Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

    Würde denken dann hast du Glück gehabt.
    Mit Sicherheit sind aber 90% der Zelte in dem Preissegment einfach mal Schrott. Sowas kann man einfach nicht guten Gewissens empfehlen. Jeder der sich nur ein bischen damit auskennt weiß das. (Und 1500 mm WS klingt auch nicht gerade vertrauenserweckend)

    Normalerweise ist mir schleierhaft wie man für den Preis ein Zelt schneidern kann das auch noch Gewinn abwirft.

    Ich denke mal 100 Euro ist wirklich unterste Schmerzgrenze. Darunter ist Beratung unnötig!!!
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • exa1c
      Erfahren
      • 22.05.2008
      • 453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

      Ich denke auch, dass so nen louis zelt nur für den Schönwettereinsatz gedacht ist. Bei den teuren silikonierten Zelten kann es übrigens aufgrund der unverschweißten Nähte schon mal passieren, dass es dort durchtropft- Es gibt ja aber schließlich sil-net oder wie das Zeug heißt. Mir ist zum beispiel schon in jungen Jahren bei so nem Billigzelt regen durch die Außenhaut gelaufen.. aufgrund der schlechten Beschichtung. Das passiert bei nem "normalen" Zelt nicht, zumindest hab ich noch nie davon gehört.
      "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
      Joe E. Lewis

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

        @Mr.Nice: Mein Rat lautet auch: Finger weg von Billigzelten mit Glasfibergestänge! Das einzige einigermaßen gescheite Zelt in deiner Auswahl ist das Denali.
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • Mr.Nice
          Neu im Forum
          • 08.06.2008
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

          Alles klar, danke für den Rat.
          Jedoch würde mich trotzdem interessieren, weshalb ein qualitativ gut scheinendes Zelt eines seriös wirkenden Outdoor Ausstatter nur wegen seines Fiberglasgestänges für eine Interrailtour nicht in Frage kommt.
          Und preislich ist der Unterschied auch nicht so groß, bis auf das Coleman zelt kosten alle knapp 100€...

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

            Zitat von Mr.Nice Beitrag anzeigen
            Alles klar, danke für den Rat.
            Jedoch würde mich trotzdem interessieren, weshalb ein qualitativ gut scheinendes Zelt eines seriös wirkenden Outdoor Ausstatter nur wegen seines Fiberglasgestänges für eine Interrailtour nicht in Frage kommt.
            Hast du das Zelt schon persönlich in den Händen gehabt, Verarbeitung und Stoff angeschaut? Ich hoffe du beurteilst es nicht nur von bunten Werbebildchen.

            Meist hast du bei solchen billigen Zelte einfach minderwertiges Material und schlechte Husch-Husch Verarbeitung (unsaubere Nähte, lose Fäden, schlechter Schnitt, Fransen, schlechte Reißer). Irgenwo muss ja gespart werden, ist eigentlich logisch.
            Fiberglas ist einfach nicht so stabil wie Alu. Das weiß jeder der einige Zelte von beiden Typen bessen hat. das Zeug ist meist total labberig. Ein bischen Wind und das Zelt liegt am Boden.
            Wenns bricht, dann richtig, mit aufspleißen, Zeltaufschlitzen, und meist irreparabel.

            Klar geht so ein Zelt mal für ne Interrailtour. Bloß man sollte nicht zuviel davon erwarten.
            Meines Erachtens bringt eine Beratung in diesem Preissegment nicht viel. Man kann schlecht sagen "Nimm das, ganz toll" weil 90% sowieso nur Schrott ist.
            Meine Meinung.
            Zuletzt geändert von barleybreeder; 09.06.2008, 13:39.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • exa1c
              Erfahren
              • 22.05.2008
              • 453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
              Hast du das Zelt schon persönlich in den Händen gehabt, Verarbeitung und Stoff angeschaut? Ich hoffe du beurteilst es nicht nur von bunten Werbebildchen.

              Meist hast du bei solchen billigen Zelte einfach minderwertiges Material und schlechte Husch-Husch Verarbeitung (unsaubere Nähte, lose Fäden, schlechter Schnitt, Fransen, schlechte Reißer). Irgenwo muss ja gespart werden, ist eigentlich logisch.
              Fiberglas ist einfach nicht so stabil wie Alu. Das weiß jeder der einige Zelte von beiden Typen bessen hat. das Zeug ist meist total labberig. Ein bischen Wind und das Zelt leigt am Boden.
              Wenns bricht, dann richtig, mit aufspleißen, Zeltaufschlitzen, und meist irreparabel.

              Klar geht so ein Zelt mal für ne Interrailtour. Bloß man sollte nicht zuviel davon erwarten.
              Meines Erachtens bringt eine Beratung in diesem Preissegment nicht viel. Man kann schlecht sagen "Nimm das, ganz toll" weil 90% sowieso nur Schrott ist.
              Meine Meinung.

              meine Meinung sieht genau so aus!
              "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
              Joe E. Lewis

              Kommentar


              • Mr.Nice
                Neu im Forum
                • 08.06.2008
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                ok, das war ein statement^^

                ich hatte mir bei dem Coleman Zelt nur Hoffnungen gemacht, weil auf der "präsentations-seite" auf die tolle Wasser- und Wetterbeständigkeit, sowie die gute verarbeitung aufmerksam gemacht wurde

                aber gut, dann werde ich wahrscheinlich zum Denali II vom letzten Jahr greifen, weil mehr ist (leider) preislich nicht drin, der Urlaub wird so schon teuer, aber ohne Zelt losziehen möchte ich auch nicht, man weiß ja nie wo man nachts pennt....

                danke nochmal

                Mr.Nice

                Kommentar


                • Ixylon
                  Fuchs
                  • 13.03.2007
                  • 2264
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                  Ich würde hier glatt mal das Quechua T2 Ultralight Pro von Decahtlon in die Runde werfen.

                  Ist mit 80€ nur wenig von deinem Limit entfernt und macht einen durchaus soliden Eindruck. Es hat sich zumindest letzten Herbst auf ner zweiwöchigen Tour durch die schottischen Highlands bestens bewährt.
                  Das Zelt hat ein Alugestänge und ist Pu-beschichtet. Zu zweit muss man sich zwar schon mögen aber dafür wiegt es auch nur 2kg und ist echt klein verpackbar.

                  Und wenn es eh nur als Backup dienen soll, ist es vielleicht eine Alternative.

                  Gruß Carsten
                  FOLKBOAT FOREVER

                  Kommentar


                  • konamann
                    Fuchs
                    • 15.04.2008
                    • 1070
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                    auf die nächste antwort bin ich echt gespannt ;) die decathlon ultraleicht zelte hab ich letztens auch beim suchen für meinen kumpel gefunden.
                    optisch ja schonmal ganz witzig, auch leicht für den preis aber "Wasserdichtigkeit des AußenzeltesLabor und Missionstest (komplettes Zelt wird mit 450 Liter/h/m² berieselt)." macht mir ein bisschen angst vor dem ersten regen
                    Draußenkind!

                    Kommentar


                    • tillbert
                      Neu im Forum
                      • 30.06.2008
                      • 7
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                      Salewa MICRA von 2007

                      http://www.sport-praxenthaler.de/pro...oducts_id/1639
                      109 € incl. Versand

                      Klein aber fein würd ich sagen

                      Kommentar


                      • Tobi Tobson
                        Neu im Forum
                        • 23.03.2009
                        • 1
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                        Ist zwar jetzt schon ein wenig her diese Thread, aber trotzdem würd mich interessieren, was ihr von dem Quechua T2 Ultralight Pro haltet.

                        Wir wollen zu zweit als Trekking-Einsteiger ein paar Wochen den GR10 in den Pyrenäen (wärmere und trockenere spanische Seite) wandern. Meist werden wir dort in Hütten schlafen können, aber wohl auch hin- und wieder im Zelt. Das Quechua-Dingen ist kostengünstig und leicht.

                        Kommentar


                        • Ixylon
                          Fuchs
                          • 13.03.2007
                          • 2264
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                          Für das Geld ist es echt brauchbar, auch wenn viele hier Quechua verteufeln. Aber dennoch möchte ich es euch für euer Vorhaben nicht empfehlen, weil:

                          Zu weit muss man sich schon sehr mögen, denn es ist doch recht klein.
                          Die Lüftung ist nicht besonders gut, d.h. in wärmeren Gebieten wird das Ding zum Treibhaus wozu die schwarze Frabe von Innen- und Außenzelt nochmal beiträgt.
                          Die Abside ist recht klein für das Gepäck von zwei Personen und rein und raus kommen wollt ihr ja auch noch irgendwie.

                          An eurer Stelle würde ich zu den 95€ die das Quechua kostet nochmal 15€ drauflegen und das Salewa Micra (einen Beitrag weiter oben) nehmen, das ist wesentlich größer, nur wenig schwerer und von der Qualität her nochmal ne ganz andere Kategorie.
                          FOLKBOAT FOREVER

                          Kommentar


                          • Monika
                            Fuchs
                            • 04.11.2003
                            • 2051
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                            Mein 1. Kritikpunkt wäre:

                            Das Ding ist im Fußbereich nur 85 cm breit - eine "normale" rechteckige Isomatte ist ca 50-55cm breit.
                            Damit passen keine 2 rechteckigen Isomatten problemlos nebeneinander.

                            Und: es ist natürlich schon sehr klein - d.h. man darf keine Berührungsängste haben.

                            Monika

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                              Ich denke mit einem schönen tarp kommt man bei diesen anforderungen am weitesten. Das ist sehr leicht und passt je nach größe locker für zwei personen.

                              Am ehesten würde ich da ein zeltähnliches giebeltarp empfehlen - in der art des Shangri La2 oder Black Diamond betalight. Das sollte man sich vergleichsweise einfach selbernähen können. Dann wirds auch günstig - insbesondere wenn man nicht unbedingt den besten ultraleichten Siliconstoff kauft.

                              OT: [Edit] Klasse, hab gar nich bemerkt, dass die eingangsfrage eigentlich schon keine rolle mehr spielt.
                              Zuletzt geändert von Shorty66; 23.03.2009, 15:31.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • casper

                                Alter Hase
                                • 17.09.2006
                                • 4940
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                                Zitat von Tobi Tobson Beitrag anzeigen
                                Ist zwar jetzt schon ein wenig her diese Thread, aber trotzdem würd mich interessieren, was ihr von dem Quechua T2 Ultralight Pro haltet.
                                Schon gesehen?
                                http://forum.outdoorseiten.net/showt...hlight=Quechua

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X