Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theNick
    Anfänger im Forum
    • 14.06.2008
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

    Hallo Ihr Guten,

    vielen Dank für Eure vielen Beiträge und Tipps hier im Forum. Sehr informativ
    und lehrreich!

    Ich möchte mir ein Feuerzelt zulegen. Am liebsten wäre mir das
    Bison Tinde 4, doch scheint es für eine einzelne Person nicht rucksacktauglich
    zu sein (Gewicht und Maße).

    Das Katalavvu scheint vom Packmaß her optimal, doch fehlen mir die
    Schmutz/Windschürze und der Moskitoschutz.

    Also bleibt das Bison Tinde 3, leider mit der Pyramidenform (das 8-Eck wäre
    mir lieber). Laut Feuerzelte.de würde das Zelt mit den Maßen 60 x 18 cm
    3,45 kg inkl. AluLIGHTstange und Heringen wiegen.


    Denkt Ihr, dass das T3 für einen Sologänger über 10 Tage zu schwer wird?

    Wo bringt Ihr Euer Zelt eigentlich unter? Kommt das auch noch in den Ruck-
    sack, oder darf es auch Außen angebracht sein? Stelle mir vor, dass neben
    Schlafsack und Zelt im Rucksack kaum mehr Platz für den anderen Krams bleibt.

    Beste Grüße

    Nick

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

    Zitat von theNick Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Guten,

    vielen Dank für Eure vielen Beiträge und Tipps hier im Forum. Sehr informativ
    und lehrreich!

    Ich möchte mir ein Feuerzelt zulegen. Am liebsten wäre mir das
    Bison Tinde 4, doch scheint es für eine einzelne Person nicht rucksacktauglich
    zu sein (Gewicht und Maße).

    Das Katalavvu scheint vom Packmaß her optimal, doch fehlen mir die
    Schmutz/Windschürze und der Moskitoschutz.

    Also bleibt das Bison Tinde 3, leider mit der Pyramidenform (das 8-Eck wäre
    mir lieber). Laut Feuerzelte.de würde das Zelt mit den Maßen 60 x 18 cm
    3,45 kg inkl. AluLIGHTstange und Heringen wiegen.


    Denkt Ihr, dass das T3 für einen Sologänger über 10 Tage zu schwer wird?

    Wo bringt Ihr Euer Zelt eigentlich unter? Kommt das auch noch in den Ruck-
    sack, oder darf es auch Außen angebracht sein? Stelle mir vor, dass neben
    Schlafsack und Zelt im Rucksack kaum mehr Platz für den anderen Krams bleibt.

    Beste Grüße

    Nick
    Mir persönlich wären 3,45 kg solo viel zu schwer. So viel wiegt unser 2-Personen-Zelt...

    Außen an dem Rucksack würde ich so wenig wie möglich befestigen. Wenn überhaupt nur Kleinzeug, das man gut fixieren kann. Bei mir ist eigentich gar nix außen angebracht.

    Das Zelt finde ich außen äußerst problematisch, weil ein Rucksack auf Grund des Gesamtkonzepts des Tragesystems nach einer bestimmten Aufteilung gepackt sein sollte. Ein 3,5 kg-Klotz außen bringt das "Gleichgewicht" des Rucksacks ganz schön durcheinander (falsche Gewichtsverteilung). V.a. wenn es dann auch noch baumelt.

    Hab mal für eine Strecke von ein paar hundert Metern meine Stiefe provisorisch am Rucksack festgebunden. Die haben mich nach einer halben Minute schon tierisch genervt.
    Zuletzt geändert von Der Waldläufer; 14.06.2008, 23:03.
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • theNick
      Anfänger im Forum
      • 14.06.2008
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

      Hallo Waldläufer,

      vielen Dank für Deine Antwort.

      In erster Linie soll das Zelt mindestens 2 Personen beherbergen
      können. Ich hätte nur gerne auch die Möglichkeit mal alleine und
      zu Fuß damit loszuziehen.

      Für meine anstehende Kanutour zu zweit scheint das Feuerzelt genial, denke ich.

      Wieviel Kilo würdest Du auf Deinem Marsch denn mitnehmen? Ich hatte gelesen,
      dass bis zu 30 Kg in einem guten Rucksack gut zu tragen sind. Ist das so?

      Beste Grüße

      Nick

      Kommentar


      • Der Waldläufer
        Alter Hase
        • 11.02.2005
        • 2941
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

        Na, ich denke mal, dass das sehr von Deiner Größe, Deinem Gewicht und Deiner Konstitution, körperlichen Verfassung, Fitness und Stärke abhängt.

        Mir wären 30 kg eigentlich zu viel. Gibt aber auch eine Ultralight-Fraktion, denen 15 kg schon zu viel ist.

        Man kann das echt nicht allgemein sagen.

        Als grober Anhalt könnte dienen, dass das Gewicht so bei/zwischen 1/4 und 1/3 (maximal) des Körpergewichts liegen kann/sollte. Gibt aber wie gesagt sowohl nach oben als auch nach unten Ausreißer.

        Ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier mal einen ausführlichen Thread zu dem Thema gegeben hat. Ich finde ihn aber leider nicht mehr...
        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

        Kommentar


        • theNick
          Anfänger im Forum
          • 14.06.2008
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

          Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
          ´...Als grober Anhalt könnte dienen, dass das Gewicht so bei/zwischen 1/4 und 1/3 (maximal) des Körpergewichts liegen kann/sollte. ...

          ...klasse, danke Dir. Das ist schon mal ein Anhaltspunkt. Der von Dir erwähnte
          Thread würde mich natürlich sehr interessieren...

          Es wäre äußerst ärgerlich für mich, wenn ich das T3 kaufe und dann
          feststelle, dass ich zum Marschieren ein leichteres Zelt kaufen muss. Dann
          hätte ich halt eher gleich das T4 für Kanu usw. gekauft + ein leichtes Zelt zum SoloWandern.
          Was mich aber so reizt ist die Möglichkeit Feuer im Zelt zu haben. Das hätte
          ich eben auch gerne, wenn ich allein unterwegs bin...

          Vielleicht gibt es auch Trekker, die ein Zeltgewicht von 3,5 kg. in Kauf nehmen?!?

          Beste Grüße

          Nick

          Kommentar


          • Der Waldläufer
            Alter Hase
            • 11.02.2005
            • 2941
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

            Zitat von theNick Beitrag anzeigen
            Der von Dir erwähnte
            Thread würde mich natürlich sehr interessieren...
            Irgendjemand wird den bestimmt noch in Erinnerung haben.

            Hier mal ein Thread dazu aus dem Nachbar-Forum:
            http://www.trekkingforum.com/forum/s...ead.php?t=9331
            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

            Kommentar


            • theNick
              Anfänger im Forum
              • 14.06.2008
              • 33
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

              Danke Dir...

              Beste Grüße

              Nick

              Kommentar


              • Christine M

                Alter Hase
                • 20.12.2004
                • 4084

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                Ich komme beim Tinde 3 eher auf knapp 4kg:

                550g für die Alustange
                150g für die Hutze
                2.450g Zelthaut
                500g Heringe + Packsack

                ergibt 3.650g. Dazu brauchst du noch irgendeine Plane für den Boden (sonst liegt die Isomatte ggf. im Dreck), damit bist du mindestens bei 3.800g. Möglicherweise kann man noch ein bißchen durch den Austausch der Heringe herausholen, aber eine gute Verankerung im Boden ist für's Lavvu wichtig.

                Auch knapp 4kg an Zelt kann man sicherlich noch tragen, wenn man kräftig genug ist. Ob es Spass macht, ist eine andere Frage. Ich persönlich finde für mich das Gewicht vom Kultalavvu für's Rad gerade noch vertretbar, zum Wandern würde ich etwas leichteres nehmen. Aber da hat eben jeder andere Prioritäten.

                Das Problem Mückenschutz im Kultalavvu habe ich für mich so gelöst, daß ich mir ein pyramidenförmiges Mückennetz gekauft habe, das ich ggf. an einer Querstange oben einhänge. Ich habe es allerdings noch nicht wirklich gebraucht.

                Christine

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                  Zitat von theNick Beitrag anzeigen
                  Dann
                  hätte ich halt eher gleich das T4 für Kanu usw. gekauft + ein leichtes Zelt zum SoloWandern.
                  Dazu würde ich raten. 4kg für ein Zelt auf Solotour finde ich schon ganz schön abartig.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                    Auf den Kanaren liegt mein Rucksackgewicht mit allem Food / Wasser bei ca 36 kg, egal ob alleine oder zu zweit, das geht dann runter auf unter 17 kg, wenn Lebensmittel / Wasser raus sind.

                    Denke die beiden Bereiche bekommst du schlecht mit einem Zelt abgedeckt, fuer Solotouren habe ich seit Jahren das Terra Nova Solar und seit einiger Zeit das Helsport Lavvulight bin super zufrieden damit, bei Trekkingtouren zu zweit seh ich die Gewichtsgrenze bei max 3.5 kg, da hab ich so Einige, je nach Einsatzzweck...

                    Ich seh das so, Zelte sind ein Verschleissartikel, die halte nicht ewig, statt nun mehrere Zelte nacheinander zu verschleissen und haeufig Kompromisse machen zu muessen, verschleiss ich doch lieber mehrere Zelte parallel, das kostet auch nicht mehr und hab fuer jeden Einsatzzweck das passende Zelt...

                    Was Feuer im Zelt betrifft...Ich bin ja auch totaler Lavvufan, ist einfach ein super Wohngefuehl, aber verabschiede dich mal von der Vorstellung, dass du im Lavvu haeufig ein Feuer einfach so auf dem Boden machst.
                    Bei kleineren Lavvus hast du dann frueher oder spaeter nette Funkenloecher in Schlafsack, Klamotten usw (deswegen finde ich die ganzen Diskussion darueber, welches Lavvu-Aussenzeltmaterial wie funkenressistent ist, rel unerheblich, der andere Kram ist viel naeher dran, deswegen muss man eh Funken verhindern).
                    Zum 2. sind wir ja hoffentlich doch alles Leute, die sich in der Natur nach dem "No Impact-Prinzip" bewegen (also verlass den Platz mindestens so gut, wie du ihn vorgefunden hast) und da passen verbrannte Bodenstuecke, durch Funkenflug verursachte Waldbraende usw wirklich nicht ins Bild und nen Schweren Spaten schleppst du auch nicht mit, um die Grassnabe vernuenftig auszuheben. Also nimmst Du eine Feuerschale (wenn niedrig mit Bodenisolierung), Hobo (im trockenen Wald mit entsprechendem Funkenschutz) oder die Deluxe-Version Zeltofen o.A. und dabei ist es dann auch rel leicht, den Funkenflug unter Kontrolle zu halten und damit ist dann das Aussenzeltmaterial rel egal in bezug auf´s Feuer...

                    Ich nehme z.B. entweder die Snowpeak Feuerschale mit einem Pfannenspritzschutz gegen Funkenflug oben drauf oder, wenn es auf Gewicht / Packmass nicht ankommt, den Zeltofen.

                    Was ich damit sagen will, wenn du eh nicht auf nem Hobo kochst, wirst du hoechstwahrscheinlich kein Feuer im Zelt auf Solotrekkingtouren machen (koennen) und dann kannst du auch nen Zelt nehmen, was gewichts / funktionsmaessig eher dafuer geeignet ist...

                    Btw haben sie beim Globi in Koeln noch ein Bergans Lavvo 20 % (+ Globecardprozente) runtergestzt von der Globeboot und ein Helsport Lakselv 8-10 fuer ~ 300 €...

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • theNick
                      Anfänger im Forum
                      • 14.06.2008
                      • 33
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                      Hallo,

                      besten Dank für Eure Beiträge...

                      Sicherlich ist es angenehmer ein 1,5 kg Zelt zu tragen. Für meine Touren
                      hätte ich aber gerne etwas Komfort. Ich würde dann wohl doch das T3 mitnehmen
                      und eben weniger an Kilometern zurücklegen. Am meisten freue ich mich auf
                      das abendliche Lager in der Natur. Evt. etwas Angeln und anschließend am
                      Feuer genießen... Werde mir einen faltbaren Hobo zulegen, um die Gefahr
                      der Brandlöcher bzw. Flächenbrände zu minimieren ;)
                      Für "Gewaltmärsche", bei denen es um viel Strecke geht, werde ich mich
                      nach einem Ultraleichtzelt umsehen...

                      @Christine, bist Du mit Deinem T3 zufrieden? Würdest Du es wieder kaufen
                      oder Dich inzwischen für ein anderes Lavvu entscheiden?
                      Ist die 4eckige Form des T3 vom Platz her vorteilhafter als eine 8eckige Form wie beim T4?

                      Beste Grüße

                      Nick

                      Kommentar


                      • theNick
                        Anfänger im Forum
                        • 14.06.2008
                        • 33
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                        @Christine:
                        ups, sorry, habe gerade erst geschnallt, dass Du anscheinend ja nicht
                        das T3 sondern das Kultalavvu hast...

                        Beste Grüße

                        Nick

                        Kommentar


                        • Coenig
                          Fuchs
                          • 09.07.2005
                          • 1400
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                          Ich besitze auch nur ein Zelt, welches ca 3,5kg wiegt. Das gute Stück wird für Solotouren und zu zweit eingesetzt. Natürlich ist das suboptimal. Aber gehen tut es....

                          Kritischer als das Gewicht, sehe ich sogar noch das Packmaß. Da stößt man mit einem Rucksack doch schnell an seine Grenzen. Und Dinge außen zu befestigen, sollte wirklich nur eine Notlösung sein...
                          Zuletzt geändert von Coenig; 16.06.2008, 00:15.
                          www.instagram.com/christian.engelke

                          Kommentar


                          • Gersprenzfischer
                            Dauerbesucher
                            • 04.07.2005
                            • 659

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                            Schau mal unter www.kifaru.net, dort unter shelters. Neben den Tipi gibts dort noch das Paratipi. Vom Gewicht her gibts wohl nichts leichteres. Allerdings sind die Kifarus für Ofenbetrieb konstruiert. Aber die Ofen wiegen dort auch nichts, na ja aber es geht ab 1kg los!

                            Aber wie wärs denn mit dem Tinde 4 fürs Kanu und einem Tarp für die Soloabenteuer?
                            Zuletzt geändert von Gersprenzfischer; 16.06.2008, 10:56.

                            Kommentar


                            • Lodjur
                              Dauerbesucher
                              • 04.08.2004
                              • 771
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                              Hi Nick, du findest im TEST Thread unter Zelte ...
                              http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=20102
                              einen ausfuehrlichen Testbericht zum T3. Ich bin sehr zufrieden damit. Muss allerdings sagen das ich Kanute bin und eher, ausser bei Portagen, keine Rucksaecke durch die Landschaft schleppe . Das T3 ist fuer den Platz den es bietet schon nicht zu schwer, aber ob es wirklich permanent tragbar ist muss man selber entscheiden. An Gewichtsreduziermoeglichkeiten gibt es eigentlich nur die Häringe und oder die Stange. Da aber die Leichtversion zu nehmen birgt ein gewisses Stabilitätsrisiko. Die Originalhäringe sind brauchbar aber aus Stahl. Da ist was drin durch Austausch gegen Leichtmaterial. Man kann auf die Stange verzichten wenn man denn jeden Abend einen Baum findet um es aufzuhängen...Risiko.... Das T4 ist aber auf jeden Fall zum tragen zu viel. Auch wenn es nicht wirklich viel schwerer ist als das T3. Im Kanu kein Thema. Es bringt aber auch etwas mehr Volumen mit. Der Raumgewinn ist aber phantastisch. Durch den grossen Innenraum und die Hoehe ist das T3 wie das T4 aber nicht soo empfindlich bei kleinem Feuer im Zelt. Ein kleiner Hobo ist zu emfehlen weil es das Feuer einfach besser im Zaum haelt. Stark Funkenbildendes Holz ist aber zu meiden.
                              CU Bernd
                              Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                              Kommentar


                              • theNick
                                Anfänger im Forum
                                • 14.06.2008
                                • 33
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                Zitat von Gersprenzfischer Beitrag anzeigen
                                Schau mal unter www.kifaru.net, dort unter shelters. Neben den Tipi gibts dort noch das Paratipi. ..
                                Aber wie wärs denn mit dem Tinde 4 fürs Kanu und einem Tarp für die Soloabenteuer?
                                Hey Gersprenzfischer, Vielen Dank für den Hinweis. Habe ich mir gerade mal angeschaut. Leider sind
                                die Tipis nicht so hoch. Ein gemütliches Stehen scheint nicht wirklich gegeben.
                                Wenn ich dann noch das Gewicht des erforderlichen Ofens mitrechne, dann
                                komme ich wohl auch schnell an die 3.8 kg... Aber danke für den Hinweis

                                Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                                Hi Nick, du findest im TEST Thread unter Zelte ...
                                http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=20102
                                einen ausfuehrlichen Testbericht zum T3. ...
                                CU Bernd
                                Hallo Lodjur, vielen Dank. Ich hatte den Testbericht schon 4 mal durchgelesen.
                                Bin ganz begeistert von dem Zelt. Lieber hätte ich natürlich das T4, doch
                                gibt es dann bestimmt gar keine Option mehr, dieses per Rucksack zu
                                schleppen. Werde mich wohl eher mit etwas weniger Platz zufrieden geben,
                                dafür aber die Rucksackoption offen halten ;) (Coenig schleppt es ja
                                schließlich auch... Danke für den Hinweis Coenig )


                                Welchen Rucksack sollte ich denn nehmen? Der sollte ja vom Volumen groß
                                genug sein, denn das T3 hat ja ein Packmaß von 60x19 cm. Das nimmt ja
                                schon viel Platz im Rucksack ein.

                                Beste Grüße und vielen Dank an Euch für Eure tolle Unterstützung...

                                Nick

                                Kommentar


                                • theNick
                                  Anfänger im Forum
                                  • 14.06.2008
                                  • 33
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                  Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                                  Hi Nick, ... An Gewichtsreduziermoeglichkeiten gibt es eigentlich nur die Häringe und oder die Stange. Da aber die Leichtversion zu nehmen birgt ein gewisses Stabilitätsrisiko. ... Ein kleiner Hobo ist zu emfehlen weil es das Feuer einfach besser im Zaum haelt. Stark Funkenbildendes Holz ist aber zu meiden.
                                  CU Bernd
                                  Hey Bernd,

                                  wegen der Lightstange und der Stabilität mache ich mir eigentlich nicht so
                                  große Sorgen. Vorerst werde ich nur in Deutschland (kein Gebirge) unterwegs sein. Ich hoffe
                                  doch nicht, dass unsere Windchen der Lightstange etwas anhaben können.
                                  Ich frage mich nur, ob das Zelt nicht leicht schief steht, da die Lightstange
                                  schräge ins Zelt gestellt wird (damit diese durchs Feuer keinen Schaden
                                  nehmen kann)?!?

                                  Wegen des Funkenfluges bei ungünstigem Feuerholz dachte ich an ein
                                  Pfannenspritzschutz, wie es khyal handhabt. Danke Dir, khyal, für den
                                  Hinweis


                                  Beste Grüße

                                  Nick

                                  Kommentar


                                  • Lodjur
                                    Dauerbesucher
                                    • 04.08.2004
                                    • 771
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                    Hi Nick, das mit dem Pfannenspritzschutz habe ich noch nicht so richtig verstanden, aber das hier funktioniert auch. Vom grossen schwedischen Kramladen, Gemüsedämpfer für 3.90 Euro. Edelstahl, zusammenfaltbar und mit nur einer Schraube und einem Stück Gewindestange befestigt. Man sieht ja das auch die grosse Flamme nicht durchschlägt. Die grossen langlebigen Funken gehen auch nicht durch. Vorm Zelt kann das Ding ab, da braucht man es ja nicht.









                                    CU Bernd
                                    Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                      Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                                      Hi Nick, das mit dem Pfannenspritzschutz habe ich noch nicht so richtig verstanden, aber das hier funktioniert auch. Vom grossen schwedischen Kramladen, Gemüsedämpfer für 3.90 Euro. Edelstahl, zusammenfaltbar und mit nur einer Schraube und einem Stück Gewindestange befestigt. Man sieht ja das auch die grosse Flamme nicht durchschlägt. Die grossen langlebigen Funken gehen auch nicht durch. Vorm Zelt kann das Ding ab, da braucht man es ja nicht...
                                      Auch ne nette Loesung...

                                      Benutze ja meist diese Feuerschale und leg dann oben einfach nen Pfannenspritzschutz aehnlich Diesem drauf...

                                      Man hat halt noch ziemlich gute Sicht auf das Feuer / Glut, aber es kommen eben keine Funken mehr raus. Zum Nachlegen (was bei der Feuerschale natuerlich nicht so haeufig noetig ist, wie beim Hobo) muss man das Teil mal kurz am Griff etwas anheben.

                                      Packmass geht gegen Null, da nur ein paar mm dick...

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Lodjur
                                        Dauerbesucher
                                        • 04.08.2004
                                        • 771
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                        HI, jupp jetzt hab ichs . Hatte mir nicht vorstellen koennen das es mit dem flachen Ding geht. Aber die Snow Peak ist ja schoen tief.
                                        CU Bernd
                                        Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X