Mahlzeit,
in 4 Wochen soll meine Tour über die Alpen starten. Dabei will ich von München bis nach Venedig, mit meinen neu gekauften VauDe Hogan Ultralight II, gehen. Das Zelt habe ich eben mit der Post bekommen und sofort im Garten aufgestellt. Beim Aufstellen sind mir dann einige Schwachpunkt aufgefallen, die, wenn jemand Erfahrung mit dem Zelt hat, ich gerne etwas Diskutieren möchte.
Folgende Punkt:
a)Das Innenzelt muß zuerst aufgebaut und anschließend muß das
Überzelt darüber gezogen werden. Was aber, wenn es stürmt oder stark
regnet?
b) Die Verbindungsstellen vom Überzelt mit dem Innenzelt
(Rucksackschnallen), sehen nach meiner Aufassung etwas instabil aus.
Die könnten doch sicherlich schnell reißen, besonders bei stürmischen
Wetter?
c) Auf steinigem Untergrund wird es wohl etwas schwer, das Zelt richtig
abspannen zu können. Was tun, wenn man besoners im Alpenraum
unterwegs ist?
Ich danke allen, die mir weiterhelfen.
in 4 Wochen soll meine Tour über die Alpen starten. Dabei will ich von München bis nach Venedig, mit meinen neu gekauften VauDe Hogan Ultralight II, gehen. Das Zelt habe ich eben mit der Post bekommen und sofort im Garten aufgestellt. Beim Aufstellen sind mir dann einige Schwachpunkt aufgefallen, die, wenn jemand Erfahrung mit dem Zelt hat, ich gerne etwas Diskutieren möchte.
Folgende Punkt:
a)Das Innenzelt muß zuerst aufgebaut und anschließend muß das
Überzelt darüber gezogen werden. Was aber, wenn es stürmt oder stark
regnet?
b) Die Verbindungsstellen vom Überzelt mit dem Innenzelt
(Rucksackschnallen), sehen nach meiner Aufassung etwas instabil aus.
Die könnten doch sicherlich schnell reißen, besonders bei stürmischen
Wetter?
c) Auf steinigem Untergrund wird es wohl etwas schwer, das Zelt richtig
abspannen zu können. Was tun, wenn man besoners im Alpenraum
unterwegs ist?
Ich danke allen, die mir weiterhelfen.
Kommentar