Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Woran du gleich wieder denkst...naja, mit diesem Spruch
Am Morga koi Gift isch dr helle Schnaps!
als Signatur muß man wohl auf sowas kommen
Der Hintergedanke war eigentlich daß ich Wasser pur nicht leiden kann und daher nicht nur Tee zum Frühstück sondern auch noch Früchtetee für den gesamten Tag machen wollte - und heißen Brenner nachfüllen ist was ausgesprochen uncleveres
Die Lampe ist ein ganz simples Teelicht/Windlicht aus Metall ... Garantiert weder ultralight noch ursprünglich für Outdooreinsätze dieser Art gedacht - aber es klappt gut ...
Danke. Und das Ding sieht auch ganz gut und eigentlich gar nicht so schwer aus.
Hintergrund: Ich überlege, wie ich ca. 200 W bis 300 W als "Zeltheizung" zusammenkriege (für das Pathfinder). Ca. 60 Watt bringt man selbst (Körperwärme). Eine Kerze (Wachs) soll ca. 50 W bis 100 W bringen, ein Teelicht (Paraffin) ca. 25 W bis 50 W. Aber das dann vielleicht mal in einem anderem Thread ...
Ja, hast Recht. Da der Kahuna im Vergleich zu meinem "Frachter", einem Klepper T9 deutlich weniger Volumen hat und ich Gepäck auf dem Boot nicht so klasse finde, bin ich schon recht froh über die deutliche Reduzierung des Packvolumens beim Zelt im Vergleich zum Intrepid, da reichts dann locker für einen zusätzlichen dicken Fleecepulli oder ein paar Lebensmittel mehr.
wie am Avatar zu erkennen bin ich Befürworter dieser Kombination.
Vorteile:
Das Zelt kann sehr klein sein
Platz für Gepäck ist unterm Tarp, zur Not einfach nur drin eingeschlagen.
Kochen bei Regen
Schuhe und Vorplatz bleibt trocken (man steht nicht gleich im Schlafzimmer) man kann bis Stehhöhe variieren
beinahe Rundumblick
Gruß Jigga
Kommentar