Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theNick
    Anfänger im Forum
    • 14.06.2008
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

    Hi,

    Bernd, Dein Hobo sieht echt gemütlich aus Werde wohl mal mein Bruder-
    herz beauftragen etwas Vergleichbares zu entwerfen...
    Für die nächsten Touren habe ich mir nun den faltbaren Feuerkasten
    bei Feuerzelte.de bestellt. Mal schauen, ob der PfannenSpritzSchutz da funktioniert...

    Gestern wollte ich das Tinde 3 bestellen. Leider war es
    ausverkauft. Kommt erst in ca. 14 Tagen wieder rein

    Glück im Unglück war, dass ich einen (hoffentlich) fairen Preis für folgende
    Kombination aushandeln konnte:

    BERGANS LAVVO 4 - 6 (Vorführmodell ohne Feuereinsatz)
    BERGANS LAVVO Mückentür
    Klappbarer Feuerkasten 300x200x115 mm (Vorführmodell)

    für 400 Euro.

    Werde das Zelt am Wochenende hoffentlich aufbauen und testen können;
    bin gespannt Leider ist das Zelt schwerer, und die Gewichtsangaben im
    Netz scheinen unterschiedlich... naja, werde es mir ansehen, wiegen und
    testen und dann entscheiden, ob es getauscht wird...

    Beste Grüße

    Nick

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

      Zitat von theNick Beitrag anzeigen
      Hi,

      Bernd, Dein Hobo sieht echt gemütlich aus Werde wohl mal mein Bruder-
      herz beauftragen etwas Vergleichbares zu entwerfen...
      Für die nächsten Touren habe ich mir nun den faltbaren Feuerkasten
      bei Feuerzelte.de bestellt. Mal schauen, ob der PfannenSpritzSchutz da funktioniert...

      Gestern wollte ich das Tinde 3 bestellen. Leider war es
      ausverkauft. Kommt erst in ca. 14 Tagen wieder rein

      Glück im Unglück war, dass ich einen (hoffentlich) fairen Preis für folgende
      Kombination aushandeln konnte:

      BERGANS LAVVO 4 - 6 (Vorführmodell ohne Feuereinsatz)
      BERGANS LAVVO Mückentür
      Klappbarer Feuerkasten 300x200x115 mm (Vorführmodell)

      für 400 Euro.

      Werde das Zelt am Wochenende hoffentlich aufbauen und testen können;
      bin gespannt Leider ist das Zelt schwerer, und die Gewichtsangaben im
      Netz scheinen unterschiedlich... naja, werde es mir ansehen, wiegen und
      testen und dann entscheiden, ob es getauscht wird...

      Beste Grüße

      Nick
      Das Bergans Lavvo ist klasse, ist sehr gut verarbeitet, gutes Material, schoene Konstruktion durch die Traufkante, Kohtenaehnlich...wenn man den Bogen erstmal raushat, sehr schnell aufzubauen...

      Allerdings liegst Du bei ~ 5 kg, nicht bei 3,5 kg...

      Bei der Gewichtsangabe von Feuerzelte fehlt halt die Rauchlochabdeckung, die rel schwer ist, Heringe, Zelttasche usw

      Bei Globi wuerde ich nen Tipfehler vermuten und dass sie es mit 4800 g netto in Tasche gewogen haben...

      Auszug aus meiner Globi-Bewertung :

      "klasse...habe es schon einige zeit, sehr gut verarbeitet, auch im vergleich mit vielen anderen lavvus von anderen herstellern...ist fuer die qualitaet sehr preisguestig, hat aber 2 oder 3 kleine aergernisse denen man leicht abhelfen kann...wenn man das moskitonetz oben in der rauchoeffnung einknuepft, haben nur noch kleine leute stehhoehe, das dies nicht kegelfoermig, sondern scheibenfoermig geschnitten ist und dann bei 1,75 schluss ist...finde es auch leicht unguestig, dass der stoff vom netz den klettflies hat und das zelt selber oben die haekchen, wenn man das netz nicht drin hat, bleibt man mit den haaren haengen, leichte abhilfe, 2,5 m 20 mm klettflies drueber und gut ist...sehr gutes material, super verarbeitung, sehr gute lueftungsmoeglichkeiten fuer ein lavvu, die schwarze stange macht einen sehr stabilen eindruck, guter reissverschluss, snowflapes, die man nach innen oder aussen schlagen kann, 20 spannschnuere + die 10 gurtspanner reichen auch fuer sturm..hab ein paar lavvus, aber das teil ist eindeutig das beste...sehr zu empfehlen...geniale spannriemenverstellung...vernuenftige packtasche mit reissverschluss, die gross genug ist, dass auch noch bodenplane usw reingehen...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • theNick
        Anfänger im Forum
        • 14.06.2008
        • 33
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

        Hey Bernd,

        laut der Angaben lässt sich die Hutze von Innen verstellen. Wie soll das
        funktionieren? (Edit: habe gerade Deinen Beitrag gefunden, dass diese Angabe nicht stimmt)

        Und was ist denn eine Traufkante? (Edit: damit das Wasser besser abfließt?!)

        Schön, dass Du mit der Qualität zufrieden bist. Konntest Du beide Zelte
        (T3 und Bergans) testen? Was ist am Bergans besser?

        Wie gesagt, schade, dass es so viel Gewicht hat. Denke, die 5 Kg sind einfach
        zu viel für den Rucksack. Obwohl, für meine ersten Touren entlang bewohnten
        Gebiets sollte es nicht so ein großes Problem sein, da Nahrungsmittel und Wasser
        nachgekauft werden können. Spare also da schon etwas an Gewicht.

        Lässt sich das Bergans auch an einem Ast aufhängen, wie das T3? Dann könnte
        ich evt. das Gewicht der Stange bei besonderen Märschen einsparen...
        Obwohl ein stabiler langer Strick natürlich auch etwas wiegt

        Was würdest Du sagen, wie hoch die Flammen im Zelt sein dürfen?
        Schließlich ist das Zelt nicht ganz so hoch...

        Das mit dem Versetzen des Moskitonetzes an der Hutze habe ich noch nicht
        verstanden. Kannst Du das bitte näher erklären? Bin 1,87 m groß und möchte
        natürlich im Zelt stehen können.

        Beste Grüße

        Nick

        Ps. Habe heute Nacht einen Film im Netz gesehen, indem eine Person (glaube
        2600 km) durch Australien gelaufen ist. Der hatte sich eine Art Anhänger
        an die Hüften geschnallt. Darauf zog er ein Gewicht von 150 kg. quer über
        Stock,Stein und durch den Morast. Wäre vielleicht auch mal eine Überlegung
        wert... Dann könnte z.B. auch meine Metallsonde mit...
        Zuletzt geändert von theNick; 18.06.2008, 12:27.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

          Zitat von theNick Beitrag anzeigen
          Hey Bernd,
          Geh jetzt mal davon aus, dass du mich gemeint hast, da, soweit ich weiss Bernd kein Bergans Lavvo hat...

          Zitat von theNick Beitrag anzeigen
          laut der Angaben lässt sich die Hutze von Innen verstellen. Wie soll das
          funktionieren?
          Gar nicht, das ist ein Fehler in der Beschreibung, was ich ja schon bei der Globi-Beurteilung und jemand anders hier geschrieben hat...Ist aber eigentlich auch nicht noetig, da du die Hutze so abspannen kannst, dass der Rauch abzieht und trotzdem alles komplett abgedeckt ist...

          Zitat von theNick Beitrag anzeigen
          Schön, dass Du mit der Qualität zufrieden bist. Konntest Du beide Zelte
          (T3 und Bergans) testen? Was ist am Bergans besser?
          Nee, nen T3 wollte ich schon alleine aufgrund der unguenstigen Dimensionierung (nicht sehr windstabil) nicht haben, ist mir auch vom Material her nicht gut genug, hatte im Vorfeld mit Leuten, die die Zelte haben und Haendlern gesprochen. Habe noch nen Lavvulight und 2 Lakselv und von der Verarbeitungsqualitaet gefaellt mir das Bergans am Besten...

          Zitat von theNick Beitrag anzeigen
          Wie gesagt, schade, dass es so viel Gewicht hat. Denke, die 5 Kg sind einfach
          zu viel für den Rucksack.
          Das sehe ich auch so, da waeren mir auch 3.5 kg zuviel, genau dafuer habe ich das Lavvulight, was unter 2 kg wiegt...

          Zitat von theNick Beitrag anzeigen
          Lässt sich das Bergans auch an einem Ast aufhängen, wie das T3? Dann könnte
          ich evt. das Gewicht der Stange bei besonderen Märschen einsparen...
          Obwohl ein stabiler langer Strick natürlich auch etwas wiegt
          Klar, das geht bei jedem Lavvu, das eine abnehmbare Rauchlochabdeckung hat (und sonst muesste man sich auch nur ne Schlaufe dran naehen) musst dann nur ein bisschen mit der Rauchlochabdeckung tricksen, damit es bei Regen in der Mitte dicht ist. Halte ich aber nicht fuer besonders praktikabel, musst ja dann davon ausgehen, dass du ne Reepschnur zwischen 2 Baeumen spannen musst usw da wuerde ich eher noch bei entsprechendem Einsatz (windstille Gegenden) ne leichte Stange (z.b. von Tatonka) mitnehmen und noch viel eher dafuer nen Lavvulight kaufen.

          Zitat von theNick Beitrag anzeigen
          Was würdest Du sagen, wie hoch die Flammen im Zelt sein dürfen?
          Schließlich ist das Zelt nicht ganz so hoch...
          Mmh, liest du eigentlich auch die Antworten ? schau mal #10 von mir...

          Zitat von theNick Beitrag anzeigen
          Das mit dem Versetzen des Moskitonetzes an der Hutze habe ich noch nicht
          verstanden. Kannst Du das bitte näher erklären? Bin 1,87 m groß und möchte
          natürlich im Zelt stehen können.
          das Moskitonetz oben ist nicht fest drin, sondern herausnehmbar, hat keinen Kegelschnitt, dass es bis oben hochgeht in der Rauchlochabdeckung, sondern Scheibenform, dadurch faellt bei eingesetztem Moskitonetz in der Mitte etwas Hoehe weg...wuerde das aber nicht ueberbewerten 1.ist so ein Stueck Moskitonetz schnell genaeht und fuer richtig heftige Mueckengegenden wuerde ich eh nen Moskitonetz fuer ueberm Schlafplatz mitnehmen, ist ja auch universell draussen unterm Tarp einsetzbar 2. kansst du auch oben die Rauchlochabdeckung dicht machen und wenn wiederum ein Feuer brennt, kommen oben eh keine Moskitos rein... btw hat das Tinde denn nen (rausnehmbares) Moskitonetz da oben ? in der Beschreibung steht es nicht...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • theNick
            Anfänger im Forum
            • 14.06.2008
            • 33
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

            Hallo Khyal,

            sorry, meinte natürlich Dich.
            Jap, ich lese die Antworten Im Beitrag 10 erwähnst Du ja die Feuergeschichte,
            doch nix über die Flammenhöhe. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die
            Flammen nicht höher als 30 cm schlagen dürfen.

            Ob das Tinde überhaupt eine Moskitoabdeckung in der Spitze hat, kann ich nicht
            sagen.

            Leider muss ich nu erstmal zur Arbeit. Danke Dir vielmals für Deine zahlreichen
            Antworten. Freue mich auf das Lavvu

            Beste Grüße

            Nick

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

              Zitat von theNick Beitrag anzeigen
              ...Jap, ich lese die Antworten Im Beitrag 10 erwähnst Du ja die Feuergeschichte, doch nix über die Flammenhöhe. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die Flammen nicht höher als 30 cm schlagen dürfen.
              Indirekt doch, wenn du nen Funkenabdeckung ueber dem Feuer hast, egal ob jetzt mein Pfannenspritzschutz oder Bernds umgedrehte Feuerschale, kommen die Flammen eh nicht hoeher...
              Die Groesse des moeglichen Feuers haengt nicht nur von der Lavvugroesse ab, da wirst du recht schnell gegrillt, mach dir nur mal klar, dass du ja je nach Lavvu auch nicht direkt am Rand sitzen kannst, dann zieh vom Durchmesser die Feuerschale ab, den Rand und Teil es durch 2, das ist dann dire Laenge fuer´s Sitzen + Feuerabstand, dann wirst du schnell sehen, dass du da eh kein Riesenfeuer drin machst (ist auch nicht noetig, um es warm zu haben), ist ja kein 9 m Tipi... kommt auch noch drauf an, ob die Rauchlochabdeckung komplett ab ist, oder teilweise zu usw

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Lodjur
                Dauerbesucher
                • 04.08.2004
                • 771
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                Hi Nick, hat sich ja geklärt das ich es nicht war..gehöre leider auch zu denen die Auf der Arbeit zumindest nicht in Foren rumhängen können. . Ich hatte mir das Bergans mal angeschaut mich dann aber wg. des günstigeren Preises und der besseren Stehhöhe, komme auch auf 186 cm, für das Tinde entschieden. Das ist ganz klar mit weniger features versehen aber für meine Bedürfnisse absolut ausreichend. Zur Sturmfestigkeit möchte ich sagen, ich habe darin sowohl heftige Unwetter in Schweden, der unsägliche Juli 2007 als auch dieses Jahr über Ostern zwei regelrechte Schneestürme überstanden. Kann nichts negatives berichten. Hatte alle Abspannpunkte genutzt und das Zelt stand. Klar es beult mal hier und da ein aber ich hatte nie den Eindruck das es eng würde. Im T3 gibt es in der Spitze kein Mückennetz. Wie Kyhal schreibt, wenn es brennt kommt auch nix rein. Und danach habe ich die Hutze geschlossen und trotz reichlich Mücken draussen hatte ich nie eine Im Zelt. Ganz wichtig aber, das Zelt muss damit die Hutze sauber anliegt und dicht ist, ziemlich sauber sprich faltenfrei aufgebaut sein. Und beim Feuer innen, es ist wie Kyhal schreibt. Es wird so schnell so warm..man macht freiwillig schnell ein gaaanz kleines Feuer. . Durch die Höhe im T3 hat man bei Funken oder mal auflodernden Flammen schon etwas Spielraum, man sollte es aber trotzdem klein halten. Wie ich schon schrieb, Feuerkasten oder Hobo lassen einen das Feuer halt besser in Schach halten. Kleiner Tipp, hol dir sone kleine Kunsstoffunterlegscheibe für unter die Stange. Bei Wind und nicht so hartem Boden arbeitet sich die Stange sonst langsam aber sicher in den Boden und das Zelt verliert an Spannung und wird evt. auch etwas schief. Ein Stein den man vor Ort aufliesst hilft nur kurz, davon rutscht die Stange noch schneller ab. Kostet im Campinghandel so 2-3 Euro und wiegt nix. Ich habe im Rogengebiet viel auf Moorboden gestanden, da geht ohne Unterlage gar nix. Habe da teilweise noch einen alten Aluteller zusätzlich genommen

                @ Kyhal oben ist eine Gemüsedämpfschale , die hat Löcher. Die Feuerschale ist unten.
                CU Bernd
                Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                Kommentar


                • theNick
                  Anfänger im Forum
                  • 14.06.2008
                  • 33
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  Indirekt doch, wenn du nen Funkenabdeckung ueber dem Feuer hast, egal ob jetzt mein Pfannenspritzschutz oder Bernds umgedrehte Feuerschale, kommen die Flammen eh nicht hoeher...
                  Die Groesse des moeglichen Feuers haengt nicht nur von der Lavvugroesse ab, da wirst du recht schnell gegrillt, mach dir nur mal klar, dass du ja je nach Lavvu auch nicht direkt am Rand sitzen kannst, dann zieh vom Durchmesser die Feuerschale ab, den Rand und Teil es durch 2, das ist dann dire Laenge fuer´s Sitzen + Feuerabstand, dann wirst du schnell sehen, dass du da eh kein Riesenfeuer drin machst (ist auch nicht noetig, um es warm zu haben), ist ja kein 9 m Tipi... kommt auch noch drauf an, ob die Rauchlochabdeckung komplett ab ist, oder teilweise zu usw

                  Gruss

                  Khyal
                  Hallo Khyal,

                  da haste natürlich Recht. Wenn ein Schutz über dem Feuer angebracht
                  ist, schlagen die Flammen auch nicht höher (wenn das Verhältnis stimmt.

                  Aber eigentlich wollte ich fragen, wie hoch Du/Ihr offenes Feuer im Tipi
                  zulassen würdet... Die Frage hat sich sicherlich aufgrund des Hitze-
                  "Problems" erübrigt. Hm, da wäre der kleine, hohe Falthobo wohl doch besser
                  als der breite, tiefe Feuerkasten. Vorteil des Feuerkastens ist, dass 2 Töpfe
                  drauf Platz finden. Dachte das wäre praktischer... Der könnte aber etwas
                  groß sein. Die Verbrennung von wenig Material ist in einem kleinen Raum
                  sicherlich effektiver als in der Ecke einer großen Wanne. Naja, will Euch
                  nicht weiter löchern. Hoffe am Wochenende selbst etwas rumprobieren zu können.


                  Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                  ... Kleiner Tipp, hol dir sone kleine Kunsstoffunterlegscheibe für unter die Stange. Bei Wind und nicht so hartem Boden arbeitet sich die Stange sonst langsam aber sicher in den Boden und das Zelt verliert an Spannung und wird evt. auch etwas schief. Ein Stein den man vor Ort aufliesst hilft nur kurz, davon rutscht die Stange noch schneller ab. Kostet im Campinghandel so 2-3 Euro und wiegt nix. Ich habe im Rogengebiet viel auf Moorboden gestanden, da geht ohne Unterlage gar nix. Habe da teilweise noch einen alten Aluteller zusätzlich genommen
                  CU Bernd
                  Hallo Bernd,

                  vielen Dank für den Hinweis. Vielleicht reicht ja auch der Boden einer 1,5 l
                  Flasche Coke?!? Naja, da gibt es sicherlich noch mehr günstige Möglichkeiten,
                  aber gut zu wissen.


                  Euch vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge.

                  Beste Grüße

                  Nick

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                    Zitat von theNick Beitrag anzeigen
                    ...Hm, da wäre der kleine, hohe Falthobo wohl doch besser als der breite, tiefe Feuerkasten. Vorteil des Feuerkastens ist, dass 2 Töpfe drauf Platz finden. Dachte das wäre praktischer... Der könnte aber etwas groß sein. Die Verbrennung von wenig Material ist in einem kleinen Raum
                    sicherlich effektiver als in der Ecke einer großen Wanne.
                    Dafuer hast du beim Feuerkasten den Vorteil, dass du dann nur noch den Rost von nem kleinen Billiggrill mitnehmen brauchst und dann auch gut Grillen kannst...

                    Wenn es nicht grad zum Trekking geht, geh ich im Urlaub ohne meine Feuerschale + zugehoerigen Grillrost nirgendwo hin

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • theNick
                      Anfänger im Forum
                      • 14.06.2008
                      • 33
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                      Oh jo, das will ich auch Der Grill ist ja auch höhenverstellbar... echt
                      klasse!

                      Beste Grüße

                      Nick

                      Kommentar


                      • Lodjur
                        Dauerbesucher
                        • 04.08.2004
                        • 771
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                        Hi Nick, es geht als Unterlage eigentlich schon irgendwie alles was plan ist. Aber fuer die 3 Euro würde ich mir keinen Kopf machen. Diese fertige Scheibe hat direkt eine passende Vertiefung die verhindert das die Stange wegrutschen kann. Und als Grill stehe ich total auf dem Brändi. Voll verstellbar, auch am Lagerfeuer nutzbar und schön klein verpackbar. Dabei super verarbeitet.
                        CU Bernd
                        Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                          Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                          ...Aber fuer die 3 Euro würde ich mir keinen Kopf machen. Diese fertige Scheibe hat direkt eine passende Vertiefung die verhindert das die Stange wegrutschen kann.
                          So seh ich das auch, man muss auch wissen, wo es sich lohnt zu improvisieren / Zeit reinzustecken und wo es besser ist, nicht das Rad neu zu erfinden. Wobei ich zugeben muss, dass ich fuer´s Lavvu auf weichem Untergrund haeufig ein Schneidbrett, rumliegendes Holzstueck o.A. nehme falls vorhanden, aber das hat mehr damit zu tun, dass ich meist vergesse, dafuer etwas mitzunehmen... haette mir jetzt mit Schweden auch passieren koennen, wenn du es nicht erwaehnt haettest, dann werde ich mal meinen Zeltstangenuntersetzer direkt zum Gepaeck packen, hoffe aber dass ich noch dazu komme, mir eben ein Stueck Alu-Riffelblech zurecht zu schneiden, das ist leichter...

                          Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                          Und als Grill stehe ich total auf dem Brändi. Voll verstellbar, auch am Lagerfeuer nutzbar und schön klein verpackbar. Dabei super verarbeitet.
                          CU Bernd
                          Auch ne schoene Alternative, zumindest auf weichem Untergrund, zusammen mit ner einfachen Feuerschale o.A. auch eine bedeutend preiswertere Alternative als der teure Snowpeak Grill..grille aber auch z.B. ganz gerne am Kai, waehrend ich auf Faehren warte oder auf nem schoenen Felsen usw da muesste ich dann fuer den Stab extra ne Akkuhilti mitnehmen schoen ist beim Braendi die Moeglichkeit z.b. zum "zwischendurch" wuerzen oder Brennstoff nachlegen, das Grillgut mal eben zur Seite schwenken zu koennen, geht schneller als beim Snowpeak den Rost abzunehmen, wobei das auch nach stundenlangen Betrieb ohne Handschuhe unkompliziert geht...

                          Gruss

                          Khyal
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Lodjur
                            Dauerbesucher
                            • 04.08.2004
                            • 771
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                            Hi Khyhal, das ist beim Brändi auch wirklich die einzigste Schwäche. Ich habe das gelöst indem ich an meinem anderen Hobo, der ist etwas stabiler und hat ein festes Untergestell an dem ich eine kleine Halterung anbringen kann um den Brändi auch auf festem Boden nutzen u können.
                            CU Bernd
                            Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                            Kommentar


                            • theNick
                              Anfänger im Forum
                              • 14.06.2008
                              • 33
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                              Hallo,

                              am Donnerstag war das Bergans angekommen. Freitag hatte ich dann die
                              Gelegenheit es aufzubauen. Leider fehlte eine Anleitung. Habe das Zelt
                              dann nur kurz per Heringe gespannt.
                              Hm, mit der Höhe bin ich nicht zufrieden. Wenn die Hutze nicht drauf ist,
                              gucke ich fast oben raus. Einen Pulli auszuziehen ohne in die Knie gehen zu
                              müssen ist nicht drin.
                              Außerdem hatte das Vorführmodell eine stecknadelkopfgroßes Loch (sah
                              geschmolzen aus), obwohl mir vorher zugesagt wurde, dass es feuerfrei
                              vorgeführt wurde...
                              Der faltbare Feuerkasten sah aus, als wenn wer damit Fußball gespielt hätte.
                              Es war nicht möglich, diesen so aufzubauen, dass er gerade steht (vollkommen
                              schief und verzogen).
                              Mann, das war alles echt enttäuschend. Natürlich stand auch noch die
                              Nachbarschaft rum und hat meine Aufbauschwierigkeiten und Enttäuschung
                              wegen des Lochs mitbekommen... Meine Tochter (9jahre) stand die
                              Enttäuschung ins Gesicht geschrieben, als ich Ihr mitteilte, dass ich die
                              Sachen sofort wieder einpacke und zurückschicke. Sie hätte doch sooo
                              gerne eine Probenacht darin verbracht

                              Naja, werde mit Feuerzelte telefonieren und auf ein Bison Tinde 3 oder 4
                              hoffen. Sollte das Tinde 4 vorrätig sein, nehme ich das... Gewicht egal.
                              Am 06.07.08 muss ich unbedingt ein Feuerzelt haben, da es dann auf
                              Kanutour geht...

                              Snüff

                              Beste Grüße

                              Nick

                              Kommentar


                              • theNick
                                Anfänger im Forum
                                • 14.06.2008
                                • 33
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                Nachtrag:

                                Habe heute mit Alexandra und Rudi telefoniert. Sind beide sehr verständnisvoll
                                und hilfsbereit. Leider ist kein Tinde zu bekommen.
                                Dafür bot Rudi mit das Beacon Forrest 1-6 inkl. Mückentür und Hutze für
                                420 Euronen an. Habe das Angebot angenommen und bin gespannt...

                                Zum Feuerkasten: Rudi meinte, dass sich der Kasten wieder "legt", wenn
                                ein Feuer darin entfacht wird. Scheint also normal zu sein...

                                Beste Grüße

                                Nick

                                Ps. Hat wer Erfahrungen mit dem Forrest?

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                  Zitat von theNick Beitrag anzeigen
                                  Nachtrag:

                                  Habe heute mit Alexandra und Rudi telefoniert. Sind beide sehr verständnisvoll
                                  und hilfsbereit. Leider ist kein Tinde zu bekommen.
                                  Dafür bot Rudi mit das Beacon Forrest 1-6 inkl. Mückentür und Hutze für
                                  420 Euronen an. Habe das Angebot angenommen und bin gespannt...

                                  Zum Feuerkasten: Rudi meinte, dass sich der Kasten wieder "legt", wenn
                                  ein Feuer darin entfacht wird. Scheint also normal zu sein...

                                  Beste Grüße

                                  Nick

                                  Ps. Hat wer Erfahrungen mit dem Forrest?
                                  420 ? kostet die Mueckentuer 50 € ? stolzer Preis...

                                  Gruss

                                  Khyal
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • Gersprenzfischer
                                    Dauerbesucher
                                    • 04.07.2005
                                    • 659

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                    Ich würde mir rasch überlegen, ob nicht das Bison Tundra die besserer Wahl wäre (oder gar der russische Tentipiklon)...
                                    Fürs Kanu geht auch ein schwereres Zelt, bei echtem Feuer ist die Baumwolle besser als die Kunstfaser, Du musst Dir nämlich gar keine Gedanken machen.
                                    Ich nutz für Hobo und offenes Feuer mein Baumwollzelt, mein Sylnylonlavvu hab ich für den Ofenbetrieb konzipiert. Bei meiner letztjährigen "Männertour" (ich und mein 2 Jungs, 10 und 12) hatten wir unser BAumwollzelt trotz seiner 15kg im Kanu, eigentlich ist das gar kein Problem.
                                    Denk drüber nach, und ändere, sofern noch möglich, dazu ist das Bison 4 "rund", das Beacon scheint "quadratisch" und damit windanfälliger zu sein.

                                    Kommentar


                                    • redbird
                                      Anfänger im Forum
                                      • 10.03.2007
                                      • 34
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                      Moin moin

                                      wie sieht es denn mit diesem hier aus, wenn Du ansonsten schon 420€ ausgeben magst? Ich habe es seit einigen Wochen und bin damit auf mittlerweile 3 Touren sehr zufrieden. Und das nackte Zelt mit Stange hat auch grad 5Kg.

                                      ww.sackundpack.de/product_info.php?manufacturers_id=44&products_id=2084&osCsid=dbfe395e4b2226fe25b7ad4e98d22a92

                                      Und ja, habe auch lange wegen Baumwolle überlegt. Funkenresistenter und eindeutig besseres Klima im Sommer wie Winter sind nicht von der Hand zu weisen. Habe mich aber wegen des Gewichtes dann doch umentschieden. Mich freut beim Umtragen jedes Kilo weniger.

                                      Ciao Olaf

                                      Kommentar


                                      • theNick
                                        Anfänger im Forum
                                        • 14.06.2008
                                        • 33
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                        Zitat von Gersprenzfischer Beitrag anzeigen
                                        Ich würde mir rasch überlegen, ob nicht das Bison Tundra die besserer Wahl wäre (oder gar der russische Tentipiklon)...
                                        Fürs Kanu geht auch ein schwereres Zelt, bei echtem Feuer ist die Baumwolle besser als die Kunstfaser, Du musst Dir nämlich gar keine Gedanken machen.
                                        Ich nutz für Hobo und offenes Feuer mein Baumwollzelt, mein Sylnylonlavvu hab ich für den Ofenbetrieb konzipiert. Bei meiner letztjährigen "Männertour" (ich und mein 2 Jungs, 10 und 12) hatten wir unser BAumwollzelt trotz seiner 15kg im Kanu, eigentlich ist das gar kein Problem.
                                        Denk drüber nach, und ändere, sofern noch möglich, dazu ist das Bison 4 "rund", das Beacon scheint "quadratisch" und damit windanfälliger zu sein.
                                        Hallo Gersprenzfischer,

                                        danke Dir, aber ich glaube, ich möchte mir noch die Option offenhalten, das Zelt
                                        zu zweit oder zu dritt im Rucksack mitnehmen zu können.
                                        Das Beacon hat übrigens 5 Ecken. Hoffe aber, dass es standhält.

                                        Beste Grüße

                                        Nick


                                        Zitat von redbird Beitrag anzeigen
                                        Moin moin

                                        wie sieht es denn mit diesem hier aus, wenn Du ansonsten schon 420€ ausgeben magst? Ich habe es seit einigen Wochen und bin damit auf mittlerweile 3 Touren sehr zufrieden. Und das nackte Zelt mit Stange hat auch grad 5Kg.

                                        ww.sackundpack.de/product_info.php?manufacturers_id=44&products_id=2084&osCsid=dbfe395e4b2226fe25b7ad4e98d22a92

                                        Und ja, habe auch lange wegen Baumwolle überlegt. Funkenresistenter und eindeutig besseres Klima im Sommer wie Winter sind nicht von der Hand zu weisen. Habe mich aber wegen des Gewichtes dann doch umentschieden. Mich freut beim Umtragen jedes Kilo weniger.

                                        Ciao Olaf
                                        Hallo Olaf,

                                        vielen Dank für Deinen Hinweis zum Helsport Reisa. Ein bestimmt tolles Zelt
                                        zu einem KlassePreis... Leider ist es bei "sackundpack" lt. Website nicht
                                        lieferbar. Ansonsten anscheinend nur in Norwegen und Schweden zu bekommen!?
                                        Edit: Gerade noch mal nachgesehen: Status steht jetzt auf "wenige im Lager"! Hm...

                                        Beste Grüße

                                        Nick

                                        Kommentar


                                        • redbird
                                          Anfänger im Forum
                                          • 10.03.2007
                                          • 34
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Bison Tinde 3 (T3) im Rucksack (Solo) zu schwer/sperrig??

                                          Hej hej Nick

                                          Nur so als kleinen Tip am Rande... hier http://www.feuerzelte.de/ .. bekommst Du es auch. Lass Dich nicht irritieren, auf seiner Homepage hat er es nämlich nicht.

                                          Hejdå Olaf

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X