Outdoorfähige Angel ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Outdoorfähige Angel ??



    Sowas in der Art. Hat uns mit 80er Hechten und Barschen versorgt. Am besten natürliche Farben wählen.

    In der E-Bucht gibts oft recht günstige Sortimente, da kann man auch mal verschiedene Arten ausprobieren. Ander Größe, andere Farbe, sinkend oder schwimmend.....
    Muss ja nicht Rappalla sein!
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • hotdog
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.10.2007
      • 16106
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Outdoorfähige Angel ??

      Wenn's ein Patentrezept gäbe, wären nicht tausende von Anglerforen voll von geheimen Geheimtipps, welcher Köder "am fängigsten" ist.

      Die Frage ist ja, mit welcher Technik du angeln willst, also ob du Stippen willst mit Pose oder Spinnen mit Blinker/Spinner/Wobbler/Twister oder was es nicht alles gibt. Ich angel auch erst seit diesem Jahr so richtig und da gibt's ne Menge Zeuch, was man sich anlesen kann.
      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Outdoorfähige Angel ??

        Wenns klappt siehts dann so aus....



        Nein das war nicht 3 mal derselbe...

        Ist kein großer Hokuspokus..die beste Erfahrung habe ich dort mit kleinen bis mittelgroßen Wobblern in natürlichen Farben machen können.
        Von unseren mitgebrachten Blinkern, Spinnern oder Gummifischen wollten die Jungs dort nichts wissen.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Outdoorfähige Angel ??

          Krass!

          Hast du den Wobbler einfach vorne drangeknüppert und durch's Wasser gezogen oder hattest du ne spezielle Montage?

          Ich experimentiere ja grad mit Sbirolinos, um zu verhindern, daß der Köder unkontrolliert am Boden schrappt und irgendwo hängenbleibt.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • Howie
            Dauerbesucher
            • 11.02.2007
            • 527
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Outdoorfähige Angel ??

            Hallo,
            ich frage mich welche Fischart du fangen möchtest.
            Dem entsprechend sollte Rute, Rolle, Schnur und Köder auf den Zielfisch ausgerichtet sein.
            Daß ich mit einer kurzen leichten Rute keine 1 Meter Hechte an Land ziehe dürfte wohl klar sein.
            Ich denke die Länge der Rute und das Wurfgewicht sollte man deshalb nicht außer Acht lassen.
            Da sollte die Transportlänge und Gewicht ein sekundärer Aspekt sein, wenn man zu einem vernünftigen Biß kommen möchte.

            Ebenso sollte man wenn mit Raufischen zu rechnen ist, ein bißfestes Vorfach verwenden, da sonst die gehakten Räuber die Schnur durchbeissen und mit den Haken im Maul oder im Rachen abtauchen.

            Ich für meinen Teil besitze 6 Ruten in unterschiedlichen Stärken und Längen, die ich je nach Zielfisch und Umgebung einsetze.
            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Outdoorfähige Angel ??

              Hallo!

              @forestgump

              Entscheide dich vorher was du fangen möchtest: Raub-/Friedfische und passe dann deine Strategie darauf an.
              Als Köder für Friedfische eignen sich die meist sehr gut welche es in der Umgebung gibt. Zb. Grashüpfer
              (an der Wasserkugel oder normal als Köder) oder auch Larven (zb. Rote Mückenlarven, dann am besten
              an den Haken ankleben!). Boillies lass dort am besten weg, ist zum einen Zielfutter und man muss die Fische
              an den Kram erstmal gewöhnen. Regenwürmer (eigentlich sehr irreführender Sammelbegriff) bringen meist auch
              kaum Resultate, Tau- und Mist/Rotwürmer hingegen schon.
              Bei Raubfischen bietet sich der von Sebastian genannte Wobbler an, pack noch einen oder zwei kleine Spinner ein.



              Ein kleiner Miniwobbler für Forellen wäre auch noch eine Idee.

              Ansonsten: Petri Heil!

              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Outdoorfähige Angel ??

                Na ja Stahlvorfach ist Pflicht, logo! Am besten eins mit Karabiner zum schnellen Wechsel.

                Wenn man ungefähr weiß wie tief das Wasser ist kann man den entsprechenden Köder wählen.

                Zum Beispiel bei sehr flachen oder krautigen bevorzuge ich eher einen schwimmenden Wobbler. Der geht nur auf Zug runter, wenn man nichts macht geht der hoch.

                Dann gibts ne Fraktion die so von 0,5 bis 2-3 Metern läuft, und Tiefläufer bis 10 Meter. Die lezteren habe ich aber ncih benutzt. Ist wohl eher was fürs Schleppangeln.

                Am besten verschiedene mitnehmen und schauen was geht.

                Spiros haben wir noch nie benutzt. Bei den feinen Angeln eventuell auch ungünstig wegen dem begrenzten Wurfgewicht!

                HOW To Fish Videos - Amis
                Zuletzt geändert von barleybreeder; 22.07.2008, 18:31.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Outdoorfähige Angel ??

                  *hihi* Ein Anglerthread

                  Hab ich denn bei Spinnern eigentlich auch ne Chance, die Lauftiefe zu kontrollieren?
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • Kajomat
                    Anfänger im Forum
                    • 18.05.2008
                    • 49
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Outdoorfähige Angel ??

                    Wenn du mit Kunstködern angelst sei dir noch empfohlen immer den gesamten Standplatz abzufischen und nicht schon nach 10-12 Würfen aufzugeben.
                    Mit abfischen meine ich das du von links nach rechts (oder andersherum ) die komplette erreichbare Fläche befischt. So hat es bei mir früher eigentlich immer funktioniert. Und wenn du das dann noch verschiedene Köder für verschiede Tiefen gemacht hast weißt du, das da entweder kein hungriger Fisch ist oder das du was falsch gemacht hast

                    Und zu den Wobblern: Nicht zu große Wobbler an zu kleiner/leichter Rute fischen, sonst hast du direkt bei der ersten Kurbeldrehung schon das Gefühl das da was dranhängt

                    Aber was geb ich hier eigentlich Tips zum Tiere töten

                    Kommentar


                    • Kajomat
                      Anfänger im Forum
                      • 18.05.2008
                      • 49
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Outdoorfähige Angel ??

                      Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                      *hihi* Ein Anglerthread

                      Hab ich denn bei Spinnern eigentlich auch ne Chance, die Lauftiefe zu kontrollieren?
                      Zum Teil durch die Absinkdauer.

                      Kommentar


                      • hotdog
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.10.2007
                        • 16106
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Outdoorfähige Angel ??

                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                        Wenn man den Ton aus macht, ist es einigermassen erträglich
                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                        Kommentar


                        • forestgump
                          Erfahren
                          • 22.05.2007
                          • 124

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Outdoorfähige Angel ??

                          Noch ne Frage also so langsam kann ich mir ein Bild machen von dem was man benötigt und was (wie immer) völliger Stuss war in meiner Packliste...

                          Noch ne frage bezüglich der Plätze und der Tiefen des Angelns.
                          Die Seen die ich in Schweden kenne haben wenige Schilfgürtel o.ä. wo man direkt davor Angeln könnte macht es mehr sinn ende August in Tieferen Regionen zu Angeln oder eher an den Rändern (weil da gibts mehr Steine )
                          Was haltet ihr für brauchbare Plätze ?

                          Ich frage das weil ich letztes jahr mit einer Karte losgezogen bin in der Angebliche Fisch Plätze eingezeichnet waren aber ich nix gefangen hatte (mit blinker).

                          Und soll man bei einbuchtungen eher auf der Seite Angeln auf die der Wind steht oder die vom Wind abgewannte?

                          Ich weiss ich bin nicht in einem Angelforum aber soviele Schweden Experten wie hier gibts sonst nirgends
                          ...lauf Forest lauf...

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Outdoorfähige Angel ??

                            Na ja im völligen Freiwasser würde ich es nicht versuchen. Wenn möglich schon am Rand, wenn Bewuchs da ist.

                            Die Raubfische stehen natürlich meist da wo die Beute ist, und die sucht die Deckung.
                            Nicht davor scheuen an Totholz, umgefallenen Bäumen zu fischen.

                            Die Scharkante ist manchmal auch nicht schhlecht, wenn man einschätzen kann wo sie ist.

                            Hier mal noch ein paar Infos...http://www.hecht--angeln.de/hecht-angeln/hecht-angeln-methoden/hecht-angeln-methoden-30.php?
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • Rotä
                              Erfahren
                              • 15.07.2008
                              • 449
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Outdoorfähige Angel ??

                              hihi

                              also dazu kann ich auch mal n bissl meinen sempf dazugeben.

                              zur ausrüstung:
                              -eine sehr leichte teleskoprute ist beim rumwanderen schon sehr vorteilhaft. ansonsten würd ich sowas nicht anfassen... ich hasse teleskopruten (bei gleicher stabilität haben sie shclechtere aktionen wegen den unterteilungen, sind dicker und meißt schwerer und teurer wenn man an die aktion einer steck rann will.)
                              -die rolle sollte so 200m/0,20 aufnehmen können. mehr find ich nicht nötig, weil du keine riesenfische fangen willst... dazu is die ausrüstung dann zu fein und massivere is halt schwrer... ^^
                              -schnur würde ich geflochtene empfehlen. allein schon wegen dem abrieb durch unbekannte gewässerstrukturen. (was in die richtung von 0,06-0,08)

                              kleinkruscht:
                              -wirbel sind sehr wichtig! ohne wirst du irgendwann mit dem bösesten schnursalat heulend am wasser sitzen... (die kleinsten reichen völlig und stören die fische überhaupt nicht. ich denk da so an 4-6kg tragkraft)
                              -ich fische zu 99% mit kunstködern aber ich habe immer 4er haken zum selberbinden dabei (so groß weil man kleine fische dadurch sehr schonend zurücksetzen kann)
                              -immer ein paar ganz kleine schwimmer (so knubbels reichen...)
                              -ein schnurröllchen mit 0,18er monofil
                              -eine zange zum hackenlösen und totschlagen (hat auch noch die schneiden in der mitte um die geflochtene zu durchtrennen um was neues zu binden.)
                              -eine ladung küchengummis (ganz wichtig!! )
                              -plastiktüte (auch ganz wichtig!) klein zu verstauen und bietet viel paltz.

                              köder:
                              -ich fische hauptsächlich mit ganz mini spinnern. meps 1 und 2. und meine erfahrungen sind, das ich damit mindestens genausogut große fische fange wie mit ordentlichem gerät. (die drillinge ersetze ich immer alle durch einzelhaken. dadurch bleiben definitiv mehr fische hängen! und vor allem kann man einen kleinen fisch super wieder abhängen, ohne ihm den kopf abzureißen...)
                              ich würde diese dir auch empfehlen... oder gummifische.

                              wobbler halte ich für dich nicht sehr klug, da sie im verhältnis sehr teuer sind und man sie schneller hängen läasst als spinner. außerdem haben die winzlinge so mini haken, dass kaum was hängen bleibt... und wenn man sie austauscht läuft er nicht mehr gescheit.

                              gewässer:
                              -fische stehen in strömungskanten, ode rbesser gesagt überall da wo man sich als fisch kraftspaarend aufhalten kann und genug nahrung vorbeitreibt. ^^
                              -unter bäumen, über kraut/wurzeln, in buchten, eher am ufer als in der mitte, an apruppten felskanten usw usw.
                              aber das musst du fast selber rausfinden... sowas einem per forum beizubringen ist fast nicht möglich ^^


                              ach noch was.... ich hab mir das da jetzt nicht aus überlegung zusammengedacht. mit der ausrüstung geh ich im sommer mit de rbadehose in den fluss. (alles oben aufgezählte passt in die 2 badehosentaschen....!)

                              Kommentar


                              • Snuffy

                                Alter Hase
                                • 15.07.2003
                                • 3708
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Outdoorfähige Angel ??

                                Wenn du eine 0,08er Schnur nimmst und eine Rolle hast wo 200m 0.20er raufpassen wieviel Schnur haste denn dann von der 0.08er drauf? Sicher weit mehr als 200Meter .

                                Ich für mich angel eigentlich nur auf kleine Fische, keine Kapitalen, so dass ich den auf aufessen kann. Alles andere wäre ja schade.

                                Ich will ja so eine kleine Rute damit ich die gut einpacken kann. Eine 60er oder gar eine 50er wäre größer als der Rucksack. Somit würde man immer irgendwo im Gestrüpp hängen bleiben.

                                Fische können auch ohne Kraftaufwand in starker Ströumng stehen. Forellen stehen meist in Stromschnellen weil sie dort ohne Kraft schweben können, ihnen aber ihre Nahrung zuschwimmt. Wenn das Wasser schnell ist, man den Köder mit dem Wasser mittreiben lässt dann haben sie auch wenig Zeit zu gucken, ob es was essbares ist oder nicht ;).
                                Statt Stahlvorfach kann man auch Flourcarbon nehmen, selbe nehme ich aber auch geflochtenen Stahl 7x7.


                                Mein Problem war eher das ich mit den kleinen Ködern gar nich weit genug rauskam. In 6Grad kaltes Wasser bei 2°C Luftemp und Regen will ich nicht mit Badehose rein


                                Snuffy
                                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                dann weene keene Träne.
                                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                und baum'le mit die Beene.


                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Outdoorfähige Angel ??

                                  Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                                  -schnur würde ich geflochtene empfehlen. allein schon wegen dem abrieb durch unbekannte gewässerstrukturen. (was in die richtung von 0,06-0,08)
                                  Ich dachte geflochtene sei gerade anfällig was Abrieb angeht? Vor allem sauteuer. Für einen Anfänger, ich weiß nicht...


                                  wobbler halte ich für dich nicht sehr klug, da sie im verhältnis sehr teuer sind und man sie schneller hängen läasst als spinner. außerdem haben die winzlinge so mini haken, dass kaum was hängen bleibt... und wenn man sie austauscht läuft er nicht mehr gescheit.
                                  Kann ich so nicht bestätigen. Jeder Biss auf einen meiner Noname Wobbler (nicht teurer als ein Spinner) hat auch ordentlich gehakt, dagegen hatte ich schon mehrfach Fehlbisse auf Blinker mit Einfachhaken...

                                  Wenn du eine 0,08er Schnur nimmst und eine Rolle hast wo 200m 0.20er raufpassen wieviel Schnur haste denn dann von der 0.08er drauf? Sicher weit mehr als 200Meter .
                                  Kann man unterfüttern mit Monofiler....
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Snuffy

                                    Alter Hase
                                    • 15.07.2003
                                    • 3708
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Outdoorfähige Angel ??

                                    Ja ne meine ja nur dass man dann auch eine kleinere Rolle nehmen kann.
                                    200m muss man bei nem 1er oder 2er Spinner erstmal werfen.

                                    Wenns später in der Saison ist, das Wasser kälter und die Fische träge kann ein auffälliger in orange oder so auch Wunder wirken. Zumindest hab ich auch beides mit.


                                    Snuffy
                                    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                    dann weene keene Träne.
                                    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                    und baum'le mit die Beene.


                                    Kommentar


                                    • Rotä
                                      Erfahren
                                      • 15.07.2008
                                      • 449
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Outdoorfähige Angel ??

                                      die 200/0,20er ist der beste anhaltspunkt den ich für die rollengröße geben konnte...
                                      die dimension der rolle richtet sich hauptsächlich nach der schnuraufnahme.
                                      desweiteren ist eine rolle mit frontbremse auch nochmal keiner. (das schnurlaufröllchen sollte vor allem bei geflochtener aus metall sein! aufpassen!)

                                      geflochtene hat natürlich den besseren abrieb.... hast du schonmal versucht ne multi durchzubeißen? dann doch lieber nix zu weihnachten...
                                      ob die 0% dehnung für dein empfinden eher vor oder nachteil ist musst du selber wissen. ich empfinde es als vorteil....
                                      und der preis rechtfertigt sich eine rmeinung nach auch.

                                      ja klar stehen forellen in schnellem wasser. aber bedenke....
                                      schnelles aufgewühltes wasser = seeeeeeehr flach = extreme hängergefahr = wobbler lieber zuhause lassen.
                                      und das mit dem "ohne kraft schweben" musst du mir nochmal erklären

                                      und noch ein vorteil des einzelhakens:
                                      er bleibt schlechter wo hängen ;)
                                      und noch zu den wobblern mit drillingen. 2 drillinge können eine sehr große hebelwirkung bei sehr kleinen mpdellen haben. ich empfehle da hinten einen einzelhaken un dden mittleren drilling abmontieren. hab nur gute erfahrungen damit gemacht.

                                      Kommentar


                                      • Rotä
                                        Erfahren
                                        • 15.07.2008
                                        • 449
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Outdoorfähige Angel ??

                                        Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                                        Ja ne meine ja nur dass man dann auch eine kleinere Rolle nehmen kann.
                                        200m muss man bei nem 1er oder 2er Spinner erstmal werfen.

                                        Wenns später in der Saison ist, das Wasser kälter und die Fische träge kann ein auffälliger in orange oder so auch Wunder wirken. Zumindest hab ich auch beides mit.


                                        Snuffy
                                        ich will dich nicht zurechtweisen. und mir die finger wund schreiben auch nicht...
                                        aber das wasser hat bei 4 grad die größte dichte und daher auch die größte sauerstoffaufnahmefähigkeit. bei forellen heißt das damit z.b. die größte aktivität.
                                        und grelle farben sind nur bei trüben wasser zu empfehlen.
                                        sobald die sichtweite mehr als 2 meter o.ä. ist fange ich eigentlich nur noch mit schwarz/gold/rot/braun/grün

                                        und... wenn du mal an nem see sein solltest und dir ausversehen mal ein 2 kg karpfen (eigentlich ein echter winzling) auf ne 10 gramm wurfrute beißt, dann wünschst du dir eher 700 meter shcnur auf der rolle


                                        und noch was allgemein:
                                        stahl oder kevlarvorfach ist nur zu empfehlen, wenn man mit hechtbissen rechnen muss!
                                        zander und barsch stellen keinerlei probleme bei der hauptshcnur dar. und stahl oder kevlar schrängt den bewegungsradius des köders, der wurfweite und der sichtbarkeit axtremst ein! vor allem bei der dann doch sehr sleichten ausrüstung!

                                        Kommentar


                                        • barleybreeder
                                          Lebt im Forum
                                          • 10.07.2005
                                          • 6479
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Outdoorfähige Angel ??

                                          Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                                          und... wenn du mal an nem see sein solltest und dir ausversehen mal ein 2 kg karpfen (eigentlich ein echter winzling) auf ne 10 gramm wurfrute beißt, dann wünschst du dir eher 700 meter shcnur auf der rolle


                                          kenne ich .......
                                          Barleybreeders BLOG

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X