Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosi
    Dauerbesucher
    • 25.02.2011
    • 727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

    Das Mora ist ja weder fürs Hacken und Batoning gemacht.

    Ich finde es sowieso schwachsinnig mit einem Messer zu Hacken:

    Hacken bezeichnet:

    die manuelle Bodenbearbeitung, siehe Hackbau
    das Fällen von Bäumen und Zerlegen von Holz, siehe Axt
    ein Vorbereitungsverfahren in der Lebensmittelherstellung, siehe Hacken (Kochen)
    die Aktivität von Hackern im technischen Bereich, siehe Hacker
    in der Verhaltensbiologie ein aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen (Hackordnung), siehe Rangordnung (Biologie)
    musizieren mit dem Hackbrett

    Einzig in der Verhaltensbiologie eignet sich ein richtiges Messer zum Hacken!

    Fürs Batoning ist die Klingenstärke des Moras ausschlaggebend und nicht der durchgehende Erl. Ich denke die Klinge ist eher krumm, als das du den Griff vom Messer trennst.

    Kommentar


    • LenFischer
      Gerne im Forum
      • 07.01.2012
      • 50
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

      Ich hab mir das Bear Messer gekauft und zwar das Survival um 130€. Ich habs Gottt sei Dank viel billiger bekommen und muss sagen das es das Geld überhaupt nicht wert ist. Das kostet nur soviel weil da Bear oben steht und von einen Medienaufgezogen Überlebungskünstler!

      Der Stahl oder was das auch immer sein mag ist viel zu weich! Ich hab die Spitze schon verbogen und das sollte bei einen Survival Messer überhaupt nicht sein. Vorallem wenn man damit Bäume usw hacken will.

      Es gibt weit bessere und sogar billigere Messer die man ohne bedenken kaufen kann und die auch im Survival vollen Einsatz zeigen!

      greece LenFischer
      My life I have served the natural

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

        Dass das Teil nichts taugt war ja eh klar aber mich würde eine Produktvorstellung durchaus mal interessieren. Ich denke, wenn es einen fundierten Test dazu gibt wird es evtl. Einfluss auf potentielle Käufer haben.
        Imo ist das KaBar USN Mark 1 in Verbindung mit einem LMF Scout und einem Fällkniven DC4 das, was das Gerber gerne wäre. Ein universell einsetztbares Bushcraftmesser mit einem Stahl, den man im Feld nachschärfen kann. Der Griff kann ebenfalls als Hammer eingesetzt werden. Und wer kauft schon ein Messer, weil ein Firesteel und eine winzige Schärffläche dran ist? Der Preis von 130 Euro ist sowieso voll daneben. Da kann man sich für die von mir genannte Kombi ja fast noch ne Kydex bauen lassen.

        LG

        Ferdi
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • LenFischer
          Gerne im Forum
          • 07.01.2012
          • 50
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

          Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
          Und wer kauft schon ein Messer, weil ein Firesteel und eine winzige Schärffläche dran ist? Der Preis von 130 Euro ist sowieso voll daneben. Da kann man sich für die von mir genannte Kombi ja fast noch ne Kydex bauen lassen.
          Wenn ich es nicht viel günstiger bekommen hätte, hätte ich es mir e nicht verkauft. Hätte es auch um 130 bereut wenn ich es gekauft hätte. Auf Youtube ist die persöhnliche Produktvorstellung und andere Videos wo es getestet wird!

          greece LenFischer
          My life I have served the natural

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

            Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
            Wir müssen das Budget dringend auf 100 Euro erhöhen

            Ich schlage dann mal das Linder Superedge 1 vor.

            Das ist imo dem Fällkniven deutlich überlegen.
            In welcher Beziehung ist das Linder dem Fällkniven überlegen ?

            Kommentar


            • tbone
              Erfahren
              • 27.01.2010
              • 128
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

              Die Bear Grylls Messer gibt es für ein paar Bucks in jedem Baumarkt der USA. Da sind die ihr Geld schon Wert :-)

              Das Gerber 300% draufschlagen musste in Europa ist mir unverständlich, wahrscheinlich wegen DMAX.

              Kommentar


              • LenFischer
                Gerne im Forum
                • 07.01.2012
                • 50
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

                Zitat von tbone Beitrag anzeigen
                Die Bear Grylls Messer gibt es für ein paar Bucks in jedem Baumarkt der USA. Da sind die ihr Geld schon Wert :-)

                Das Gerber 300% draufschlagen musste in Europa ist mir unverständlich, wahrscheinlich wegen DMAX.
                Alles was von den Medien aufgezogen wird, wird auch teuer werden!

                Doch Gerber hat normalerweiße überhaupt keine schlechte Messern. Der Stahl ist immer stabil und scharf und gut vereint mit dem Griff. Weiß nicht was das für ein Komplot mit Bear war! Jedenfalls ist das Messer kein Geld wert!

                greece LenFischer
                My life I have served the natural

                Kommentar


                • Doschdn
                  Erfahren
                  • 15.11.2011
                  • 304
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

                  OT: Ich muss meine Meinung über 420er Stahl ändern. Ist zwar immer noch kein Schrott, aber weniger tauglich als ich dachte. Heute musste ich das erste Mal nachschleifen. Das ist ja kein Problem. Aber da habe ich dann schon gemerkt, das der Stahl extrem weich ist. Naja, soviel dazu. Am Sonntag habe ich damit meinen Feuerstahl bedient:
                  Oh mann, Erstens hat der Messerrücken jetzt kleine Krater an der Kante und zweitens sind auf dem Messerrücken jetzt schwarze Streifen, die nicht mehr weg gehen. Und drittens hat es noch nicht einmal Funken gegeben...
                  Nichts desto trotz hab ich mein Messer ja lieb!


                  Merchandising, Die Ungerechtigkeit und gleichzeitig Umsatzwunder in einem. Auch wenn es ein bisschen vereinfacht ist, Merchandising ist ein großer Teil des Motors jeder Wirtschaft.
                  Aber da kam ja jetzt ein neues Bear-Grylls-Messer ohne den Wellenschliff auf den Markt, das "Ultimate Fine Edge", siehe hier:
                  http://www.gerbergear.com/Survival/Knives/Ultimate-Fine-Edge-Knife_31-001063N
                  Habe kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt es mir zu kaufen, aber wie gesagt, ich hab mein Herbertz lieb. Außerdem spar ich lieber noch a bissl mehr, und kauf mir davon dann ein RAT 3...
                  "Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen" - Aristoteles
                  http://tsweinblog.blogspot.de/

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

                    Kuck dass du irgendwo die D2 Version des Rat-3 bekommst. Das ist ein richtiger Schneidteufel!
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • Doschdn
                      Erfahren
                      • 15.11.2011
                      • 304
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

                      Das ist dann die Ausführung in D2-Stahl, oder? Kurze andere Frage: Woher bekomme ich eigentlich einen Fällkniven DC4, weil ich den auf der Homepage nicht gefunden habe...? Kann ich den auch unterwegs verwenden?
                      "Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen" - Aristoteles
                      http://tsweinblog.blogspot.de/

                      Kommentar


                      • feKnives
                        Anfänger im Forum
                        • 30.08.2011
                        • 13
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Gerber Bear Grylls Ultimate Knife

                        Servus Doschdn,



                        den DC4 bekommt man zb. bei http://www.feines-werkzeug.de/product_info.php/info/p383_Faellkniven-DC4-Kombiwetzstein.html

                        Der DC4 ist gerade dafür gemacht, unterwegs benutzt zu werden. Schleift trocken, mit Wasser, Spucke oder Öl.
                        Die Diamantsite könnte etwas "Flugrost" ansetzen, wenn nicht trockengewischt wird. Das ist aber nur der abgeschliffene Stahl der da reagiert...
                        Kleiner Tip von mir: Ich schleife auf der Diamantseite nur von der Schneide weg. Gegen die Schneide hatte ich das Gefühl etwas Biss zu verlieren auf Grund herausgerissener Diamantkörnchen.
                        Zu verkanten ist auch schlecht. Hab eine glattpolierte Seite durch zu viel Druck und auf Kante schleifen.

                        Beim Schleifen aus der freien Hand solltest du aufpassen. Er ist nicht sehr lang und die Finger schnell im Weg.

                        Sonst schleift er recht schnell und ordentlich. Die Keramikseite macht eine bissige Schneide mit deutlicher Mikroverzahnung.
                        Ich habe immer noch ein Stück alter Keramik eines ehemaligen Raumluftbefeuchters für die Heizung dabei, für den Feinschliff.



                        Gruß
                        Fabian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X