Wintertauglicher Tunnel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mawi
    Erfahren
    • 21.02.2018
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Wie wäre es mit dem Tatonka Alaska 3.235 PU? Ich kenne das Zelt nicht, aber es hat eine IZ-Länge von 235cm und zudem steile Wände an den Stirnseiten, große Apsis und kostet nur 500€.

    Kommentar


    • janphilip
      Erfahren
      • 03.07.2020
      • 370
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von walnut Beitrag anzeigen
      Das Nammatj ist nen tolles Zelt, aber für Personen mit 1,85m und Winterschlafsack arg kurz in der Liegelänge.
      Ich bin 189 cm groß und hab auch immer damit gehadert aber nun hab ich ein Nammatj 3 und bin sehr zu Frieden.
      Ja man stößt ab und zu ans Innenzelt. Aber eigentlich stört das nicht so lange man nicht ans Außenzelt stößt.
      Wie gesagt, ich hab auch immer gedacht: Geht garnicht aber wenn man weiss wie man damit umgeht geht das total klar..
      Kennst du diesen Guide? Der hat mir bezüglich der Liegelängen Diskussion sehr geholfen:
      https://hilleberg.com/deu/videos/tents-tall-people/
      Zuletzt geändert von janphilip; 22.02.2021, 14:09.

      Kommentar


      • janphilip
        Erfahren
        • 03.07.2020
        • 370
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
        Auf die Fjällräven Tunnel hatte ich bereits ein Auge geworfen, allerdings weiß ich nicht ob ich mit max. 95cm Höhe + dicker Matte im Winter wirklich glücklich werde.
        Ich bin entweder zu blöde mit der neuen Forumssoftware einen Multiquote Post zu verfassen oder es geht einfach nicht...
        Also alles einzeln...

        Ich gucke für den Winter so oder so nur nach 3 Personen Zelten die dann von 2 Personen genutzt werden.
        Das Fjällräven Keb Endurance 3 ist 105 cm hoch..

        Kommentar


        • janphilip
          Erfahren
          • 03.07.2020
          • 370
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
          Wie sieht es mit dem Tatonka Polar 3 aus? Haltet ihr das für Wintertauglich? Lüfter komplett verschließbar? Oder die Tunnel von Rejka?
          Wäre mir bezüglich der Schneelast nicht geheuer...

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1567
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
            Ich bin entweder zu blöde mit der neuen Forumssoftware einen Multiquote Post zu verfassen oder es geht einfach nicht...
            Also alles einzeln...

            Ich gucke für den Winter so oder so nur nach 3 Personen Zelten die dann von 2 Personen genutzt werden.
            Das Fjällräven Keb Endurance 3 ist 105 cm hoch..
            Du hast recht, die 3 Personen Varianten der Fjällräven Tunnel ist höher als die 2er.

            Kommentar


            • janphilip
              Erfahren
              • 03.07.2020
              • 370
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von crunchly Beitrag anzeigen

              Du hast recht, die 3 Personen Varianten der Fjällräven Tunnel ist höher als die 2er.
              Ist bei fast allen Tunneln so. Ergibt sich aus der Bogenlänge. War für mich auch einer der Gründe für das Nammatj 3 anstatt 2.

              Kommentar


              • DasBushbaby
                Dauerbesucher
                • 20.01.2015
                • 539
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Also ich habe schon in div. Fjällräven Tunnelzelten zur Probe gelegen und mir (1,91 m) waren sie alle zu kurz. Ich würde Dir daher empfehlen, die Liegelänge auf jeden Fall im Blick zu behalten.

                Jetzt habe ich ein Keb Dome 3. Ist aber halt kein Tunnelzelt.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                  Auf die Fjällräven Tunnel hatte ich bereits ein Auge geworfen, allerdings weiß ich nicht ob ich mit max. 95cm Höhe + dicker Matte im Winter wirklich glücklich werde.
                  Nein. Mindestens 1.05, gerne mehr.

                  Helsport baut übrigens im Allgemeinen lang, denke nicht, dass sie das geändert haben.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • DasBushbaby
                    Dauerbesucher
                    • 20.01.2015
                    • 539
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hier gibt es ein Helsport Spitzbergen X-trem innerhalb Deines Budgets:

                    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F174634377172

                    Kommentar


                    • crunchly
                      Fuchs
                      • 13.07.2008
                      • 1567
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von DasBushbaby Beitrag anzeigen
                      Hier gibt es ein Helsport Spitzbergen X-trem innerhalb Deines Budgets:

                      https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F174634377172
                      Das sieht gut, aus wenn das Gewicht nicht wäre

                      Kommentar


                      • crunchly
                        Fuchs
                        • 13.07.2008
                        • 1567
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von DasBushbaby Beitrag anzeigen
                        Also ich habe schon in div. Fjällräven Tunnelzelten zur Probe gelegen und mir (1,91 m) waren sie alle zu kurz. Ich würde Dir daher empfehlen, die Liegelänge auf jeden Fall im Blick zu behalten.

                        Jetzt habe ich ein Keb Dome 3. Ist aber halt kein Tunnelzelt.

                        Kannst du oder jemand anders generell etwas zur langzeit Qualität sagen bei den Fjällräven Zelten. Ich hab leider den ein oder anderen Langzeitbericht gelesen in dem auf die ein oder andere schwäche hingewiesen wird, die ich eigenltich bei den Preisen nicht für akzeptabel halte. Hier zB. ein Bericht dazu. Wäre schön wenn da jemand der die Zelte schon länger in Gebrauch hat etwas sagen kann.

                        https://losgefahren.com/2019/04/27/u...hrungsbericht/

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von crunchly Beitrag anzeigen

                          Das sieht gut, aus wenn das Gewicht nicht wäre
                          Als wenn es bei einer Wintertour auf das Kilo ankäme
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • crunchly
                            Fuchs
                            • 13.07.2008
                            • 1567
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            [QUOTE=Torres;n3023426]

                            Als wenn es bei einer Wintertour auf das Kilo ankäme [/QUOTE

                            Sicher eine Abwägungssache, gerade auf Wintertouren aber 4,5kg sind mir definitiv zu viel.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Bei den ca. 40 kg, die Du sowieso dabei haben wirst, finde ich 1 kg für Sicherheit völlig im Rahmen.

                              Oder denkst Du an Rucksack? Die Versuche haben bei mir schon allein durch das Volumen des Schlafsackes einen starken Dämpfer bekommen. Auf ner Pulka ist das Kilo egal.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • crunchly
                                Fuchs
                                • 13.07.2008
                                • 1567
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Mir ist das Kilo nicht egal.

                                Kommentar


                                • MKR
                                  Gerne im Forum
                                  • 24.12.2018
                                  • 52
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Wenn du bei FJR schaust würde ich mal nach der Endurance Serie schauen. Entweder Keb Endurance oder Abisko Endurance. Da ist auch etwas mehr Höhe vorhanden.

                                  Ich selber habe ein Abisko Shape. Das ist nicht ganz so robust wie die Keb Reihe und auch nicht so groß wie die Endurance Serie. Aber das Zelt hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen. Das letzte mal war ich damit 3 Wochen auf der Isle of Man und in Schottland unterwegs.

                                  Wie gesagt. Ich kann nichts negatives dazu sagen. Es war stabil bei Wind und Wetter. Das Shape ist aber wirklich nicht sehr hoch, wie der Name schon sagt.

                                  Kommentar


                                  • ApoC

                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.04.2009
                                    • 6623
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                                    Wäre mir bezüglich der Schneelast nicht geheuer...
                                    Hast Du da konkrete Erfahrungen die gegen Tatonka sprechen? Sicherlich hat Tatonka ein etwas angestaubtes Image aber bauen schon länger Zelte (Erfahrung) und hauen auch nicht jedes Jahr ein neues hippes Modell raus. Ich habe ein Grönland 3 von 2010.

                                    Kommentar


                                    • janphilip
                                      Erfahren
                                      • 03.07.2020
                                      • 370
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                                      Mir ist das Kilo nicht egal.
                                      Wäre es mir auch nicht.. ;)
                                      Ich plädiere immer noch stark für das Nammatj.. ^^
                                      Einfach die Regenjacke über das Fußteil des Schlafsacks legen oder ziehen dann ist es pip egal ob du ab und an das Innenzelt stößt.
                                      Und der Tip von Hilleberg das IZ und AZ separat abzuspannen (wofür übrigens extra 2 Heringe beiliegen) löst das Längenproblem eigentlich eh..

                                      Kommentar


                                      • Murph
                                        Fuchs
                                        • 30.06.2007
                                        • 1374
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Was nicht gelöst wird ist die zusätzliche Verkürzung durch Schneelast. Im Winter wird man im Bodenbereich Schnee anfüllen, um eindringenden Flugschnee zu vermeiden, dazu kommt dann noch sich ansammelnder Schnee über Nacht.
                                        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                        Kommentar


                                        • nunatak

                                          Alter Hase
                                          • 09.07.2014
                                          • 3735
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Ich habe noch ein neues, letztes Jahr gekauftes Helsport Fjellheimen 3 Camp (nicht Pro oder Trek, Innenzelt vorne 1,10m, hinten niedriger) daheim rumliegen. Hat 40den-Material und ist sicherlich wintertauglich. Komplettgewicht habe ich mal nachgewogen, waren 3,3 oder 3,4kg, auf jeden Fall aber nicht mehr.
                                          Werde ich wieder verkaufen, weil ich zu selten zu solchen Wintertouren komme bzw. so was bei Bedarf auch mit einem anderen Zelt von mir machen könnte. 500€ wären OK.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X