Einmann Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Master_of_Disaster
    Erfahren
    • 23.12.2005
    • 339

    • Meine Reisen

    Einmann Zelt

    Hi @ all

    Ich hab da mal ne frage und zwar weis jemand ein gutes ein Personen Zelt ? Ich dachte da an dieses hier : http://www.wanderfritzen.de/shop/pro...oducts_id=1649

    Oder weis jemand ein anderes gutes. Sollte nicht zu teuer sein und ein kleines Packmass haben.

    MFG
    Max :wink:

    P.S.: Falls es so einen Thread schon gibt: Sorry hab ihn nicht gefunden Kann mir dann bitte einer denn Link geben
    Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

    Lebe jeden tag als wärs dein letzter

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Auch hier die obligatorische Frage nach dem Einsatzgebiet.

    Bei dem von Dir vorgeschlagenen ist z.B. das Innenzelt komplett aus Moskitonetz, also nur was für wärmere Gegenden.
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • Master_of_Disaster
      Erfahren
      • 23.12.2005
      • 339

      • Meine Reisen

      #3
      Das einsatz Gebit ist Deutschland und der verwendungszweck ist für übernachtungen bei Kanutrips. Aber nur für die Sommermonate

      MFG
      Max :wink:
      Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

      Lebe jeden tag als wärs dein letzter

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich hab mir selber mal überlegt, dieses Zelt zu kaufen. Ist ja auch recht günstig, leicht, ...

        Hier der Grundriss von der J-W-Homepage:


        Was mich gestört hat, und immer noch stört, ist die geringe Höhe. Am höchsten Punkt 75cm, das reicht nicht zum im Zelt sitzen. Außerdem ist die Apsis dermaßen winzig, dass man aufgrund der schrägen Dachflächen kaum den Rucksack drin unterbringen kann, und bei schlechtem Wetter nicht drin kochen kann.
        Wenn du mit dem eingeschränkten Platzangebot klarkommst, warum nicht.

        Ich hab mir dann ein etwas größeres Zelt gekauft (VauDe Lightwing, wird nicht mehr hergestellt), in dem ich auch sitzen kann und in der Apsis mehr Platz habe. Da kann ich schlechtes Wetter besser drin ausitzen.

        chris

        Kommentar


        • Thomas75
          Erfahren
          • 02.10.2004
          • 477

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Master_of_Disaster
          ...für übernachtungen bei Kanutrips...
          Warum willst Du so ein winziges Zelt nehmen? Im Boot spielen doch weder Gewicht noch Packmass eine grosse Rolle. Mir wäre dieses Zelt zu klein, ich bevorzuge bei Kanutrips ein Tarp.

          Kommentar


          • Kanem
            Dauerbesucher
            • 28.07.2004
            • 639

            • Meine Reisen

            #6
            http://wiki.outdoorseiten.net/index....Personen-Zelte
            Wobei das Gossamer noch gar nicht aufgeführt ist, oder such mal nach "Gossamer" - es gibt schon mindestens 3 Threads mit dem Titel "Einmannzelt". Ein weiteres 1-M.Z. ist das "Last Ressort I" auch von JW.

            Ich habe das Gossamer, und ich finde den Platz ausreichend.
            Die Apsis ist wirklich zu vernachlässigen, da passen eigentlich nur die Schuhe drunter. Der Rucksack ging bei mir auch nicht mit ins Zelt sondern wurde in ne große Tüte gepackt und lag davor.
            Aber im Schlafsack liegend vor der Türe kochen hat auch was (kann dir halt passieren, dasss es dir in die Suppe regnet)...
            Gucks dir halt mal an.

            Kanem
            Kann Spuren von Nüssen enthalten!

            Kommentar


            • Lothar66
              Anfänger im Forum
              • 18.10.2005
              • 11

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Rossland
              Bei dem von Dir vorgeschlagenen ist z.B. das Innenzelt komplett aus Moskitonetz, also nur was für wärmere Gegenden.
              Kannst Du das bitte weiter erklären. Mir fallen dafür keine Argumente ein.

              Ein Problem welches sein könnte ist, daß Tropfen des Kondenswasser kaum gehindert werden um auf den Schlafsack zu fallen.

              Kommentar


              • Master_of_Disaster
                Erfahren
                • 23.12.2005
                • 339

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Thomas75
                Warum willst Du so ein winziges Zelt nehmen? Im Boot spielen doch weder Gewicht noch Packmass eine grosse Rolle. Mir wäre dieses Zelt zu klein, ich bevorzuge bei Kanutrips ein Tarp.

                Mein Boot hat einen 95L Stauraum und ich dachte mir je leichter desto besser. Ein Tarp ist zwar keinen schlechte idee aber mir persönlich zu unkomfortabel. Da ist mir ein festes Zelt lieber.

                MFG
                Max :wink:
                Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                Kommentar


                • alaskawolf1980
                  Alter Hase
                  • 17.07.2002
                  • 3389
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  In ein Wechsel PAthfinder kommst du sicherlich bequemer hinein, als in dieses JW-Zelt. Ist leider auch eine ganze Ecke teurer.
                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                  Kommentar


                  • Flieger
                    Dauerbesucher
                    • 12.11.2004
                    • 507

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo!
                    Schau Dir doch mal die Ultraligtzelte von Vaude an!Wiegen kaum mehr, sind aber größer!
                    Flieger
                    "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                    Kommentar


                    • Skatval
                      Erfahren
                      • 17.05.2005
                      • 108

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Lothar66
                      Zitat von Rossland
                      Bei dem von Dir vorgeschlagenen ist z.B. das Innenzelt komplett aus Moskitonetz, also nur was für wärmere Gegenden.
                      Kannst Du das bitte weiter erklären. Mir fallen dafür keine Argumente ein.

                      Ein Problem welches sein könnte ist, daß Tropfen des Kondenswasser kaum gehindert werden um auf den Schlafsack zu fallen.
                      Na wenn das Innenzelt halt nur aus Moskitonetz ist, ist der Waermerueckhalt wesentlich geringer als bei einem aus dichtem Stoff.
                      Ist in waermeren Gegenden natuerlich wuenschenswerter als in kaelteren...
                      I don´t care who you are Fatso, get the reindeer off my roof !

                      Kommentar


                      • Master_of_Disaster
                        Erfahren
                        • 23.12.2005
                        • 339

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi @ all

                        Die argumente haben mich überzeugt. Und ich werd es mir doch nicht kaufen. thx to all. Aber wie sieht's mit diesem Zelt aus? Ist zur zeit beim Globe in den Hot Offers http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Personen-Zelte

                        MFG
                        Max :wink:
                        Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                        Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                        Kommentar


                        • Lothar66
                          Anfänger im Forum
                          • 18.10.2005
                          • 11

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Skatval
                          Na wenn das Innenzelt halt nur aus Moskitonetz ist, ist der Waermerueckhalt wesentlich geringer als bei einem aus dichtem Stoff.
                          Vielleicht hast Du recht, aber ich glaube das Du die Wärmeeigenschaften des Innenzelt überschätzt.
                          Es könnte auch sein, daß durch das luftige Moskitonetz die Belüftung besser funktioniert, wodurch die Luftfeuchtigkeit sinkt und es sich wärmer anfühlt.

                          Kommentar


                          • cabo
                            Erfahren
                            • 24.01.2004
                            • 154
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Master_of_Disaster
                            Hi @ all

                            Die argumente haben mich überzeugt. Und ich werd es mir doch nicht kaufen. thx to all. Aber wie sieht's mit diesem Zelt aus? Ist zur zeit beim Globe in den Hot Offers http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Personen-Zelte
                            Über die Einschränkungen steht ja schon genug in den Kundenkommentaren. Wie wäre es mit dem Salewa Micra? Bei bestem Wetter kann man es nur als Mückenschutz aufstellen, bei schlechtem Wetter hat es mehr Reserven als die bisher genannten Modelle.

                            Kommentar


                            • trecker
                              Erfahren
                              • 11.07.2005
                              • 112

                              • Meine Reisen

                              #15
                              also ich habe das "etwas" größere weight watcher. der preis hält sich auch in grenzen...ich finds sogar recht billig für so ein gutes zelt. es ist für einen nahezu "riesig"...hab hat massig platz im innenzelt. die apsis ist groß genug für den rucksack+platz zum kochen.leicht und klein zu verpacken ist es auch...

                              das einzige was mich am zelt etwas stört, ist das es relativ lange braucht um zu trocknen. also das schwitzwasser von der nacht ...aber wenn man es abbaut und umkempelt gehts auch ...
                              ich hatte mir erst das pathfinder angeschaut und mir war es zu klein. wirklich viel platz hat man da auch nicht.aber naja... es soll ja auch ein 1-personenzelt sein und keine 4-zimmerwohnung

                              viel spaß noch beim suchen

                              Kommentar


                              • Saltir
                                Dauerbesucher
                                • 16.02.2005
                                • 510
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Habe das Gossamer seit Juni im Einsatz. Für meine Zwecke (alpine Solotouren von April bis November) weitgehend optimal. Es ist natürlich winzig klein (tatsächliche Höhe an der höchsten Stelle (!) = ca 67cm): In der Apsis lässt sich zwar zur Not der Rucksack unterbringen, doch Platzangst sollte man dann keine haben. Kochen im Zelt ist nicht möglich, bei zweifelhaftem Wetter lässt sich aber ganz gut im Schlafsack liegend im Eingangsbereich eine provisorische Küche einrichten. In der Tatsache, dass das Innenzelt aus Moskitonetz besteht konnte ich keine Nachteile erkennen. Die Möglichkeit eines daraus resultierenden Wärmeverlustes halte ich schlichtweg für ein Gerücht. Der Zeltaufbau geht zügig vonstatten (ich benötige ca 6 Minuten), auch bei stärkerem Wind keine besonderen Probleme. Die Gelegenheit des Aufbaus bei Regen hatte ich noch nicht. Jedenfalls blieb es während eines Regentages mit gewöhnlicher Intensität trocken drinnen; auch ein kurzer, aber heftiger Gewittersturm hinterliess keinen negativen Eindruck. Nachteilig bleibt zu vermerken, dass es ohne ausreichende Verankerung mittels Häringen auch ohne Wind nicht lange steht... Im übrigen scheint mir die Verarbeitung generell hochwertig zu sein. Da mein persönlicher Augenmerk auf geringem Gewicht und Packmass liegt, bin ich mit dem Zelt sehr zufrieden. Wer allerdings auf Platz und Komfort Wert legt, der sollte sich unbedingt anderweitig umsehen.
                                Saltir
                                http://alpi-ticinesi.ch/

                                Kommentar


                                • torge
                                  Anfänger im Forum
                                  • 06.12.2005
                                  • 47

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hmm...
                                  Das TNF-Zelt ist ja wirklich leicht und für Schönwettercampen bestimmt toll, aber wo soll da noch Gepäck rein?
                                  18 bzw 33 cm (auch noch leicht schräge) "Apsis", ich möchte meine Ausrüstung eigentlich schon IM Zelt unterbringen!

                                  Wenn du 95l Stauraum unter Schönwetterbedingungen (und keine lange Tour) zur Verfügung hast kannst du doch schon bei Schlafsack und Matte enorm einsparen, da würde ich schon ein größeres Zelt anpeilen. Das ist doch gerade eine der schönen Seiten von Kanutouren das die Ausrüstung nicht immer so knapp bemessen sein muß!
                                  Ich war schon allein mit nem 3er GT-Tunnelzelt Kajakfahren...
                                  Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. - Albert Einstein -

                                  Kommentar


                                  • Master_of_Disaster
                                    Erfahren
                                    • 23.12.2005
                                    • 339

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von cabo
                                    Wie wäre es mit dem Salewa Micra?
                                    Thx to cabo

                                    Das Salewa Micra ist ein super tipp von dir! Das werd ich mir jetzt warscheinlich auch zulegen. Und hab auch schon ein super Angebot dazu gefunden. Ist zwar das model von 2004 aber das ist egal .

                                    MFG
                                    Max :wink:
                                    Eher soll die Welt verderben als vor Durscht ein Bayer sterben. Prost !!!!!!!

                                    Lebe jeden tag als wärs dein letzter

                                    Kommentar


                                    • Nicki
                                      Fuchs
                                      • 04.04.2004
                                      • 1310
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich habe das JW Weight Watcher und das Vaude Hogan Ultralight 1.
                                      Das JW ist ein gutes Zelt mit viel Platz für eine Person, das
                                      Mir fällt wirklich nichts schlechtes ein, na ja vieleicht ne etwas magere Belüftung, aber es ist schwer im Rucksack mit allem drum und dran 2,5 kg. Im Boot macht das nichts.
                                      Das Vaude ist leichter und auch kleiner, etwas schwieriger aufzubauen(Überwurf Konstruktion) und nur bis 175 cm große Menschen geeignet.
                                      Mit etwas Einfallsreichtum beim Unterbringen der Ausrüstung passt alles ins Zelt. Es ist Klasse für den Rucksack, für alles andere würde ich ein größeres Zelt mitnehmen.
                                      Ein Zelt indem ich nicht sitzen kann wäre nichts für mich.(-Gossamer +Wechsel Pathfinder)

                                      gr. FS
                                      www.mitrucksack.de
                                      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                      Kommentar


                                      • Der Waldläufer
                                        Alter Hase
                                        • 11.02.2005
                                        • 2941
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von frankfseeger
                                        In der Tatsache, dass das Innenzelt aus Moskitonetz besteht konnte ich keine Nachteile erkennen. Die Möglichkeit eines daraus resultierenden Wärmeverlustes halte ich schlichtweg für ein Gerücht.
                                        Da bin ich mir doch fast absolut sicher, dass durch die Löcher die Zirkulation der warmen Luft von innen und der kalten Luft von außen gefördert wird.

                                        Dadurch kann doch die kalte Luft ungehindert einströmen.

                                        Auch von der praktischen Erfahrung her hätte ich gesagt, dass beim Zelt das Schließen des Moskitonetzes an der Eingangstür eine Temperatursteigerung im Inneren bewirkt.
                                        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X