Einpersonenzelt - Ideen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    Einpersonenzelt - Ideen gesucht

    <br />Die Situation: Ich habe ein Intrepid 2 ZG, bin auch absolut begeistert davon. Das Gewicht tut mir nur in seltenen Fällen bei Solotouren weh da ich überwiegend per Kajak oder Rad oder gleich per Auto mit Standquartier zum Wildwasserfahren unterwegs bin. Was mich aber stört: das geniale Raumangebot bezahlt man natürlich mit einem entsprechend großen Platzbedarf zum aufstellen - 3,50 x 1,30m als Fläche für Innenzelt und Apsis plus Platz zum drumrumturnen und wenigstens die nötigsten vier bis 6 Häringe in den Boden zu kriegen findet man auf Gepäckfahrten am Fluß nicht überall ohne weiteres.

    Als Alternative habe ich ein Tarp, klappt klasse, aber leider finden die an Flüssen eigentlich immer aufzufindenden gefährlichsten Raubtiere Deutschlands daß mein Blut eine Delikatesse ist und unterm Tarp ist die Verteidigung etwas schwierig. Also kommt das Tarp nur bei Bedingungen zum Einsatz die hoffen lassen daß die Minivampire nicht zu gierig sind.

    Nun denke ich über ein Einpersonenzelt nach - und damit das Ganze neben Vorteilen beim Aufstellplatzbedarf gegen das Intrepid einen Gewichtsvorteil bringt darf das Teil nicht über 2kg wiegen, soll aber keine Hundehütte sein, ein vaude bivi oder sowas ist außer Diskussion. Außerdem möchte ich darin sitzen können (90cm Innenhöhe wünschenswert) und im bösesten Fall bei Schlechtwetter in der Apsis den Kocher anwerfen können. Da ich eine Krabbel- und Seitenschläferin bin sollte das Innenzelt nicht zu schmal oder zu kurz sein. Schneetauglich muß es nicht sein, eher Mittel- und Nordeuropatauglich 3 Jahreszeiten, also Nachttemperaturen zwischen (extrem) um die null bis hin zu gut 20Grad. Innenzelt solo aufstellen als Mückenschutz wäre also für warme Sommernächte ideal.

    Irgendwie stolpere ich beim Suchen immer wieder über das Exped Vela I . Sieht gut aus, braucht aber auch ganz schön Platz zum Aufstellen. Der Platzbedarf für das Macpac Microlight gefällt mir weitaus besser, der Preis dagegen herzlich wenig. Auch das HB Akto ist zumindest neu preislich jenseits von gut und böse. Die geodätische Konstruktion vom Wechsel Pathfinder finde ich ziemlich genial, allerdings hat es nach den Daten die ich im Netz gefunden habe nicht unbedingt die Sitzhöhe die ich mir wünsche, wie "hundehüttenmäßig" ist das Feeling in dem Teil wenn man da mal eine Tag drin abwettern muß? Bei dem Preis 100€ einzusparen und nicht die verlinkte ZG Line sondern die schwerere Travel Line zu nehmen ist auch eine Überlegung, hat das Zelt jemand und kann mal nachwiegen?

    Fallen euch Alternativen ein, die ich nicht genannt habe? Ich würde gerne eure Einschätzungen zum Aufstell-Platzbedarf beim Vela I wissen, außerdem kann ich mir auch vorstellen ein guterhaltenes Gebrauchtzelt das meine Anforderungen erfüllt zu kaufen. Ach ja: Ich hab Zeit mit der Anschaffung, möchte wenns was passendes gibt zuschlagen kann aber ganz brauchbar mit dem Equipment das ich habe leben.

    Danke für eure Hilfe!

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #2
    Vaude Hogan Ultralight (I) oder die Argon Version davon um noch etwas mehr gewicht zu sparen. 1 1/2 Personen Zelt mit 95cm Höhe. 1.5kg bzw. 1.7kg
    Das Odyssee würde auch noch in Frage kommen, 1.8kg und 100cm Höhe.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Ganz einfache Alternative:
      Hol dir das Solo#1 von NobeTrek! Da haste dann eine Sitzhöhe von 110cm bei einer gemütlichen Liegelänge von 2,30m sowie einer völlig selbststehenden Konstruktion. Das Gewicht wird wohl (nach aktuellen kalkulationen) unter 1,5kg bleiben.
      Die Sache hat nur einen Haken: Das Zelt gibts noch gar nicht zu kaufen. Aber vielleicht in nächster Zeit im MYOG-Forum...

      Kommentar


      • OliverR
        Dauerbesucher
        • 16.02.2007
        • 981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die Ultralight-Serie von Vaude hatte es mir auch angetan. Das Hogan Ultralight in der Argon-Variante ist zwar noch mal leichter, aber in der noch kleineren Apside kann man schlechterdings kochen. In dem Sektor sind das Odyssee, Taurus Ultralight, oder das Ferret 1 Ultralight die bessere Wahl. Wenn es dabei hauptsächlich um kleine Stellfläche geht, dann wäre meine Wahl wahrscheinlich das Odyssee, wobei die Apside aber auch nicht wirklich riesig ist.
        The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          Das Hogan hat wohl eine extrem kleine Apsis, ob die unbedingt was für einen Kocher ist wage ich zu bezweifeln, das Odyssee gefällt mir liegt aber preislich auch an bis jenseits der oberen Schallgrenze, mal abwarten was da passiert und auf jeden Fall mal zusehen daß ich in das Teil mal live reinkrabbeln kann. Weiß jemand wer in und um Köln von vaude mehr als nur das hogan und das taurus hat? Oder kann es sein daß das Odyssee ein Auslaufmodell ist und daher nicht mehr überall zu haben? Trotz aller Info-Graberei im Netz fällt es mir immer schwer auch im Netz zu kaufen, ich brauch das immer zum Anfassen.

          Kommentar


          • OliverR
            Dauerbesucher
            • 16.02.2007
            • 981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also ich hatte das Odyssee auf den diesjährigen Forentreffen das erste Mal live gesehen und war echt überrascht von dem Platzangebot. Das Modell scheint auch nicht abgekündigt zu sein. Auf der offiziellen Vaude-Seite ist es noch immer ganz normal aufgeführt.

            Leider kenne ich mich nicht aus im Raum Köln. Sack&Pack in Krefeld wüsste ich als nächstes. Die haben das Odyssee TE07 auch gerade noch im Angebot:

            KLICK MICH
            The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              @OliverR
              danke für den Link, dann muß ich nur noch gucken wann ichs mal nach Krefeld schaffe. Zumindest wenn die Zeichnungen stimmen ist ja am Fußende das Außenzelt auch schön weit vom Innenzelt weg, ich bin nämlich meisterhaft darin schlafend im Zelt rumzurutschen bis es nicht mehr weitergeht und mich bei ungünstigen Bedingungen irgendwann über nasse Füße zu wundern

              @Poldi
              Gibts wenigstens schon Zeichnungen? Wenn ja wärs toll wenn du mir einen Sklaven besorgst der meinen Job macht so daß ich Zeit für meine Nähmaschine habe

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                terra nova solar

                ich hab seit einigen jahren das terra nova solar als solozelt...ist von der konstruktion her aehnlich mac pac microlight

                http://www.terra-nova.co.uk/epages/t...Specification#

                ripstop-nylon, superstabiler zeltboden, gute reissverschluesse, absolut wasserdicht, war zuerst wegen 1 bogen konstruktion etwas misstrauisch, was die sturmstabilitaet betrifft, konnte das aber bei verschiedenen anlaessen gut testen, schoen stabil...

                auch bei meinen gut 1,90 / gut 100 kg gross genug, um z.b. auf der seite liegend ein buch zu lesen, kann auch drin ohne verenkungen sitzen, allerdings wuerde ich bei geschlossenem eingang nur ungern drinnen oder in der apsis, die ziemlich schmal ist, meinen bezinkocher benutzen, aber man kann easy ein kleines tarp bzw footprint ueber den gestaengebogen spannen und hat dann den schlechtwetterkochplatz davor, den man auch aus dem innenzelt raus benutzen kann....

                was ich als grossen vorteil empfinde, ist, dass dadurch dass der eingang ueber die volle laenge geht, man gute aussicht hat, das zelt auch ein prima windschutz ist (thema strandmuschel), um davor draussen zu kochen, dass man mit bedeutend weniger verenkungen das zelt ein/ausraeumen kann usw

                terra nova muss man ja meist via inet bestellen, wenn du "auf der kippe bist" ob du dir eins bestellen willst, meld dich, dann kannst du es dir ja mal bei mir anschauen, waer im belgischen viertel, bin allerdings viel unterwegs...

                gruss

                khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Terra Nova wurde schon genannt.

                  Sicherlich auch eine Idee:
                  Spacepacker Mark 1 von Robert Saunders.

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • xaver
                    Erfahren
                    • 09.01.2006
                    • 205

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Und warum nicht das Nano von Jurek?

                    http://www.affekt.cz/stan-jurek-s-r-nano

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von xaver Beitrag anzeigen
                      Und warum nicht das Nano von Jurek?

                      http://www.affekt.cz/stan-jurek-s-r-nano
                      keine apsis, kein regenfester eingang, stange vermutlich im aussenzelt

                      cu

                      khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @Khyal danke für dein Angebot, zum Neupreis kommt das Zelt für mich wohl erst nächstes Jahr in Betracht (und wer weiß welche Alternativen es dann noch alle gibt), und daß jemand ein solches schön durchdachtes Teil gebraucht abgibt ist befürchtungsweise eher unwahrscheinlich.

                        @rajiv sympathischer als zwei Zwergapsiden wäre mir eine große besonders im Hinblick auf kochen im Windschutz oder Apsis offenlassen ohne daß das Innenzelt gleich schwimmt.

                        @xaver das nano fällt gleich mangels Apsis durch, und das jurek mit Apsis bietet ist auch gleich so groß und schwer daß ich es nicht als Alternative zum intrepid sehe.

                        @all

                        nach den gesammelten guten Tips (danke!!!) rätsele ich immer noch wie der anscheinend riesige Platzbedarf des vela1 zu bewerten ist, vom Verhältnis Preis-Gewicht-Leistung erscheint es genial. ansonsten ist wohl genaueres Betrachten der vaude Zelte dringend angesagt.

                        Kommentar


                        • Andreas L
                          Alter Hase
                          • 14.07.2006
                          • 4351

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo!
                          Mit dem MacPac bekommst Du ein Zelt in annähernder Hilleberg-Qualität - von der Verarbeitung und vom Material her. Vor allem der Boden ist sehr gut. Von da her ist der Preis Ok. Aber: das ist ein Zelt zum drin schlafen, die Apsis hat genug Platz für den Rucksack und die Siefel. Kochen in der Apsis - ich weiss nicht, ist nicht mehr viel Platz, wenn das Gepäck drin ist. Und drin sitzen: Von der Höhe her geht das schon, aber weil es halt nur einen Bogen hat und der noch längs läuft, ist der Kopf oben beim sitzen schon fast "eingeklemmt". Ich habs seit 3 Jahren, bin sonst voll zufrieden.
                          Nächstes Jahr will ich versuchen, ein Unna mit einem modifizierten Innenzelt und einem Karbongestänge so zu tunen, dass es bei etwa 1600 Gramm liegt. Das wäre dann mein "Traumzelt". Mal sehen, obs was wird. Beim Unna ist das Verhältnis Stellfläche zu Innenraum ein Traum.
                          Viel Glück beim suchen:
                          Andreas
                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                          Kommentar


                          • xaver
                            Erfahren
                            • 09.01.2006
                            • 205

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            keine apsis, kein regenfester eingang, stange vermutlich im aussenzelt

                            cu

                            khyal
                            Aber warum schlägst Du eine Zelt Tarp Kombination vor die genauso viel wiegt wie die bisherige Lösung und zudem fast 500 Euro kostet?

                            Kapier ich nicht? Sinn war doch Gewicht zu sparen, und mit einem Bierzelt ist das halt schwer ;)

                            Kommentar


                            • xaver
                              Erfahren
                              • 09.01.2006
                              • 205

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @xaver das nano fällt gleich mangels Apsis durch, und das jurek mit Apsis bietet ist auch gleich so groß und schwer daß ich es nicht als Alternative zum intrepid sehe.

                              Wenn Du eine riesige Apsis willst, wieso erwähnst Du dann das Vela1?

                              Die Apsis des Nana ist nicht kleiner, halt nicht so riesig wie in deinem bisherigen Zelt aber eine Apsis gibt es natürlich schon.

                              Kommentar


                              • rumtreiberin
                                Alter Hase
                                • 20.07.2007
                                • 3236

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @ xaver ich lasse mir gerne zeigen daß es anders ist, aber als ich mir die Zeichnung und Vermaßung des Nano angesehen habe konnte ich keine Apsis entdecken. Wenn du weißt wo man das besser ansehen kann immer her mit den Infos.

                                Das Problem ist sicher nicht nur daß ich Gewicht, Packvolumen und Aufstellfläche einsparen will, sondern ich hätte das ganze gern auch noch für möglichst wenig Geld. Das Intrepid ist letztes Jahr gekauft, zwar erfreulicherweise im Angebot, aber Preise der Hilleberg-Klasse kann und will ich definitv derzeit nicht bezahlen - dafür geh ich lieber ne Woche auf Tour. Einerseits sind Vorschläge für teure Zelte durchaus ok, da ich nicht übervorgestern eins haben muß kann ich auf Angebote oder gebrauchte warten, andererseits sind die Exoten die hier in Deutschland nur von ein oder zwei Anbietern falls überhaupt verkauft werden nicht unbedingt das was sich im Gebrauchtmarkt wiederfindet.

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von xaver Beitrag anzeigen
                                  Aber warum schlägst Du eine Zelt Tarp Kombination vor die genauso viel wiegt wie die bisherige Lösung und zudem fast 500 Euro kostet?

                                  Kapier ich nicht? Sinn war doch Gewicht zu sparen, und mit einem Bierzelt ist das halt schwer ;)
                                  also sie hatte als vorgabe geschrieben bis 2kg, das solar wiegt komplett mit heringen und einem ausreichend grossen tarpstueck unter 2 kg...wobei du da auch hervoragend durch die 2 reissverschluesse den eingangs-ueberzeltteil mit 2 langen schnueren nach vorne abspannen kannst...das reicht haeufig auch schon...dann bist du bei 1,8 kg...ihr jetztiges zelt wiegt knapp 3 kg...

                                  500 euro hmm, mit ein bisschen suchen bekommt man das solar fuer 300, z.b. bei sine und ein stueck tarpstoff kostet vieleicht 10-15, da muss ich aber heftig runden, um auf 500 zu kommen :-)


                                  ich glaube btw dass du bei fast allen solozelten nicht vernuenftig in der apsis kochen kannst, da die apsiden doch recht klein sind. das solar hat auch keine kleinere apsis als z.b. das vela ist imho durch die rechteckige form sogar besser nutzbar...btw sind sie in reviews der meinung, dass man in der apsis auch dann noch kochen koennte, wenn ein ruecksack drin laege, nun ja, das ist ansichtssache...z.b.
                                  http://www.bluedome.co.uk/trailwalk/...t=28&subcat=55
                                  aber ich wuerde das als extremstress erleben beim kochen drauf zu achten den kocher nur low laufen zu lassen, damit du keine loecher durch die aufsteigende hitze ins zelt bekommst, vom kondenswasser usw mal ganz zu schweigen, da hab ich doch lieber etwas mehr sicherheitsabstand zu ueberzelten und finde es eh angenehmer auch bei schlechtem wetter gute sicht zu haben statt ner zeltwand direkt vor der nase......

                                  ich weiss auch nicht, ob du schon mal ein terra nova in der hand hattest, die teile haben extrem stabile boeden, noch besser als aeltere mac pac zelte, da sparst du nochmal gewicht, dadurch dass du kein footprint o.a. unter normalen bedingungen brauchst...
                                  ich mach es so, hab ein kleineres tarpstueck bei 2,10 * 1,30 (geschaetzt), kommt, falls es nach regen aussieht, im normalfall vor das zelt, oder mit hilfe der treckingstoecke unabhaengig aufgebaut als koch / rumlungerplatz...bei trockenem wetter oder falls der boden extrem zeltbodenmordend ist z.b. scharfkantiges lavagestein an manchen kraterraendern auf la palma, kommt das tarp einmal laengsgefaltet unters innenzelt...

                                  btw ist das tarp auch sehr praktisch tagsueber, um mal eine schlechtwetterphase abzufeiern oder um dir in windigen gegenden schnell einen windschutz bei einer laengeren pause zu basteln...

                                  gruss

                                  khyal
                                  Zuletzt geändert von khyal; 26.07.2007, 22:46.
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • xaver
                                    Erfahren
                                    • 09.01.2006
                                    • 205

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @rumtreiberin

                                    Eine "richtige Apsis" hat es nicht, man muss denn Eingang abspannen und kann dann im liegen kochen. Sicher keine gute lösung bei 7 Tage Dauerregen, aber wer geht da zum zelten?

                                    Eine etwas bessere Apsis hat das Nano von Jurek, vielleicht ist das ja etwas für Dich?

                                    Preislich bei etwas unter 100 Euro:

                                    http://www.scoutdoor.cz/jurek-mikro/

                                    @kywal

                                    Da muss ich mich entschuldigen, dein Link funktionierte nicht und da habe ich bselber auf der Seite herumgesucht. Die scheinen mehrere "Solars" zu haben, meines hatte 2,3 Kilo.

                                    Ansonsten geb ich dir recht, leichte Zelte und geräunige Aüpsiden sind halt ein Widerspruch.

                                    Kommentar


                                    • lupold
                                      Fuchs
                                      • 30.12.2004
                                      • 1710
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ansonsten geb ich dir recht, leichte Zelte und geräunige Aüpsiden sind halt ein Widerspruch.
                                      Black Diamond Lighthouse mit abnehmbarer Apside noch knapp 2kg, ohne 1,5kg. 220cmx130cm Liegefläche und "fette" Sitzhöhe.
                                      Aber die Farbe...

                                      http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=16056&highlight=Lighthouse

                                      Zuletzt geändert von lupold; 27.07.2007, 19:33.
                                      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von xaver Beitrag anzeigen
                                        ...dein Link funktionierte nicht und da habe ich bselber auf der Seite herumgesucht. Die scheinen mehrere "Solars" zu haben, meines hatte 2,3 Kilo.
                                        joo ich habs jetzt auf deinen hinweis hin gesehen, offensichtlich kuerzt die forumsoftware manchmal links etwas, da hatte ich etwas anderes in meinen text kopiert...

                                        was du gesehen hast ist das solar 2, ist ein 2 p zelt mit 1,25 innenzeltbreite, wobei man auch noch dazu sagen muss, das terra nova ganz entgegen den sonstigen geflogenheiten ein eher zu hohes gewicht angibt...die legen halt ein zelt auf die waage mit nahtdichter, saemtlichen plastikverpackungen usw...meist kommt man hinterher mit 100g weniger aus...

                                        gruss

                                        khyal
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X