Yeti Pound oder TNF Beeline?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eddie
    Erfahren
    • 07.06.2005
    • 292

    • Meine Reisen

    Yeti Pound oder TNF Beeline?

    Also für mein Biwakunternehmen welches ich im Sommer hoffentlich durchführen kann suche ich den passenden Schlafsack. Mein bisheriger ist da einfach zu schwer und zu gross.

    Folgende stell ich mir vor:

    1. Beebline von TNF bei Globetrotter für 149 Euro (müsste eh bestellen)

    2. Yeti Pound von Privat (aber unbenutzt) für ca 110 Euro plus Versand

    gerade entdeckt als günstigste Alternative und etwas schwerer BB Kolibri für 99 Euro.

    Welcher der beiden ist wohl besser (preiswerter?) und gibt es noch Geheimtipps in der 500 - 800g Daunenklasse die bezahlbar sind?

  • david0815
    Fuchs
    • 14.12.2003
    • 1432

    • Meine Reisen

    #2
    trullala und hallo,

    also neim Beeline stört mich persönlich der fehlende Reißverschluß.

    Zum Yeti Pound:

    schau mal hier

    oder als Alternative: Exped Butterfly

    Kommentar


    • Eddie
      Erfahren
      • 07.06.2005
      • 292

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von david0815
      trullala und hallo,

      also neim Beeline stört mich persönlich der fehlende Reißverschluß.
      Ja das hab ich gestern schon gelesen dass dies für viele ein K.O. Grund ist. Ich würde sowieso mit Innenschlafsack drin schlafen und der hat ja auch keinen Reissverschluss, insofern eigentlich egal.

      Zitat von david0815
      Zum Yeti Pound:

      schau mal hier

      oder als Alternative: Exped Butterfly
      Gilt das jetzt für alle Pound Modelle mit dem Daunenverlust oder nur für diesen speziell? L ist leider nicht meine Grösse (1,77m), sonst wäre dass eine Überlegung wert.

      Kommentar


      • Traeuma
        Freak

        Liebt das Forum
        • 03.02.2003
        • 12024
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn du an dem Beeline interessiert bist, meld dich.
        Hab ihn in L und würd ihn dir verkaufen.
        Keine Mängel, ca. 2 Monate alt. 2 mal drin geschlafen.

        Ich komm nicht mit klar, weil seine Schnittform bestimmte Schlafgewohnheiten meinerseit unterbindet... und ich ohne die net schlafen kann

        ... meld dich per PN bei Interesse oder unter tehen@gmx.net

        Den Yeti hab ich mir auch überlegt... aber das Material ist einfach beschissen (meine Meinung).
        Mülltütenfeeling inclusive.

        Kommentar


        • bertchen
          Erfahren
          • 23.02.2003
          • 255
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          salewa diadem ultra..... 160 euro, relativ langer reisverschluss und 600g...
          carinthia airbag, 150 euro, halblanger reisverschluss 500g
          beide aus pertex quantum. daune bei beiden ok.
          salewa diadem 300 ..... ca 60-100 euro, kompletter reiverschluss(inkl fussteil), 900g, daune schlechter als bei oberen, reicht fuer mich bis 3 grad locker. is aber eine generation aelter.

          den yeti jetzt zu kaufen faende ich dumm da das material ueberholt ist und du nochmal gewicht fuer lange unterwaesche mitschleppst.
          ich hab mich immer schwer getan mit haut auf airnet zu schlafen.
          bert

          Kommentar


          • Eddie
            Erfahren
            • 07.06.2005
            • 292

            • Meine Reisen

            #6
            Also ich bin 1,77 gross, 67 Kilogram also relativ schlank aber ich habe ein relativ breites Kreuz. Den Pound den ich für 110 Euro kaufen könnte wäre in M und den Beebline habe ich mir in M zum testen bestellt und mich auf die Angabe im Globe-katalog verlassen.

            @Trauma

            Was ist denn deine Preisvorstellung oder möchtest Du da lieber nur privat drüber reden?

            @Schlafsackspezialisten und Ebayexperten:

            Wenn ich jetzt den unbenutzten Pound von Privat für 110 Euro kaufe dann kaufe ich natürlich die Katze im Sack. Die 110 Euro finde ich eigentlich fair (oder?), aber vielleicht passt er mir nicht und ich ärgere mich nachher.

            Wird man solche Schlafsäcke bei Ebay einigermassen gut los oder mach ich da grossen Verlust?

            Kommentar


            • heinzausmainz
              Gesperrt
              Erfahren
              • 07.04.2005
              • 222

              • Meine Reisen

              #7
              @eddie:

              also ich hab mir den mountain equipment helium 250 gekauft und bin mit dem sehr zufrieden, schön leicht, sehr angenehmes material, rel. langer rv - bei deiner größer wohl für 170 eur zu haben

              Kommentar


              • silvia
                Erfahren
                • 04.01.2005
                • 130

                • Meine Reisen

                #8
                Falls der Pound von der Länge her genauso ausfällt wie das Yeti Ei, dann ist er dir zu kurz. Ich bin 1,73m groß und komm mit Größe M so gerade eben klar - 5cm mehr wären schon besser.

                Kommentar


                • Eddie
                  Erfahren
                  • 07.06.2005
                  • 292

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von heinzausmainz
                  @eddie:

                  also ich hab mir den mountain equipment helium 250 gekauft und bin mit dem sehr zufrieden, schön leicht, sehr angenehmes material, rel. langer rv - bei deiner größer wohl für 170 eur zu haben
                  Das finde ich dann doch entscheidend zu teuer für so einen kleinen Schlafsack. Den fehlenden RV finde ich eigentlich keinen Nachteil.

                  Welche Daunenqualität hat dieser Schlafsack?

                  Kommentar


                  • Roby
                    Anfänger im Forum
                    • 12.08.2003
                    • 22

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @ Eddie

                    "Das finde ich dann doch entscheidend zu teuer für so einen kleinen Schlafsack." Vielleicht macht ihn das "klein" sein gerade so teuer???

                    "Welche Daunenqualität hat dieser Schlafsack?" Sollte man vielleicht auch wissen, bevor man wertet...

                    @ all
                    Wer hat eine Bezugsquelle in Deutschland oder besser noch in Berlin für den Marmot Atom. Was ist das günstigste Angebot?
                    Hat den Atom schon jemand von euch oder kann ihn vergleichen mit dem Beeline?
                    Wieviel Füllung hat der lange Carinthia Airpack? Angeblich 450Gramm in L statt 300 Gramm wie beim reg. Komischerweise steigt das Geamtgewicht aber nicht um 150 Gramm sondern nur um 50 Gramm. Das Packmass bliebt sogar identisch...

                    Gruß

                    Roby

                    Kommentar


                    • heinzausmainz
                      Gesperrt
                      Erfahren
                      • 07.04.2005
                      • 222

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @robie:

                      den marmot atom wollten die mir zb bei sack&pack in d´dorf für 250 eur besorgen

                      gesehen hab ich den atom noch bei keinem händler[/list]

                      Kommentar


                      • Roby
                        Anfänger im Forum
                        • 12.08.2003
                        • 22

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo Heinz!

                        Das ist dann wohl für die reg. Version und Liste, in L soll der laut Marmot 270€ kosten, habe beim Importeur angerufen. Warum der in Amerika soviel billiger sei wurde mit Transportkosten und Steuern begründet.
                        Das wären zur Zeit rund 70€ nur für Steuern und Transport. Laut n-tv.de kostet die Produktion und der Transport eines Anzugs nach Deutschland 7€. Wie läßt Marmot transportieren???
                        Und doppelt soviel wie der Beeline muß auch nicht sein.

                        Gruß

                        Roby

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #13
                          270 EUR ist für einen Marmot Atom, large nicht teuer, sondern liegt sogar unter dem Preis für den Eigenimport. Der EUR hat gegenüber dem US-$ in letzter Zeit deutlich abgewertet und ist inzwischen ja nur noch knapp 1,22 wert.

                          Kommentar


                          • heinzausmainz
                            Gesperrt
                            Erfahren
                            • 07.04.2005
                            • 222

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @roby: hab gerade erst für ein 1,5 kg schweres teil allein 50 $ transportkosten abdrücken müssen

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @ heinzausmainz
                              Dumm gelaufen. Mit US Postal kostet ein 3 Pfund schweres Paket ("Airmail Parcel Post", 4-10 Tage) nach Deutschland nur 20,25$. 8)

                              http://ircalc.usps.gov/default.asp?M...ngle&CID=10137

                              Kommentar


                              • heinzausmainz
                                Gesperrt
                                Erfahren
                                • 07.04.2005
                                • 222

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @corton: die versendung hat der hersteller selbst zu dem genannten kurs veranlasst, da gab es keine alternative; das produkt bekommt man auch nicht bei irgendwelchen händlern - also, was solls, musste halt sein

                                das ärgerliche ist, das die besch... dhl die sache dann noch verbockt hat, sonst könnt ich das teil heute nacht schon ausprobieren

                                Kommentar


                                • Eddie
                                  Erfahren
                                  • 07.06.2005
                                  • 292

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Roby
                                  @ Eddie

                                  "Welche Daunenqualität hat dieser Schlafsack?" Sollte man vielleicht auch wissen, bevor man wertet...

                                  Gruß

                                  Roby
                                  Hab ich schlecht formuliert:
                                  Für mich wäre 150 Euro eigentlich die absolute Schmerzgrenze für einen Leichtschlafsack. Daher keine Wertung sondern eher meine finanziellen Möglichkeiten.

                                  Zur Daunenqualität:
                                  Die schreiben ja etwas von einer Füllkraft von 650, was ja eher wenig ist in dieser Preisklasse. Ob es zwischen 650er DAune verschiedener Hersteller grosse Unterschiede gibt wäre interessant zu erfahren, dafür kenne ich mich in dem Bereich nicht gut genug aus. Von den nackten Zahlen erscheint mir 650 recht mager in dieser Preisliga.

                                  Kommentar


                                  • Eddie
                                    Erfahren
                                    • 07.06.2005
                                    • 292

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hab nochmal nachgeschaut:

                                    Die sprechen sogar nur von einer Füllkraft von 600 plus, also noch weniger als ich dachte.

                                    Aber vielleicht sagen diese Zahlen nicht so viel aus, wer kennt sich da aus?

                                    Kommentar


                                    • Roby
                                      Anfänger im Forum
                                      • 12.08.2003
                                      • 22

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hi!

                                      - Ich habe mit einem Europreis von 1,23 US-Dollar gerechnet!

                                      - Sind 270 € immer noch sehr viel Geld, das es auch billiger geht sieht man an den Konkurrenzangeboten. Und Marmot importiert nicht einen Schlafsack, die holen gleich einen ganzen Container voller Sachen, das wird dann schon ziemlich billig.

                                      - 600er Daune, 650er, 700, 750, 800, 900, 1000, 3000, 75000er Daune... usw. Mal ernsthaft? Gibt es wirklich 800er Daune? Und kann man die auch überhaupt noch für den Schlafsackbau verwenden? Ich freue mich, wenn meine Daune echte 700er ist. (Ich möchte hier vor allen Dingen auch noch mal auf die Alpintests verweisen.) Aber solange der Kunde natürlich immer mehr will und die Schlafsackfirmen sich von einander abheben wollen, solange wird es auch diese Fillpower-Inflation geben.
                                      Wie die Firmen plötzlich an 900er Daune heran kommen ist mir schleierhaft, Gentechnik hin, Biotechnik her.

                                      Gruß

                                      Roby

                                      Kommentar


                                      • Eddie
                                        Erfahren
                                        • 07.06.2005
                                        • 292

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Roby
                                        Hi!

                                        Ich möchte hier vor allen Dingen auch noch mal auf die Alpintests verweisen
                                        Was waren das für Tests?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X