Ultralight Zelte!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hawe
    Fuchs
    • 07.08.2003
    • 1977

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Skull
    Falls jemand den Geodäten mit 2Kg hat ... Sofort mit mir in Verbindung setzen.

    Skull
    Das ist wohl auch noch ne Marktlücke.
    Würde ich auch noch nehmen, trotz schon vorhandener Zeltsammlung.
    Es gibt noch mehr Alternativen für Leute, die nicht in Tunelzelte kriechen mögen oder sie aus sonstigen Gründen nicht mögen:
    z.B. Golite Hex mit Moskitonetz-Innenzelt, wenn man statt stange einen Trekkingstock nimmt, kommt man damit auch deutlich unter 2 kg, bei Platz für 2.5 Leuten in Bödenfläche, sowie Möglichleit, auch mal gebückt zu stehen. Gut - Apsis gibt es keine, dafür eben viel mehr Platz im Zelt.
    Sturmstabil ist es auch. Und in Nicht-Mückengegenden auch ohne Innenzelt unter 1 kg. Mein Liebling.. ,-)
    Hawe

    Kommentar


    • Skull
      Erfahren
      • 13.09.2005
      • 194

      • Meine Reisen

      #22
      @Beware
      Wenn es dann keine Einwandzelte sind, ansonsten :rot:

      @Hawe
      Das Hex ist schon der Knaller, aber leider besteht meine Freundin auf ein Nylon-Innenzelt (ja sie hat mich im Griff ). Ich würde sonst wahrscheinlich ein Hex nehmen.

      Skull
      www.asv-bonn.de
      Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
      Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

      Kommentar


      • Schoolmann
        Fuchs
        • 10.10.2003
        • 1336
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        @JAckknive

        HAbe mal www.iceolutions.com angemailt:

        MAilinhalt:

        Guten Morgen,

        vielen Dank für Ihre Anfrage.

        Das Ringstind ist nicht winterfest. Für eine Solotour wäre das Trollspiret
        in rot/gelb geeignet:
        http://www.iceolutions.com/templates...section=38&art
        icle=267

        Das bietet genug Platz um auch im Zelt zu kochen (große Innenhöhe) und ist
        auch sturmstabil genug.

        Das Ringstind ist viel zu klein für eine Wintertour und hält auch keine
        Schneelasten aus.
        www.nordland-virus.de

        Kommentar


        • Inukshuk
          Dauerbesucher
          • 19.12.2003
          • 951
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Skull
          Kann man denn überhaupt zu zweit im Tadpole schlafen/wohnen?
          Ich habe schon so einige Nächte in einem ziemlich ähnlichen Modell (JW Spinnaker) zu zweit verbracht, aber es ist eben ziemlich eng, gerade, wenn man etwas mehr Gepäck dabei hat (und es war nie jemand größer als 1,80m). Ich habe es mir gekauft, als ich öfter allein unterwegs war, da fand ich es einen guten Kompromiss. Inzwischen (man wird ja auch nicht jünger ld: ) habe ich aber für Touren zu zweit ein Wechsel Challenger RP (ich mag auch freistehende Zelte lieber), die Gewichtsgrenze hatte ich da bei 3kg gesetzt.
          I let my mind wander and it never came back.

          Kommentar


          • Skull
            Erfahren
            • 13.09.2005
            • 194

            • Meine Reisen

            #25
            Wie ist es den beim Callenger mit den Apsiden? Habe gehört diese sind ziemlich klein?!

            Skull
            www.asv-bonn.de
            Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
            Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

            Kommentar


            • DerLandstreicher
              Anfänger im Forum
              • 19.12.2005
              • 33
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ich glaube ich werde mich nie für ein Zelt entscheiden :bash:

              Weiß jemand wann die nächste Ausstellung ist?
              Ich meine sowas wie das hier:

              http://www.european-outdoor.de/html/.../zeltstadt.php

              Michi[/url]

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von DerLandstreicher
                Weiß jemand wann die nächste Ausstellung ist?
                Ich meine sowas wie das hier:

                http://www.european-outdoor.de/html/.../zeltstadt.php

                Michi[/url]
                Sooo gross wie die outdoor-Messe dürfte schwer fallen...
                Aber im Frühjahr gibt es in eigentlich jeder Region von den lokalen outdoor-Händlern Zeltausstellungen mit bis zu 100 verschiedenen aufgebauten Zelten.
                Der Globi macht sowas in seinen einzelnen Standorten (allerdings als grösster outdoor-Händler in Deutschland mit mickrigen 30-40 Zelten), am Niederrhein gab es in den letzten Jahren das testevent (www.testevent.de) mit zeitweise 180 Zelten. Nach 'Schrumpfkur´im letzten Jahr waren es immerhin noch etwas über 100.

                Frag doch einfach mal bei den outdoor-Händlern in Deiner Region herum, oder beobachte die News hier im Forum () und wirf zuweilen einen Blick auf z.B. die Seiten des Globi oder des testevents.

                Alle diese Zeltausstellungen sind allerdings im Frühjahr bis Frühsommer - wenn Du jetzt akut suchst wird es schwierig...


                Hawe

                Kommentar


                • DerLandstreicher
                  Anfänger im Forum
                  • 19.12.2005
                  • 33
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Nee, eillig ist es nicht.

                  Eigentlich gefällt mir das Hilleberg Unna am besten.
                  Leider hat es keine Apsis. Wo soll ich bei Regen kochen? Oder wenn ich bei regen ins Zelt reinmöchte, dann wird doch das ganze Innenzelt nass. Ich meine ohne Apsis!? Hmm....

                  Für ein Zelt das fast 500EUR kostst, finde ich total unlogisch.

                  Seht ihr das auch so?

                  Kommentar


                  • Eddie
                    Erfahren
                    • 07.06.2005
                    • 292

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Re: Ultralight Zelte!?

                    Zitat von DerLandstreicher
                    Hallo zusammen!
                    Ich bin absoluter Einsteiger im Bereich Outdoor!
                    Meine Ausrüstung ist bis auf das Zelt komplett.

                    Jetzt hab ich natürlich die Qual der Wahl. Es gibt so viele Hersteller und Modelle.

                    Zuerst wollte ich mir das Hilleberg Unna kaufen. Aber da es keine Apsis hat, kommt es nicht mehr in Frage.

                    Zurzeit ist das Vaude Taurus Ultralight mein Favorit.

                    Von den Daten her ist das Zelt für meine Bedürfnisse voll Ok. Was mich stört ist der fehlende Moskitonetz am Eingang!? Naja.

                    Hat jemand mit diesem Zelt Erfahrungen? Was mich interessiert ist, ob es ein Schlechtwetterzelt ist.

                    Da oft in der Schweiz bin...ist das schon wichtig. Jeder weiß das es oben in denn Bergen mal richtig stürmen kann. Außerdem möchte ich mal nach Lappland. Da ist es auch nicht ohne :P

                    Sind denn Ultralight Zelte allgemein ''Stabil''? Denn ich kann mir das bei knapp 2kg schlecht vorstellen. Lacht mich bitte nicht aus - bin wie gesagt Anfänger in dem Gebiet!

                    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
                    MFG, Michael (DerLandstreicher)
                    Was heisst totaler Anfänger?
                    Überhaupt schon einmal gezeltet?

                    Ich kann Dir nur folgenden Ratschlag geben:
                    Vernichte am Anfang nicht zuviel Geld, es sei denn Du bist Krösus.
                    Schau erst mal ob dir das Zeltwandern überhaupt Spass macht, ob Du eher der Komfort Typ oder der Ultralighttyp bist, wie sich deine Ansprüche später entwickeln usw.

                    Gerade bei Zelten gibt es unendlich viele Konzepte, viel mehr als z.B. bei SS. Da musst erstmal Erfahrung sammeln, und das machst nur wenn Du einfach mal losziehst, theoretisieren Forum kann Dir da nur begrenzt helfen und ist eher geeignet wenn Du schon eine Grundidee hast.

                    Leicht ist oft teuer und mit Haltbarkeits und Handlingsnachteilen verbunden.
                    Wenn ich sehe was manche leute an unnützen Geraffel mitschleppen, aber trotzdem bei Zelten immer das super-duper Ultralightmodell mitschleppen ist das schon lustig.

                    Oft ist es z.B. so dass die Böden bei den Leichtzelten extrem dünn sind. Dann wird ein Footprint mitgeschleppt, dass ist fast genauso schwer wie das Zelt selber. Und aus dem vermeintlichem Leichtgewicht wird ein schwerer Brocken.

                    Nicht falsch verstehen, ich bin auch ein Fan von Leichtprodukten, verwende die aber nur für Zwecke wo sie Sinn machen.

                    Deswegen:
                    Man muss nicht immer gleich das Teuerste kaufen, wenn man nicht genau weiss was man will, man kann sich auch mal bei Kumpels (oder in Shops, Vereinen) etwas ausleihen, später weisst Du dann was Du haben möchtest und setzt nicht soviel Geld in den Sand.

                    Kommentar


                    • papajoe
                      Dauerbesucher
                      • 07.04.2004
                      • 725

                      • Meine Reisen

                      #30
                      also relativ windstabil is das taurus schon, man sollte dann allerdings die beiden abspannleinen an den seitenwänden einsetzen, die man sonst auch mal aus faulheit weglassen kann, ^^ und man musses natürlich richtig aufstellen, volle breitseite is natürlich ungünstiger...
                      der eingang is schon ok so, kann mich jedenfalls nich erinnern, mich daran irgendwie gestört zu haben... die apsis geht auf beiden seiten zu öffnen, das is recht praktisch...

                      was du noch beachten solltest, aber das is wohl bei allen leichten zelten so, is ,dass du auf jeden fall ne unterlage mitnehmen musst. ob nun ne teure originale oder ne baumarktplane is ersma egal...
                      ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                      --->roll-the-rocks

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von papajoe
                        was du noch beachten solltest, aber das is wohl bei allen leichten zelten so, is ,dass du auf jeden fall ne unterlage mitnehmen musst. ob nun ne teure originale oder ne baumarktplane is ersma egal...
                        Einspruch, ich hab bisher noch bei keinem Zelt ne Unterlage benutzt und zumindest mein Vela dürfte halbwegs in die Kategorie Leichtzelt passen. Das hängt aber sicher vom verwendeten Zelt ab und ein wenig Umsicht bei der Standortwahl ist auch nicht verkehrt.

                        Mac

                        Kommentar


                        • Wolfgang B
                          Erfahren
                          • 01.04.2004
                          • 188

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von DerLandstreicher
                          Nee, eillig ist es nicht.

                          Eigentlich gefällt mir das Hilleberg Unna am besten.
                          Leider hat es keine Apsis. Wo soll ich bei Regen kochen? Oder wenn ich bei regen ins Zelt reinmöchte, dann wird doch das ganze Innenzelt nass. Ich meine ohne Apsis!? Hmm....

                          Für ein Zelt das fast 500EUR kostst, finde ich total unlogisch.

                          Seht ihr das auch so?
                          Dafür, dass es keine Apsis hat, finde ich es zu schwer. Wenn es ohne Apsis unter 1,5kg wiegen würde, fände ich das okay, denn dann würde ich die Apsis einfach durch einen Poncho bilden und hätte doppelten Nutzen von meinem Poncho. Das fände ich logisch.
                          Bei dem Gewicht lohnt das Unna wohl vor allem für den Wintereinsatz, denn leichtere Winterzelte gibts kaum, oder?

                          Wolfgang

                          Kommentar


                          • Jürgen
                            Erfahren
                            • 12.01.2004
                            • 342

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hallo,

                            finde die "ultralight" Diskussion immer wieder amüsant, weil irgend wann der Punkt kommt, an dem deutlich wird, dass weniger Gewicht auch entweder weniger Windstabilität oder weniger Innenraum oder weniger (jahreszeitliche, Boden- bzw. Einsatz-) Flexibilität bedeutet. Und dann will man das meist teure Stück ja auch schonen und nimmt ein footprint mit, dass zusätzliches Gewicht bringt. . . .

                            Als ich mich für das Haglöfs "Genius 12" entschieden habe (je nach Materialeinsatz zwischen 2,0 bis max. 2,9kg), war klar, dass ich lediglich beim Wandern (in Herbst, Winter und Frühjahr) ein leichtes Zelt brauche. Bei anderen Aktivitäten (Paddeltouren, Wanderreiten, Radtouren) kommt es auf ein paar Gramm mehr oder weniger ja nicht so an. Das Genius 12 ist definitiv kein Ultraleicht Zelt, bietet aber Raum, hohe Windstabilität, absolute Felxibilität, hohe Qualität und ist - im Gegensatz zum Unna - ein wirklich taugliches Winterzelt.

                            Gruss
                            Jürgen
                            Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                            Kommentar


                            • papajoe
                              Dauerbesucher
                              • 07.04.2004
                              • 725

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von derMac
                              Zitat von papajoe
                              was du noch beachten solltest, aber das is wohl bei allen leichten zelten so, is ,dass du auf jeden fall ne unterlage mitnehmen musst. ob nun ne teure originale oder ne baumarktplane is ersma egal...
                              Einspruch, ich hab bisher noch bei keinem Zelt ne Unterlage benutzt und zumindest mein Vela dürfte halbwegs in die Kategorie Leichtzelt passen. Das hängt aber sicher vom verwendeten Zelt ab und ein wenig Umsicht bei der Standortwahl ist auch nicht verkehrt.

                              Mac
                              wenn man irgendwo is, wos nur geröll oder schotter gibt, hat man aber keine wahl... auf ner kuscheligen almwiese, würd ich die unterlage vllt auch mal weglassen, aber ich hab noch nie auf ner alm gezeltet... zudem bietet die unterlage noch andere vorteile, dass zelt wird zb nich dreckig (beim einpacken bleibt also das ganze zelt sauber, die unterlage verpackt man denn separat)
                              und ich sehe die verwendung von ner unterlage auch als vorteil gegenüber zelten, die gleich nen robuisten boden ham an. wenn der nämlich irgendwann im arsch is, kannste dir nen neues zelt kaufen. wer ne unterlage nutzt, kauft sich nur die unterlage neu, wennse durch is. :wink:
                              ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                              --->roll-the-rocks

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                1. du hast mit deinem letzten Text völlig recht
                                2. die Argumente deines Textes haben nicht unbedingt was mit Leichtgewichtszelten zu tun :wink:
                                3. lies noch mal deinen und meinen zitierten Text genau durch :wink:

                                Mac, der auch mit einem dreckigen Zeltboden leben kann

                                Kommentar


                                • Wolfgang B
                                  Erfahren
                                  • 01.04.2004
                                  • 188

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  @ Jürgen: Sich zu amüsieren ist ja nicht verkehrt

                                  Jeder hat seine eigenen Erfahrungen und Ansprüche. Und nicht jeder will immer die Maximallösung mitnehmen.

                                  Leichte Ausrüstung bei Komforteinbussen ist nicht schwierig umzusetzen.
                                  Leichte Ausrüstung ohne Komforteinbussen erfordert Erfahrung und Experimente. Das kann aber jeder schaffen, wenn er sich um das Thema bemüht. Der Rest möge sich weiter amüsieren.

                                  Zu den Unterlagen: Wenn schon Innenzelt nicht verzichtbar erscheint, dann lieber ein leichtes mit dünnem Boden. Da bleibt das Packmass gering und alles bleibt sauber. Die Unterlage ist vielseitig zu verwenden, nicht nur unterm Zeltboden. Es reicht ja, die aus einer PE-Plane zurechtzuschneiden, dann ist sie billig und kann leicht ausgetauscht werden wenn undicht. Das lohnt sich IMO besonders bei Kleinzelten.

                                  Wolfgang

                                  Kommentar


                                  • papajoe
                                    Dauerbesucher
                                    • 07.04.2004
                                    • 725

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    ich bzog mich auf die von dir erwähnte umsicht bei der standortwahl...
                                    ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                                    --->roll-the-rocks

                                    Kommentar


                                    • Inukshuk
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.12.2003
                                      • 951
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Skull
                                      Wie ist es den beim Callenger mit den Apsiden? Habe gehört diese sind ziemlich klein?!
                                      Sie sind schon ziemlich schmal, aber immerhin sind sie ja von einem Gestängebogen aufgespannt. Also mir haben sie bisher immer gereicht, der meiste Kram kommt eben mit ins Innenzelt. Das einzige, was mich an dem Zelt wirklich stört, ist, daß es bei Wind trotz Absidenstange ins Innenzelt regnen kann. Aber ansonsten bin ich wirlich zufrieden, allerdings kann ich zur Langlebigkeit noch nichts sagen (hab's erst seit letztem Jahr).
                                      I let my mind wander and it never came back.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        Zitat von derMac
                                        Mac, der auch mit einem dreckigen Zeltboden leben kann
                                        .. zumal im Apsidenbereich die Bodenplane sowieso beidseitig dreckig
                                        wird.

                                        eWALd

                                        Kommentar


                                        • Jürgen
                                          Erfahren
                                          • 12.01.2004
                                          • 342

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Hallo noch mal,

                                          . . . versucht es doch mal mit einem "selbsttragenden" Zelt . . .

                                          Weiterhin viel Spass beim diskutieren! :wink:

                                          Gruss
                                          Jürgen
                                          Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X