Hilleberg von Hilleberg.com

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erny
    Gesperrt
    Alter Hase
    • 05.05.2005
    • 2763

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Markus K.
    Hallo Zusammen,
    bei allem Verständniss, aber wozu braucht man ein Hilleberg Zelt?
    Macht Ihr solche Extremtouren, dass Ihr solche Produkte benötigt.
    Oder ist es einfach ein Statussymbol (wie ein Porsche) für Euch?

    Tut es nicht ein günstigeres Zelt eines anderen Herstellers?
    Stimmt denn das Preis-Leistungsverhältniss bei Hilleberg wirklich?

    Materialermüdungen, Verschleiss und Gestängebrüche gibt es auch bei Hilleberg. Und einen guten Service bieten auch günstigere Zelthersteller.

    Gruss Markus K.

    OT: PS: Zugegeben, ich schmeiss auch gerne viel Geld raus für z.B. Titanbesteck, was auch vielleicht nicht unbedingt notwendig ist.



    Was heißt Extremtour. Auch bei einer gemütlichen Wanderung in Nordschweden oder Schottland kann man in eine Schlechtwetterfront geraten. Dann ist man froh, wenn man ein gutes Zelt mit hat.

    Wir sind mal (das muss 1977 gewesen sein) mit 8 Leuten durch Schottland gewandert. An einem Tag sind wir bei bestem Wetter losgelaufen. Wir mussten über einen Berg. Auf der anderen Seite war der nötige Laden, zum Lebensmittel einkaufen.
    Als wir fasst oben waren, kamm eine Schlechtwetterfront, völlig unvorbereitet. Innerhalb von 30 Minuten war der blaue Himmel weg, und wir waren mitten in den Wolken. Der Regen kam von vorne, von der Seite usw. Es war richtig Sturm. Wir hatten 2 Dreimannzelte (Doppeldach) und ein Zweimannzelt (Einfachdach). Na ja, so wie die Zelte so 1977 eben waren. Das erste Dreimannzelt hat der Wind schon beim Aufbau zerrissen. Wir sind dann alle in das andere Dreimannzelt, und das Zweimannzelt wurde für unsere klatschnassen Klamotten benutzt. Zusammen hatten wir noch 1 trocknen Schlafsack. Und um die Sache noch interessanter zu machen, hatte ein Mädchen mehr als 39°C Fieber.

    Ich will damit nur sagen, dass selbst bei einer gemütlichen Wanderung in Schottland, Irland, Norwegen, Schweden oder Finnland, in eine Extremsituation kommen kann. Dann habe ich schon ein gutes Zelt bei mir. Auch wenn es etwas teurer ist.

    Apropo teuer. Ich muss (will) im Hilleberg-Akto meinen Urlaub verbringen.
    Das Zelt ist nicht teurer, als eine Ferienhaus in Dänemark für 2 Wochen. Und diese Hütte schützt besser vor schlechtem Wetter, als ein Zelt. Ein Hillebergzelt erspart immerhin erhebliche Übernachtungskosten. Da ich im Zelt nicht wegen der Kostenersparnis übernachte, sondern weil mir das wandern spass macht, frage ich jetzt, warum soll ich dafür nicht das Geld ausgeben, was 14 Tage Übernachtung in Dänemark in einem Haus kostet.
    Spätestens im zweitem Jahr, ist das Zelt immerhin quasi umsonst.

    Kommentar


    • Thomas75
      Erfahren
      • 02.10.2004
      • 477

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Markus K.
      Tut es nicht ein günstigeres Zelt eines anderen Herstellers?
      Stimmt denn das Preis-Leistungsverhältniss bei Hilleberg wirklich?
      Ich möchte nicht unbedingt in einer Sturmnacht herausfinden, dass ich zu viel am Zelt gespart habe... Ich möchte mich einfach auf meine Ausrüstung verlassen können!

      Ausserdem mag ich gut durchdachte und funktionierende Lösungen. Und ich kaufe lieber beim "Erfinder" als beim "Nachbauer".

      Aber wie misst man eigentlich das Preis-Leistungsverhältnis eines Zeltes? Und wo fängt "extrem" auf einer Tour an?

      Kommentar


      • Roland Perko
        Anfänger im Forum
        • 28.04.2005
        • 35

        • Meine Reisen

        #23
        an Markus: für mich gibts im wesenltichen 2 Gründe fürs Akto. 1. ist es sehr leicht und 2. ist es witterungsbeständig. Zur Zeit habe ich ein mikriges Dreieckszelt (siehe http://roli.fkno.net/sirvival/?%DCbe...&pic=10&page=0), das ist zwar extrem leicht, aber wenns länger regnet, dann wars das.

        an Hawe: danke für die Info, wenn ich das Akto 2004er um 300 EUR sehe, dann ist es meines

        Roli
        SirVival at http://roli.fkno.net/sirvival

        Kommentar


        • dike
          Dauerbesucher
          • 05.11.2003
          • 934

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Thomas75
          ... Und ich kaufe lieber beim "Erfinder" als beim "Nachbauer"...
          Hilleberg muss ein arabisches Nomadenvolk sein? :wink:

          dike
          take it, change it or leave it

          Kommentar


          • Thomas75
            Erfahren
            • 02.10.2004
            • 477

            • Meine Reisen

            #25
            OT
            Zitat von dike
            Hilleberg muss ein arabisches Nomadenvolk sein? :wink:
            Eigentlich bezog sich das eher auf funktionelle Details.

            Aber ich habe ja auch ein Tipi im Garten stehen. Um näher ans "Original" heranzukommen. Aus Büffelhaut ist es aber leider nicht.

            /OT

            Kommentar


            • Erny
              Gesperrt
              Alter Hase
              • 05.05.2005
              • 2763

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von dike
              Zitat von Thomas75
              ... Und ich kaufe lieber beim "Erfinder" als beim "Nachbauer"...
              Hilleberg muss ein arabisches Nomadenvolk sein? :wink:

              dike
              Wieso eigentlich ein arabisches Normadenvolk.

              Glaubst du wirklich, dass die Vorfahren der Wikinger, bevor sie angafangen haben Hütten zu bauen, im Freien übernachtet haben ?????

              Kommentar


              • Gersprenzfischer
                Dauerbesucher
                • 04.07.2005
                • 659

                • Meine Reisen

                #27
                Vielleicht Hilleberg, weil die Zelte hohe Sicherheitsreserven haben.
                ICh habe vor Jahren einmal auf einem gewöhnlichen Campingplatz in Norditalien ein echt hefitges Sommergewitter miterlebt. Ich hatte damals einen Hilleberg Nachbau von Finnmark. Außer uns hatten alle Wasser im Zelt, bzw. die Zelte flogen durch die Gegend. Damals hatte ich nur aus Geldmangel kein Hilleberg. Seitdem schätze ich auch für gemäßigte Breiten ein "sicheres" Zelt, was 2000 zum Kauf von einem Keron 4 GT führte.

                Mittlerweile hab ich aber Zeltkohten kennengelernt und schätze das brennende Feuer und den Komfort darin. Voll abgespannt sollte ein Sturm auch kein Problem sein, was aber noch herauszufinden ist. Und bei mehreren Leuten ist das deutliche Mehrgewicht auch verteilbar.

                Uwe

                Kommentar


                • dike
                  Dauerbesucher
                  • 05.11.2003
                  • 934

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Erny

                  Wieso eigentlich ein arabisches Normadenvolk.

                  Glaubst du wirklich, dass die Vorfahren der Wikinger, bevor sie angafangen haben Hütten zu bauen, im Freien übernachtet haben ?????
                  Das "arabische Nomadenvolk" steht für ein Element aus der Menge möglicher Erfinder eines Zeltes. Wobei ich nicht weiß, ob es nicht ein anderes Element dieser Menge gibt, welches zeitlich vor dem "arabischen Nomadenvolk" eine Art Zelt erfunden hat. Zum einen ist der Begriff Zelt für so eine Aussage nicht genügend definiert, zum anderen haben sicherlich unabhängig mehrere Völker eine Art Zelt erfunden.

                  Was jedoch sicher feststeht ist, dass Hilleberg nicht Element der Menge möglicher Erfinder des Zeltes ist. Es ist in Frage zu stellen(Annahme), ob es Produktdetails gibt, die initial auf die ausschließliche Eigenentwicklung von Hilleberg zurückzuführen sind.

                  Abgesehen von der unstrittig anerkannten hohen Qualität der Hilleberg-Zelte führt die Argumentation über den "Erfinder" tendentiell genausowenig zu Hilleber wie zu anderen namhaften Konkurrenten, sondern zu nativen Zeltlösungen. Dieses sollte zum Ausdruck gebracht werden.

                  DiKe
                  :kaffee:
                  take it, change it or leave it

                  Kommentar


                  • Thomas75
                    Erfahren
                    • 02.10.2004
                    • 477

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von dike
                    Abgesehen von der unstrittig anerkannten hohen Qualität der Hilleberg-Zelte führt die Argumentation über den "Erfinder" tendentiell genausowenig zu Hilleber wie zu anderen namhaften Konkurrenten, sondern zu nativen Zeltlösungen.
                    Wie schon vor ein paar Stunden geschrieben geht es mir nicht um die Erfindung des Zeltes an sich. Und das Hillebergzelte gerne geklont werden kann man ja wirklich nicht bestreiten.

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Das Tunnelzelt wurde von Helsport erfunden...und ob es nun Hillebergzelte sind, die geklont werden, oder welche von Helsport kann man eigentlich auch nicht wirklich unterscheiden...und ob Hilleberg nicht von...:wink:

                      Hilleberg ist in Deutschland ziemlich populär und die Nachfrage wirkt sich halt auf den Preis aus. Leider werden von Hilleberg immer nur die schlechten (verhältnismäßig) Zelte kopiert, keine Ahnung warum. Gut sind sie definitiv, nur holen die anderen mächtig auf und sind billiger, muss jeder für sich selber wissen. Wenn HB dann aus den USA, sonst ist es mir zu teuer ;)

                      Thorben

                      Kommentar


                      • Thomas75
                        Erfahren
                        • 02.10.2004
                        • 477

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Nicht übertreiben
                        Das Tunnelzelt wurde von Helsport erfunden...
                        Da trifft es sich ja gut, dass ich von denen auch ein Zelt habe

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          Zitat von Nicht übertreiben
                          Das Tunnelzelt wurde von Helsport erfunden...und ob es nun Hillebergzelte sind, die geklont werden, oder welche von Helsport kann man eigentlich auch nicht wirklich unterscheiden...und ob Hilleberg nicht von...:wink:
                          Das ist erstmal Schnuppe!

                          Gutes Material von verlässlichen Zeltherstellern
                          zu bekommen viel wichtiger.

                          Wer Hilleberg samt Zubehör und (nicht benötigte Dienstleistung!) kauft, zahlt niemals den regulären Listenpreis!
                          Überzeugte HB-Kunden wissen das. Und das muß hier auch nicht an die große Glocke gehängt werden!

                          Ewald

                          Kommentar


                          • alaskawolf1980
                            Alter Hase
                            • 17.07.2002
                            • 3389
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Ewald
                            .

                            Wer Hilleberg samt Zubehör und (nicht benötigte Dienstleistung!) kauft, zahlt niemals den regulären Listenpreis!
                            Überzeugte HB-Kunden wissen das. Und das muß hier auch nicht an die große Glocke gehängt werden!

                            Ewald
                            Verstehe diesen Satz nicht. Heißt das dass die Leute mehr als gewöhnlich oder weniger als gewöhnlich zahlen?
                            Wenn ich in einen Laden gehe und ein Hilleberg samt Zubehör kaufe zahle ich doch einfach nur das was die verlangen und nicht weniger.
                            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              Zitat von alaskawolf1980
                              Wenn ich in einen Laden gehe und ein Hilleberg samt Zubehör kaufe zahle ich doch einfach nur das was die verlangen und nicht weniger.
                              Ist mir noch nie passiert!

                              Ewald

                              t`schuldigung, ich meine natürlich weniger!

                              Kommentar


                              • Markus K.
                                Lebt im Forum
                                • 21.02.2005
                                • 7491
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von alaskawolf1980
                                Zitat von Ewald
                                .

                                Wer Hilleberg samt Zubehör und (nicht benötigte Dienstleistung!) kauft, zahlt niemals den regulären Listenpreis!
                                Überzeugte HB-Kunden wissen das. Und das muß hier auch nicht an die große Glocke gehängt werden!

                                Ewald
                                Verstehe diesen Satz nicht. Heißt das dass die Leute mehr als gewöhnlich oder weniger als gewöhnlich zahlen?
                                Wenn ich in einen Laden gehe und ein Hilleberg samt Zubehör kaufe zahle ich doch einfach nur das was die verlangen und nicht weniger.

                                Also sind HB Zelte doch einfach nur Statussymbole.

                                Gruss Markus K.
                                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  Im Vergleich zu Aldi-Tüten und ausgemusterten Bauwagen kann man schon
                                  behaupten........., das HB-Zelte eine Art von MATERIALSYMBOL, was überhaupt nix mit Statussymbol .... zu tun hat.

                                  Ewald

                                  Kommentar


                                  • Erny
                                    Gesperrt
                                    Alter Hase
                                    • 05.05.2005
                                    • 2763

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Es ist mir eigentlich völlig scheiß egal, ob ihr Hilleberg nur als Statussympol seht, oder nicht. Wie ich schon geschrieben habe, kann man durch aus schnell, selbst bei einer stinknormalen Wanderung, in eine(wettertechnisch) schwierige Situation kommen.

                                    Ich finde es beruhigend, ein Zelt zu haben, mit hoher Qualität und durchdachtes Konzept. Wenn ich alle Wanderungen bis heute zusammenrechne, bei denen mein Akto mit war, habe ich pro Wanderung bca. 50 € für mein Akto bezahlt.

                                    Wenn ich dann noch die Übernachtungen im Akto mitzähle, wo ich nicht richtig gewandert bin, komme ich bis heute auf ca. 2 € pro Übernachtung.

                                    Ich finde, das ist nicht zu teuer.

                                    Und bei jeder weiteren Wanderung reduziert sich der Preis, pro Übernachtung.[/b]

                                    Kommentar


                                    • Markus K.
                                      Lebt im Forum
                                      • 21.02.2005
                                      • 7491
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Ewald
                                      Im Vergleich zu Aldi-Tüten und ausgemusterten Bauwagen kann man schon
                                      behaupten........., das HB-Zelte eine Art von MATERIALSYMBOL, was überhaupt nix mit Statussymbol .... zu tun hat.

                                      Ewald
                                      LOL

                                      @Erny
                                      Mein Beitrag war auf Ewald´s Beitrag bezogen.
                                      Habe kein Problem damit wenn Ihr Wert auf gutes Material legt. :wink:

                                      Gruss Markus K.
                                      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                      Kommentar


                                      • Erny
                                        Gesperrt
                                        Alter Hase
                                        • 05.05.2005
                                        • 2763

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Markus K.
                                        Zitat von Ewald
                                        Im Vergleich zu Aldi-Tüten und ausgemusterten Bauwagen kann man schon
                                        behaupten........., das HB-Zelte eine Art von MATERIALSYMBOL, was überhaupt nix mit Statussymbol .... zu tun hat.

                                        Ewald
                                        LOL

                                        @Erny
                                        Mein Beitrag war auf Ewald´s Beitrag bezogen.
                                        Habe kein Problem damit wenn Ihr Wert auf gutes Material legt. :wink:

                                        Gruss Markus K.

                                        Wenn ich in Lübeck mit Klamotten rumlaufe, die nicht regendicht sind, die nicht sturmdicht sind, usw, dann kann ich damit leben. Ich bin ja irgendwann wieder zu Hause, wo es warm und trocken ist. Wenn ich irgendwo in Nordschweden, oder vielleicht auch mal wieder in Schottland und Irland unterwegs bin, kann ich mich nicht unbedingt in ein warmes Haus zurückziehen. Also achte ich bei meiner Wanderausrüstung wesentlich mehr auf Qualität, als ich es für meine alltägliche Klamotten tue.

                                        Ich habe keine Lust ein paar Tage und Nächte in Nordlappland in Sturm zu zelten. Wenn ich es aber tun muss, dann will ich dieses auch mit vernünftigem Material tun. Egal ob Zelt, Schlafsack, Rucksack, Regenklamotten. Ich kann nicht mit schlechter Ausrüstung loslaufen, und hoffen, dass das Wetter gut bleibt.

                                        Wenn man dann noch bedenkt, dass ein Zelt mehrere Jahre hält, und man dann auf Kosten von unter 2 € pro Übernachtung kommt, ist der Preis für ein gutes Zelt nicht zuviel. Jede Jugendhergbergsübernachtung, jede Übernachtung in einer Fjällstuga ist teurer.

                                        Kommentar


                                        • Gwenny

                                          Fuchs
                                          • 13.07.2003
                                          • 1253
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          <a href ="http://www.trekking-koenig.de/shop/pd26490128.htm?defaultVariants=search0_EQ_Gr%FCn_AND_{EOL}&categoryId=239">*hust*</a>
                                          "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X