Outdoorfähige Angel ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotä
    Erfahren
    • 15.07.2008
    • 449
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Outdoorfähige Angel ??

    ich würde ja noch gern weiter sinnieren ^^
    aber muss auch mal private dinge erledigen.

    noch ein paar eigene erfahrungen:

    -mit 1er spinnern und der entsprechenden rute und 0,08er schnur (weniger luftwiederstand) kome ich 30-40 meter weit. der fluss an dem diese wurfweite nicht ausreiche muss erstmal erfunden werden.
    -ich bin sehr oft begeistert wie kanibalistisch die viecher veranlagt sind. meine fängigsten köder sind duplikate der zielfische...
    -knoten IMMER nass machen (ansonsten vermidnert sich durch reibung die tragkraft um 80!!!! %) beim binden und nach dem binden eine zugprobe machen. selbst 3kg tragkraft schafft niemand bei gleichmäßigem langsamen zu zu zerreißen. davor schneidet sich die schnur in die finger...
    -ich habe z.b. auch nur 150 meter 0,08er auf der rolle, d.h. sie ist nicht bis zum rand gefüllt. aber mir reicht das wunderbar. auch ist das eine budgetfrage...
    -die meißten sachen erkennt man aber erst am gewässer selber. jedes ist anders, jedes hat andere begebenheiten, vorzüge usw. der einzge handfeste tipp ist wohl der, dass man fische nie dort fängt wo jeder depp mit dem auto hinfahren kann. ;)

    und sooonst hmmm
    spaart auf keinen fall an kleinkrust!
    dem fisch ist es egal ob er jetzt an einer armaliterute oder an einem stock hängt...
    ich hab schon ne forelle verloren, weil sie mit einen 8er!!!! haken aufgebogen hat.
    die kleinteile sind viel wichtiger...

    Kommentar


    • Snuffy

      Alter Hase
      • 15.07.2003
      • 3708
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Outdoorfähige Angel ??

      Fische sind aber wechselwarm. Sonst wäre ja im Winter, unten im See die Hölle los ;).

      12-15°C sind schon eher das Optimum für Forellen.




      Snuffy
      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
      dann weene keene Träne.
      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
      und baum'le mit die Beene.


      Kommentar


      • Kajomat
        Anfänger im Forum
        • 18.05.2008
        • 49
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Outdoorfähige Angel ??

        Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
        und... wenn du mal an nem see sein solltest und dir ausversehen mal ein 2 kg karpfen (eigentlich ein echter winzling) auf ne 10 gramm wurfrute beißt, dann wünschst du dir eher 700 meter shcnur auf der rolle
        OT:
        An der Fleigenrute das Highlight schlechthin. Einmal erlebt,das war der spaßigste Drill in meinem leben

        Kommentar


        • Rotä
          Erfahren
          • 15.07.2008
          • 449
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Outdoorfähige Angel ??

          unten im see ist im winter auch die hölle los ;)
          unterhalb der sprungschicht hat das wasser dann auch 4 grad. :P
          bei 20 grad wassertemperatur schwimmt jede bachforelle mit dem bauch oben...
          und was ist mit den ganzen winteranglern? haben die n knall oder zu viel langeweile, oder was tun die denn?!
          wobei du jetzt dagegenhalten könntest und mich fragen, warum die karpfen an kühlwasserausläufen von atomkraftwerken so dermaßen fett werden. und natürlich hängt das mit der erhöhten wassertemperatur zusammen! aber das thema wird glaube ich zu weitläufig als das es sich lohnen würde darüber zu diskutieren.
          ich hab als kleiner bub mal die fischerprüfung gemacht. so richtig mit jeden abend 3 stunden in nen lehrgang sitzen und so. was die meißten hier denke ich nicht von sich behaupten können, da: andere länder, andere sitten. und da die meißten hier auch eher andere länder als die brd bereisen...

          aber is ja auch egal... es geht hier immerhin um die ausrüstung (kann man pauschal sagen) und es war die frage wie man am besten fängt (was man sowieso nicht beantworten kann...)
          und es ging eientlich ja nicht primär um wassertemperaturen.
          Zuletzt geändert von Rotä; 23.07.2008, 17:02.

          Kommentar


          • hotdog
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.10.2007
            • 16106
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Outdoorfähige Angel ??

            *hihi* ein richtiger Anglerthread!
            Da prallen unweigerlich Philosophien aufeinander. Da ich noch Newbie bin, halte ich mich da raus und hoffe, daß sich die Gemüter wieder beruhigen.

            Einstweilen eine andere Frage. Was ist das hier?



            Ich nehme an, es ist eine Pose. Aber es fehlt eine Öse, durch die ich die Schnur fädeln könnte. Stattdessen es gibt zwei Nuten etwas versetzt zum Schwerpunkt. Um die Schnur dort herumzuwickeln? Und bei welcher Gelegenheit wird dieses Teil eingesetzt?
            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

            Kommentar


            • Schoolmann
              Fuchs
              • 10.10.2003
              • 1336
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Outdoorfähige Angel ??

              Oh ein DAU! Oben und unten ein Stück Schlauch drüber und die Sehne durchfädeln. Fertig ist die Feststellpose!
              www.nordland-virus.de

              Kommentar


              • Thorsteen
                Fuchs
                • 25.05.2007
                • 1557
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Outdoorfähige Angel ??

                Hallo!

                Gibt noch eine Variante um die Pose zu befestigen.
                Unten wird ein Gummischlauch mit Wirbel aufgeschoben, fertig ist die Laufpose.


                Torsten
                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Outdoorfähige Angel ??

                  Ich weiß nicht... beide Varianten machen schon irgendwie Sinn, aber in dem Set, aus dem diese Pose stammt, befindet sich weder ein Schlauch, der auf die breitere Spitze passen würde, noch ein Wirbel, der durch einen Schlauch gefädelt werden könnte

                  Und gibt es eine Erklärung für diese Nuten?
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • Howie
                    Dauerbesucher
                    • 11.02.2007
                    • 527
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Outdoorfähige Angel ??

                    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                    ...Und gibt es eine Erklärung für diese Nuten?
                    So wie ich das sehe, an den zwei Quernuten fixiere ich die Tiefe der absinkenden Schnur, an den Längsnuten wickle ich die Schnur bis zur unteren Spitze und wickle nochmals quer herum damit die Pose/ Bißanzeiger im Wasser steht. Das wäre mein Montagevorschlag.

                    Übrigens ich komme gerade vom fischen, mit einem kleinen Wobbler habe ich vorher noch eine Bachforelle mit 36 cm und 470 gr. gefangen.
                    Gruß
                    Klaus

                    Kommentar


                    • dooley242

                      Fuchs
                      • 08.02.2008
                      • 2096
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Outdoorfähige Angel ??

                      Zitat von Howie Beitrag anzeigen
                      So wie ich das sehe, an den zwei Quernuten fixiere ich die Tiefe der absinkenden Schnur, an den Längsnuten wickle ich die Schnur bis zur unteren Spitze und wickle nochmals quer herum damit die Pose/ Bißanzeiger im Wasser steht. Das wäre mein Montagevorschlag.

                      Übrigens ich komme gerade vom fischen, mit einem kleinen Wobbler habe ich vorher noch eine Bachforelle mit 36 cm und 470 gr. gefangen.
                      Jetzt müsst Ihr aber auch Fotos reinstellen.
                      Gruß

                      Thomas

                      Kommentar


                      • Rotä
                        Erfahren
                        • 15.07.2008
                        • 449
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Outdoorfähige Angel ??

                        Zitat von Howie Beitrag anzeigen

                        Übrigens ich komme gerade vom fischen, mit einem kleinen Wobbler habe ich vorher noch eine Bachforelle mit 36 cm und 470 gr. gefangen.

                        OT: holla, mastforelle? ^^
                        glückwunsch!

                        Kommentar


                        • Howie
                          Dauerbesucher
                          • 11.02.2007
                          • 527
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Outdoorfähige Angel ??

                          Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                          OT: holla, mastforelle? ^^
                          glückwunsch!
                          Ne, ein wilder Rogner, war ein Zufallsbiß die stehen nur noch vereinzelt nach dem vielen Regen.
                          Die sind alle ab in den Neckar.
                          Bilder kann ich keine mehr reinstellen, sie liegt schon auf Eis.
                          Gruß
                          Klaus

                          Kommentar


                          • forestgump
                            Erfahren
                            • 22.05.2007
                            • 124

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Outdoorfähige Angel ??

                            So da sich der Treat verlangsamt geb ich hier mal neuen Zündstoff...

                            1
                            Wie sieht das eigentlich aus mit den Fischbeständen in den Schwedischen Seen ? So wie ich mitbekommen habe ist ja um so Nördlicher um so besserer Fischbestand oder liege ich da falsch ?

                            Wir fahren jetzt Akut nach Smaland (Südschweden) und dann weiter nach Närke (Mittelschweden) wie denkt ihr sind hier die Bestände ?

                            2
                            Was sind das eigentlich sonst noch für Fische die man fangen kann ich meine Hechte schön und gut aber die fressen ja auch Fisch ??? Ich meine jetzt Hauptsächlich in den Seen, das es in den Flussläufen auch mal Forellen geben kann is mir klar.

                            3
                            Ja und ich lese immer wieder von Mais als Köder wenn ich den in so nen See hänge beisst dann was an ?
                            ...lauf Forest lauf...

                            Kommentar


                            • Rotä
                              Erfahren
                              • 15.07.2008
                              • 449
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Outdoorfähige Angel ??

                              wie wärs mit fragen, die man beantworten kann? ^^

                              Kommentar


                              • hotdog
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.10.2007
                                • 16106
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Outdoorfähige Angel ??

                                Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                                wie wärs mit fragen, die man beantworten kann? ^^
                                Ich glaub, auf sone Antwort hat er grad gewartet

                                Zu 1: das dürfte sehr unterschiedlich sein, je nachdem, ob der See bewirtschaftet wird, wie die Wasserqualität ist etc.

                                Zu 2: auch das wird unterschiedlich sein. Schau dazu mal hier. Und informiere dich vorher über die Fischarten, die du dort antreffen kannst (vielleicht mit Bildausdrucken). Dann weisst du hinterher besser, was du gefangen hast.

                                Zu 3: ich habe mit Mais Forellen aus einem Puff geholt. Ansonsten musst du es einfach ausprobieren. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Würmer lieber genommen werden.
                                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                Kommentar


                                • Howie
                                  Dauerbesucher
                                  • 11.02.2007
                                  • 527
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Outdoorfähige Angel ??

                                  Fakt ist ganz einfach, daß nur einheimische Fischer genau wissen welche Fischarten vorkommen und welche Köder erfolgreich verwendet werden.
                                  Also würde ich mich vor Ort informieren.

                                  Zum Beispiel in Kanada hatte ich Bisse auf einfache farbige Spinner (hat mir mein Freund empfohlen) von Regenbogenforelle und Lachs vom Rand und Namaikush ( Seesaibling) vom Boot aus.

                                  In unseren Breitengraden in Seen ( Bsp. Vereinssee) hat man Erfolg mit Bienemaden und Forellenteig, vereinzelt auch mit Spinnern auf Regenbogenforellen.
                                  Mais auf Karpfen.
                                  Hechte und Zander mit Wobbler, Spinner, Gummifisch und Köderfisch.

                                  In den Bächen und Flüssen auf Barsch, Döbel, Regen- und Bachforelle Spinner, Wobbler und Fliegen (für Äschen), wenn keine natürlichen Köder erlaubt sind.
                                  Sowie Regenwürmer, Maden, Fischstücke wenn erlaubt ist.

                                  IMHO im Forellenpuff beißen die Fische auf fast alles, also kein Vergleich.

                                  Fangerfolg zu haben hängt nicht nur von der Wahl des Köders ab.
                                  Es ist auch die Führung des Köders wichtig, und die richtigen Standplätze der Zielfische zu finden.

                                  Also es kommt nicht nur auf den Köder an.
                                  Es gibt sehr erfahrene Leute die mit nur einfachen Spinnen jeden erdenklichen Raubfisch überlisten.

                                  Ich finde es gehört mehr dazu . . .


                                  Ja und ich lese immer wieder von Mais als Köder wenn ich den in so nen See hänge beisst dann was an ?
                                  Kommt auf dein Zielfisch an.
                                  Karpfen, wenn man Mais auf Grund legt, vielleicht ein Zufallsbiß eines anderen Friedfisches.
                                  Zuletzt geändert von Howie; 25.07.2008, 12:56.
                                  Gruß
                                  Klaus

                                  Kommentar


                                  • Rotä
                                    Erfahren
                                    • 15.07.2008
                                    • 449
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Outdoorfähige Angel ??

                                    ich kenne einen guide, der in schweden touren anbietet. er kommt aus deutschland, verdient sich damit aber seinen lebensunterhalt. dieser fischt dort nahezu ausschließlich auf raubfische und dabei speziell auf hecht.
                                    der hecht hat in den nordischen ländern einen sehr schlechten ruf. er gilt sogar zuweilen fast als unkraut. es gibt kaum einheimische die einen hecht überhaupt entnehmen. das hängt damit zusammen, weil es fast alle einheimische und vor allem die touris auf den lachs abgesehen haben.

                                    er hat mal zu mir gesagt, dass er dort den großteil seiner lachse und hechte auf die "tobis" fängt.
                                    das sind spezielle blinker:
                                    http://www.angler-oase.de/images/big/tobi_1.jpg

                                    und noch ein tipp, den ich aber nicht bestätigen kann dennoch glaube, nachvollziehen kann und auch unterstütze.
                                    in deutschland ist es eigentlich sogar verboten, fische die das schonmaß überschritten haben wieder zurückzuwerfen.
                                    in anderen ländern wird das "catch and relese" aber sehr großgeschrieben. und manche einheimische werden dir kaum auskünfte geben wenn sie sehen, was du für einen genialen fisch nicht mehr zuruckgesetzt hast! das ist fackt und ich würde es berüksichtigen.
                                    (die gründe liegen auf der hand.... ein koloss von karpfen bietet nicht nur spass an der angel, sondern sorgt auch für massen an nachwuchs und großflächige gewässerpflege! außerdem benötigen die gewässer die tierkadaver der im alter gestorbenen tiere für den biorhytmus)

                                    doch welchen fisch du wo fängst und wo es was gibt und welcher köder und was weiß ich könnte ich dir nichteinmal von 15km meines hausgewäsers erzählen... es geht einfahc nicht pauschal!

                                    Kommentar


                                    • hotdog
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 15.10.2007
                                      • 16106
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Outdoorfähige Angel ??

                                      Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                                      in anderen ländern wird das "catch and relese" aber sehr großgeschrieben.
                                      Naja... darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein. Bei allem Spass an der Angelfischerei sollte nicht vergessen werden, dass es sich dabei um Lebewesen handelt, die durch das Angeln Schaden nehmen, einerseits durch den Haken, der sie verletzt, andererseits durch den Drill, der sie unter Stress setzt. Nicht selten überlebt so ein Fisch das Geangelt Werden nicht, auch wenn er zurück gesetzt wird. Deswegen sollte nur geangelt werden, was auch verzehrt werden kann. Wenn ich "meinen" Fisch habe, dann höre ich auf. That's it!
                                      Mir wird immer schlecht, wenn ich Sachen lese wie "29 Forellen in 2 Stunden geangelt". Frag doch mal deinen "Koloss von Karpfen", ob er auch so viel Spass an der Angel hat.
                                      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                      Kommentar


                                      • Mephisto

                                        Lebt im Forum
                                        • 23.12.2003
                                        • 8565
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Outdoorfähige Angel ??

                                        Inwiefern Catch-and-realease oder angeln allgemein für Fische problematisch ist, ist ein arg heißes Thema, und außerdem OT. Ich bitte darum in diesem Thread, indem es eigentlich um die Hardware geht, dieses Thema nicht weiter zu verfolgen. Im Naturforum kann gerne darüber diskutiert werden.

                                        Kommentar


                                        • Rotä
                                          Erfahren
                                          • 15.07.2008
                                          • 449
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Outdoorfähige Angel ??

                                          das stimmt schon!

                                          nur, wenn du für die pfanne angelst macht es keinen sinn mit schwerem gerät aufzufahren und es auf dne meterhecht abgesehen zu haben. wie du den in die pfanne bekommen willst, will ich sehen....
                                          also das mein ich nur, falls du vorhast "den" kapitalen zu fangen.

                                          und zu dem release ist meine minung, dass man abwäghen muss. ein fisch der blutet wird abgeschlagen... gnadenlos. egal wie alt.
                                          aber es spricht absolut nichts dagegen ein unversehrten fisch wieder zurückzusetzen. und wenn du meine beiträge kennst weißt du, das ich alles dafür mögliche tue die fische so wenig wie möglich zu verletzen!
                                          in der hinsicht ist mais dem wurm z.b. auch vorzuziehen, weil der wurm normalerweise richtig inhaliert wird. da ist der haken dann sofort schon im darm. das wars dann....
                                          außerdem besteht das fischmaul aus horn. steck dir einen hacken durch en fingernagel und zieh kräftig daran. verdammt unangenehm und für den fisch eine wahnsinns stressituation, keine frage! aber noch lange nicht lebensbedrohlich, was rechtfertigen würde ihn deshalb tot zu schlagen.
                                          du solltest ihn danach vieleicht net grad von de rbrücke wieder in den fluss unter dir werfen...


                                          p.s. ok, ich werde es unterlassen
                                          ich konnte nachträglich das OT nicht mehr einfügen.

                                          aber andererseits wurde gefragt, was man wo wie am besten fängt. und dazu finde ich es schon ok, wenn man auch auf andere örtliche begebenheiten eingeht.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X