Hallo,
Mein Mann und ich sind schon einigen Jahren auf Fernwanderwegen unterwegs. Jedoch eigentlich immer sehr gemächlich und mit Unterkünften wie Pensionen o. ä. Als unser Sohn ein halbes Jahr alt war haben wir die Elternzeit genutzt und sind den Eifelsteig gelaufen.
Nun ist unser Sohn 6 und unsere Tochter 4 Jahre alt. In den letzten Jahren waren nur Tagestouren drin. Alle versuche mit 2 Kindern eine Tour per pedes oder Fahrrad zu planen scheiterte an fehlenden Unterkünften (zu geringe Strecken) oder Krankheiten der Kinder.
Jetzt haben wir beschlossen es einmal anders zu versuchen und würden gern kleine Touren 2-3 Tage von Zeltplatz zu Zeltplatz laufen. Gedanke ist, das wir so spontaner entscheiden können und ein Campingplatz die Verpflegung einfacher macht.
Daher ist jetzt der Plan ein einigermaßen leichtes Zelt für kleine kurze Wanderausflüge zu kaufen
Allerdings haben wir wenig Zelterfahrung und ich würde mich freuen wenn ihr mich vielleicht etwas beraten könntet:
1. Personen und Größe:
4 Personen (190, 160, 120, 100cm)
2. Zelttransport:
Beim Wandern oder auf Fahrradtouren. Daher am besten unter 5 kg.
3. Nutzung des Vorzeltes:
Es wird definitiv Lagerraum benötigt, die Frage ist ob es mehr Sinn macht ein größeres Innenzelt zu wählen um jederzeit an die Rucksäcke zu kommen, oder lieber ein großes Vorzelt
4. Zusätzliche Anforderungen:
Das Zelt sollte von 2 Personen problemlos aufbaubar sein, am besten wäre 1 Person und eine die nur ab und zu assistiert
Zusätzlich sollte das Zelt auch einigermaßen strapazierfähig sein, da 2 Kinder auch zeitweise Babygodzillas sein können (wenn auch zunehmend seltener)
5. Preis:
Als Grenze habe ich mir 400€ gesetzt, wobei diese nicht ganz fix ist, wenn das zusätzliche Geld auch einen Mehrwert (Platz oder Gewicht) bringt. Allerdings möchte ich auch nicht 1000+ ausgeben, da ich nicht weiß ob/ wie lange wir es nutzen
6. Einsatzbereich
Wanderungen über mehrere Tage in Mitteleuropa, wahrscheinlich Campingplätze.
Gefunden habe ich als Optionen bisher 2 Tunnelzelte und zwei Tipis:
Wechsel intrepid 4
https://www.globetrotter.de/wechsel-...l-oak-1226425/
Decathlon trek 500
https://www.decathlon.de/p/trekkingz...e/_/R-p-311208
Robens green cone
https://www.bergfreunde.de/robens-gr...personen-zelt/
Octapeak F8
https://luxeoutdoor.de/de/Sil-Octapeak-F8.html
Und dann habe ich noch diese Threads gefunden, fürchte aber das diese ohne Erfahrung beim zelten eher Frustpotential haben
https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...en-um-die-2-kg
https://www.ultraleicht-trekking.com...nen-unter-2kg/
Wozu würdet ihr aus der Erfahrung raten? Ist ein Vorraum, in dem man im Zweifel auch noch sitzen kann wenn die Kinder schlafen und das Gepäck ablegen sinnvoll? Oder lieber eine große Fläche mit dafür wesentlich mehr Kopffreiheit?
Vielen Dank für Eure Mühe
Hexe
Mein Mann und ich sind schon einigen Jahren auf Fernwanderwegen unterwegs. Jedoch eigentlich immer sehr gemächlich und mit Unterkünften wie Pensionen o. ä. Als unser Sohn ein halbes Jahr alt war haben wir die Elternzeit genutzt und sind den Eifelsteig gelaufen.
Nun ist unser Sohn 6 und unsere Tochter 4 Jahre alt. In den letzten Jahren waren nur Tagestouren drin. Alle versuche mit 2 Kindern eine Tour per pedes oder Fahrrad zu planen scheiterte an fehlenden Unterkünften (zu geringe Strecken) oder Krankheiten der Kinder.
Jetzt haben wir beschlossen es einmal anders zu versuchen und würden gern kleine Touren 2-3 Tage von Zeltplatz zu Zeltplatz laufen. Gedanke ist, das wir so spontaner entscheiden können und ein Campingplatz die Verpflegung einfacher macht.
Daher ist jetzt der Plan ein einigermaßen leichtes Zelt für kleine kurze Wanderausflüge zu kaufen
Allerdings haben wir wenig Zelterfahrung und ich würde mich freuen wenn ihr mich vielleicht etwas beraten könntet:
1. Personen und Größe:
4 Personen (190, 160, 120, 100cm)
2. Zelttransport:
Beim Wandern oder auf Fahrradtouren. Daher am besten unter 5 kg.
3. Nutzung des Vorzeltes:
Es wird definitiv Lagerraum benötigt, die Frage ist ob es mehr Sinn macht ein größeres Innenzelt zu wählen um jederzeit an die Rucksäcke zu kommen, oder lieber ein großes Vorzelt
4. Zusätzliche Anforderungen:
Das Zelt sollte von 2 Personen problemlos aufbaubar sein, am besten wäre 1 Person und eine die nur ab und zu assistiert
Zusätzlich sollte das Zelt auch einigermaßen strapazierfähig sein, da 2 Kinder auch zeitweise Babygodzillas sein können (wenn auch zunehmend seltener)
5. Preis:
Als Grenze habe ich mir 400€ gesetzt, wobei diese nicht ganz fix ist, wenn das zusätzliche Geld auch einen Mehrwert (Platz oder Gewicht) bringt. Allerdings möchte ich auch nicht 1000+ ausgeben, da ich nicht weiß ob/ wie lange wir es nutzen
6. Einsatzbereich
Wanderungen über mehrere Tage in Mitteleuropa, wahrscheinlich Campingplätze.
Gefunden habe ich als Optionen bisher 2 Tunnelzelte und zwei Tipis:
Wechsel intrepid 4
https://www.globetrotter.de/wechsel-...l-oak-1226425/
Decathlon trek 500
https://www.decathlon.de/p/trekkingz...e/_/R-p-311208
Robens green cone
https://www.bergfreunde.de/robens-gr...personen-zelt/
Octapeak F8
https://luxeoutdoor.de/de/Sil-Octapeak-F8.html
Und dann habe ich noch diese Threads gefunden, fürchte aber das diese ohne Erfahrung beim zelten eher Frustpotential haben
https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...en-um-die-2-kg
https://www.ultraleicht-trekking.com...nen-unter-2kg/
Wozu würdet ihr aus der Erfahrung raten? Ist ein Vorraum, in dem man im Zweifel auch noch sitzen kann wenn die Kinder schlafen und das Gepäck ablegen sinnvoll? Oder lieber eine große Fläche mit dafür wesentlich mehr Kopffreiheit?
Vielen Dank für Eure Mühe
Hexe
Kommentar