Ultralight Zelte!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerLandstreicher
    Anfänger im Forum
    • 19.12.2005
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ultralight Zelte!?

    Hallo zusammen!
    Ich bin absoluter Einsteiger im Bereich Outdoor!
    Meine Ausrüstung ist bis auf das Zelt komplett.

    Jetzt hab ich natürlich die Qual der Wahl. Es gibt so viele Hersteller und Modelle.

    Zuerst wollte ich mir das Hilleberg Unna kaufen. Aber da es keine Apsis hat, kommt es nicht mehr in Frage.

    Zurzeit ist das Vaude Taurus Ultralight mein Favorit.

    Von den Daten her ist das Zelt für meine Bedürfnisse voll Ok. Was mich stört ist der fehlende Moskitonetz am Eingang!? Naja.

    Hat jemand mit diesem Zelt Erfahrungen? Was mich interessiert ist, ob es ein Schlechtwetterzelt ist.

    Da oft in der Schweiz bin...ist das schon wichtig. Jeder weiß das es oben in denn Bergen mal richtig stürmen kann. Außerdem möchte ich mal nach Lappland. Da ist es auch nicht ohne :P

    Sind denn Ultralight Zelte allgemein ''Stabil''? Denn ich kann mir das bei knapp 2kg schlecht vorstellen. Lacht mich bitte nicht aus - bin wie gesagt Anfänger in dem Gebiet!

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    MFG, Michael (DerLandstreicher)

  • Jens
    Fuchs
    • 09.06.2002
    • 1575

    • Meine Reisen

    #2
    Ein Zelt, das 2 kg und weniger wiegt, ist nicht zwangsläufig "wenig stabil". Es gibt mittlerweile sogar sehr viel sehr stabile Zelte, die weniger als 2 kg wiegen. Mein Favorit wäre derzeit das Mac Pac Microlight, da man nahezu unter freiem Himmel schlafen kann und Nachts die Sterne sieht. Sowas ist in Lappland aber nur mit Moskitonetz möglich.
    Viele User hier im Forum schwören auf das Hilleberg Akto, ein Zelt, dass ich persönlich abgrundtief häßlich finde - aber das ist nur subjektiv...
    Ich selbst nutze immer noch ein The North Face Tadpole, einen freistehenden Geodäten, der knapp 2 kg wiegt und auch für 2 nicht zu große Menschen reicht...
    Aber: Ein Zelt ohne Moskitonetz ist heutzutage ein Ding der Unmöglichkeit.

    Mein Tip:
    Du mußt ja sicherlich nicht heute oder morgen kaufen. Guck dich noch ein wenig um, stelle Fragen, überlege dir noch mal so Nebensächlichkeiten, welche Farbe dir wichtig ist - dann findest du schon was passendes...

    Jens - der über 2 Jahre nach einem passenden Zelt gesucht hat und es nach 14 Jahren immer noch nutzt, ohne es jemals bereut zu haben
    - - - User out of order - - -

    Kommentar


    • DerLandstreicher
      Anfänger im Forum
      • 19.12.2005
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Beim Vaude Taurus Ultralight gibt es schon sowas wie ein Moskitonetz.

      Das heißt das es keine "doppelte" Eingangstüre gibt, bei denen es ein komplettes separates Mosquitonetz gibt. Sondern es gibt nur einen Reißverschluß für die Eingangstür, und diese ist zur Hälfte aus Moskitonetz und zur anderen Hälfte aus normalem Innenzeltstoff.

      Die Frage ist - reicht das???

      Kommentar


      • Jens
        Fuchs
        • 09.06.2002
        • 1575

        • Meine Reisen

        #4
        Also: Ein Zelt, dessen Innenzelt komplett oder zum großen Teil aus Moskitonetz besteht, bringt unter kühlen, sehr feuchten Bedingungen mehr Kondenswasserprobleme mit sich. Das Kondenswasser am Außenzelt tropft ab und durch das Moskitonetz ins Innezelt. Zudem wird es in einem Zelt, dessen Innenzelt nicht komplett aus dichtgewebten Nylon besteht, schneller kalt. Körperwärme sowie vom Kocher / von der Kerze wird doch einen Moment lang gehalten, es wird doch etwas wärmer. Bei großflächigen Moskitonetzen kann es da schon schneller kalt werden.
        Wenn du in Regionen unterwegs bist, in denen es häufig kalt, nasskalt, neblig, regnerisch ist, dann ist ein Innenzelt aus geschlossenem Nylon von Vorteil, weil es windstiller und wärmer im Innenzelt ist.
        Wenn du nur gelegentlich in kühlen Gegenden anzutreffen bist, dann kannst du den Gewichtsvorteil des Moskitonetzes voll ausnutzen. Die paar kalten Tage wirst du dann auch verkraften...
        Merke: Egal was du kauftst; es ist IMMER ein Kompromiss.
        - - - User out of order - - -

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #5
          Es hängt wohl sehr von Deinen Anforderungen ab. Wenn der Eine Wert auf ein Moscitonetz legt, achtet der Andere da nicht einmal darauf.
          Ich habe ein Nallo 2 Ultra und ein Helsport Ringstind 2.
          Das Nallo ist allseits beliebt und bekannt. Für mich ( im Sommer gehe ich einfach nicht wandern, weil man bequemer am Strand schwitzen kann) ist es vor allem wichtig, ein Zelt zu haben, welches unter widriegen Umständen überlegen ist. Das Nallo ist in der Liegelänge zu klein. Das Ringstind optimal.
          Sommer und Winter sind ein Paar verschiedene Schuhe. Kauf dir ein Ringstind, oder ein Nallo. Beide sind super Zelte, die auf jeden Fall jedes Wetter aushalten. Ringstind ist besser.
          Matthias

          Kommentar


          • DerLandstreicher
            Anfänger im Forum
            • 19.12.2005
            • 33
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ach, dass Ringstind ist genau wie das Hilleberg Akto. Und vom Preis auch nicht viel billiger. Das Nallo...also ich weiß es ist bescheuert, aber ich mag keine Tunnelzelte . Aber trotzdem vielen Dank!

            Irgendwie finde ich Vaude Taurus Ultralight von allem bisher gesehenden Zelten am besten.

            Jens meinte das ein Zelt mit Moskitnetz bzw. nur aus dem Innenstoffzelt vor und nachteile haben. Somit hat das Taurus wo der Eingang 50/50 besteht doch eigentlich Ideal. Oder nicht?

            Ich muß mich jetzt nur Informieren wie das mit der Belüftung/Ventilation aussieht...denn bei der HP von Vaude finde ich nichts drüber.

            Also, schon mal vielen dank!
            Bye

            Kommentar


            • Schoolmann
              Fuchs
              • 10.10.2003
              • 1336
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              @jackknive
              Nimmst Du Dein Ringstind 2 mit auf Wintertour in die Vidda?

              Ich überlege auch, frag mich aber wie es bei diesem Zelt bei viel Schnee aussieht. Hält es das aus?

              Ich überlege gerade welches Winterzelt ich mir für eine Solotour kaufe und später auch noch gut nutzen kann, vielleicht sogar das Kaitum. (Nammatj 2, Kaitum oder kleines Ringstind)

              Hast Du Fotos vom aufgebauten Ringstind?

              Gruß Stefan
              www.nordland-virus.de

              Kommentar


              • Jens
                Fuchs
                • 09.06.2002
                • 1575

                • Meine Reisen

                #8
                Also, ich finde das Taurus nicht schlecht, habe es aber bisher nur einmal aufgebaut gesehen. Ich denke es ist ein gutes Kompromiss-Zelt, wenn man mal in wärmeren, mal in kälteren Regionen unterwegs ist. Wenn es draußen so richtig schön nasskalt nebelig und windig ist, wie z. B. bei Schlechtwetter-Bedingungen in den Alpen oder in Skandinavien, dann wird es auch in dem Zelt recht schnell kalt. Die Wärme aus dem Innenzelt kann durch die Netz-Tür schnell entweichen. Wenn du dauerhaft unter solchen Bedingungen unterwegs bist, dann ist es sicherlich das falsche Zelt. Wenn du mit 1 - 2 Tagen pro Woche in solchen Klimaten einkalkulierst, dann wirst du die etwas kühleren und feuchteren Nächte sicher gesund überstehen. Reserven für eine Wintertour oder so hast du dann allerdings nicht mehr...
                - - - User out of order - - -

                Kommentar


                • Erny
                  Gesperrt
                  Alter Hase
                  • 05.05.2005
                  • 2763

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Jens meint, dass das Akto von Hilleberg hässlich ist.

                  Na ja, ueber Geschmack lässt sich sicher streiten. Aber beim kauf eines Zeltes, wuerde ich nicht nach Schönheit gehen. Schonheit ist beim Zelt eigentlich das unwichtigste ueberhaupt.

                  Ich habe ein Akto, und bin damit sehr zufrieden.

                  Und auch wenn es egal ist, ich finde es nicht hässlich.

                  Kommentar


                  • Ahnender
                    Fuchs
                    • 17.08.2004
                    • 1354
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: wenn mich der geteilte Eingang (Moskito/Nicht Moskito)
                    und die kurze Liegelänge im Akto nicht schon stören würde,
                    die Innenzeltfarbe galle-gelb gäbe mir
                    den Rest.
                    Deshalb kann ich Jens hier verstehen.
                    Tom

                    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                    Kommentar


                    • Roobert
                      Erfahren
                      • 12.12.2005
                      • 249
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi rundum, hier ist noch ein Neuling ... (Visitkarte hier :-) ...mit einer Ergänzungsfrage zu Michaels Thema.

                      Auch ich sichte dieser Tage etliche leichte Zelte bis ca. 2 kg, Microlight, Unna, Akto und die üblichen Verdächtigen halt.

                      Apsis ja/nein, Moskitonetz, IZ voreingehängt usw. usf. ist alles klar. Aber wie steht es um die Anzahl der nötigen Heringe? Wenn Dauersturm und Schnee kein Thema sind, ist dann weniger nicht deutlich besser?

                      Aus diesem Grund liebäugle ich sehr mit dem Hilleberg Unna, weil es frei stehen kann. Dh., ich kann es bei Bedarf sicher verankern, brauche mich aber nicht mit evtl. schroffem harten Boden rumärgern, wenns gar nicht sein müsste.
                      Oder unterliege ich einem anfängerlichen Wunschdenken?

                      Robert
                      Über die kleinen Karpaten (Aug./Sept. 2008)
                      Von Kogl (nahe Wien) nach Prag (April/Mai 2008)
                      Von Wien nach Schweden in 2 Monaten (Mai + Juni 2006)
                      Wander- und Reiseblog: http://roobert.typepad.com

                      Kommentar


                      • jackknife
                        Alter Hase
                        • 12.08.2002
                        • 2590

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Schoolmann: Würde das Ringstind nehmen. Falls du darüber nachdenkst, ob du das Einer oder das Zweier nehmen solltest, nimm das zweier. Es ist einfach besser und nicht ganz so speziell wie ein Akto oder das Einer. Auch kannst du in dem Zweier auch mal mit einer zweiten Person nächtigen. Wobei es in meinen Augen auch asl zweier kein wirkliches Zweipersonenzelt ist. Eher ein optimales Einpersonenzelt für den Winter.
                        Am besten mal zur Probe bestellen.
                        Matthias

                        Kommentar


                        • Skull
                          Erfahren
                          • 13.09.2005
                          • 194

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich klinke mich auch mal ein! Bei gleichen Vorzeichen suche ich ein Zelt (ca.2Kg) nur zusätzlich mit Platz für eine zweite Person. Hatte bis zum letzten Sommer ein Sierra Leone. Dieses hatte dann einen Wassereinbruch über den gesammten Boden und gleichzeitig beim Außenzelt. War total doof, aber nach 12 Jahren gute Dienste kann dass ja mal passieren...
                          Suche jetzt schon ne halbe Ewigkeit, und hoffe dass im neuen Jahr was nachkommt. Gibt es das Ringstind auch für 2 Personen? Für weitere Vorschläge würde ich mich freuen

                          Gruß
                          Alex
                          www.asv-bonn.de
                          Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
                          Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

                          Kommentar


                          • underwater
                            Dauerbesucher
                            • 16.01.2005
                            • 764

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Mit 1,2 bzw. 1,4kg das Firstlight oder Lighthouse von Black Diamond...

                            Kommentar


                            • Inukshuk
                              Dauerbesucher
                              • 19.12.2003
                              • 951
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Skull
                              Gibt es das Ringstind auch für 2 Personen? Für weitere Vorschläge würde ich mich freuen
                              Ja, gibt es. In eine ähnliche Richtung geht das Terranova Laser, das allerdings in Deutschland wahrscheinlich nicht so einfach zu bekommen ist. Zelte um die 2kg, die für eine Person großzügig und für 2 kuschelig sind, gibt es recht viele. Die von underwater genannten Einwandzelte, dann kleine Tunnel wie das Hilleberg Nallo 2, das Wechsel Rafter Zero G, das Vaude Ferret I Ultralight, oder kleine Geodäten wie das The North Face Tadpole oder Mountain Equipment Dragonfly, und eigentlich alle aus der Vaude Ultralight Serie.
                              Es kommt natürlich darauf an, wo das Zelt hauptsächlich eingesetzt wird und was so Deine finanziellen Vorstellungen sind...
                              I let my mind wander and it never came back.

                              Kommentar


                              • Skull
                                Erfahren
                                • 13.09.2005
                                • 194

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Finanzmäßig sollte es die 500€ nicht übersteigen! Es sollte unbedingt Skandinavientauglich sein und auch den einen oder anderen Sturm verpacken können.

                                Skull
                                www.asv-bonn.de
                                Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
                                Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

                                Kommentar


                                • Inukshuk
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.12.2003
                                  • 951
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Dann würde ich kein Einwandzelt nehmen. Wenn ich das richtig verstehe, funktionieren die vor allem dann, wenn es kalt und trocken ist, sonst kann man wohl leicht Kondensprobleme bekommen. Unter 500€ dürfte kein Problem sein. Schau Dir doch mal die genannten zelte an und überlege, was Dir von Konstruktion und Raumaufteilung gefallen würde, den einen oder anderen Sturm sollten sie eigentlich alle abkönnen.
                                  I let my mind wander and it never came back.

                                  Kommentar


                                  • underwater
                                    Dauerbesucher
                                    • 16.01.2005
                                    • 764

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Skull
                                    Finanzmäßig sollte es die 500€ nicht übersteigen! Es sollte unbedingt Skandinavientauglich sein und auch den einen oder anderen Sturm verpacken können.

                                    Skull
                                    Firstlight: 355,- €
                                    Lighthouse: 431,-€

                                    ...das liegt doch unterhalb von 500, oder?
                                    Die Einwandzelte funktionieren auch bei wärmeren Wetter - haben zudem größere Lüfter (vor allem das Lighthouse) als die meisten 2-Wandzelte

                                    Kommentar


                                    • Skull
                                      Erfahren
                                      • 13.09.2005
                                      • 194

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Tja, die Mücken werden ein Einwandzelt sicher bevorzugen, aber ich denke ich werde ihnen nicht nachkommen ! Kann man denn überhaupt zu zweit im Tadpole schlafen/wohnen? Momentan finde ich ja das Nallo toll, aber mit 90 cm Höhe im Innenzelt ist das nicht mal die Hälfte von mir. Ich finde das Helsport Fjellheimen auch ganz schick, da ja hoch genug und trotzdem recht leicht.
                                      Meine Freundin ist mehr für einen Geodäten, aber ich möchte so ungerne 5Kg aufwärts tragen müssen ld:
                                      Falls jemand den Geodäten mit 2Kg hat ... Sofort mit mir in Verbindung setzen.

                                      Skull
                                      www.asv-bonn.de
                                      Deutscher Vizemeister Rollstuhlbasketball 2007
                                      Vize-Europapokalsieger Rollstuhlbasketball 2007

                                      Kommentar


                                      • underwater
                                        Dauerbesucher
                                        • 16.01.2005
                                        • 764

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Skull
                                        Falls jemand den Geodäten mit 2Kg hat ... Sofort mit mir in Verbindung setzen.

                                        Skull
                                        Gibt es - allerdings erst kommende Saison - schaust bei mir dann einfach mal in den nächsten Wochen vorbei - Vororder können platziert werden...

                                        4Mann Zelt als Geodät mit 2,5kg oder
                                        3Mann mit 1,9 kg...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X