Eisschrauben, Hochtourenanfänger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cabernet
    Gerne im Forum
    • 04.09.2022
    • 84
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eisschrauben, Hochtourenanfänger

    Hallo Auskenner,

    ich werde heuer einen Hochtourenkurs (Einsteiger) besuchen und danach leichtere Hochtouren gehen. Dazu werde ich Eisschrauben benötigen.
    Frage: Welche Eisschrauben sind für meinen Einsatzzweck gut geeignet? Und wie viele in welchen Längen werde ich benötigen?
    • Möglichst leicht
    • Möglichst wenig störend am Klettergurt
    • Gute Handhabung
    • Geht leicht zum Einschrauben
    • Gletscherwanderungen
    • Leichte Hochtouren
    • Kein Eisklettern

    P.S. Den Thread (https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...sehr-gut/page2) habe ich gelesen. Er ist aber neun Jahre alt. Vielleicht hat sich auf dem Sektor etwas Relevantes getan, daher frag ich nochmals nach.

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13769
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zwei Stück, 19 cm lang, mit Kurbel.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Schattenschläfer
      Fuchs
      • 13.07.2010
      • 1693
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das sollte passen. Du kannst auch einfach deinen FÜL fragen bei der Vorbesprechung vor dem Kurs, die es bestimmt geben wird. Normal kriegst du da eine Materialliste, was genau man dabeihaben sollte.

      Kommentar


      • cabernet
        Gerne im Forum
        • 04.09.2022
        • 84
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke euch. Die Materialliste habe ich bereits. Für den Kurs selbst sind keine Eisschrauben nötig. Ich werde sie nach dem Kurs brauchen, wenn ich die Hochtouren machen werde. Ich werde im Kurs fragen.

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1693
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Dann ist es wohl am schlausten du machst erst mal den Kurs, wirst da deine Fragen los (die schon ein wenig informierter gestellt werden können als jetzt) und erst danach kaufst du dir Ausrüstung, die du jetzt nicht unmittelbar für den Kurs benötigst - das erhöht deutlich die Chancen, dass das hinterher immer noch in etwa das ist, was du haben möchtest.

          Kommentar


          • Shuya
            Fuchs
            • 26.12.2006
            • 1337

            • Meine Reisen

            #6
            Auf jedel Fall zwei Schrauben.
            Wobei 16-17cm so der Standard ist.
            Dazu noch eine längere und du bist bereit.

            Fürs Rumschleppen auf Gletschern und gelegendliches Setzen kann man auch Aluschrauben nehmen, da wiegen zwei soviel wie eine aus Stahl.
            Wenn man bissel abwartet, kann man die auch relativ günstig kaufen.
            Lassen sich meiner Empfindung nach etwas schwerer reindrehen bei nassem Eis.
            Ich hab die von Black Diamond.
            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

            Kommentar


            • Shuya
              Fuchs
              • 26.12.2006
              • 1337

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn im Kurs Schrauben gestellt werden, dann am besten viele verschiedene testen und die angenehmste kaufen.
              Ob Grivel, Black Diamond, Petzl... ist Geschmachssache und egal bei zweien und gelegendlicher Nutzung.
              EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

              Kommentar


              • transient73
                Fuchs
                • 04.10.2017
                • 1157
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                Auf jedel Fall zwei Schrauben.
                Wobei 16-17cm so der Standard ist.
                Dazu noch eine längere und du bist bereit.

                Fürs Rumschleppen auf Gletschern und gelegendliches Setzen kann man auch Aluschrauben nehmen, da wiegen zwei soviel wie eine aus Stahl.
                Wenn man bissel abwartet, kann man die auch relativ günstig kaufen.
                Lassen sich meiner Empfindung nach etwas schwerer reindrehen bei nassem Eis.
                Ich hab die von Black Diamond.
                Zum Thema Aluschrauben:
                Haben die nicht alle eine Stahlschneide? Kenne ich nur so, entsprechend gibt es doch keinen Unterschied beim Einschrauben.
                Beim Herausschrauben sieht es anders aus, da kann es bei kaltem Eis zu Anhaftungen an den Aluschrauben kommen.
                Das spielt allerdings (fast) nur beim Eisklettern eine Rolle, wenn man die Schrauben mehrmals hintereinander benutzen muss, und kaum auf Hochtouren.
                Spaltensturz passiert hoffentlich nicht mehrmals am Tag....
                Abseilen wäre noch eine wiederholte Tätigkeit, bei der die Schraube mehrfach genutz werden könnte. Aber auch das eher selten und nicht im Anfängerkurs.
                Aus Sowetzeiten (und Herkunft) kenne ich noch die Titanschrauben - Finger weg (und damit ist genug gesagt).

                Bin mittlerweile auch nur noch mit Aluschrauben bei Hochtouren unterwegs, wegen des Gewichtsvorteils.
                Zudem sind meine auch noch groß im Durchmesser, womit sie sowohl in vorgebohrten Löchern gut halten, als auch das Fädeln vom Seil erleichtern.
                Ich spreche von den Blue Ice Aeri Lite Eisschrauben
                Bonuspunkt, neben dem geringsten Gewicht: Die Schutzkappen sind aus Silikon und nicht aus Hartplastik, das gerne schnell verloren geht.

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13769
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Was spricht gegen die Titanschrauben, außer der fehlenden Kurbel?
                  Auf privater Tour dürfte das fehlende CE-Logo vernachlässigbar sein. Den Titandingern würde ich im Übrigen mehr zutrauen als Aluschrauben mit Stahlzähnen.

                  (Da ich mittlerweile zwei neue Schrauben mit Kurbel habe, nutze ich die Titanschrauben nur noch als Notnagel für den Zeltaufbau im Winter, falls es eisig sein sollte.)
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • transient73
                    Fuchs
                    • 04.10.2017
                    • 1157
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                    Was spricht gegen die Titanschrauben, außer der fehlenden Kurbel?
                    Abgesehen, dass Titan noch viel schneller am Eis anhaftet, als Alu, ist Titan extrem weich (im Vergleich zu Stahl), was die "Bissigkeit" extrem beeinträchtigt.
                    Ich hatte auch mal solche Schrauben - grußelig, obwohl die Kurbel nicht fehlte.

                    In welcher Hinsicht würdest du Titanschrauben mehr zutrauen?
                    Beim Biegetest mit herausstehendem Schraubenkopf? Wer das ausreizt, hat ein anderes Problem, bzw. lässt sich durch Abbinden am Schaft minimieren.
                    Und ob dabei die Titanschrauben wirklich besser abschneiden würden, ist noch offen - womöglich ja, aber, wie gesagt, reine Spekulation.

                    Es hat schon seine Gründe, warum es heutzutage keine Titanschrauben mehr gibt.
                    Und der Preis kann es nicht sein, wenn man sieht, was manche Ausrüstungsgegenstände kosten und bei einigen nur das "haben-will" im Vordergrundsteht, egal was es kostet, nur um sich abzuheben.

                    Zudem hat ein CE-Logo durchaus seine Berechtigung, speziell bei einer Schutzausrüstung, der man sein Leben anvertauen können sollte.


                    Anderer Punkt, abseits von Titan:
                    Ich besaß auch schon mal Eisschrauben mit angenähter Schlaufe. (nicht die "aufgeräumten Salewa Quick Screw). Zunächst hielt ich es für eine gute Idee, da man so ja die Exe gleich inegriert hat. Allerdings stellte sich heraus, dass die Schraube damit am Gurt extrem baumelte, was total störte.
                    Mein Gurt hatte allerdings auch noch keine speziellen Eisschrauben-Halterungslaschen.
                    Weiterer Nachteil: Beim Kurbeln war die Schlaufe im Weg.
                    Zudem kann man die Schraube nicht/schlecht in Kombination mit einem Tibloc am laufenden Seil verwenden. Für einen weiteren Karabiner direk am Schraubenkopf ist kein Platz und in Kombination mit der Schlaufe, kann der Tibloc umschlagen.

                    Kommentar


                    • Shuya
                      Fuchs
                      • 26.12.2006
                      • 1337

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von transient73 Beitrag anzeigen

                      Zum Thema Aluschrauben:
                      Haben die nicht alle eine Stahlschneide? Kenne ich nur so, entsprechend gibt es doch keinen Unterschied beim Einschrauben.
                      Beim Herausschrauben sieht es anders aus, da kann es bei kaltem Eis zu Anhaftungen an den Aluschrauben kommen.
                      Ja, haben sie.
                      Sie drehen sich einen Ticken schwergängiger ein.
                      Woran das liegt kann ich nicht abschliessend sagen.
                      Vermutungen:
                      Durch den größeren Durchmesser und grössere Wanddicke im Vergleich zu Stahlschrauben muss zum einen ein gößeres Loch ( = mehr Material) gebohrt werden, zum anderen ist der eigentliche Zahn ja dicker sodass auch hier mehr Widerstand auftritt.
                      Auch die Wärmeleitfähigkeit des Materials könnte beim Gleiten bzw Festfrieren eine Rolle spielen.
                      Zwischen Alu und Edelstahl liegt eine Zehnerpotenz.

                      Wenn ich daheim bin kann ich mal ein Vergleichsbild zwischen der BD aus Alu und einer Petzl Stahlschraube machen, da wird das deutlich.
                      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                      Kommentar


                      • Shuya
                        Fuchs
                        • 26.12.2006
                        • 1337

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
                        Beim Biegetest mit herausstehendem Schraubenkopf? Wer das ausreizt, hat ein anderes Problem, bzw. lässt sich durch Abbinden am Schaft minimieren.
                        Und ob dabei die Titanschrauben wirklich besser abschneiden würden, ist noch offen - womöglich ja, aber, wie gesagt, reine Spekulation.

                        Zudem hat ein CE-Logo durchaus seine Berechtigung, speziell bei einer Schutzausrüstung, der man sein Leben anvertauen können sollte.
                        Die herausschauende Schraube ist doch eher ein Problem der Eiskletterer oder Nordwandgeher, aufm Gletscher quasi nicht relevant.
                        Oder wie oft ist euch das schon passiert?

                        Beim normgerechten Material bin ich bei dir.
                        Aber es darf sich ja bekanntlich jeder so umbringen, wie er mag.
                        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                        Kommentar


                        • Icefeather
                          Erfahren
                          • 03.10.2018
                          • 151
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Interessant, was der Browser bei der Suche nach (sowjetischen) Titan-Eisschrauben ausspuckt. Erinnert mich ein wenig an selbstgenähte Bandschlingen.

                          Kommentar


                          • mariusgnoedel
                            Dauerbesucher
                            • 11.05.2017
                            • 916
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Über Eisschrauben würde ich mir erst Gedanken machen nach einem Kurs ...

                            Manche machen einen Kurs und finden dann raus, dass es nichts für sie ist (früh aufstehen, anstrengend, ...) oder sind zuerst nur in größeren Gruppen unterwegs (AV-Sektion, Bergschule, ...). Beidesmal braucht man keine Eisschrauben/evtl. nicht jeder Eisschrauben.

                            Manchmal kann man sie auch leihen (DAV Sektion o.ä.).

                            Kommentar


                            • Moltebaer
                              Freak

                              Vorstand
                              Administrator
                              Liebt das Forum
                              • 21.06.2006
                              • 13769
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Der Vorteil von Titan dürfte sein, daß es sich eben verbiegt statt zu brechen wie Aluminium. Und da die Teile nicht gerade dünnwandig sind, vermute ich da noch einige Reserven.

                              Das CE-Logo sagt auch nur aus, daß da jemand aus Marketinggründen ein CE-Logo draufgeklatscht hat. Mehr Sicherheit wird dadurch nicht gewährleistet.
                              Klar, die Versicherung unternimmt alles um nicht zahlen zu müssen und würde ohne CE-Logo die Zahlung verweigern. Ich selber würde mich jedoch eher über ein TÜV-Zertifikat freuen als über so ein Logo ohne Aussagekraft. Aber es darf sich ja jeder umbringen, wie er mag
                              Wandern auf Ísland?
                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                              Kommentar


                              • mariusgnoedel
                                Dauerbesucher
                                • 11.05.2017
                                • 916
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Dies ist falsch!

                                Ein PSA (Persönliche Schutzausrüstung) Artikel mit CE Kennzeichnung muss bestimmten Normen entsprechen.

                                Kommentar


                                • Shuya
                                  Fuchs
                                  • 26.12.2006
                                  • 1337

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hier mal der Vergleich der Schrauben.
                                  Links Petzl Laser Speed, Rechts Black Diamond Ultralight.
                                  Wandstärke und Durchmesser unterscheiden sich schon arg, da wird ein Teil des Eindrehwiderstandes herkommen.
                                  Messschieber ist nicht zur Hand.


                                  Und Normen bzw CE Kennzeichnung bei Sicherheitsrelevantem Zeug ist definitiv kein Marketing sondern hierzulande schlicht Pflicht, um sowas überhaupt in Umlauf bringen zu dürfen.

                                  Sehr gut bspw unter
                                  https://edelrid.com/de-de/wissen/kno...utzausruestung
                                  Nachzulesen


                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20240411-205422.jpg Ansichten: 0 Größe: 413,5 KB ID: 3253083
                                  Zuletzt geändert von Shuya; 11.04.2024, 20:06.
                                  EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                                  Kommentar


                                  • Snuffy

                                    Alter Hase
                                    • 15.07.2003
                                    • 3708
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Gerade bei Hochtouren ist doch geringes Gewicht interessant. ZB von blue ice die aero lite. Denke die Ein/ausschraubperformance ist hier weniger wichtig.
                                    Ich selbst habe auch eine Titanschraube, habe sie gelegentlich auch dabei, aber nutze sie nur selten, da mach andere da einfach Sorge haben. Manch andere widerum sehen es "entspannter".
                                    Ich würde eine lange und eine mittlere mitnehmen/kaufen. Die Lange für den Standplatzbau -> Abalakov Sanduhr. Werdet ihr wahrscheinlich auch im Kurs machen. Spätestens im Aufbaukurs.

                                    Snuffy
                                    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                    dann weene keene Träne.
                                    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                    und baum'le mit die Beene.


                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 13769
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      OT: Wird ja langsam OT...
                                      Bei den russischen Titandingern reden wir über Material aus Sowjetzeiten - von uns aus gesehen HINTER dem eisernen Vorhang. Die Tatsache, daß da kein europäisches Logo drauf prangt, dürfte eher damaliger politischer als mechanischer Natur sein...
                                      Ich bestreite nicht, daß Aluschrauben einen Sturz halten. Aber ich persönlich traue den Titandingern ohne CE-Logo mehr zu als den Aludingern mit CE-Logo. Titan ist natürlich auch kein Wundermetall, aber Alu ist halt doch irgendwie scheiße und nicht das angepriesene Hightec-Raumfahrt-Material.
                                      Aufgrund der fehlenden Kurbel nutze ich meine Titandinger aber auch nicht für den erdachten Zweck.
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • Shuya
                                        Fuchs
                                        • 26.12.2006
                                        • 1337

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                        OT: Wird ja langsam OT...
                                        Bei den russischen Titandingern reden wir über Material aus Sowjetzeiten - von uns aus gesehen HINTER dem eisernen Vorhang. Die Tatsache, daß da kein europäisches Logo drauf prangt, dürfte eher damaliger politischer als mechanischer Natur sein...
                                        Ich bestreite nicht, daß Aluschrauben einen Sturz halten. Aber ich persönlich traue den Titandingern ohne CE-Logo mehr zu als den Aludingern mit CE-Logo. Titan ist natürlich auch kein Wundermetall, aber Alu ist halt doch irgendwie scheiße und nicht das angepriesene Hightec-Raumfahrt-Material.
                                        Aufgrund der fehlenden Kurbel nutze ich meine Titandinger aber auch nicht für den erdachten Zweck.
                                        OT: Und wieder kratz ich mich am Kopf und frage mich wo der Inhalt deines Postes steckt.
                                        Dass du Vermutungen über unbekannte Titanlegierungen ggü neuen zertifizierten Alukram anstellst ist das eine.
                                        Hier zum weiss nicht wievielten Mal drüber zu reden, obwohl die Teile >34 Jahre alt sind und dem Eröffner hiernichts nutzt.
                                        Soweit mir bekannt ist, ist das CE ein Ding der EU, darüber zu sinnieren dass die Russen das aus politischen Gründen nicht hatten setzt dem die Krone auf.
                                        Vielleicht können wir mal zum Thema zurück statt über solchen Stuss zu labern.
                                        Wir wissen jetzt dass du tolle, nicht genormte Zeltheringe hast.
                                        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X