Zeltsuche, Skandinavien, 2 Personen, Trecking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dehein2
    Gerne im Forum
    • 13.08.2007
    • 98

    • Meine Reisen

    Zeltsuche, Skandinavien, 2 Personen, Trecking

    Hallo,
    ich suche eine Zelt und fange am besten mal mit dem Fragebogen an :
    Fragenkatalog

    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen a ca. 170

    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    Nein
    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    Eine - dann aber groß , 2 wären besser
    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

    2
    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    Apsiden

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    verschiedne Touren

    1. am wichtigsten Trecking in Skandinavien zwischen ein paar Tagen und mehreren Wochen
    2. Kanu und Fahrrad ehr selten aber schon hin und wieder


    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.

    nein

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    unterschiedlich. hauptsächlich Sommer und herbst.. evtl. aber auch bei leichtem Schnee in Skandinavien


    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    entscheide ich später also erstmal offen

    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    sehr sehr sehr wichtig ;)

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.

    Skandinavien (auch Norden) - nach der Schneeschmelze bis Herbst und Deutschland.. Mitteleuropa ganzjährig

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    ehr Doppel wenn es nicht zu viel mehrgewicht ausmacht

    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    nein

    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    gekoppelt

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    kann ich nicht sagen - so leicht wie möglich

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    gewicht.. aber auch nicht zu unkomfortabel
    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    nein
    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    wurscht nicht rosa


    vielen vielen Dank
    Dennis

  • Lodjur
    Dauerbesucher
    • 04.08.2004
    • 771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Dennis,
    auch sowas mal in Betracht gezogen?
    http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=20102
    oder noch leichter aber etwas kleiner das Kultalavvu. Test findest du auch hier auf der Testseite. Beides Zelte die typisch für Skandinavien sind und sogar kleines offenes Feuer im Zelt ermöglichen. Aufbau in Rekordzeit deutlich unter 5 Minuten.
    CU Bernd
    Nicht nur drüber reden,.... mach es!

    Kommentar


    • dehein2
      Gerne im Forum
      • 13.08.2007
      • 98

      • Meine Reisen

      #3
      hmm, sagt mir auf den ersten blick leider nicht so ganz zu ) aber werde den Testbericht gleich erstmal lesen bevor ich mir ein Urteil bilde.. aber generell finde ich die "flachen" Zelte schöner.. man sollte natürlich noch gut Sitzen können..

      Danke
      Dennis

      Kommentar


      • Der Waldläufer
        Alter Hase
        • 11.02.2005
        • 2941
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Exped Venus II Extrem

        + mit 3 kg angenehm leicht
        + für 1,70 mehr als ausreichende IZ-Länge
        + 2 Apsiden und 2 Eingänge
        + erstklassige Qualität und Verarbeitung
        + kleine Stellfläche
        + selbsttragend, nur die Apsiden müssen abgespannt werden, was aber auch locker mit Steinen o.ä. geht
        + schlägt nur mit ca. 350 Euro zu Buche
        + gibt's auch in anderen Farben als rosa
        Zuletzt geändert von Der Waldläufer; 25.08.2007, 20:04.
        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          @Lodjur

          daß du diese Zeltform empfiehlst ist klar, du liebst sie ja heiß und innig. Und Feuer/Hobo im Zelt hat schon was. Halte ich aber für ungeeignet wenn zwei Personen überwiegend Trekking beabsichtigen, da sollte man etwas mehr aufs Gewicht gucken und nicht mit satt über 5kg Zelt durch die Gegend turnen.

          @dehein

          Bei eurer Körpergröße halte ich das Wechsel intrepid 2 für eine Super Sache. Darüber gibts auch im Testforum einen Bericht . Lies den Test mal komplett durch, es gibt inzwischen Modelle mit 2 und 3 Eingängen und in zwei verschiedenen Materialvarianten deren wesentlichster Unterschied in Preis und Gewicht liegt. Es hat zwar keine zwei Eingänge in dem Sinn daß einer von rechts und einer von links reinturnen kann, sondern alle Eingänge führen in die große Apsis, aber übereinander turnen wenn einer nachts Tee wegbringen geht muß man trotzdem nicht. Ich hab das Teil, bin auch 1,70 groß und trotz meiner Angewohnheit im Zelt schlafend vom Eingang wegzukrabbeln bis ich unten anstoße hab ich es auch bei einer ziemlich gemeinen Dauerregen-Tour erst nach 5 oder 6 Nächten geschafft einen im Fußbereich leicht angefeuchteten Schlafsack zu haben weil ich beim Aufbauen das Außenzelt nicht richtig abgespannt hatte. Mit den Rucksäcken übereinandergestapelt sollte kochen in der Apsis immer noch gut möglich sein(habs nicht mit Rucksäcken probiert, Kajakgepäck ist nun mal in kleineren Packstücken, aber die Anzahl Kanu-Packsäcke die ich ohne Behinderung darin stapeln kann ist imposant), sie ist typisch Tunnel mit steilen Wänden und läßt sich dank Mückennetz in den Eingängen auch etwas gegen die Mücken abdichten (solange die nicht den Weg unterm abgespannten Außenzelt her finden...).Ich bin sehr zufrieden damit und nutze die ZG Version sogar als dekadent-luxuriöse Ein-Frau-Unterkunft wenn ich mit dem Kajak unterwegs bin und weiß daß ich nicht mehrfach umtragen muß - für diesen Zweck liegt sie zwar mit 3kg absolut am Limit, für 2 Leute ist das Platz-Gewicht-Verhältnis klasse.

          Hast du um ein paar Ideen zu bekommen mal den Zeltratgeber benutzt? Den findest du hier auf der Portal-Seite verlinkt oder direkt hier. Vielleicht wird es einfacher dir Tips zu geben wenn du den mal befragt hast und dann mit der Frage "Das gefällt mir, gibts das auch in billiger/leichter/länger/breiter/wasweißich" ankommst

          Kommentar


          • sjusovaren
            Lebt im Forum
            • 06.07.2006
            • 6142

            • Meine Reisen

            #6
            @dehein2

            "2 Apsiden, 2 Eingänge, max. 2 Personen, so leicht wie möglich, Doppelwand gekoppelt, auch für den Norden Skandinaviens, hohe Qualität, Geld spielt (erstmal) keine Rolle ,..."

            Das klingt für mich nach einer Beschreibung des Hilleberg Kaitum. klick
            Derzeit leider wohl nicht lieferbar, auch bei Unterwegs und Globetrotter nicht. Ist es denn dringend?

            Nur der Punkt "Kanu und Fahrrad eher selten aber schon hin und wieder" könnte ein Problem sein, da das Kaitum relativ lang ist. Je nachdem, an welchem Ufer/Inselchen du anlegst, bekommst du da evtl. Probleme mit dem Stellplatz.






            OT: Ich hab übrigens erst vor einigen Wochen eines der letzten lieferbaren Exemplare gekauft
            Zuletzt geändert von sjusovaren; 29.12.2007, 00:41.
            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


            Christian Morgenstern

            Kommentar


            • Lodjur
              Dauerbesucher
              • 04.08.2004
              • 771
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              @ rumtreiberin
              oooch emfehlen ...war ja nur ein Hinweis das es sowas auch gibt . Und das Kulta ist ja schon sehr leicht. Und da er ja auch was von Winter schrieb...Aber ansonsten haste Recht. Ich liebe die Dinger...
              CU Bernd
              Nicht nur drüber reden,.... mach es!

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Für den kleinen Geldbeutel wäre das altbewährte Sierra Leone von Salewa eine solide Wahl. Wenn etwas mehr investiert werden soll, kommen noch jede Menge ähnliche Kuppelzelte in die Auswahl, die Eingänge von zwei Seiten haben, z.B. das Space von Vaude.
                Tunnelzelte mit zwei Eingängen oder Apsiden sind konstruktionsbedingt etwas seltener, aber auch eine interessante Alternative - es muß ja nicht gleich das Kaitum sein. Verzichtet ihr auf den zweiten Eingang, habt ihr sogar eine Riesenauswahl geeigneter Tunnel von Tatonka, Wechsel oder Rejka im mittelpreisigen und niedrigpreisigen Segment.
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • Waldwichtel
                  Fuchs
                  • 26.08.2006
                  • 1052
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von sjusovaren;285618Das klingt für mich nach einer Beschreibung des Hilleberg Kaitum. [url=http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=77_189&products_id=1915
                  klick[/url]
                  Derzeit leider wohl nicht lieferbar, auch bei Unterwegs und Globetrotter nicht.


                  OT: Ich hab übrigens erst vor einigen Wochen eines der letzten lieferbaren Exemplare gekauft
                  bei www.woick.de ist das Kaitum lieferbar

                  Kommentar


                  • dehein2
                    Gerne im Forum
                    • 13.08.2007
                    • 98

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,
                    schonmal vielen Dank für die tollen Tips.. werde mir die Tests gleich zu gemühte führen. Das Hillberg sieht natürlich klasse aus und wiegt absolut wenig.. aber der Preis ist schon happig.. ich sehe, dass die aus schweden kommen, oder? Sind die Zelte dort günstiger oder besser zu bekommen, da ich in 3 Wochen nach Schweden fahre!?!

                    Danke
                    dennis

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      2 Apsiden, 2 Eingänge, max. 2 Personen, so leicht wie möglich, Doppelwand gekoppelt, auch für den Norden Skandinaviens, hohe Qualität, Geld spielt (erstmal) keine Rolle ,..."

                      Das klingt für mich nach einer Beschreibung des Hilleberg Kaitum -
                      das Helsport Fjellheimen 3 Double erfüllt die Anforderungen mindestens genauso gut....

                      wenn nicht besser (Guckst Du hier) -->

                      Zuletzt geändert von Ari; 26.08.2007, 01:17.

                      Kommentar


                      • dehein2
                        Gerne im Forum
                        • 13.08.2007
                        • 98

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo,
                        also das Helsport gefällt mir auch gut, ist von der Größe her ja ähnlich wohl aber etwas schwerer und günstiger...
                        was mich ein wenig stört sind die recht kleinen Absiden, oder? Mit dem Kocher darin ein essen zubereiten wird schon knapp wenn die Rücksäcke drin liegen - oder sehe ich das falsch?

                        Gibt es in der Klasse noch etwas was einen Tick größer ist.. Schlafbereich ist super.. nur die Apsiden etwas klein würd ich sagen...
                        Evtl. wäre mir dann doch 1 Große Abside mit einem Seitlichen Eingang lieber... !?!

                        ansonsten ist das Gewicht vom Kaitum natürlich ein Starkes Argument.. 2,7K ist schon schön ;)

                        Bei dem Preis werden wahrscheinlich sowohl bei Helsport als auch bei Hilleberg nur hochwertige Materialen eingesetzt, oder? GLeiches gilt sicher auch für die Verabreitung und liebe zum Detail!?!?????
                        Wie gesagt Qualität ist mir extrem wichtig..

                        Gruß
                        Danke Dennis
                        Zuletzt geändert von dehein2; 26.08.2007, 09:06.

                        Kommentar


                        • Komtur
                          Alter Hase
                          • 19.07.2007
                          • 2818
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von dehein2 Beitrag anzeigen
                          Bei dem Preis werden wahrscheinlich sowohl bei Helsport als auch bei Hilleberg nur hochwertige Materialen eingesetzt, oder? GLeiches gilt sicher auch für die Verabreitung und liebe zum Detail!?!?????
                          Wie gesagt Qualität ist mir extrem wichtig..
                          Dann schau mal auf den Hilleberg und Helsport Webseiten.
                          Bei Hilleberg die "GT" Versionen und bei Helsport die "Camp" Versionen haben eine große Apside mit seitlichem Eingang.

                          Hilleberg ist aber momentan ausverkauft und es dauert bis die wieder liefern können. Von denen bekommst Du also nur das, was gerade bei irgendwelchen Händlern in D auf Lager ist.
                          Da sollte man auch nicht auf die Angaben in den Online-Stores vertrauen. Anrufen ist besser

                          Helsport kann innerhalb von 14 Tagen alles liefern.

                          Gruß

                          Dirk
                          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                          Kommentar


                          • sjusovaren
                            Lebt im Forum
                            • 06.07.2006
                            • 6142

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von arippich
                            das Helsport Fjellheimen 3 Double erfüllt die Anforderungen mindestens genauso gut....
                            wenn nicht besser
                            Du hast eins? Wieviel wiegt es denn nun real inklusive allem Zubehör? Die Angabe bei Globi scheint mir ziemlich hoch?
                            Die größere Breite hat natürlich was für sich. Und Helsport ist eh sexy


                            Zitat von dehein2
                            Bei dem Preis werden wahrscheinlich sowohl bei Helsport als auch bei Hilleberg nur hochwertige Materialen eingesetzt, oder? GLeiches gilt sicher auch für die Verabreitung und liebe zum Detail!?!?????
                            Wie gesagt Qualität ist mir extrem wichtig..
                            Das sind beides absolute Topmarken, da mußt du dir keine Sorgen machen. Die norwegische Firma Helsport ist in Deutschland nicht so verbreitet wie Hilleberg, aber in keinem Fall schlechter.


                            Zitat von dehein2
                            Gibt es in der Klasse noch etwas was einen Tick größer ist.. Schlafbereich ist super.. nur die Apsiden etwas klein würd ich sagen...
                            Evtl. wäre mir dann doch 1 Große Abside mit einem Seitlichen Eingang lieber... !?!
                            Klar gibts die, wie Komtur schon sagte. klick und klack
                            Ich hab selbst z.B auch das Rondane 3 von Helsport. Wobei hinsichtlich Komfort für dich eines der Fjellheimen Camp besser wären.
                            Ich würd mir das mit dem einen Eingang aber gut überlegen. Am anderen Ende fallen die Zelte dann sehr schräg ab. Das Raumangebot in einem Kaitum etc. ist viel größer.
                            Außerdem läßt sich ein Zelt mit zwei gegenüberliegenden Eingängen viiiel besser Lüften.
                            Ich hab mir nicht umsonst ein Kaitum dazugekauft. Ich war diese "Sackgassentunnel" leid


                            Gruß,


                            PS, ob sich ein so teures Zelt für dich überhaupt lohnt, mußt du selbst entscheiden.
                            Wirst du es in Zukunft regelmäßig ausnutzen? Muß es soo leicht sein? Welche anderen Ausrüstungsgegenstände mußt du noch finanzieren? u.s.w....
                            Zuletzt geändert von sjusovaren; 26.08.2007, 10:13.
                            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                            Christian Morgenstern

                            Kommentar


                            • dehein2
                              Gerne im Forum
                              • 13.08.2007
                              • 98

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo

                              Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                              Das sind beides absolute Topmarken, da mußt du dir keine Sorgen machen. Die norwegische Firma Helsport ist in Deutschland nicht so verbreitet wie Hilleberg, aber in keinem Fall schlechter.
                              klingt gut

                              Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                              Klar gibts die, wie Komtur schon sagte. klick und klack
                              Ich hab selbst z.B auch das Rondane 3 von Helsport. Wobei hinsichtlich Komfort für dich eines der Fjellheimen Camp besser wären.
                              habe ich mir auch eben angeguckt.. prinzipell wären mir 2 Apsidenauch wesentlich lieber.. aber finde, dass die bei dem Kaitum relativ klein wirken, ODER? also kann man gut in einer alles Gepäck lagern - sagen wir mal 2 volle Rucksäcke und etwas Kleinkramn und auf der anderen Seite halbwegs Kochen?

                              [QUOTE=sjusovaren;285693]
                              Ich würd mir das mit dem einen Eingang aber gut überlegen. Am anderen Ende fallen die Zelte dann sehr schräg ab. Das Raumangebot in einem Kaitum etc. ist viel größer.
                              Außerdem läßt sich ein Zelt mit zwei gegenüberliegenden Eingängen viiiel besser Lüften.
                              [quote]
                              mit der Belüftung ist was dran.. welchje Zelter sind denn da tendentiell besser? Helsport oder Hilleberg.. habe gelsen die Helsport kann man von innen besser "bedienen"

                              Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                              PS, ob sich ein so teures Zelt für dich überhaupt lohnt, mußt du selbst entscheiden.
                              Wirst du es in Zukunft regelmäßig ausnutzen? Muß es soo leicht sein? Welche anderen Ausrüstungsgegenstände mußt du noch finanzieren? u.s.w....
                              also ich werde es (hoffentlich ) relativ regelmäßig nutzen.. die Touren gehen dann ja schon mal ein Weilchen und da ist mir Gewicht doch relativ wichtig denke ich.. Ansonsten hab ich momentan nichts Großes zu finanzieren denke ich.. ein paar Kleinigkeiten und evtl. ein etwas größerer Rucksack..

                              Gruß
                              Dennis

                              P.S:
                              Das Camp 2 oder 3 spricht mich momentan am meisten an, gibt es da irgendwo noch mehr Bilder.. ich finde die Hompage von Helsport nicht ganz so super ein paar gute Fotos aus anderen perspektiven und innen könnten ja nicht schaden )

                              P.S.2:
                              Hier sind ja jetzt die ganze Zeit Tunnelzelte..sind diese wohl wirklich für mich am geeignetsten?
                              Zuletzt geändert von dehein2; 26.08.2007, 10:49.

                              Kommentar


                              • Waldwichtel
                                Fuchs
                                • 26.08.2006
                                • 1052
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                schau mal hier: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=17913

                                und was ist eigentlich mit diesen hier: http://www.xtend-adventure.com/zelte/professional/

                                Das sind doch im prinzip exakte Nachbauten der Helsport-Zelte (angeblich auch bei helsport gefertigt)
                                Zuletzt geändert von Waldwichtel; 26.08.2007, 11:14.

                                Kommentar


                                • dehein2
                                  Gerne im Forum
                                  • 13.08.2007
                                  • 98

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
                                  schau mal hier: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=17913

                                  und was ist eigentlich mit diesen hier: http://www.xtend-adventure.com/zelte/professional/

                                  Das sind doch im prinzip exakte Nachbauten der Helsport-Zelte (angeblich auch bei helsport gefertigt)
                                  hatte mir den Thread auch schon durchgelesen..
                                  am meisten ansprechen würden mich atm. das Fjellheimen Camp 3 oder das Nallo GT - die sind ja wenn ich es richtig sehe direkte Konkurenten, oder?

                                  Kommentar


                                  • Waldwichtel
                                    Fuchs
                                    • 26.08.2006
                                    • 1052
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    bin ja auch grad dabei, mir ein neues zelt auszusuchen...., schwierige Sache, wenn man nur eines für alle möglichen Anwendungen mag.

                                    Das Fjellheimen ist ein bissl höher und 100 Euro billiger, ansonsten wohl "Glaubenssache" .

                                    Kommentar


                                    • Stev
                                      Erfahren
                                      • 17.01.2006
                                      • 440
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hallo,
                                      Wir sind vor kurzen aus Norwegen gekommen und hatten ein neues Helsport Fjellheimen Camp 3 dabei. Um es kuz zu machen wir haben es dem Händler wieder zurück gebracht. Mal wieder großes Lob an Globi.
                                      Nach 3 Wochen unterschiedlichsten Wetter war der Lüfter über dem Eingang ca. 5 cm eingerissen (keine Ahnung wie das passieren kann) und 2 Nähte für die Heringsschlaufenbefstigung eingerissen. Zudem lassen sich die Heringsschlaufen nicht einstellen (extrem unpraktisch wenn man nicht überall halt findet) und die Lüftung ist eher bescheiden. Das Fußende des Zeltes läßt sich kaum aufsellen ohne das das Außenzelt dierekt auf dem Innenzelt aufliegt. Zu Haus im Garten ist das kein Problem aber sobald es uneben wird und der Wind direkt auf Zelt drückt liegt es an den Ecken an.
                                      Sonst ein super Packmaß und Gewicht,das Innenzelt hängt schön straff und hat einige nette Details. Ich hoffe aber trotsdem das Hilleberg noch einen Tick besser ist und werde mich jetzt mal mehr mit denen beschäftigen. Aber vieleicht hatte ich auch nur das Zelt vom Lehrling erwischt oder der Chinese hatte keine Lust mehr.
                                      Viel Spaß noch bei der Auswahl.

                                      Steffen
                                      Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                      Kommentar


                                      • rumtreiberin
                                        Alter Hase
                                        • 20.07.2007
                                        • 3236

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        So, hab mal gegraben, hier sind Bilder vom Intrepid und besonders von der Apsis, [/URL]" rel="nofollow" target="_blank"> [/URL]" rel="nofollow" target="_blank"> der in der Apsis stehende Bootswagen ist so wie er da steht etwa 70cm hoch, wieviel platz darüber noch ist, sieht man ja. Das Kochgeschirr davor ist das große Trangia, der rote Packsack links ist etwa 60 bis 70 cm lang und knapp 20 cm im Durchmesser.
                                        [/URL]" rel="nofollow" target="_blank"> leider hab ich die ganze Zeit die ich es inzwischen im Einsatz habe nie die Idee gehabt mal ins Innenzelt zu schießen so daß man die Schlafplatzgröße sehen kann. Das Handicap - genau wie beim Kaitum - ist daß es sehr lang ist wenn denn mal wenig Platz zur Verfügung steht. [/URL]" rel="nofollow" target="_blank"> Zum Vergleich: Das Boot daneben endet exakt am hinteren Zeltende und ist 4,50m lang, der helle Packsack vor dem Zelt ist etwa 70cm lang und 40cm im Durchmesser. Aufgestellt ist es da übrigens mit 10 Häringen, je zwei vorn und hinten am Zelt selbst, je zwei pro Bogen an den Abspannleinen. Das reichte auch bei dem später aufkommenden Wind auf dieser offenen Fläche eines Wasserwanderrastplatzes locker aus. Theoretisch kann man zusätzlich noch an jedem Punkt wo die Bogen eingehängt werden einen Häring anbringen sowie in der Mitte zwischen Bogen2 und 3 und einen hinten in der Mitte (der ist sehr sinnvoll um das Außenzelt weiter vom Innenzelt weg zu ziehen so daß man beim Schlafwandern im Zelt nicht gleich beim Anstoßen am Innenzelt selbiges ans Außenzelt drückt und einen nassen Schlafsack kriegt)
                                        Zuletzt geändert von rumtreiberin; 26.08.2007, 12:35. Grund: Fehler beim Verlinken der Thumbnails...nach Versuch und Irtum weiß ich nun hoffentlich wie;-)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X