Ultralight Zelte!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerLandstreicher
    Anfänger im Forum
    • 19.12.2005
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Moment mal, das Unna würde ich eh nicht Winter nutzen. Denn ich mache nur Touren im Frühjahr und im Herbst. Selten im Sommer. Naja, und mehr so in feuchten Gebieten wie Skandinavien. Außerdem habe ich grad gelesen, das Unna hat ja doch mehr oder weniger eine Apsis. Man kann das Innenzelt zusammenklappen.

    Schaut selbst:

    http://forum.outdoorseiten.net/viewt...aurus&start=40

    Ist fast unten von der Seite. Bild Nr. 3.

    Also wäre das Unna doch optimal.
    Störend ist daher nur der Preis.
    470EUR für das Zelt. 40 für die Zeltbodenunterlage.
    Also 510EUR Ziemlich heftig.
    Michael (DerLandstreicher)

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #42
      Es ist wahrscheinlich nicht der Tip für Michael, aber vielleicht doch für den einen oder anderen UL-Fan interessant:

      Ultralight Zelte von Sup'Air (auf Produkte gehen und dann auf Sup'Air gehen)

      Bemerkenswert finde ich, daß von den zwei Zelten auf der Sup'Air-Seite ( www.supair.fr oder www.supair.com) nichts steht.

      Hat diese Zelte schon mal jemand gesehen und kann etwas dazu sagen?

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • RoJo
        Gesperrt
        Erfahren
        • 14.10.2005
        • 254

        • Meine Reisen

        #43
        Ich besitze das Sup'Air ohne Apsis. Was willst Du wissen?

        Die Dinger sind im Berecih "Mountain Marathons" bzw. "Adventure Racing" Standard. Ähnliches gibt es von Raidlight, MandatoryGear, Polaris, KIMM und anderen. Live gesehen habe ich bis auf das MandatoryGear schon alle

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #44
          Danke für die schnelle Antwort!

          Mich würden die Abmessungen, Gewicht etc. interessieren. Weil ich nicht weiß, ob die Angaben auf der oben genannten HP richtig sind. Wie ist so der Gesamteindruck? Machen die Zelte einen guten Eindruck?
          Gibt es eine andere Website? Wo kann man die Dinger in Dtl. kaufen? Was kosten die so?
          Die anderen Firmen/Zelte kenne ich gar nicht. Wo kann ich mich da kundig machen?

          Dank schon vorab!

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • RoJo
            Gesperrt
            Erfahren
            • 14.10.2005
            • 254

            • Meine Reisen

            #45
            Hi, ohne das ich mich jetzt durch die Seite von nic-impex lese würde ich mal sagen die Angaben stimmen. Die Dinger sind halt recht speziell, da sie einem Reglement unterworfen sind und nicht wie die amerikanische Tarptents frei entworfen werden. Im Prinzip gelten aber fast alle Vor-/Nachteile wie bei Tarptents.
            Die Qualität ist Top, sie müssen ja schleißlich auch dem herbstlichen britischen Wetter (Oktober) auf dem Fell (britisches Fjell) standhalten. Ich habe für meins vor 7 Jahren so um die 360,-DM gezahlt.

            In Deutschland gibt es die Dinger nicht zu kaufen, in Schweden, England, Frankreich sind sie aber durchaus zu bekommen. Einzig für Raidlight gibt es einen Importeur: www.racelite.com

            Noch ein paar Internetadressen dazu:
            www.raidlight.com
            www.mandatorygear.com
            www.polaris-apparel.co.uk
            www.litepac.com
            www.kimmlite.com (z.Z. nicht verfügbar wird auf www.theomm.com umgestellt)

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #46
              Danke an Martin!

              Werde mir morgen das alles in Ruhe durchlesen.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • Wolfgang B
                Erfahren
                • 01.04.2004
                • 188

                • Meine Reisen

                #47
                Hallo Martin,

                unter Deinen Links finde ich irgendwie keine Zelte, ausser bei http://www.mandatorygear.com/

                Mich würde interessieren:

                Die Dinger sind halt recht speziell, da sie einem Reglement unterworfen sind
                Welche Reglements sind das? Und was beinhalten die Regeln in Bezug auf die Zelte?

                Mich interessiert das, weil ich mir gerade selbst ein leichtes Zelt genäht habe. Bin neugierig ob es in eine der Reglements passen würde und wie es im Vergleich zu diesen speziellen Zelten ist. Entworfen ist es nicht dafür, sondern zum Ultraleicht-Wandern/ Kajaken/ Radeln.


                Gruss, Wolfgang

                Kommentar


                • RoJo
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 14.10.2005
                  • 254

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Moin,
                  das Reglement besagt, das die Zelte einen fest eingenähten Boden haben müssen, das Überzelt bis zum Boden reicht und ein eigenes Gestänge (keine Trekkingstöcke, Paddel o.ä.) vorhanden ist.
                  Die Liegefläche muß ausreichend sein damit 2 bzw. 4 Personen ausgestreckt liegen können.

                  Also bei Polaris finde ich auch kein Zelt mehr aber im Zweifelsfalle hilft dort anzufragen.
                  Alle anderen haben Zelte sehr offensichtlich auf Ihrer Homepage.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X