Vaude Hogan Ultralight

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • reisenbenji
    Anfänger im Forum
    • 14.01.2006
    • 25

    • Meine Reisen

    Vaude Hogan Ultralight

    Mahlzeit,

    in 4 Wochen soll meine Tour über die Alpen starten. Dabei will ich von München bis nach Venedig, mit meinen neu gekauften VauDe Hogan Ultralight II, gehen. Das Zelt habe ich eben mit der Post bekommen und sofort im Garten aufgestellt. Beim Aufstellen sind mir dann einige Schwachpunkt aufgefallen, die, wenn jemand Erfahrung mit dem Zelt hat, ich gerne etwas Diskutieren möchte.

    Folgende Punkt:
    a)Das Innenzelt muß zuerst aufgebaut und anschließend muß das
    Überzelt darüber gezogen werden. Was aber, wenn es stürmt oder stark
    regnet?

    b) Die Verbindungsstellen vom Überzelt mit dem Innenzelt
    (Rucksackschnallen), sehen nach meiner Aufassung etwas instabil aus.
    Die könnten doch sicherlich schnell reißen, besonders bei stürmischen
    Wetter?

    c) Auf steinigem Untergrund wird es wohl etwas schwer, das Zelt richtig
    abspannen zu können. Was tun, wenn man besoners im Alpenraum
    unterwegs ist?

    Ich danke allen, die mir weiterhelfen.
    Bedenke, das nichts existiert
    das von Dauer ist,
    das einzig Dauerhafte
    ist die Veränderung.

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Es gibt ein Hogan Ultralight II?

    Kannst Du da bitte mal den Link posten?
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Vaude Hogan Ultralight

      Zitat von reisenbenji
      Folgende Punkt:
      a)Das Innenzelt muß zuerst aufgebaut und anschließend muß das
      Überzelt darüber gezogen werden. Was aber, wenn es stürmt oder stark
      regnet?
      Das ist bekanntermaßen einer der größten Negativaspekte an Zelten, bei denen das IZ zuerst aufgebaut wird.

      Du könntest versuchen, dass AZ mit zwei Häringen festzumachen, so dass es nicht weggeweht wird, und dann das IZ darunter zu legen. Unter dem AZ könntest Du es evtl. schaffen, dass IZ trocken aufzubauen.

      Müsstest Du mal probieren.

      Aber genau dieses Problem ist es, dass bei mir ein IZ-zuerst-Zelt nie in Frage kommt.
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Aber selbst dieses Problem läßt sich beheben. Die Methode mit Außenzelt-fixieren und dann darunter arbeiten taugt schon. Wenn man sich ein bißchen mit seinem Zelt auskennt, dann klappt das recht schnell und vernünftig.
        Ich selber bin seit längerer Zeit mit einem IZ-zuerst-Zelt unterwegs, wenn man weiß wie man mit seinen Schwachpunkten umzugehen hat, dann stören sie kaum noch.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Nicki
          Fuchs
          • 04.04.2004
          • 1316
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi
          Das Hogan Ultralight dibt es in mehereren Versionen - ohne Zusatz ca 120 cm breit( 2 Pers.), das Hogan UL 1 ist 105 cm breit( 1 Pers.),
          Oder als Hogan UL Argon mit, trotz Silicon Beschichtung versiegelten Nähten
          Zeichnungen etc.gibt es auf der Vaude Homepage: http://www.vaude.de/hps/client/vaude...ront/index.hbs

          Schnallen:
          Ehe die Schnallen kaputt gehen zerlegt ein Sturm das ganze Zelt, halte ich nicht für einen Schwachpunkt sondern eher praktisch.

          Grüße FS
          www.mitrucksack.de
          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

          Kommentar


          • reisenbenji
            Anfänger im Forum
            • 14.01.2006
            • 25

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Rossland
            Es gibt ein Hogan Ultralight II?

            Kannst Du da bitte mal den Link posten?
            Sorry, ich meinte das Hogan Ultr. für 2 Personen mit der 70cm langen Apsis.
            Bedenke, das nichts existiert
            das von Dauer ist,
            das einzig Dauerhafte
            ist die Veränderung.

            Kommentar


            • Der Waldläufer
              Alter Hase
              • 11.02.2005
              • 2941
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Re: Vaude Hogan Ultralight

              Zitat von reisenbenji
              c) Auf steinigem Untergrund wird es wohl etwas schwer, das Zelt richtig
              abspannen zu können. Was tun, wenn man besoners im Alpenraum
              unterwegs ist?

              Größere Steine nehmen und die Abspannleinen herumbinden.
              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

              Kommentar


              • reisenbenji
                Anfänger im Forum
                • 14.01.2006
                • 25

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Nicki
                Schnallen:
                Ehe die Schnallen kaputt gehen zerlegt ein Sturm das ganze Zelt, halte ich nicht für einen Schwachpunkt sondern eher praktisch.
                Grüße FS
                Das hilft mir sehr. Bei einer Zeltausstellung ist mir dieser Punkt nicht aufgefallen, erst heute beim Aufbau. Aber wenn du mit deinem Zelt in den Pyrenäen untwegs warst und die Erfahrungen gesammelt hast, werde ich wohl eines guten Gewissen meine Alpenüberquerung starten können.
                Bedenke, das nichts existiert
                das von Dauer ist,
                das einzig Dauerhafte
                ist die Veränderung.

                Kommentar


                • krachbummerpel
                  Anfänger im Forum
                  • 31.05.2006
                  • 11

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wenn du Trekkinstöcke benutzt könntest du jeweils einen Stock durch die Abspannleine stecken und diesen mit Steinen beschweren. Je nachdem wie stabil es sein soll mit zusammengeschobenen oder auseinandergezogenem Stock

                  Kommentar


                  • Hoaxter
                    Gesperrt
                    Dauerbesucher
                    • 09.03.2006
                    • 575

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Weiss jemand ob die Gewichtsangaben die Vaude fuer das UL bzw. UL I macht mit der Realitaet ueberein stimmen?

                    Ich mueste mich naemlich diese Woche zwischen dem einen und dem anderen als Solo Zelt entscheiden. Die 10cm mehr Hoehe beim UL sind schon attraktiv. Angeblich macht das mit dem anderen foo 'nur' 200g mehr.
                    Wenn die jetzt nur schon beim Basisgewicht geschummelt haben bringt mir das nicht so wirklich viel. Hat da jemand Werte aus der Praxis?

                    Gruesse,
                    Sven

                    Kommentar


                    • Werner Hohn
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 05.08.2005
                      • 10872
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ja, hat einer. Ich habe beide Hogan UL

                      Das kleine: 1520 gr.
                      Das große: 1865 gr.

                      Beide Zelte vor 10 Minuten gewogen! Allerdings nicht mit den Originalheringen. Ich habe die Heringe bei beiden Zelten gegen bessere, dafür aber auch geringfügig schwerere, ausgetauscht.

                      Werner
                      .

                      Kommentar


                      • Hoaxter
                        Gesperrt
                        Dauerbesucher
                        • 09.03.2006
                        • 575

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Merci!
                        Wie empfindest Du denn den Unterschied im Raumgefuehl bei den beiden?
                        Bin immer noch ein wenig am zweifeln, wobei das geringere Gewicht von dem kleinen schon sehr attraktiv ist. Gepaeck mueste man wohl komplett mit rein nehmen aber dann solte es vorne immerhin noch fuer Schuhe und Kocher reichen.

                        Sven

                        Kommentar


                        • Werner Hohn
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 05.08.2005
                          • 10872
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wenn du groß und etwas breiter bist, dann nimm das große Zelt.

                          Meine Frau (1,65/56 Kilo) und ich (1,75/65 Kilo) sind im Frühjahr und Sommer (also bei schönem Wetter) auch mit dem kleinen Zelt unterwegs. Für zwei 40-Liter Rucksäcke und die Kleidung/Schuhe ist dann ein sehr ausgeklügelter Stauplan nötig. Bewegungen müssen bei zwei Personen im kleinen Zelt aufeinander abgestimmt werden. In der Regel stoßen meine Füße dann auch irgendwo ans Innenzelt, dass im Fußbereich nur 2 oder 3 Zentimeter vom Außenzelt weg ist.

                          Selbst im großen Hogan wird's eng für zwei Personen. Mehrere Tage mit Regen, in denen man hauptsächlich im Zelt lebt, möchte ich in keinem der beiden Hogan UL zu zweit verbringen.

                          Wenn ich alleine auf Tour bin, dann immer mit dem kleinen Zelt. Schon allein wegen der Farbe. Das Grün fällt im Wald nicht so auf wie das Orange vom "Großen".

                          Werner
                          .

                          Kommentar


                          • Hoaxter
                            Gesperrt
                            Dauerbesucher
                            • 09.03.2006
                            • 575

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ok dann werde ich wohl mal das kleine ordern. Wobei ich das Orange eigentlich praeferieren wuerde. Wenn ich Solo mit Zelt unterwegs sein sollte ist das bei derzeitigem Planungsstand wohl eher in Regionen wo das zelten mindestens toleriert wird.

                            Nochmal vielen Dank fuer die Infos.

                            Gruesse,
                            Sven

                            Ist das eigentlich normal das man irgendwann anfaengt Ausruestung an zu hauefen? Wenn ich da nur mal ueber Jacknife nachdenken und seinen staendigen Zu- und Abgaenge an Ausruestung. Gut dass das Studium mein Budget zZ noch einschraenkt. ;)

                            Kommentar


                            • Werner Hohn
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 05.08.2005
                              • 10872
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Bevor hier falsche Vorstellungen über die Größe des kleinen Hogans aufkommen: Wenn wir damit auf einem Campingplatz übernachten, dann schütteln die Leute ungläubig den Kopf wenn wir anfangen uns im Zelt zu "verstauen".

                              EDIT: Ist normal. Aber zwei Hogans hat nun wirklich nicht jeder. Ich wollte eigentlich nur ein grünes Außenzelt für das große Hogan nachträglich ordern. Gedankenlos, "Hogan, na klar" habe ich das dann fürs kleine bestellt. Die Verkäuferin hat mich noch darauf aufmerksam gemacht, dass ich nach ihrer Meinung das große Zelt habe. Da sie schon einmal einen meiner Fehler (mit viel Arbeitsaufwand und Ärger ihrerseits) ausgebügelt hat, habe ich das restliche Zelt nachgekauft. Zugegeben: die paar Gramm weniger waren bei dieser Entscheidung nicht von der Hand zuweisen.

                              Werner
                              Zuletzt geändert von Werner Hohn; 09.01.2008, 17:39.
                              .

                              Kommentar


                              • Hoaxter
                                Gesperrt
                                Dauerbesucher
                                • 09.03.2006
                                • 575

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich will da ja auch nur allein rein. Dass das auch nur eine groessere Hundehuette ist steht dran. Ich erwarte da kein Raumwunder.
                                Zu zweit in dem kleinen ist schon echt eng. In dem normalen UL sollte das gehen. Mit allen Klamotten natuerlich schon etwas kuschelig aber naja damit macht man wohl auch keine 3Woche Touren.

                                Sven

                                Kommentar


                                • Ahnender
                                  Fuchs
                                  • 17.08.2004
                                  • 1354
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Im März auf der Globi-Boot am Wannsee:





                                  Man bekommt nen ganz guten Eindruck.
                                  Tom

                                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                  Kommentar


                                  • Hoaxter
                                    Gesperrt
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.03.2006
                                    • 575

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    So hab mein UL I seit Mittwoch hier liegen. Bin aber noch zu quasi garnichts gekommen. OVP habe ich es mal gewogen und laut digitaler Kuechenwage kommt es so auf 1478g. Da geht dann also noch was fuer das Pappschild und div. Plastikbeutel ab. Dafuer werde ich mir dann wohl noch ein footprint basteln. Das bringt dann wieder etwas mehr an Gewicht mit.
                                    Ansonsten einmal ausgerollt und ich wuerde sagen es entspricht soweit meinen Vorstellungen in bezug auf Laenge und Breite des Innenzelts. Wie das mit Hoehe und der Apside aussieht wird sich zeigen wenn ich mehr Zeit dafuer habe.

                                    ... to be continued ...

                                    Sven

                                    Kommentar


                                    • Murph
                                      Fuchs
                                      • 30.06.2007
                                      • 1374
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Mal konkret an die Besitzer des Hogan UL: Ist im Zelt Platz für einen 1,88m Menschen mit entsprechendem 2,20m Schlafsack (ohne das mir das Fußteil komplett nass wird)? Mit 80l Rucksack?
                                      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                      Kommentar


                                      • biograph
                                        Gerne im Forum
                                        • 03.09.2007
                                        • 87

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo,

                                        kommt glaube ich auch ein bißchen drauf an wie du schläfst. Ich bin 1,75 m hab einen 1,90 Schlafsack, schalfe aber auf der Seite. Die Breite des Zeltes gibt das her, allerdings hatte ich auch noch keinen 80l Rucksack drin. Leg doch einfach mal die Maße des Zeltes mit Reepschnur oder ähnlichem im Zimmer aus und lege dich mit Schalfsack und Isomatte in das Quadrat. Schicke aber vorher alle Mitbewohner zum Einkaufen, sonst kriegst Du eventuell ne Jacke mit "Ich-hab-mich-so-lieb-Ärmeln".

                                        Gruß Tobias

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X