Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lebär
    Neu im Forum
    • 21.05.2008
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

    Hallo erstmal!
    Ich plane für diesen Sommer mit meiner Freundin einer Interrail-Tour durch Europa(Österreich,Slowenien,Kroatien,Ungarn) und brauche noch ein geeignetes Zelt.
    -es sollte leicht aufzubauen sein
    -wenig wiegen da wir mit Rucksäcken unterwegs sein werden
    -nicht mehr als 50-70 Euro kosten.
    -ausreichend Platz für 2 Personen & Rucksäcke liefern

    Ich einen Threads hab ich die Wurfzelte gefunden. was haltet ihr davon?
    Der Preis stimmt und relativ leicht sind sie auch.

    Vielen Dank

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

    Legt lieber 30-40 € drauf und kauft euch ein ordentliches Zelt. Das Salewa Micra gibt es z.B. schon um die 100,- € als Vorjahresmodell: http://www.sport-praxenthaler.de/Zel...007::1639.html
    oder geräumiger: http://www.kuhnshop.de/Zelte/Camping...le&language=de

    Von den Wurfzelten halte ich nichts (miese Materialien, windanfällig, schwer, großes Packmaß).
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

      Das kommt darauf an, wie leidensfähig man ist und wie sehr man sich mag...
      Mit den Wurfzelten kann man sicher leben, bei einer längeren Zwei-Personen-Reise wäre mir persönlich aber folgendes wichtig:
      -möglichst großer Innenraum mit möglichst großer Höhe, damit man bei Regentagen keinen Koller bekommt
      -vernünftige Apsis zum Kochen bei Regen und zum Lagern des Gepäcks (Einen klatschnassen Rucksack mit ins Zelt zu nehmen, würde ich versuchen zu vermeiden)
      -eine Doppeldachkonstruktion vermindert Kondenzwasser im Zelt
      -Ein Alugestänge ist bei heftigen Winden besser und im Notfall eher zu flicken; wenn Fiberglasgestänge kaputt gehen, dann tuen sie das gründlich
      -Die Wurfzelte haben im Regelfall einen ziemlich großen Transportdurchmesser. Sie sind zwar relativ leicht, ich würde so eine Riesenfrisbee aber nicht am Rucksack haben wollen.

      Bei kleinem Budget und einer Reise in Schönwettergebiete, würde ich eher zu einem Kuppelzelt aus dem Supermarkt, Baumarkt, Aldi, Motorradzubehör (z.B. http://www.polo-motorrad.de/group/11...details.0.html wiegt zwar 4,5 kg, ist aber groß) was auch immer raten. Da ist bei täglicher Nutzung die Wahrscheinlichkeit aber groß, dass ihr das Zelt nach dem Urlaub wegwerfen könnt, obwohl Ausnahmen immer wieder die Regel bestätigen. Oder schaut euch bei den Hausmarken der diversen Outdoor-Hersteller um.

      Was auch immer ihr besorgt: Macht vorher unbedingt einen Probeaufbau und schafft euch vernünftige Heringe an. Die mitgelieferten kann man im Regelfall sofort in die Tonne hauen.
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

        Baumarktzelte würde ich mir nicht antun. Da kann man zwar Glück haben und einigermaßen trocken durch den Urlaub kommen, wahrscheinlicher ist aber jede Menge Ärger...
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • sg-1
          Erfahren
          • 05.07.2006
          • 359
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

          http://www.louis.de/_30860e56f62e391...nr_gr=10002356

          http://www.doorout.com/zelte/trekkin...voyager_2___08

          aber für den preis findet ihr nix gutes. wenn es mal regnet will man ja sicher sein - das ist ja der sinn eines zeltes und da würd ich lieber im 100-300eur bereich nachschauen. es lohnt sich.

          das salewa denali II ist schon nicht schlecht für den preis.

          ich hatte vor einiger zeit auch nur erfahrung mit gillig-zelten. in einer aktion konnte ich das für 250euro neu erstehen. es ist riesig und der qualitätsunterschied zu billig-zelten ist jeden cent wert.

          edit:
          hier noch eins:
          http://www.bergzeit.de/index.php?sid...d3857.16776018

          die müssen zwar dir gefallen, aber ich würd trotzdem noch etwas geld zusammensparen, wenns ne sinnvolle investition sein soll. von den falt-zelten halt ich nix
          Zuletzt geändert von sg-1; 21.05.2008, 15:02.

          Kommentar


          • kleinhirsch
            Fuchs
            • 07.09.2006
            • 1560
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

            Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
            Ein Alugestänge ist bei heftigen Winden besser und im Notfall eher zu flicken; wenn Fiberglasgestänge kaputt gehen, dann tuen sie das gründlich
            -Die Wurfzelte haben im Regelfall einen ziemlich großen Transportdurchmesser. Sie sind zwar relativ leicht, ich würde so eine Riesenfrisbee aber nicht am Rucksack haben wollen.

            Bei kleinem Budget und einer Reise in Schönwettergebiete, würde ich eher zu einem Kuppelzelt aus dem Supermarkt, Baumarkt, Aldi, Motorradzubehör (z.B. http://www.polo-motorrad.de/group/11...details.0.html wiegt zwar 4,5 kg, ist aber groß) was auch immer raten. Da ist bei täglicher Nutzung die Wahrscheinlichkeit aber groß, dass ihr das Zelt nach dem Urlaub wegwerfen könnt, obwohl Ausnahmen immer wieder die Regel bestätigen. Oder schaut euch bei den Hausmarken der diversen Outdoor-Hersteller um.

            Was auch immer ihr besorgt: Macht vorher unbedingt einen Probeaufbau und schafft euch vernünftige Heringe an. Die mitgelieferten kann man im Regelfall sofort in die Tonne hauen.
            hallo,

            die obige argumentation finde ich relativ inkonsequent.
            • du sprichst davon, dass man ein alu-gestänge nehmen soll und empfiehlst zelte, die mit sicherheit ein fiberglasgestänge haben
            • du sagst, dass dir der durchmesser von den wurfzelten zu groß ist, willst aber knapp 5 kg im rucksack mit rumschleppen
            • die heringe sind das letzte, was ich bei einem billigen zelt austauschen würde - der preis für einen ordentlichen satz heringe reicht ja fast an den des zeltes ran oder überschreitet diesen vielleicht sogar noch


            ich würde mich aelfstan anschließen und das denali nehmen, das ist für 2 leute groß genug. das micra finde ich grenzwertig klein, wenn noch 2 rucksäcke mit ins zelt bzw. die apsis sollen.

            uli

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

              OT:
              Zitat von Lebär Beitrag anzeigen
              Ich einen Threads hab ich die Wurfzelte gefunden. was haltet ihr davon?
              Der Preis stimmt und relativ leicht sind sie auch.
              Heute hab ich in Stuttgart aufm Hbf eine offensichtlich radtourende Familie gesehen - beide Elternteile hatten je ein großes orangenes Quechua 2 Seconds Wagenrad auf dem Rücken
              Sah ziemlich ulkig aus. Immerhin - so sehen die Kinder (konnten schon selber radeln) ihre Eltern besser
              Zweiter möglicher Vorteil: durch den wahrschweinlich stark erhöhten Luftwiderstand werden die Eltern automatisch gebremst, die Kinder kommen besser hinterher

              chris

              Kommentar


              • Bonsai-Brummi
                Gerne im Forum
                • 20.05.2008
                • 72
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                Zitat von sg-1 Beitrag anzeigen
                der qualitätsunterschied zu billig-zelten ist jeden cent wert.
                Zwar richtig,
                aber was, wenn Lebär nach dem Urlaub zu dem Schluß kommt, Trekking sei doch nicht wirklich seine Welt?
                Ist es nicht gescheiter, bei entsprechender Begeisterung "aufzurüsten" statt andernfalls hunderte Doppelmark im Keller verrotten zu lassen?

                lg
                c.s.

                Kommentar


                • pepe-hh
                  Dauerbesucher
                  • 12.11.2006
                  • 848

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                  Zitat von Bonsai-Brummi Beitrag anzeigen
                  Zwar richtig,
                  aber was, wenn Lebär nach dem Urlaub zu dem Schluß kommt, Trekking sei doch nicht wirklich seine Welt?
                  Ist es nicht gescheiter, bei entsprechender Begeisterung "aufzurüsten" statt andernfalls hunderte Doppelmark im Keller verrotten zu lassen?

                  lg
                  c.s.
                  Die Lösung ist Ebay oder Suche&Biete im Forum... da hat er weniger Verlust beim 100 € Zelt als beim Billigzelt, das er nicht mehr verkaufen kann.

                  Kommentar


                  • woifi9055
                    Erfahren
                    • 13.05.2008
                    • 113
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                    hallo
                    16 Jahre ists nun schon her da fuhr ich Interrail zu viert, mit hatten wir 1 zelt, hätte hofer/aldi seinerzeit zelte verkauft wär es so eins gewesen, iglu mit 4 Fiberglasstangen so 2*2 meter da haben wir zu viert geschlafen ok wir waren 17,18 Jahre alt, heute würde ichs vielleicht so nimmer tun.

                    Was ich damit sagen will ist dass ich mich nach 16 Jahren nicht mehr daran erinnern kann ob wir damals nass waren, geregnt hats das weiss ich noch. Meiner Meinung nach seit ir mit einem "LowLevel" Zelt gut beraten, nach einem Monat Fahrt ist das sowieso hinüber und wenns euch spass gemacht hat werdet Ihr euch dann was besseres kaufen.

                    Was Alugestänge,Silnylon, Tunnel, Geodät und Apside ist weiss ich auch erst seit ich hier mitlese - duck und weg.

                    lg

                    p.s. hättet ihr eine 4 wöchige grönlanddurchquerung vor, hätte ich euch wahrscheinlich was anderes vogeschlagen.
                    wer nichts weiss muss alles glauben

                    Kommentar


                    • treasure
                      Erfahren
                      • 11.11.2007
                      • 129
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                      OT: @Bonsai-Brummi
                      Vielleicht verliert Lebär durch ein Billig-Zelt ja auch erst die Lust am Trekking (weil naß,zusammengepfercht und durch's Tragen überanstrengt )und hätte durch ein besseres Zelt mehr Spaß?
                      The difference between try and triumph is a little umph.

                      Kommentar


                      • Bonsai-Brummi
                        Gerne im Forum
                        • 20.05.2008
                        • 72
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                        Wieso denn OT? Wir sind doch mitten imThema...
                        Zitat von treasure Beitrag anzeigen
                        und hätte durch ein besseres Zelt mehr Spaß?
                        Dann wird er wohl hier wieder aufschlagen, mit der Frage nach einem geeigneten Zelt für den harten Dauereinsatz...
                        Im Ernst:
                        Selbst Greenhorn, hätte ich mich derzeit niemals mit einem teuren Zelt bewaffnet:
                        Wenn ich denn bis in die Knochen frustriert heimkommen sollte, will ich das Ding notfalls direkt in die Tonne treten können;
                        nicht zu unterschätzen imho auch das Risiko, den Wiederverkaufswert eines teuren Zeltes durch ungeübte Handhabung zunichte zu machen
                        Wenn die Handgriffe sitzen und die Begeisterung voll ausgebrochen ist, darf's dann im nächsten Jahr durchaus ein teure(re)s Teil sein

                        lg
                        c.s.

                        Kommentar


                        • MartinHI
                          Erfahren
                          • 30.11.2007
                          • 122
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                          Bei mir ist Interrail jetzt 20 Jahre her, aber damals waren wir doch eher die "Urban Cowboys" und Strandhelden. D.h. Zelt war zwar dabei, wurde aber selten aufgebaut. Geschlafen wurde am Strand, Bahnhof oder Verkehrsinseln. Regentage wurden in der Kneipe oder mit Dosenbier in der Bahnhofsvorhalle verbracht. Manchmal war die Isomatte meterweit vom Schlafsack entfernt, mit dem ich direkt auf dem Asphalt gelegen hab', weil zuviel Alk einen unruhigen Schlaf bewirkt. Die längste "Treckingtour" war in der Mittagssonne vom HBF Athen auf die Akropolis.
                          Also ich weiß nicht, wie Ihr das gestalten woll (sicherlich anders wg. Freundin ), aber Regentage im Zelt, Kochen in der Apsis ... häh?? Ich finde die Vorschläge von Aelfstan absolut korrekt und ggf. schon zu advanced.
                          Gruß, Martin.
                          So würgte ich die Klapperschlang', bis ihre Klapper schlapper klang.

                          Kommentar


                          • sg-1
                            Erfahren
                            • 05.07.2006
                            • 359
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                            man, so auffällig war ich bisher noch nicht, obwohl meine jugend noch nicht vorbei ist ;)

                            @Bonsai-Brummi
                            wer billig kauft, der kauft zweimal.

                            ich wusste damals nichts von marken wie vaude, tatonka, hilleberg und co.
                            meine zelte waren immer iglus. gezeltet wurde immer bei schönem wetter. oftmals regnete es trotzdem in der nacht und vor allem die frauen waren schnell schlecht gelaunt, weil wasser rein tropfte. bin mir sicher, wenn ich früher schon ein wirklich ordentliches zelt gehabt hätte, dann hätte ich mehr gezeltet. auf der anderen seite hatten wir das eine oder andere zelt verlust durch unfug, da ist man dann auch froh, dass es nicht teuer war.

                            mit ordentlichem equipment hat man jedenfalls mehr spaß und darauf kommt es doch an. ich geh doch nicht zelten wegen dem zelten, sondern weils spaß machen soll. somit sehe ich denn sinn zuerst in ordentlichem equipment. wenn man das dann durchrechnet und feststellt, dass es einem dann doch nicht so viel geld wert ist, dann hat es sich ja erledigt.

                            nichts desto trotz hab ich hier aber noch ein paar zelte , die für den anfang nicht schlecht erscheinen:
                            nordisk skadi 50,-
                            skandika typhoon 59,- etwas größer
                            Zuletzt geändert von sg-1; 22.05.2008, 07:40.

                            Kommentar


                            • Thorsteen
                              Fuchs
                              • 25.05.2007
                              • 1557
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                              Hallo!

                              Zur Ehrenrettung der Wurfzelte ("2 Seconds" etc.) muss man sagen das im letzten Jahr sehr viele
                              Franzosen mit solchen Zelten in Island waren. Habe mir dort mal paar der Teile angeschaut und muss
                              sagen das sie gar nicht so verkehrt sind. ABER ihr Einsatzort ist eher gemäßigtes Klima und nicht gerade
                              Island. Wobei die durch ihre Konstruktion extrem Sturmfest sind, die legen sich einfach flach auf den
                              Boden. Wind weg = Plopp das Zelt steht wieder. Problem ist aber wirklich ihr Packmaß, die Dinger
                              sehen eher aus wie zu groß geratene Tellerminen. Eine Unterbringung IM Rucksack ist so gut
                              wie ausgeschlossen. Wenn man also wirklich günstig rankommt dann denke ich wären sie für euren
                              Einsatz durchaus brauchbar. Nur dann ihre Beschränkungen (Volumen etc.) nicht aus den
                              Augen verlieren.

                              Um ganz ehrlich zu sein schließt sich aber "leicht" und "50-70 Euro" komplett aus.
                              Man muss in der Preisklasse schon froh sein wenn man ein Zelt bekommt das überhaupt ein wenig
                              Wassersäule am Außenzelt aufweist. Von Alu-Gestänge etc. ist man da noch meilenweit entfernt.
                              Allerdings meine ich auch das der Umkehrschluß "Teures Zelt = Super Urlaub" auch nicht unbedingt
                              gegeben sein muss! Aber man merkt doch relativ schnell wenn man ein paar Euro mehr ausgibt.
                              Und dazu muss man nichtmal 500 oder 700 Euro ausgeben, 150-200 Euro in der Preisklasse gibt
                              es viele Zelte die auch mal einen kleinen Sommersturm ohne Probleme überleben.
                              Troz allem wirst du auf die eine oder andere Art aber immer einen Kompromiss eingehen müssen.
                              Sei es am Gewicht oder am Platz, beides hängt ja stark zusammen.

                              Ich würde als Vorschlag für eine einfache Kuppel zb. die Denali-Serie von Salewa einwerfen.
                              Das Denali II (ca 3,2 Kg, 130 Euro) oder das Denali III (ca 3,5 Kg, 145 Euro).
                              Es gibt definitv leichtere und auch bessere Zelte, aber die Salewa sind keine schlechten Zelte.
                              Eventuell noch Vorjahresmodelle abstauben die noch ein wenig günstiger sind.
                              Eigentlich könnte man noch viel mehr Zelte vorschlagen, aber da spielt sehr viel subjektives
                              Empfinden eines jeden einzelnen hinein. Jeder hat da so seine Vorlieben.
                              Wenn ihr etwas länger fahrt (und so klingt es ja raus) dann schaut das ihr ein wenig Platz habt.
                              Weil zb. 1,20m Zeltbreite klingt viel, aber ist es nicht. Und wenn man dann noch eine
                              Hundehütte mit nur 80 oder 90 cm Höhe hat dann können nicht nur Regentage schnell zum Streß werden.

                              Meine Wahl für die Tour wäre eine ganz andere an Zelt als das Denali, aber das würde auch in einer
                              ganz anderen Preisliga spielen. Von daher keine Alternative für euch.


                              Torsten
                              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                              Kommentar


                              • Bonsai-Brummi
                                Gerne im Forum
                                • 20.05.2008
                                • 72
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                                Zitat von sg-1 Beitrag anzeigen
                                @Bonsai-Brummi
                                wer billig kauft, der kauft zweimal.
                                Stimmt - na und?
                                Der ist dafür - gerade als Anfänger - auf der sicheren Seite:
                                Bleibt der Spaß aus anderen Gründen überschaubar, dann auch der Verlust;
                                gerade wenn das Zelt unter mangelnder Übung schon gelitten hat...
                                Erweist sich "nur" das Billigzelt als untauglich, ist es schnell durch ein hochwertiges ersetzt -
                                das dann auch zwischenzeitlich erkannten Bedürfnissen angepaßt werden kann!

                                lg
                                c.s.

                                Kommentar


                                • Hoschi
                                  Erfahren
                                  • 21.02.2007
                                  • 379

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                                  http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0607&hot=0

                                  gibts gerade als sonderangebot, etwas teurer aber sicherlich sehr gut für eure anforderungen.

                                  Kommentar


                                  • sg-1
                                    Erfahren
                                    • 05.07.2006
                                    • 359
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                                    Zitat von Bonsai-Brummi Beitrag anzeigen
                                    Stimmt - na und?
                                    Der ist dafür - gerade als Anfänger - auf der sicheren Seite:
                                    Bleibt der Spaß aus anderen Gründen überschaubar, dann auch der Verlust;
                                    gerade wenn das Zelt unter mangelnder Übung schon gelitten hat...
                                    Erweist sich "nur" das Billigzelt als untauglich, ist es schnell durch ein hochwertiges ersetzt -
                                    das dann auch zwischenzeitlich erkannten Bedürfnissen angepaßt werden kann!

                                    lg
                                    c.s.
                                    na gut, wie du das schilderst kann man natürlich auch nachdenken. dann gilt meine auffassung eher für diejenigen, die sich schon entschieden haben. dennoch finde ich ein zelt, das dicht und auch für anfänger gut sein soll eher im preisbereich 100euro. selbst wenn man nur selten zelten sollte, würde ich mich nicht auf 50-70euro zelten verlassen. wenn man unterwegs ist und nicht auf dem campingplatz, dann braucht man auch ein wenig mehr features in einem zelt, wie will man sonst gut kochen, wenn man im regen steht ?

                                    wobei wir jetzt wieder beim post 2 von Aelfstan sind

                                    ich würde mich derzeit für folgende entscheiden:
                                    salewa denali 2
                                    robens voyager
                                    skandika typhoon

                                    oder bei http://www.sportgeraetemarkt.de - vielleicht ist da was dabei
                                    Zuletzt geändert von sg-1; 22.05.2008, 11:37.

                                    Kommentar


                                    • barleybreeder
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.07.2005
                                      • 6479
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                                      Von der Auswahl würde ich das Denali wählen!
                                      Barleybreeders BLOG

                                      Kommentar


                                      • Thorsteen
                                        Fuchs
                                        • 25.05.2007
                                        • 1557
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leichtes Trekkingzelt für 50-70Euro

                                        Hallo!

                                        Wobei ich dann bei Larca schauen würde.
                                        Die Jungs bieten öfter ganz günstig ihre Zelte an, das Denali II kostet 130 Euro.
                                        Da lassen sich öfter mal paar Schnäppchen machen.

                                        @barleybreeder

                                        Habe gehört du bist ja jetzt auch "barleybreeder the Tentmaker". ;)
                                        Finde das Teil echt gut, aber dafür habe ich leider kein Händchen.


                                        Torsten
                                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X