Eisschrauben, Hochtourenanfänger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13770
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    OT: Richtig, EU. Rate mal, wofür das E steht
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13770
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Mal völlig frei in die Runde gefragt:

      Hätte denn jemand eine ablegereife Aluschraube, die wir in einem Belastungsversuch verheizen könnten? Ich würde eine Titanschraube opfern.
      Meine These wäre, daß beide Varianten ein paar Normstürze aushalten und die Aluschraube zuerst bricht, sich aber ggf. die Titanschraube vorher verbiegt.
      Wer will sich in ein kleines Experiment einbringen?
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Vegareve
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 19.08.2009
        • 14487
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Beim nächsten Wintertreffen, vielleicht? Oder machen wir mal ein Sommertreffen aufm Gletscher .
        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

        Kommentar


        • Icefeather
          Erfahren
          • 03.10.2018
          • 151
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Mal die Frage in die Runde.

          Habe schon aus mehreren Erzählungen von abgerissenen Stahlspitzen der Alu-Eisschrauben gehört. Finde aber im Netz nichts konkretes. Da sie gewichtstechnisch schon verlockend sind, würde mich interessieren, ob das schon mal jemandem passiert ist oder jemand weiß, woher diese Stories kommen.

          Danke

          Kommentar


          • walnut
            Fuchs
            • 01.04.2014
            • 1227
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Das war mal, als die Hersteller die unterschiedlicven Ausdehnungskoeffizienten von Alu und Stahl noch nicht im Griff hatten. Damals gabs Längsrisse in den Aluschrauben. Inzwischen haben das eigentlich alle im Griff.

            Was der gute Moltebaer da vorschlägt mag lustig sein, aber solange die Titandinger nicht zertifiziert sind sagt eine Schraube rein gar nichts über die Haltbarkeit einer anderen aus. Wer sein Leben also an unbekannte Festigkeiten hängen mag nur zu.
            Sauer macht mich nur dass er das weiß und in einem Anfängerfaden für Hochtouren seine Scherze absondert.

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1693
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Die Eingangsfrage ist ja (längst) ausreichend beantwortet:
              a) Kurs machen
              b) Im Kurs fragen und evtl. verschiedene Modelle anschauen
              c) Danach überlegen ob und was er braucht, vermutlich zwei Stück ca. 17cm, evtl. eine davon 19cm.

              Wobei es an sich für manchen auch stillen Mitleser sicher nicht verkehrt ist, die Vor- und Nachteile von Alu- vs. Edelstahlschrauben hier nochmal dargestellt zu kriegen. Hatte das so im Kopf, dass für die klassische Gletscherhochtour Aluschrauben mit Stahlkopf meist die beste Wahl sind und fühle mich bestätigt, danke dafür.
              Dass man als Anfänger selbstverständlich nicht mit 35 Jahre altem Sowjetmaterial unbekannter Bauart und ohne Normierung losziehen sollte, ist ihm bestimmt (hoffentlich) klar.
              OT: Das Thema gab es parallel auch bei Normalhaken in klassischen / alten Kletterwegen. Natürlich sind Titanhaken vom Gewicht her leichter als die üblichen Stahlhaken, aber eben auch alter Kram aus Sowjetzeiten, bei dem die Festigkeit einfach nicht seriös zu beurteilen ist. Auch wenn in den 1920er Jahren manchmal noch Scheunentorangeln und anderer Kram zum Einsatz kamen, würde ich persönlich das sicher nicht verwenden - macht auch eigentlich niemand.
              Wer will, darf natürlich.

              Kommentar


              • Basti1990
                Anfänger im Forum
                • 27.05.2020
                • 33
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Für Hochtouren hab ich nur noch Petzl Laser Speed Light am Gurt, oa 17er und oa 21er. Befreundete Bergführer schwören mittlerweile auf die Blue Ice Aero Lite, die hab ich aber persönlich noch nicht genutzt, wenn ich neue bräuchte würde ich einfach schauen was gerade im Angebot ist, machst eh nichts falsch bei den namhaften Herstellern. Zum Eisklettern nehm ich dann schon die günstigeren Stahlschrauben her, ganz egal ob Petzl oder BD oder Grivel o.ä.

                Gruss, Wastl

                Kommentar


                • Bambus
                  Fuchs
                  • 31.10.2017
                  • 1932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Was ich nur bedenklich finde ist, das hier Alu und Alu, Titan und Titan und Alu und Titan in einen Topf geschmissen werden, fröhlich umgerühert und dann verglichen.... und dann Stahlspitzen (gehärtet oder nicht?? und wie dann mit dem Alu verbunden und.. und...) ​mit völlig anderen thermischen Eigenschaften dazu gemischt werden.
                  Als ob Reinalu sich mit legiertem und wärmebehandeltem Alu (T7 oder T9) vergleichen ließe? Oder Rein-Titan mit legiertem und wärmebehandeltem Titan? Und dann noch mit Meinungen argumentiert wird...

                  Irgendwie finde ich die Diskussion schon skurril bis gruselig und definitiv kein Aushängeschild für ODS.

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 13770
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                    Was ich nur bedenklich finde ist, das hier Alu und Alu, Titan und Titan und Alu und Titan in einen Topf geschmissen werden
                    Die Russentitandiskussion ist mittlerweile hierhin ausgelagert worden.

                    Auf den ersten Blick sieht man dabei, daß das aktuelle Material einen größeren Außendurchmesser aufweist, somit weniger Druck aufs Eis bringt (was radial von Vorteil ist) und "mehr Fleisch" an den Zahnflanken aufweist (was axial von Vorteil ist). Das Material scheint in den Hintergrund und die Dimensionierung in den Vordergrund zu rücken.
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • transient73
                      Fuchs
                      • 04.10.2017
                      • 1159
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zur Dimensionierung gilt es auch noch anzumerken, dass das (asymetrische) Gewinde, entgegen der ersten Intuition, nicht mit der im Querschnitt spitzen Seite in das Eis und die stumpfe Seite zur Oberfläche zeigen sollte, sondern umgekehrt (das ist konstruktiv durch den Hersteller festgelegt und nicht veränderbar).
                      Im ersten Fall wird zwar wirklich die flache Seite 90° zur Auszugsrichtung (längs des Bohrlochs) belastet, aber dann platzt das Eis relativ eng um den Schaft.
                      Wird das Gewinde hingegen umgekehrt hergestellt, dann steht die Kraftrichtungen ebenfalls senkrecht auf den schrägen Zahnflanken, die dann allerdings nach schräg außen gerichtet ist, wodurch sich die Kraft auf eine größere Fläche verteilt, ein größeres Eisstück um die Schraube mit herausgerissen wird und somit die maximale Haltekraft auch höher ist.
                      Haben aber nur wenige Schrauben.

                      Kommentar


                      • Bambus
                        Fuchs
                        • 31.10.2017
                        • 1932
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                        Die Russentitandiskussion ist mittlerweile ...
                        Wenn ich schon zitiert werde würde es mich freuen, wenn die Antwort auf das Zitat auch etwas mit dem Zitat zu tun hätte....
                        Ich habe mich ausdrücklich NICHT auf die Russland-Titan "Diskussion" bezogen (btw, wenn schon dann sollte man auch erwähnen, das das Titan damals aus der Auflösung der strategischen Reserven beider Blöcke kam und sicher nicht von minder Qualität war...) sondern das irgendein Alu mit irgendeinem anderen und mit Titan verglichen wird ohne im geringsten auf die Herstellungsbedingungen der Materialien einzugehen.

                        transient73, Danke, das ist eine gute Erklärung. Das erklärt ein im ersten Moment intuitiv nicht einleuchtendes Design sehr gut. Ich hätte auch erst mal die Variante mit dem 90° Zahnflanken in Zugrichtung präferiert.

                        Kommentar


                        • Icefeather
                          Erfahren
                          • 03.10.2018
                          • 151
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Weil wir gerade bei den Gewinden sind: Ein Kumpel hat sich mal auf eine Alu-Eisschraube draufgesetzt, auf einem Fels natürlich, und so die Gewinde verbogen. Mit etwas Vorsicht passiert dies allerdings nicht.
                          Zuletzt geändert von Icefeather; 24.06.2024, 22:08.

                          Kommentar


                          • transient73
                            Fuchs
                            • 04.10.2017
                            • 1159
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hat er das Gewinde verbogen, indem er an einem Fels entlanggebohrt hat (stelle ich mir schwierig vor), oder hat er die Zähne verbogen bzw. stumpf gemacht? Das passiert schneller, als einem lieb ist, wenn die Eisauflage nicht dick genug ist.

                            Kommentar


                            • Icefeather
                              Erfahren
                              • 03.10.2018
                              • 151
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
                              Hat er das Gewinde verbogen, indem er an einem Fels entlanggebohrt hat (stelle ich mir schwierig vor), oder hat er die Zähne verbogen bzw. stumpf gemacht? Das passiert schneller, als einem lieb ist, wenn die Eisauflage nicht dick genug ist.
                              Er hat tatsächlich ein paar der Gewindegänge verbogen, indem er sich mit dem Hintern auf die Schraube gesetzt hat. Nicht beim Setzen der Schraube, hatte mich da unpräzise ausgedrückt.

                              Zähne stumpf passiert ja bei Stahlschrauben auch, wenn man sie bis auf den Fels bohrt.

                              Kommentar


                              • Shuya
                                Fuchs
                                • 26.12.2006
                                • 1337

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Bambus Beitrag anzeigen
                                (btw, wenn schon dann sollte man auch erwähnen, das das Titan damals aus der Auflösung der strategischen Reserven beider Blöcke kam und sicher nicht von minder Qualität war...) sondern das irgendein Alu mit irgendeinem anderen und mit Titan verglichen wird ohne im geringsten auf die Herstellungsbedingungen der Materialien einzugehen.
                                Die Diskussion ist sehr müßig, da es weder DAS Titan, Alu oder DEN Stahl gibt, nichtmal DEN rostträgen.
                                Es gibt tausende Stahllegierungen, bei Alu und Titan bin ich da im Detail nicht so im Bilde wie viele es sind, aber ich rechne im dreistelligen Bereich.
                                Auch da hat sich in der Entwicklung enorm viel getan, neue Legierungen mit entspechenden Wärmebehandlungen.
                                Wenn das aus alten Lagerbeständen kommt, wird sich wohl nur mit ner Analyse raustellen, was das überhaupt für Zeug ist, dann stünde noch die Festigkeit und Zähigkeit etc zur Diskussion.
                                Endlose Reise das Ganze.
                                Über die sog Qualität mutmaßen kann man viel,besser ist es diese zu wissen bzw durch Zertifizierung zumindest glauben zu können. Und du würdest dich wundern wie das ganze sog. Wundermaterial auch aus militärischem Bereich ausschaut. Erstens kochen die auch nur mit Wasser, zweitens spielt auch da Geld ne Rolle und drittens gibts Korruption gerade im Ostblock.
                                EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X