Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bobsch87
    Erfahren
    • 12.07.2015
    • 239
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

    Ich bin mittlerweile selbst etwas verwirrt welcher Schlafsack der richtige für mich sein könnte. Einerseits möchte ich nicht unnötig viel mitschleppen, andererseits möchte ich einen Schlafsack mit dem ich für viele Situationen gerüstet bin. Also nochmal von vorne...


    Eigentlich bin ich "bloß" Hobbywanderer, d.h. ich wandere eher ab und zu und tendenzielle eher weniger in Deutschland am Wochenende, sondern meistens auf Reisen! Ich bin vielmehr reisebegeistert (Stichwort: Langzeitreisen über mehrere Monate) und von daher wäre ein kompakter Schlafsack mit geringem Gewicht von Vorteil, gerade weil ich diesen nur ab und zu nutzen würde.
    Gegenden, die ich in den nächsten Jahren (jeweils zur "empfohlenen" Reisezeit) bereisen möchte, sind wie bereits erwähnt Patagonien, Norwegen und die Alpen. Auf einer solchen Reise würde ich häufig in Unterkünften übernachten, aber auch manchmal mehrtägige (3 bis 5 Tage) Wanderungen unternehmen.

    Da stellen sich mir die Fragen:

    1. Welchen Komfortbereich sollte ich tatsächlich anstreben? Habe ich mich von vornherein zu sehr in den Minusgeraden verrannt?

    2. Ist ein Schlafsack wie der Teneqa 700, Waterbloc 800 etc. nicht zu übertrieben für einen Hobbywanderer wie mich? Würde es mir nicht genügen mich mit etwas kostengünstigerem und kompakterem/leichterem zu begnügen?

    3. Wäre ein wasserdichter Schlafsack für diese Einsatzzwecke sinnvoll? Ich habe nicht vor ihn auf kajaktouren mitzunehmen, aber auch mal auf Treks am Meer oder an Bergseen zu übernachten.



    Ich würde mich freuen wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet.


    Viele Grüße
    Boris

    Kommentar


    • Ultraheavy
      Alter Hase
      • 06.02.2013
      • 3186
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

      Richtige Fragestellung finde ich.
      Von meinen Schlafsäcken sind im Moment 2 im Einsatz, der für den Sommer und der für die kältere Zeit.
      Eine Kombination von zweien hat den Vorteil, daß du damit immer nur das mitschleppst, was du auch brauchst.
      Oder anders herum: 700 gr Daune brauchst du im Sommer ganz sicher nicht, da genügt was leichtes.
      In der Übergangszeit etwas Wärmeres.
      Wenn es doch noch kälter wird, kannst du beide kombinieren.
      Hab das gerade nicht parat, aber Schmusebärchen hat schöne Beiträge geschrieben.
      Außen Kufa und innen Daune ist auch keine schlechte Idee, wenn es mal kühl wird.
      Ich glaub, ich schlaf am Stock

      Kommentar


      • Gesine
        Anfänger im Forum
        • 10.02.2013
        • 49
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

        Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
        Ich nutze den Cumulus Panyam 600 seit gut 5 Jahren zu allen Jahreszeiten und bei allen erdenklichen Temperaturen. Ich rede hier nicht nur von ein mal am Wochenende im Einsatz, sondern von Wochenlangen Touren.
        Selbst bei -23° unter freien Himmel hat er sich bewährt. ...

        VG
        Atze1407

        Reife Leistung! Bei einer zweiwöchigen Tour hatte ich eine Woche lang Temperaturen von -20 bis -25°C im Zelt und fand den ME Everest (1.250g Daunen) nicht soooooo warm. Aber jeder hat ein anderes Temperatur empfinden, auch bei entspr. VBL- und Isomatten-Nutzung.

        Kommentar


        • paddel
          Fuchs
          • 25.04.2007
          • 1877
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

          [QUOTE=Bobsch87;1421510


          2. Ist ein Schlafsack wie der Teneqa 700, Waterbloc 800 etc. nicht zu übertrieben für einen Hobbywanderer wie mich? Würde es mir nicht genügen mich mit etwas kostengünstigerem und kompakterem/leichterem zu begnügen?




          [/QUOTE]

          Für mich, nicht schnell frierende Frau (176cm), wären 700,800 Daune für einen 3-Jahreszeitenschlafsack zuviel. Mein am meisten genutzter Schlafsack hatte 500g einfachste Daune, war weit geschnitten. Bis 0 Grad hat der für mich alles abgedeckt. Wenn's richtig warm war, lag ich halt nicht drunter, sondern deckte nur den Rumpf-, Nierenbereich ab.

          Das Wärmeempfinden ist aber nun mal sehr individuell. Ums Ausprobieren kommst du nicht drum rum


          Ed.: Ich kenne die Cumulus Schlafsäcke nicht, von den Daten her würde ich Panyam 450 oder Tenequa 500 nehmen.
          Zuletzt geändert von paddel; 25.07.2015, 11:46.
          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
          vorausgesetzt man hat die Mittel.

          W.Busch

          Kommentar


          • cane

            Alter Hase
            • 21.10.2011
            • 4401
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

            Wenn ich nur einen Schlafsack besitzen dürfte wäre es ein Panyam 600, damit schlafe ich immer gut. Warmschläfer sollren ggf. was dünneres nehmen.

            mfg
            cane

            Kommentar


            • Ultraheavy
              Alter Hase
              • 06.02.2013
              • 3186
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

              Zitat von Gesine Beitrag anzeigen
              Reife Leistung! Bei einer zweiwöchigen Tour hatte ich eine Woche lang Temperaturen von -20 bis -25°C im Zelt und fand den ME Everest (1.250g Daunen) nicht soooooo warm. Aber jeder hat ein anderes Temperatur empfinden, auch bei entspr. VBL- und Isomatten-Nutzung.
              Halten wir mal fest: die Variablen sind Geschlecht, Statur, sonstige Ausrüstung.
              Ich glaub, ich schlaf am Stock

              Kommentar


              • Bobsch87
                Erfahren
                • 12.07.2015
                • 239
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                Zitat von cane Beitrag anzeigen
                Wenn ich nur einen Schlafsack besitzen dürfte wäre es ein Panyam 600, damit schlafe ich immer gut. Warmschläfer sollren ggf. was dünneres nehmen.

                mfg
                cane
                Was bedeutet immer für dich? Bis wieviel Grad kannst du diesen Schlafsack ohne Klammoten (ggf. lange Unterwäsche) im Zelt entspannt einsetzen? Bist du eher eine Frostbeule oder eher kälteresistent?


                Allerdings bietet Cumulus auch hydrphobe Daune an. Das funktioniert tatsächlich und ist wohl nicht so sehr viel teurer, dafür aber leichter.
                Bei einem Ausrüstungsgegenstand, den man 20 Jahre oder mehr mit sich führt und der eine Menge Geld kostet, würde ich mich zeitlich nicht so unter Druck setzten.

                Das wäre mir auch lieber, ABER das Problem ist, dass wir relativ kurzfristig unseren Norwegen-Urlaub geplant haben und ich somit nicht mehr wirklich viel Zeit hatte mich mit dem Thema zu befassen. Nächste Woche Freitag geht es los! Entweder ich kaufe mir jetzt noch kurzentschlossen einen Schlafsack (Cumulus Händler fast vor Ort, Exped wäre auch noch rechtzeitig per DHL da wenn ich Montag bestelle) oder ich verzichte in Norwegen auf mehrtägige Wanderungen und beschränke mich auf Tageswanderungen.



                Für mich, nicht schnell frierende Frau (176cm), wären 700,800 Daune für einen 3-Jahreszeitenschlafsack zuviel. Mein am meisten genutzter Schlafsack hatte 500g einfachste Daune, war weit geschnitten. Bis 0 Grad hat der für mich alles abgedeckt. Wenn's richtig warm war, lag ich halt nicht drunter, sondern deckte nur den Rumpf-, Nierenbereich ab.

                Das Wärmeempfinden ist aber nun mal sehr individuell. Ums Ausprobieren kommst du nicht drum rum

                Ich denke aber, dass ich den Schlafsack auch für Minusgrade brauchen werde. Deshalb muss es für mich schon mindestens ein 600er sein. Ob ein 700er oder 800er für meine Einsatzzwecke vielleicht sogar sinnvoller wäre, das kann ich halt leider nicht beurteilen. Dafür habe ich viel zu wenig Erfahrung!
                Klar, Probieren geht über Studieren! Dafür sind die Schlafsäcke aber leider doch ein wenig zu teuer, um dann festzustellen hätte ich mal xy genommen :-/ Wie sieht das denn mit Wiederverkauf von Schlafsäcken aus? Funktioniert das gut und ist Gang und gäbe? Oder findet das eher nicht statt, weil es doch auch igendwie ein Hygieneartikel ist?




                Weiss jemand ob sich das Packmaß des Exped 800 sehr von dem der Cumulus Schlafsäcke unterscheidet? Auf der Exped Seite ist das Packvolumen des Waterbloc mit 36x25cm angegeben während das des Panyam bei Cumulus mit 29x19cm und bei Teneqa mit 33x20cm angegeben ist. Lassen sich alle 3 mit einem Kompressionspacksack trotzdem auf eine fast gleiche Größe bringen?


                Wieviel mehr wiegt ein Cumulus Schlafsack mit Pertex Endurance Hülle in etwa?




                Viele Grüße
                Boris

                Kommentar


                • cane

                  Alter Hase
                  • 21.10.2011
                  • 4401
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                  Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
                  Was bedeutet immer für dich? Bis wieviel Grad kannst du diesen Schlafsack ohne Klammoten (ggf. lange Unterwäsche) im Zelt entspannt einsetzen? Bist du eher eine Frostbeule oder eher kälteresistent?
                  Zwischen -20 und um den Gefrierpunkt je nach Erschöpfung und ob es trockene oder nasse Kälte ist. Wobei sich mir nicht erschließt warum ich nur eine lange Unterhose anziehen sollte, wenn ich in Gegenden unterwegs bin in denen es unter 0 Grad hat habe ich eine Daunenjacke dabei.

                  Das wäre mir auch lieber, ABER das Problem ist, dass wir relativ kurzfristig unseren Norwegen-Urlaub geplant haben und ich somit nicht mehr wirklich viel Zeit hatte mich mit dem Thema zu befassen. Nächste Woche Freitag geht es los! Entweder ich kaufe mir jetzt noch kurzentschlossen einen Schlafsack (Cumulus Händler fast vor Ort, Exped wäre auch noch rechtzeitig per DHL da wenn ich Montag bestelle) oder ich verzichte in Norwegen auf mehrtägige Wanderungen und beschränke mich auf Tageswanderungen.

                  Wieviel mehr wiegt ein Cumulus Schlafsack mit Pertex Endurance Hülle in etwa?
                  Benutz mal die Suchfunktion. Ist zu vernachlässigen, denke mal keine 50g.

                  mfg
                  cane

                  Kommentar


                  • Bobsch87
                    Erfahren
                    • 12.07.2015
                    • 239
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                    Zwischen -20 und um den Gefrierpunkt je nach Erschöpfung und ob es trockene oder nasse Kälte ist. Wobei sich mir nicht erschließt warum ich nur eine lange Unterhose anziehen sollte, wenn ich in Gegenden unterwegs bin in denen es unter 0 Grad hat habe ich eine Daunenjacke dabei.

                    Oha, bei -20°C? Dann schätze ich mal du bist eher keine Frostbeule Aber dann müsste ich doch bei -5°C oder gar -10°C auch irgendwie zurechtkommen!?



                    Ich hatte hier im Forum kreuz und quer gelesen und es stand vermehrt man sollte sich seinen Schlafsack so aussuchen, dass man bei den erwarteten Temperaturen höchstens in langer Unterwäsche schläft, um bei einem unerwarteten Kälteeinbruch noch Möglichkeiten zu haben was überzuziehen. Andere sagen wieder, dass man bei zu vielen Schichten am Körper gar nicht die Möglichkeit hat ausreichend Wärme im Schlafsack zu generieren!?

                    Siehst du das anders?



                    Viele Grüße
                    Boris

                    Kommentar


                    • Sisterintherain
                      Erfahren
                      • 18.06.2013
                      • 371
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                      Kauf dir den Panyam mit Endurance und genieße Norwegen ohne an künftige Reisen zu denken. Für die Alpen im Sommer taugt der auch. Meiner wiegt 1070 g. Das Packmaß ist sehr klein, aber du solltest einen Kompressionspacksack verwenden, das Endurance gibt die Luft nicht gerne her. Wenn du in die anderen Länder Langzeitreisen machst mit 3-5 Tageswanderungen, dann lässt du diese halt, wenn es minus 20 wird. Dir ist ja dann nicht der ganze Urlaub versaut. Oder du steckst den Panyam in einen zweiten Sack rein. Aber ich glaube, bei extremen Minusgraden hat man als Hobbywanderer noch mit anderer Ausrüstung Probleme, nicht nur mit einem zu dünnen Schlafsack. Wenn du wirklich mal eine längere Wanderung mit konstant minus zehn und drunter machen willst, wirst du investieren müssen. Bis dahin nutze den Panyam und lerne deine Bedürfnisse kennen. Dann kannst du deine Entscheidungen fundierter treffen und kaufst einen Expeditionssack oder eben nicht...

                      Kommentar


                      • berlinbyebye
                        Fuchs
                        • 30.05.2009
                        • 1197
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                        600 gr. Daune oder 700 gr. Das ist alles zu theoretisch. Du kennst dein Empfinden nicht richtig. Du weißt nicht wie kalt es wird. Mit langer Unterhose. Ohne lange Unterhose. Du suchst Antworten, die du hier (lesend) nicht finden können wirst. Die Daunenmenge um die 600 gr. ist schon mal richtig. Im Sommer nerven 700 gr. dann eher. Bei - 10 Grad könnte es dann mit dem anderen auch mal eher frisch werden. Macht ja auch nix. Wenn du frierst, ziehst du noch was an und wenn du weiterfrierst hast du dann halt ´ne Sc***nacht. Wenn du nachts vor Hitze schwitzt, machst du dir ja auch nicht solche Gedanken.
                        Ich wollte dir mit dem Exped kein Dogma auferlegen. Er ist halt für die Qualität sehr günstig.

                        Wenn dich der andere mehr anlächelt, warum nicht. Aber jetzt, wo du nur noch ein paar tage Zeit hast, solltest du -außer Grübeln - etwas tun. Glaub mir, es ist egal welchen du nimmst.

                        Also:

                        Zitat von Sisterintherain Beitrag anzeigen
                        Kauf dir den Panyam mit Endurance und genieße Norwegen ohne an künftige Reisen zu denken.
                        ..und währenddessen auch nicht an andere Schlafsäcke.

                        Kommentar


                        • Bobsch87
                          Erfahren
                          • 12.07.2015
                          • 239
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                          Ihr habt sicherlich recht. Ich zerbreche mir da wohl zu sehr den Kopf mit dem Hintergrund "Wenn ich mir schon einen guten Schlafsack hole, dann aber richtig" Man kann sicherlich alles aufs hundertsel und tausendstel runterbrechen, aber vermutlich ist das für mich als Hobbywanderer nicht relevant. Jetzt hat sich aber wohl der Knoten im Kopf ein wenig gelöst. Ich denke das Extremste was ich mir derzeit vorstellen kann sind mehrtägige Wanderungen von ca. 5 Tagen (vielleicht maximal 7) bei nächtlichen Temperaturen zwischen -5 und - 10°C. Dafür müsste ich doch auch mit dem Panyam 600 mit Endurance Hülle auch ausreichend gerüstet sein für "angenehme" Nächte, oder? Sollte es mal eine einzelne Nacht kälter werden, würde ich das dann mit Fleece, Daunenjacke etc. ausgleichen. Was meint ihr?


                          Mein Favorit wäre vom Preis-/Leistungsverhältnis allerdings immer noch der Waterbloc800. Einzig und allein das Packmaß verunsichert mich! Kann jemand etwas dazu sagen ob man Panyam600, Teneqa700 und Waterbloc800 auf annähernd gleiches Packmaß kriegt?



                          Viele Grüße
                          Boris

                          Kommentar


                          • cane

                            Alter Hase
                            • 21.10.2011
                            • 4401
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                            Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
                            Jetzt hat sich aber wohl der Knoten im Kopf ein wenig gelöst. Ich denke das Extremste was ich mir derzeit vorstellen kann sind mehrtägige Wanderungen von ca. 5 Tagen (vielleicht maximal 7) bei nächtlichen Temperaturen zwischen -5 und - 10°C. Dafür müsste ich doch auch mit dem Panyam 600 mit Endurance Hülle auch ausreichend gerüstet sein für "angenehme" Nächte, oder?
                            Theoretisch passt das perfekt. Praktisch wirst und musst Du das für dich herausfinden. Nahrung, Erschöpfung, Psyche, da spielt so viel rein. ich besitze einen 600er Panyam in PQE und bin sehr zufrieden, Du machst sicher nichts falsch.

                            Sollte es mal eine einzelne Nacht kälter werden, würde ich das dann mit Fleece, Daunenjacke etc. ausgleichen. Was meint ihr?
                            Genau.

                            Mein Favorit wäre vom Preis-/Leistungsverhältnis allerdings immer noch der Waterbloc800. Einzig und allein das Packmaß verunsichert mich! Kann jemand etwas dazu sagen ob man Panyam600, Teneqa700 und Waterbloc800 auf annähernd gleiches Packmaß kriegt?
                            Grundsätzlich solltest Du immer einen so großen(!)Packsack wie möglich verwenden um den Schlafsack nicht unnötig zu komprimieren. Warum interessiert dich das Packmaß so sehr, wie groß ist dein Rucksack denn?

                            mfg
                            cane

                            Kommentar


                            • Bobsch87
                              Erfahren
                              • 12.07.2015
                              • 239
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                              Danke für die schnelle Antwort!

                              Ich war 18 Monate lang mit einem Gregory Deva (60L) auf Weltreise. Nachdem mir dieser geklaut wurde, werde ich jetzt mit einem Deuter 50 (+10) nach Norwegen fahren. Das Packmaß interessiert mich deshalb so sehr, weil ich mit Sicherheit in den kommenden Jahren mal wieder eine längere Reise (sprich 6 Monate und länger) machen werde. Auf so einer Reise würde ich dann auch gerne mein in der Zwischenzeit erworbenes Outdoorequipment mitnehmen. Bei so einer Reise geht es meistens durch sämtliche Klimazonen und von den 6 Monaten käme die Outdoorausrüstung vielleicht 20mal zum Einsatz. Deshalb ist mir das Packmaß (und Gewicht) sehr wichtig.
                              Mir ist klar, dass ich den Schlafsack dann alle 2-3 Wochen mal ausbreiten sollte. Allerdings ist es von Vorteil wenn ich ihn so klein wie möglich komprimieren kann. Für den Trip nach Norwegen jetzt ist es nicht kriegsentscheidend.


                              Grüße
                              Boris

                              Kommentar


                              • Bobsch87
                                Erfahren
                                • 12.07.2015
                                • 239
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                                Also günstige Alternative habe ich noch diesen Schlafsack von Carinthia entdeckt http://www.bergfreunde.de/carinthia-...6eUv9Vw1GpteVo


                                Meinungen?

                                Kommentar


                                • cane

                                  Alter Hase
                                  • 21.10.2011
                                  • 4401
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                                  Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
                                  Also günstige Alternative habe ich noch diesen Schlafsack von Carinthia entdeckt http://www.bergfreunde.de/carinthia-...6eUv9Vw1GpteVo


                                  Meinungen?
                                  Wozu genau, die Werte kannst Du doch selber vergleichen.

                                  Schlechtere Daunen, mehr Gewicht, besserer Preis.

                                  mfg
                                  cane

                                  Kommentar


                                  • berlinbyebye
                                    Fuchs
                                    • 30.05.2009
                                    • 1197
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                                    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
                                    Ihr habt sicherlich recht. Ich zerbreche mir da wohl zu sehr den Kopf mit dem Hintergrund "Wenn ich mir schon einen guten Schlafsack hole, dann aber richtig"
                                    Wenn du dir einen richtigen Schlafsack holen willst, dann brauchst du sowieso zwei.

                                    Kommentar


                                    • 0lsenbande
                                      Erfahren
                                      • 17.02.2012
                                      • 426
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                                      Ich nutze den Cumulus Panyam 600 seit gut 5 Jahren zu allen Jahreszeiten und bei allen erdenklichen Temperaturen. Ich rede hier nicht nur von ein mal am Wochenende im Einsatz, sondern von Wochenlangen Touren.
                                      Selbst bei -23° unter freien Himmel hat er sich bewährt. Im Sommer bei den zur Zeit herrschenden Temperaturen wird er als Decke genutzt. Ich wurde bisher nicht enttäuscht und kann ihn mit ruhigen Gewissen empfehlen.
                                      ey nix für ungut aber wenn ich sowas höre bekomm ich echt nen hals. der schlafsack wird von cumuls bis -13 angegeben. ich hab den schlafsack (mit PQE). natürlich ist der schlafsack NICHT bis -23 geeignet. wenn man sich drunter so und so viel anzieht und/oder nen daunenanzug natürlich geht der dann noch bis -23. und ohne überlebt man auch damit bei -23 ohne erfrierungen. aber das heisst nicht das der schlafsack bis -23C gut zu schlafen ist. meine erfahrung, der schlafsack geht gut bis -10 im freien, wobei es auch hier schon anfängt leicht durch die nähte zu ziehen. der wärmekragen ist mittelmässig, wie auch der kapuzenschnitt. die fussbox hingegen sehr gut.

                                      für den sommer ist der schlafsack nur dann mmn gut geeignet wenn man KEIN pertex endurance nimmt. optimal für einsatz ohne zelt (PQE) UND damit im sommer (halbwegs komfortabel) schlafen schliesst sich also aus.

                                      so oder so würde ich aufgrund des innenmaterials den schlafsack für sommerliche temperaturen (+18C nachts) nicht unbedingt empfehlen.

                                      der schlafsack ist mmn. geeignet wenn man nen möglichst leichten schlafsack (um 1kg) mit möglichst hoher wärmeleistung (um -10C, 3 jahreszeiten alpin) für möglichst wenig geld sucht, und zusätzlich ne wasserabweisende hülle will. geschenkt ist der dann trotzdem keineswegs mit 330euro, wer long braucht 395euro.

                                      zu roberts kann ich sagen: sehr gute kommunikation und sehr gute ware, ich hab die expedition gloves von denen: für den preis sind das senstationell warme handschuhe (-20C kein problem) die (zumindest bei mir) sehr gut verarbeitet sind und scheinbar in polen auch viel (öfter) verkauft werden.

                                      Kommentar


                                      • cane

                                        Alter Hase
                                        • 21.10.2011
                                        • 4401
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                                        Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                                        für den sommer ist der schlafsack nur dann mmn gut geeignet wenn man KEIN pertex endurance nimmt. optimal für einsatz ohne zelt (PQE) UND damit im sommer (halbwegs komfortabel) schlafen schliesst sich also aus.

                                        so oder so würde ich aufgrund des innenmaterials den schlafsack für sommerliche temperaturen (+18C nachts) nicht unbedingt empfehlen.
                                        Nutze die Variante mit PQE jetzt schon den ganzen Sommer, etwa 50 Nächste bisher, funktioniert für mich bestens.

                                        mfg
                                        cane

                                        Kommentar


                                        • 0lsenbande
                                          Erfahren
                                          • 17.02.2012
                                          • 426
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?

                                          das es GEHT heisst nicht das es OPTIMAL ist...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X