Zitat von nunatak
Beitrag anzeigen
Wintertauglicher Tunnel
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
Hallo hast du mal einen Link zu deinem Modell? Wie oft hattest du es denn im Einsatz und in wie weit bist du zufrieden damit? Nach den nicht ganz so guten Erfahrungen mit wasserduchlässigen Böden bei den Helsport Zelten hier im Forum bin ich da gerade ehr skeptisch.
Hier ein Link:
http://zeltratgeber.de/ArticleDetail...3-99e90aeaf94e
Helsport hat eigentlich schon einen sehr guten Ruf, auch wenn man wie bei fast allen Marken, auch Hilleberg, im Ausnahmefall auch mal Pech haben kann. Dafür hat das Zelt aber noch über 4 Jahre Garantie, das Risiko ist also überschaubar. Bei meinem anderen Helsportzelt hält der Boden jedenfalls seit Jahren perfekt trocken.
Kommentar
-
Zitat von nunatak Beitrag anzeigenIch habe noch ein neues, letztes Jahr gekauftes Helsport Fjellheimen 3 Camp (nicht Pro oder Trek, Innenzelt vorne 1,10m, hinten niedriger) daheim rumliegen.
Camp bedeutet: große Apsis.
Die Pro Versionen halte ich auch für wintertauglich, wenn auch in Details nicht so konsequent umgesetzt wie die Extreme Versionen.
Dafür ganzjährig nutzbar (Gewicht).
Edit: außer es ist irgendwo unverschließbares Mesh verbaut, so gesehen beim Reinsfjell 2 Pro.Zuletzt geändert von Murph; 24.02.2021, 17:39."Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."
Kommentar
-
Zitat von Murph Beitrag anzeigen
Nicht Pro oder Trek bedeutet Superlight oder Extreme.
Camp bedeutet: große Apsis.
Die Pro Versionen halte ich auch für wintertauglich, wenn auch in Details nicht so konsequent umgesetzt wie die Extreme Versionen.
Dafür ganzjährig nutzbar (Gewicht).
Edit: außer es ist irgendwo unverschließbares Mesh verbaut, so gesehen beim Reinsfjell 2 Pro.
Kommentar
-
-
Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
Das heißt, welches Modell ist es den nun bzw. wie ist die Bezeichnung?
Kommentar
-
Du erweckst den Eindruck, Helsport verkaufe unterschiedliche Zeltdesigns unter gleichem Namen in verschiedenen Ländern.
Dein Zelt entstammt einfach einer älteren Produktion.
In einem Winterzelt darf die Sitzhöhe großzügig bemessen sein, gerade zu zweit. Dicke Daunenjacken, fette Penntüten, Eisbildung am Innenzelt und wenig Platz beißt sich."Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."
Kommentar
-
Zitat von Murph Beitrag anzeigenDu erweckst den Eindruck, Helsport verkaufe unterschiedliche Zeltdesigns unter gleichem Namen in verschiedenen Ländern.
Dein Zelt entstammt einfach einer älteren Produktion.
In einem Winterzelt darf die Sitzhöhe großzügig bemessen sein, gerade zu zweit. Dicke Daunenjacken, fette Penntüten, Eisbildung am Innenzelt und wenig Platz beißt sich.
Kommentar
-
Es scheint, dass das alte Fjellheimen einfach in Lofoten umbenannt wurde (wenn man die Spezifikationen vergleicht) und die neue/aktuelle Version des Fjellheimen komplett neu entworfen wurde. Das Lofoten ist grob mit dem HB Nallo GT und das Fjellheimen dem HB Nammatj GT vergleichbar.
Kommentar
-
Ah ok. Hier ist einer der Berichte die mich leider ein wenig zweifeln lassen.
https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ll-pro-3/page2
Kommentar
-
Würde ich nicht überbewerten. Da ist ein User der sein Leiden hoch aufhängt - die ungezählten zufriedenen User machen halt nicht so viel Wind.
Bei gehäuften Berichten über Mängel
ist natürlich Skepsis angebracht.
Das Internet verzerrt aber auch viel.
Wieviel Erfahrung hat der User, welche Ansprüche hat er, ist das Produkt auf sein Nutzerprofil richtig abgestimmt usw.
Oft werden Leute von technischen Werten wie Gewicht, Packmaß, EU Temp Ratings usw. geleitet bei Ihrer Kaufentscheidung, was sich dann später in der Praxis als vielleicht nicht optimale Herangehensweise herausstellt.
Das ist nicht auf deinen Link bezogen, sondern ganz allgemein gesprochen."Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."
Kommentar
-
Zitat von Murph Beitrag anzeigenDu erweckst den Eindruck, Helsport verkaufe unterschiedliche Zeltdesigns unter gleichem Namen in verschiedenen Ländern.
Dein Zelt entstammt einfach einer älteren Produktion.
In einem Winterzelt darf die Sitzhöhe großzügig bemessen sein, gerade zu zweit. Dicke Daunenjacken, fette Penntüten, Eisbildung am Innenzelt und wenig Platz beißt sich.Zitat von mawi Beitrag anzeigenEs scheint, dass das alte Fjellheimen einfach in Lofoten umbenannt wurde (wenn man die Spezifikationen vergleicht) und die neue/aktuelle Version des Fjellheimen komplett neu entworfen wurde. Das Lofoten ist grob mit dem HB Nallo GT und das Fjellheimen dem HB Nammatj GT vergleichbar.
Dieses Modell macht aus meiner Sicht schon Sinn. Natürlich kann man sich immer alles größer und noch bequemer wünschen, letztlich kommt man dann aber auf ein Gewicht, das ich nicht bereit wäre im Rucksack zu tragen.
Aus meiner Sicht kann man sich auf dieses Zelt 100% verlassen von der Konstruktion und Materialstärke, dürfte mit 3,3 kg eines der leichtesten voll wintertourentauglichen Zelte sein. Mir persönlich würde 1,10m am Innenzelteingang voll reichen zum Sitzen, hinten brauche ich es nicht hoch. Ich habe kein Problem, mich auf das absolut Notwendige zu beschränken, bei dem Zelt sehe ich darüber hinaus noch einen guten Komfortpuffer.
Mein Helsport Rondane Superlight 3 hat nur 90cm Innenzelthöhe , das reicht gerade so, macht aber keinen Spaß. Trotzdem kann ich mich drauf verlassen und es ist wintertauglich, wenn man ein leichtes Zelt (1,5 kg für 3-Personenzelt mit langer Apsis!) für Rucksacktouren möchte. Ich hatte es bei einer Solo-Skitour mit viel nächtlichem Neuschnee und Wind diesen Winter dabei, bei der ich auch mit dem Zelt im Rucksack steile Hänge abfahren musste. Das Gleiche bei der Jungfrau-Besteigung zu zweit mit Ski, bei der man 8 h lang hochlaufen muss, um am Konkordiaplatz auf dem Gletscher zelten zu können. Mit einem schwereren Zelt wäre das zusammen mit Seil, Steigeisen, Eisgerät etc. für mich nicht möglich gewesen.
Ich hatte bei einem Nallo 3 (gekauft Anfang der 2000er-Jahre) übrigens auch mal von Anfang an massive Probleme mit einem nicht wasserdichten Boden, trotzdem denke ich, dass fehlerhafte Chargen bei guten Herstellern selten vorkommen.Zuletzt geändert von nunatak; 25.02.2021, 11:31.
Kommentar
-
Zitat von crunchly Beitrag anzeigenAh ok. Hier ist einer der Berichte die mich leider ein wenig zweifeln lassen.
https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ll-pro-3/page2Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Zitat von Torres Beitrag anzeigen
Das besprochene Zelt ist eine völlig andere Nummer, als die Klassiker. Ich habe zwei ältere X-Trem Zelte von Helsport, keine Probleme, ein PRO no name aus USA, auch Helsport, aber eine der Varianten, die es nicht in Dt. gab und ein Pro für den Sommer ohne die Probleme, die Martin hatte. Ich würde das Angebot nehmen, was besseres wirst Du für den Preis nicht finden, passt doch sonst alles.
Kommentar
-
Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
Und das sagt was aus das es ein anderes Modell ist?Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Ja, dessen bin ich mir bewusst. Aber Helsport hat eben auch schon Zelte gebaut die definitiv fehlerhaft waren, unabhängig vom Modell. Daher verstehe ich deine Aussage, das von mir im Thread verlinkte Modell sei ja ein ganz anderes gewesen nicht.
Kommentar
-
-
Ich denke auch, dass man selbst bei Helsport (oder HB) aufpassen muss. Aber meine 3 Helsport Zelte (Ringstind 2, Lofoten Pro 3 und Lofoten 3 X-trem) sind gut verarbeitet. Das X-trem habe ich kürzlich neu für unter 700 bekommen, ist aber jetzt wieder viel teurer. Das Pro hat sich letzten Herbst im Sturm (inkl. fiesem Seitenwind) und Starkregen sehr gut geschlagen. Natürlich ist es nicht bombensicher, wie ein HB Allak oder Saivo. Aber für ein Tunnelzelt war es schon sehr gut.
Kommentar
-
Zitat von Murph Beitrag anzeigenTorres
Die Frage ist wohl: Was meinst du mit der Formulierung, dass das besprochene Zelt "eine völlig andere Nummer" sei.
Verstehe ich im Übrigen auch nicht.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Sorry Torres, ich verstehs auch nicht mehr was du sagen willst.
"Verstehe nicht, was Du meinst bzw. wissen willst. Helsport baut gute Zelte, egal, wie es gerade heißt."
"Ich will damit sagen, dass das zwei unterschiedliche Zeltlinien sind und das hier angebotene Zelt auch nochmal aus einem völlig anderen Produktionszyklus kommt. Wenn die C-Klasse ein Problem haben sollte, ist das doch kein Grund, keinen Transporter zu kaufen oder andersrum."
Kommentar
Kommentar