Vaude Hogan Ultralight

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ähnliche Frage wie murph:
    Kann man im UL am Eingang bequem sitzen mit ca 1,80m Größe? Da das Zelt hinten sehr flach ist: wie lang ist den die "Nutzlänge" wirklich? Kann ich darin liegen ohne an das IZ zu stoßen? Passt ein 70l Rucksack in die Apsis?
    Danke schonmal!

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9421
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      kann denn jemand was zur Windstabilität der Hogans sagen? Kann man die bedenkenlos skandinavischen Stürmen aussetzen? Das kleine gibt es leider nicht in orange...
      Zuletzt geändert von Christian J.; 09.01.2008, 14:42.
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        habe das vaude hogan ultralight argon klick

        bin selber 189 cm und liege mit schlafsack problemlos von ecke zu ecke.
        habe es bis jetzt 2 mal in norwegen (hardangavidda) mitgehabt.
        selbst bei starken wind stand es sehr gut da ohne das ich das gefühl hatte gleich kracht es...
        klasse zelt!

        gruß rio

        Kommentar


        • Werner Hohn
          Freak
          Liebt das Forum
          • 05.08.2005
          • 10872
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ob das Zelt skandinavischen Stürmen trotz kann ich nicht beurteilen. War da noch nicht. Aber Windstärke 7 - 8 am Genfer See hat meine Hütte schon klaglos überstanden (Wetterstation am Yachthafen, ca. 100 m vom Zelt entfernt). Wind von der Seite, ohne die Abspannleinen. Allerdings war es in dem Fall das 2er-Hogen. Das kleine hält das auch locker aus.

          Bin 1,75 und kann ganz bequem im Eingang sitzen, allerdings nur, wenn die Apsis frei ist. Große Rucksäcke passen schon in die Apsis, aber nur stehend. Selbst dann drücken die gegen Innen- und Außenzelt. Meine Frau und ich haben es bis jezt immer geschafft unsere Rucksäcke im Zelt unterzubringen.

          Werner
          Zuletzt geändert von Werner Hohn; 09.01.2008, 17:37.
          .

          Kommentar


          • biograph
            Gerne im Forum
            • 03.09.2007
            • 87

            • Meine Reisen

            #25
            @Alex79:

            Also ich kann bequem sitzen. Hatte sogar noch ne Kerzenlaterne hängen, also genug Platz.....

            Denn Rucksack kriegst Du wohl eher nicht in die Apsis, aber im Zelt hat´s eigentlich genug Platz wenn Du alleine unterwegs bist....

            Gruß Tobias

            Kommentar


            • biograph
              Gerne im Forum
              • 03.09.2007
              • 87

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Werner,

              besteht den aber nicht die Gefahr wenn man den Rucksack in die Apsis stellt, dass er umfällt? Mir wäre das zu riskant...zwei Rucksäcke könnte man gegeneinader stellen (dann wird´s aber wohl vom Platz her wieder eng), aber wenn man allein unterwegs ist hat man nix zum dagegenlehnen (eventuell die Trekkingstöcke).

              Gruß Tobias

              Kommentar


              • Werner Hohn
                Freak
                Liebt das Forum
                • 05.08.2005
                • 10872
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Tach Tobias,

                eine großer Rucksack wird keinen Platz finden wohin er fallen soll. Oben wird die Apsis schnell klein. Zwei Rucksäcke passen eigentlich nicht in die Apsis - wenn dann nur mit Gewalt.

                Bis jetzt haben wir es immer geschafft unsere Ruckäcke im Innenzelt unterzubrigen. Sogar in der großen Ausführung muss man sich Gedanken ums Verstauen machen. Aber ganz besonders viele, wenn wir zu zweit in dem 1er-Hogan schlafen. Das erfordert einen ausgeklügelten Stauplan. Zu zweit würde ich auch nur mit meiner Frau in das kleine Zelt kriechen. Da ergeben sich schon mal Situationen die ich mit einem Mann nicht erleben möchte.

                Werner
                .

                Kommentar


                • bummler
                  Neu im Forum
                  • 09.05.2007
                  • 1

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Unterschiede zum Taurus Ultralight

                  Hallo!
                  Ich würde gerne mal wissen, warum ihr euch fürs Hogan UL und nicht fürs Taurus UL entschieden habt.

                  Vor allem wäre interessant, ob es bezüglich der Windstabilität einen Unterschied gibt.

                  Kommentar


                  • Werner Hohn
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 05.08.2005
                    • 10872
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Bei mir gab es nur einen Grund: Gewicht! 250 gr. weniger im Rucksack. Wegen Windstabilität habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Bis jetzt habe alle meine Zelte Wind ausgehalten. Vom Billigprodukt bis teuren Markenfabrikat.

                    Werner
                    .

                    Kommentar


                    • Alex79
                      Dauerbesucher
                      • 05.06.2007
                      • 740
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Das ist blöd...

                      Hab meinen Rucksack nach nem Regentag lieber in der Apsis als Innen alles nass zu haben.
                      Passt er denn im Odyssee in die Apsis? Jemand damit Erfahrung?

                      Kommentar


                      • biograph
                        Gerne im Forum
                        • 03.09.2007
                        • 87

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Du kannst Deinen Rucksack doch in eine Mülltüte packen und draussen lassen. Das habe ich letztes Jahr im Sarek, als ich mit einem Poncho unterwegs war erfolgreich praktiziert.

                        Gruß Tobias

                        Kommentar


                        • Werner Hohn
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 05.08.2005
                          • 10872
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Von der Grundfläche passt schon ein Rucksack in die Apsis des Hogan, er drückt oben gegen das Außenzelt oder legt sich gegen das Innenzelt. Wenn du den flach legst, kommst du nicht mehr raus oder rein. Wenn's nur um einen nassen Rucksack geht, wäre das für mich akzeptabel. Das Ding lässt sich ja zur Seite schieben. Wenn der nass ist, ist es eh wurscht.

                          Werner
                          .

                          Kommentar


                          • Gast202105025
                            Gelöscht
                            Gerne im Forum
                            • 01.07.2007
                            • 71
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Unterschied Ultralight / Ultralight Argon

                            Hallo!

                            Habe eine Frage zum Hoga Ultralight!

                            Kennt jemand den Unterschied zischem Ultralight und dem Ultralight Argon??

                            Konnte irgendwie keinen festellen.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              Das Argon ist nahtbandversiegelt, das normale Ultralight musst/solltest du mit SilNet abdichten.

                              Kommentar


                              • Gast202105025
                                Gelöscht
                                Gerne im Forum
                                • 01.07.2007
                                • 71
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ach so...

                                Habe mal rumgesurft und bin zu folgendem gekommen:

                                Argon hat gleiche Größe/Ausstattung wie Ultralight 1, nur dass man das Argon nicht in grün erhält und die Nähte beim Argon schon versiegelt sind.

                                Kann dies jemand so betätigen?

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  Ja, das ist korrekt.

                                  Kommentar


                                  • JagdKF
                                    Gerne im Forum
                                    • 01.10.2009
                                    • 95
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Vaude Hogan Ultralight

                                    Nicht mehr. Hogan UL Argon gibt's jetzt auch in grün. Siehe:
                                    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...gan+Ultralight

                                    und
                                    http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ignature=5,5,1
                                    - Nehmt gefälligst Euren Müll wieder mit! -

                                    Kommentar


                                    • guido66de
                                      Erfahren
                                      • 08.04.2009
                                      • 290
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Vaude Hogan Ultralight

                                      Also ich werde mir für die nächste größere Tour im Norden folgendes Zelt zulegen:

                                      Rondane Light von Helsports zulegen.

                                      Das Hogan Ultralight war mir definitiv zu eng mit großen Rucksack.

                                      Gruß Guido
                                      Zuletzt geändert von guido66de; 20.06.2010, 18:50.
                                      Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

                                      www.steinhart-welt.de

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X