhängt?

      Super, dass das Zelt passt!

      Kommentar


      • Sysics
        Gerne im Forum
        • 27.04.2017
        • 94
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Der Exzenter ist schon am maximum und die Verschleisslehre fällt durch. Heute geprüft. Rose-Bikes lässt leider mit der Ersatzkette auf sich warten. Gutes Auge in jedem Fall
        Scheinbar sind so zwischen 18-22 km/h normal aber ich suche noch Gründe für meinen Schnitt. Entweder passt das Rad noch nicht zu 100%. Das die Alfine-8 so viel Wirkungsgrad abzieht, kann ich mir nicht vorstellen, kann aber gegeben sein.

        Wie du aber sagtest, genießen. 80-100km pro Tagen bzw. 5 Stunden Fahrzeit scheinen gut zu sein um ausreichend viel vom Tag zu haben und um mehrere Pausen zu haben um sich etwas anzusehen und nicht nur durchzufahren.



        In einem Fall kann ich aber mit leichtem Gepäck reisen und das trotzdem zügig, weil ich immer einen Teil Wechselkleidung bei der Familie geparkt habe. Da reicht die Arschrakete
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44649
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          15 km/h ist auch noch im Bereich des Üblichen, also kein Stress So ein Reiserad hat andere Qualitäten.

          Kommentar


          • Sysics
            Gerne im Forum
            • 27.04.2017
            • 94
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von Sysics Beitrag anzeigen
            Dieser Platz, herrlich. Kein strukturiertes sortieren im Zelt, einfach alles reinwerfen und irgendwo hin sortieren.
            Es baut sich wirklich kinderleicht auf und abspannen ist kein Problem. Mit Kondenswasser hatte ich keine Probleme.
            Es war nur sehr ernüchternd, dass ich von meinem 30er Schnitt vom Rennrad auf einen 18er Schnitt gesunken bin. Das Trekkingrad rollt zwar vor sich dahin und mit den Lowridern ist der Geradeauslauf super aber meine Erwartungshaltung lag zunächst ganz woanders.

            Mit meiner Übersetzung wird der Via Claudia Augusta Radweg aber nix. Da bietet die Alfine-8 zu wenig Entfaltung und das Rad ist zu schwer. Ich schau mal das ich im August für zwei Wochen durch die Niederlande fahre.
            Meine Begeisterung für das Zelt wächst weiter und weiter mit jedem Mal das ich es aufbaue und mehr Details entdecke. In diesem Fall waren es die floureszierenden Benzel von den Zippern, dass man die auch ohne Lampe im Dunkel sehen kann. Alles richtig gemacht mit dem Zelt

            Nachdem ich den Brooks eine Weile gefahren bin und ich die Sattelstütze insgesamt 1cm absenken musste, passt jetzt auch das und das Reiserad fährt sich super angenehm und ich hab den ähnlichen Druck auf dem Pedal wie beim Rennrad. Der Sattel baut einfach ziemlich hoch mit dem Gestell und je nach Schuh war das Absenken der Stütze nicht immer offensichtlich notwendig.
            Insgesamt kommt das Rad mit Packtaschen auf die 35kg und ich fahre gemütliche 22km/h in der Ebene. Also bei meinem erster Versuch hier im Münsterland war irgendwie der Wurm drin.

            Es wurden dann nicht die Niederlande, sondern der Isarradweg mit einem Besuch kurz vor Regensburg. Einen kleinen Reisebericht stelle ich noch ein, nur soviel Vorweg: Radreisen hat echt seine Vorzüge und ich habe schon richtig Lust auf meine Reise nach Asien! Vor dem Urlaub habe ich noch das 18er durch ein 20er Ritzel ausgetauscht und damit konnte ich glücklichweise im ersten Gang noch die meisten Steigungen hochfahren.

            Kommentar


            • StephanZ
              Erfahren
              • 11.01.2008
              • 100

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Sysics Beitrag anzeigen
              Dieser Platz, herrlich. Kein strukturiertes sortieren im Zelt, einfach alles reinwerfen und irgendwo hin sortieren.
              Es baut sich wirklich kinderleicht auf und abspannen ist kein Problem. Mit Kondenswasser hatte ich keine Probleme.
              Ich will dich jetzt nicht schockieren, aber verweise auf https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ii#post2188765
              Anyway war bei dir eine Anleitung dabei, in der steht, dass man vielleicht doch die Nähte abdichten sollte?

              Kommentar


              • Sysics
                Gerne im Forum
                • 27.04.2017
                • 94
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von StephanZ Beitrag anzeigen
                Ich will dich jetzt nicht schockieren, aber verweise auf https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ii#post2188765
                Anyway war bei dir eine Anleitung dabei, in der steht, dass man vielleicht doch die Nähte abdichten sollte?
                Hello!
                Bei mir war keine Anleitung dabei. Probleme wie dort geschildert habe ich ebenfalls nicht. Vielleicht hatten sie dort tatsächlich mal minderwertiges Material, schlechte Endkontrolle oder schlecht produzierte Chargen an Zelten?

                Auf das Zelt gibt es aber 5 Jahre Garantie und die werde ich aber tunlichst in Anspruch nehmen wenn ich dafür so viel Geld gezahlt habe. Die Erwartungshaltung darf man hier aus meiner Sicht durchaus haben.
                Da ich aber weiß das ich mich auf meine Ausrüstung verlassen muss, teste ich das Zelt nicht nur 1-2x vorher, sondern noch im nächsten Jahr und wenn sich dort etwas anbahnt, kann ich in aller Ruhe nachbessern.

                Mit der noch zu kaufenden Rad, werde ich es ähnlich halten. Entweder treten Probleme in den Anfängen auf oder erst nach tausenden Kilometern. Ausnahmen bestätigen die Regel :P

                Übrigens ist der Bericht fertig:
                https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...bis-regensburg

                Kommentar


                • Sysics
                  Gerne im Forum
                  • 27.04.2017
                  • 94
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Ab und an meldet sich ein kleiner Teufel auf meiner Schulter und flüstert mir ein, dass das Venus viel zu schwer und zu groß ist. Ich bin schließlich alleine mit dem Rad unterwegs und es gibt doch auch ein MSR Hubba (Version xyz) - das ist mehr als ein Kilo leichter! Das musst du kaufen, du kannst Gewicht sparen und den vielen Platz vom Venus brauchst du doch nicht!

                  Dann schaue ich ein bisschen im Netz nach anderen Zelten und komme recht zügig zu der Erkenntnis, dass MSR eine sehr streuende Qualität hat. Die Käufer berichten von gebrochenen Stangen und sonstigen Defekten aller Art, was mir auf meiner Reise nicht unterkommen soll. Das können ärgerliche Einzelfälle sein, aber auch beim Elixir kommen ähnliche Stimmen hoch. Scheinbar muss ich mich damals für das stabilere Zelt in allen Punkten entschieden haben und mir damit auch meinen Seelenfrieden gekauft haben.

                  Mein Sabbatical steht nach wie vor an, lediglich die Dauer hat sich verkürzt, weil ein sehr netter Mensch in mein Leben getreten ist. Ich bin also nur von Juni bis September unterwegs und werde schauen, dass ich in Richtung Osten fahre, aber noch in der EU bleibe. Also: Österreich, Kroatien, Slowenien, Montenegro, Griechenland. Halt die Küste entlang fahren und in Montenegro scheint es geile Berge zu geben. Da nehme ich mir wohl öfters mal ein Hotel und lasse die Packtaschen und alles dort, um nur mit dem Rad und mir die Passstraßen entlang zu kraxeln.
                  Ich vermute mal, dass ich im (Hoch)Sommer das Zelt weniger für Schlechtwetter benutzen muss. Meine Packtaschen aber in die Apsiden packen zu können und das Rad ggf. so halb unterwegs Zelt schieben zu können, sind es mir aber Wert es zu haben. Zwar kann ich bestimmt mal einen Regentag im Zelt aussitzen aber dafür kann ich wohl auch in den nächstgelegenen Ort fahren und mir dort eine Unterkunft holen. Die Anforderungen die ich damals für die weitere Reise nach Asien gehabt habe, wird das Zelt damit in Europa wohl maßlos übertreffen. Aber sei es drum. Möchte jemand nächstes Jahr im Oktober ein Venus 2 kaufen? 😁

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X