Yeti Pound oder TNF Beeline?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heinzausmainz
    Gesperrt
    Erfahren
    • 07.04.2005
    • 222

    • Meine Reisen

    #41
    @ewald:
    bin ja für tipps auch immer sehr dankbar

    mir ging es um das angebliche messen mit der "rosaroten brille", beim helium 250 wird jedenfalls das vom hersteller angegebene packmass mit dem serienmäßigen packbeutel sogar noch unterboten

    Kommentar


    • kuczerra
      Erfahren
      • 22.05.2004
      • 380

      • Meine Reisen

      #42
      Hallo!

      Auch wenn sich Eddie´s Anfrage auf die Gewichtsklasse bis 800gr bezieht:

      Ich habe mittlerweile (wie in meinem MACPAC-Schlafsack Thread angekündigt ) meinen 900gr ebay-Salewa Diadem 300 bekommen...

      Ich habe mit 139,00 € zwar mehr bezahlt als bertchen am Anfang dieses Threads schrieb, bin aber trotzdem sehr zufrieden mit meinem Kauf!

      Der Schlafsack ist gut verarbeitet, wird sowohl mit Transport als auch mit Netz-Aufbewahrungssack geliefert & hat meiner Meinung nach einen dieser Preisklasse entsprechend guten Loft - In der Praxis getestet habe ich ihn allerdings noch nicht (--->August Korsika )

      Den ebay-Verkäufer camping-kuhn (dort habe ich ihn gekauft) kann ich übrigens nur empfehlen: Schlafsack Sonntags ersteigert,Montags überwiesen & Donnerstags mit Rechnung & Garantie im Aufbewahrungssack geliefert bekommen...

      P.S.: Nein, ich bin nicht mit ihm verschwägert oder verwandt...

      Kommentar


      • Eddie
        Erfahren
        • 07.06.2005
        • 292

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von Corton
        Zitat von Corton
        Wo gibt´s denn den Summerlite?
        Dann beantworte ich mir die Frage doch einfach selbst: Hier! Ups, der ist aber günstig! Abgebildet ist leider ein Yeti.
        Also der ist ja wirklich sehr günstig.

        Was mich jetzt irritiert ist die Angabe der Komforttemperatur von 8 Grad während der Beeline -1 Grad angibt. Beide haben ja etwa die Daunenmenge.

        Kann unterschiedliche Daunenqualität denn so grosse Unterschiede machen oder ist die Warmpeacewangabe einfach die realistische während die vom Beeline gnadenlos übertrieben ist?

        Was ist denn mit dieser neuen Messnorm, sind nicht alle Hersteller verpflichtet danach zu messen?
        Ich bin jetzt etwas verwirrt ob ich nicht doch lieber den warmpeace für 99 anstatt den beeline für 149 (ist schon unterwegs) nehmen soll?

        Einsatzbereich wie gesagt soll Gebirge bis etwa 2000m im Sommer sein.

        Nachtrag:

        Ich hab mir jetzt nochmal die Seite angeschaut und festgestellt das dort alle Warmpeace Modelle sehr günstig sind, also günstiger als im Erzeugerland. Ist es möglich das da Montagsmodelle oder Kundenretouren verramscht werden oder kann man den Angeboten trauen?

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Eddie
          Was mich jetzt irritiert ist die Angabe der Komforttemperatur von 8 Grad während der Beeline -1 Grad angibt. Beide haben ja etwa die Daunenmenge.
          Der Beeline ist sogar mit etwa 40g weniger befüllt, die allerdings um einiges besser sein dürfte als die Gänse/Entenmischung des Summerlite. Die Differenz rührt daher, dass Warmpeace EN-Ratings angibt und Amerikaner sich bekanntlich herzlich wenig um europäische Normen kümmern. Das EN-Rating (Komfort Mann) des Beeline dürfte zwischen +3 und +5°C liegen.

          Beeline-Alternativen aus der britischen Spitzenklasse wären: a) PHD Minimus für 131 Pfund, b) Rab Q200 für 136 Pfund. Den Minimus gibt´s gegen Aufpreis auch mit einem vollwertigen RV. Schau einfach mal da. Mit etwas Ehrgeiz findet man die Schlafsäcke bestimmt noch günstiger. Ich würd vermutlich den PHD nehmen. 8)

          Corton

          Kommentar


          • gi
            Fuchs
            • 21.08.2002
            • 1709
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Ich habe mittlerweile (wie in meinem MACPAC-Schlafsack Thread angekündigt ) meinen 900gr ebay-Salewa Diadem 300 bekommen...

            Ich habe mit 139,00 € zwar mehr bezahlt als bertchen am Anfang dieses Threads schrieb, bin aber trotzdem sehr zufrieden mit meinem Kauf!
            War ich anfangs auch (Diadem 700), bis mir auffiel, dass er zuviele Federn verliert, sie kommen nicht nur durch die Nähte sondern auch durchs Gewebe. Mag ja sein, dass Salewa eine tolle Daune verwendet, aber sowohl Material als auch Verarbeitung sind bei meinem schlecht. Die Verarbeitung war bei meinen Salewasachen sowieso noch nie wirklich top (nicht mal toll).

            Kommentar


            • Eddie
              Erfahren
              • 07.06.2005
              • 292

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von heinzausmainz
              beim beeline finde ich es interessant, dass der sich trotz des schnäppchenpreises irgendwie nicht so recht verkaufen lässt
              woher diese Insiderinformationen?
              Hast Du konkrete Zahlen?

              Zitat von heinzausmainz
              den wm megalite hatte ich auch schon in der engeren wahl, find den aber überteuert, außerdem für meine zwecke zu warm im vergleich zum helium 250 (für den bereich hab ich schon nen anderen und doppelt gemoppelt muss bei schlafsäcken imo nicht sein)
              Interessantes Argument.
              Bei mir wäre es genau umgekehrt, ich freue mich wenn ein Schlafsack der wenig wiegt gleichzeitig warm hält.
              Wenn Du wirklich einen reinen Sommerschlafsack für laue Nächte um 15 Grad suchst tut es doch auch ein KuFa Für 20 Euro und 600 Gramm.
              Oder ein Inlett aus Seide mit 130 Gramm, gabs neulich beim Lidl für 15 Euro

              Ich denke aber keiner der angesprochenen SS ist zu warm, nur haben wahrscheinlich die Spitzenmodelle mehr Spielraum nach unten.
              Bei uns hat es jetzt Im Juni bis auf 1000m geschneit, da bist Du froh über jede Reserve.

              Kommentar


              • Eddie
                Erfahren
                • 07.06.2005
                • 292

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Corton
                Der Beeline ist sogar mit etwa 40g weniger befüllt, die allerdings um einiges besser sein dürfte als die Gänse/Entenmischung des Summerlite. Die Differenz rührt daher, dass Warmpeace EN-Ratings angibt und Amerikaner sich bekanntlich herzlich wenig um europäische Normen kümmern. Das EN-Rating (Komfort Mann) des Beeline dürfte zwischen +3 und +5°C liegen.
                Woher weisst Du das Entendaune drin ist?

                Kommentar


                • heinzausmainz
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 07.04.2005
                  • 222

                  • Meine Reisen

                  #48
                  @Eddie:

                  zu warm kann ein schlafsack schon sein, ist aber wohl typ- und ansichtssache, jeder hat halt eigene gewohnheiten

                  ich kauf mir zb keinen schlafsack, um ihn dann als decke zu nutzen; ein aufgeklappter zu warmer schlafsack bietet außerdem nicht die gleiche behaglichkeit (blödes wort) wie ein geschlossener, angenehmer daunenschlafsack mit dem richtigen temperaturbereich


                  und warum soll ich für etwas teuer bezahlen, was ich gar nicht haben will?
                  da kommt mir so ein bild von nem dicken sommerpullover mit hochgerollten ärmeln und bund in den sinn

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X