AW: Suche guten 3 Jahreszeitenschlafsack! Erfahrungen mit Cumulus und Roberts?
Ich bin mittlerweile selbst etwas verwirrt welcher Schlafsack der richtige für mich sein könnte. Einerseits möchte ich nicht unnötig viel mitschleppen, andererseits möchte ich einen Schlafsack mit dem ich für viele Situationen gerüstet bin. Also nochmal von vorne...
Eigentlich bin ich "bloß" Hobbywanderer, d.h. ich wandere eher ab und zu und tendenzielle eher weniger in Deutschland am Wochenende, sondern meistens auf Reisen! Ich bin vielmehr reisebegeistert (Stichwort: Langzeitreisen über mehrere Monate) und von daher wäre ein kompakter Schlafsack mit geringem Gewicht von Vorteil, gerade weil ich diesen nur ab und zu nutzen würde.
Gegenden, die ich in den nächsten Jahren (jeweils zur "empfohlenen" Reisezeit) bereisen möchte, sind wie bereits erwähnt Patagonien, Norwegen und die Alpen. Auf einer solchen Reise würde ich häufig in Unterkünften übernachten, aber auch manchmal mehrtägige (3 bis 5 Tage) Wanderungen unternehmen.
Da stellen sich mir die Fragen:
1. Welchen Komfortbereich sollte ich tatsächlich anstreben? Habe ich mich von vornherein zu sehr in den Minusgeraden verrannt?
2. Ist ein Schlafsack wie der Teneqa 700, Waterbloc 800 etc. nicht zu übertrieben für einen Hobbywanderer wie mich? Würde es mir nicht genügen mich mit etwas kostengünstigerem und kompakterem/leichterem zu begnügen?
3. Wäre ein wasserdichter Schlafsack für diese Einsatzzwecke sinnvoll? Ich habe nicht vor ihn auf kajaktouren mitzunehmen, aber auch mal auf Treks am Meer oder an Bergseen zu übernachten.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet.
Viele Grüße
Boris
Ich bin mittlerweile selbst etwas verwirrt welcher Schlafsack der richtige für mich sein könnte. Einerseits möchte ich nicht unnötig viel mitschleppen, andererseits möchte ich einen Schlafsack mit dem ich für viele Situationen gerüstet bin. Also nochmal von vorne...
Eigentlich bin ich "bloß" Hobbywanderer, d.h. ich wandere eher ab und zu und tendenzielle eher weniger in Deutschland am Wochenende, sondern meistens auf Reisen! Ich bin vielmehr reisebegeistert (Stichwort: Langzeitreisen über mehrere Monate) und von daher wäre ein kompakter Schlafsack mit geringem Gewicht von Vorteil, gerade weil ich diesen nur ab und zu nutzen würde.
Gegenden, die ich in den nächsten Jahren (jeweils zur "empfohlenen" Reisezeit) bereisen möchte, sind wie bereits erwähnt Patagonien, Norwegen und die Alpen. Auf einer solchen Reise würde ich häufig in Unterkünften übernachten, aber auch manchmal mehrtägige (3 bis 5 Tage) Wanderungen unternehmen.
Da stellen sich mir die Fragen:
1. Welchen Komfortbereich sollte ich tatsächlich anstreben? Habe ich mich von vornherein zu sehr in den Minusgeraden verrannt?
2. Ist ein Schlafsack wie der Teneqa 700, Waterbloc 800 etc. nicht zu übertrieben für einen Hobbywanderer wie mich? Würde es mir nicht genügen mich mit etwas kostengünstigerem und kompakterem/leichterem zu begnügen?
3. Wäre ein wasserdichter Schlafsack für diese Einsatzzwecke sinnvoll? Ich habe nicht vor ihn auf kajaktouren mitzunehmen, aber auch mal auf Treks am Meer oder an Bergseen zu übernachten.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet.
Viele Grüße
Boris
Kommentar