<br />Die Situation: Ich habe ein Intrepid 2 ZG, bin auch absolut begeistert davon. Das Gewicht tut mir nur in seltenen Fällen bei Solotouren weh da ich überwiegend per Kajak oder Rad oder gleich per Auto mit Standquartier zum Wildwasserfahren unterwegs bin. Was mich aber stört: das geniale Raumangebot bezahlt man natürlich mit einem entsprechend großen Platzbedarf zum aufstellen - 3,50 x 1,30m als Fläche für Innenzelt und Apsis plus Platz zum drumrumturnen und wenigstens die nötigsten vier bis 6 Häringe in den Boden zu kriegen findet man auf Gepäckfahrten am Fluß nicht überall ohne weiteres.
Als Alternative habe ich ein Tarp, klappt klasse, aber leider finden die an Flüssen eigentlich immer aufzufindenden gefährlichsten Raubtiere Deutschlands daß mein Blut eine Delikatesse ist und unterm Tarp ist die Verteidigung etwas schwierig. Also kommt das Tarp nur bei Bedingungen zum Einsatz die hoffen lassen daß die Minivampire nicht zu gierig sind.
Nun denke ich über ein Einpersonenzelt nach - und damit das Ganze neben Vorteilen beim Aufstellplatzbedarf gegen das Intrepid einen Gewichtsvorteil bringt darf das Teil nicht über 2kg wiegen, soll aber keine Hundehütte sein, ein vaude bivi oder sowas ist außer Diskussion. Außerdem möchte ich darin sitzen können (90cm Innenhöhe wünschenswert) und im bösesten Fall bei Schlechtwetter in der Apsis den Kocher anwerfen können. Da ich eine Krabbel- und Seitenschläferin bin sollte das Innenzelt nicht zu schmal oder zu kurz sein. Schneetauglich muß es nicht sein, eher Mittel- und Nordeuropatauglich 3 Jahreszeiten, also Nachttemperaturen zwischen (extrem) um die null bis hin zu gut 20Grad. Innenzelt solo aufstellen als Mückenschutz wäre also für warme Sommernächte ideal.
Irgendwie stolpere ich beim Suchen immer wieder über das Exped Vela I . Sieht gut aus, braucht aber auch ganz schön Platz zum Aufstellen. Der Platzbedarf für das Macpac Microlight gefällt mir weitaus besser, der Preis dagegen herzlich wenig. Auch das HB Akto ist zumindest neu preislich jenseits von gut und böse. Die geodätische Konstruktion vom Wechsel Pathfinder finde ich ziemlich genial, allerdings hat es nach den Daten die ich im Netz gefunden habe nicht unbedingt die Sitzhöhe die ich mir wünsche, wie "hundehüttenmäßig" ist das Feeling in dem Teil wenn man da mal eine Tag drin abwettern muß? Bei dem Preis 100€ einzusparen und nicht die verlinkte ZG Line sondern die schwerere Travel Line zu nehmen ist auch eine Überlegung, hat das Zelt jemand und kann mal nachwiegen?
Fallen euch Alternativen ein, die ich nicht genannt habe? Ich würde gerne eure Einschätzungen zum Aufstell-Platzbedarf beim Vela I wissen, außerdem kann ich mir auch vorstellen ein guterhaltenes Gebrauchtzelt das meine Anforderungen erfüllt zu kaufen. Ach ja: Ich hab Zeit mit der Anschaffung, möchte wenns was passendes gibt zuschlagen kann aber ganz brauchbar mit dem Equipment das ich habe leben.
Danke für eure Hilfe!
Als Alternative habe ich ein Tarp, klappt klasse, aber leider finden die an Flüssen eigentlich immer aufzufindenden gefährlichsten Raubtiere Deutschlands daß mein Blut eine Delikatesse ist und unterm Tarp ist die Verteidigung etwas schwierig. Also kommt das Tarp nur bei Bedingungen zum Einsatz die hoffen lassen daß die Minivampire nicht zu gierig sind.
Nun denke ich über ein Einpersonenzelt nach - und damit das Ganze neben Vorteilen beim Aufstellplatzbedarf gegen das Intrepid einen Gewichtsvorteil bringt darf das Teil nicht über 2kg wiegen, soll aber keine Hundehütte sein, ein vaude bivi oder sowas ist außer Diskussion. Außerdem möchte ich darin sitzen können (90cm Innenhöhe wünschenswert) und im bösesten Fall bei Schlechtwetter in der Apsis den Kocher anwerfen können. Da ich eine Krabbel- und Seitenschläferin bin sollte das Innenzelt nicht zu schmal oder zu kurz sein. Schneetauglich muß es nicht sein, eher Mittel- und Nordeuropatauglich 3 Jahreszeiten, also Nachttemperaturen zwischen (extrem) um die null bis hin zu gut 20Grad. Innenzelt solo aufstellen als Mückenschutz wäre also für warme Sommernächte ideal.
Irgendwie stolpere ich beim Suchen immer wieder über das Exped Vela I . Sieht gut aus, braucht aber auch ganz schön Platz zum Aufstellen. Der Platzbedarf für das Macpac Microlight gefällt mir weitaus besser, der Preis dagegen herzlich wenig. Auch das HB Akto ist zumindest neu preislich jenseits von gut und böse. Die geodätische Konstruktion vom Wechsel Pathfinder finde ich ziemlich genial, allerdings hat es nach den Daten die ich im Netz gefunden habe nicht unbedingt die Sitzhöhe die ich mir wünsche, wie "hundehüttenmäßig" ist das Feeling in dem Teil wenn man da mal eine Tag drin abwettern muß? Bei dem Preis 100€ einzusparen und nicht die verlinkte ZG Line sondern die schwerere Travel Line zu nehmen ist auch eine Überlegung, hat das Zelt jemand und kann mal nachwiegen?
Fallen euch Alternativen ein, die ich nicht genannt habe? Ich würde gerne eure Einschätzungen zum Aufstell-Platzbedarf beim Vela I wissen, außerdem kann ich mir auch vorstellen ein guterhaltenes Gebrauchtzelt das meine Anforderungen erfüllt zu kaufen. Ach ja: Ich hab Zeit mit der Anschaffung, möchte wenns was passendes gibt zuschlagen kann aber ganz brauchbar mit dem Equipment das ich habe leben.
Danke für eure Hilfe!
Kommentar