Yeti Pound oder TNF Beeline?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roby
    Anfänger im Forum
    • 12.08.2003
    • 22

    • Meine Reisen

    #21
    Da hat die Zeitschrift Alpin die Frechheit besessen (mein besten Dank noch mal dafür!) mal die Fillpower nachzumessen. Und dann hat so ein 800er Haglöfs-Sack nur noch irgendwas mit ner 5 vorne stehen. Und so ging das durch so ziemlich viele Marken. Der 900er Marmot war irgendwas mit 660 wenn ich mich recht erinnere.
    Zu ME: Habe gerade hier einen schönen neuen 1000er Glacier, 600er Fillpower, daneben liegt ein Marmot 4 Jahre alt, 100 Gramm weniger Füllung, aber auch 600er Daune, die Breite der Schlafsäcke ist auch ziemlich identisch...nur der Marmot geht auseinander wie nichts und ist prall gefüllt, dem neuen Glacier dagegen fehlen etliche cm. Auch ist die Hülle beim Ma. wirklich gespannt von der Füllung, der ME liegt schlaff daneben.
    Ich hatte so ein Phänomen schon mal bei 2 Yeti Pound Schlafsäcken, beide neu, aber unterschiedlich alt. Der alte hatte ein wirklich tolle Füllung, der neue... - vergiss es. Und wenn Du Dir dann die Webseiten der Hersteller durchliest, was die nicht alles tun damit wirklich immer nur die beste Daune und die Angaben sind immer das Minimum und auch keine jahreszeitlichen Schwankungen und... Ich könnte heulen

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Eddie
      Welche Daunenqualität hat dieser Schlafsack?
      Auf der ersten Seite (!!) dieses Forums existiert schon ein Thread zum ME Helium (allerdings 400). Da muss man noch nicht mal die Suchfunktion bemühen um den zu finden!

      Zur ME-Daune ist ja schon alles gesagt. Dieses Bild werde ich wohl noch öfters bemühen müssen. Echte (!!) 650 cuin Füllkraft (Europa-Methode) sind übrigens durchaus gut, das erreichen nur wenige Hersteller. Die ME "600er" Füllung wird im Durchschnitt real wohl irgendwo zwischen 500 und 550 cuin liegen. Hab leider noch keinen Lorch Füllkraftmesser im Keller - noch! 8)

      @ Roby
      Der von Dir erwähnte Alpin Test war ziemlicher Murks, obowhl das Institut Hohenstein im Spiel war. Diese Zeitschrift beschäftigt sich anscheinend nur alle paar Jahre genau 1x "ausführlich" mit Schlafsäcken. Das muss man auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, wenn man solche Artikel liest. Fit for Fun TV testet ja auch manchmal Schlafsäcke.

      In einem Kontroll-/Nachtest kamen übrigens völlig andere Werte heraus. Leider hat Alpin das nie erwähnt.

      Corton

      Kommentar


      • heinzausmainz
        Gesperrt
        Erfahren
        • 07.04.2005
        • 222

        • Meine Reisen

        #23
        also mir ist das mit der daunenqualität ziemlich egal, solange der schlafsack gemütlich ist und seinen zweck als sommerschlafsack gut erfüllt; wollte auch erst den marmot atom haben, aber dann hat mir der helium 250 für viel weniger geld sehr gut gefallen

        beim beeline finde ich es interessant, dass der sich trotz des schnäppchenpreises irgendwie nicht so recht verkaufen lässt und diverse user allein in diesem forum den entweder zurückgeschickt haben oder schon wieder verkaufen wollen

        den wm megalite hatte ich auch schon in der engeren wahl, find den aber überteuert, außerdem für meine zwecke zu warm im vergleich zum helium 250 (für den bereich hab ich schon nen anderen und doppelt gemoppelt muss bei schlafsäcken imo nicht sein)

        Kommentar


        • Roby
          Anfänger im Forum
          • 12.08.2003
          • 22

          • Meine Reisen

          #24
          Ich zitierte aus mehreren Tests. Waren die alle Murks? Ich glaube nicht, immerhin hatte sich die Industrie ja dagegen nicht aufgelehnt, oder? Hatte mit dem Redakteur vor dem letzten Test Kontakt und hoffte auf den Test der 900er Daune im Marmot. Ich glaube, die Tests hatten allein schon den Vorteil, die Gläubigkeit mancher Leute etwas zu erschüttern. Und das ist alleine schon gut.

          Roby (dem echte 700er Daune immer noch reicht)

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von heinzausmainz
            also mir ist das mit der daunenqualität ziemlich egal, solange der schlafsack gemütlich ist und seinen zweck als sommerschlafsack gut erfüllt; wollte auch erst den marmot atom haben, aber dann hat mir der helium 250 für viel weniger geld sehr gut gefallen

            beim beeline finde ich es interessant, dass der sich trotz des schnäppchenpreises irgendwie nicht so recht verkaufen lässt und diverse user allein in diesem forum den entweder zurückgeschickt haben oder schon wieder verkaufen wollen

            den wm megalite hatte ich auch schon in der engeren wahl, find den aber überteuert, außerdem für meine zwecke zu warm im vergleich zum helium 250 (für den bereich hab ich schon nen anderen und doppelt gemoppelt muss bei schlafsäcken imo nicht sein)
            Moin Heinz,
            wir glauben Dir ja langsam, das für Deine Zwecke alles zu warm ist, und Du deshalb den Me Helium gekauft hast. Dann würde ich aber sagen, wieso hast Du denn nicht gleich zur BW Nesseldecke gegriffen, mehr brauch man doch im Sommer nicht, vielleicht noch eine Badehose und ein paar Kekse.
            Es gibt aber Leute, mich eingeschlossen, die gehen nicht nur im Sommer zu Ferien auf Saltkrokan, nein, die gehen auch bei etwas kühlerer Witterung los, und wollen ein paar Reserven in ihrer Ausrüstung haben, bei gutem Leichtgewicht. Man wählt dann z.B. einen Beeline, eine Ridgerest, ein leichtes Tarp, Pocket Rocket und Topf, etwas Mampf, packe jenes in ein Daypack und ist gerüstet für fast alle Umstände der Natur, bis in den Herbst, für einige Tage. Dieses ist wohl der Anspruch so einiger Forenuser, daher achten diese auf gewisse Leistungsdaten. Im Sommer rühre ich übrigens meinen Rucksack nicht einmal mit der Kneifzange an, weil nach meiner Meinung der Sommer nicht gerade die Outdoorsaison ist.
            Da dir die Daunenquali nun völlig egal ist, wieso warst Du denn so schlau auch noch 200 € für Mist auszugeben, wo doch 10€ für Mist schon zuviel sind? Da hätte dann doch wohl der Aldisack auch gereicht.
            Matthias

            Kommentar


            • heinzausmainz
              Gesperrt
              Erfahren
              • 07.04.2005
              • 222

              • Meine Reisen

              #26
              @jackknife:
              gerade für den von dir beschriebenen einsatzzweck ist der beeline doch wohl die unflexibelste lösung. [M.edit]

              okok, ich verzichte in zukunft auf die empfehlung des helium 250, der wird dann automatisch zu ner art geheimtipp für leute, die einen nicht zu warmen sommerschlafsack suchen

              ein schlafsack definiert sich aus einer ganzen fülle von eigenschaften und sollte nicht auf die daune reduziert werden[/list]

              Kommentar


              • Indy Mav
                Erfahren
                • 22.01.2003
                • 173

                • Meine Reisen

                #27
                @ jackknife

                sorry, dass ich mich einmische, aber ich finde es reichlich unverschämt, a) die Me Schlafsäcke als Müll (trotz nicht überragender Daune immer noch besser als jede Kufa-Tüte)
                b) und deren Besitzer als Schönwettercamper abzustempeln (mich also eingeschlossen)
                c) davon auszugehen, dass man nur mit Ultra-Leicht-Produkten "richtig" unterwegs ist

                Ob nun Me, Marmot, Valandre oder FF, wenn ich mich nicht davor scheue, 500 Gramm mehr zu tragen (mir vermiest das zum Beispiel als Classic Dragon Besitzer nicht meine Laune beim draußen sein), sind all die Argumente für die Katz. Verarbeitungstechnisch konnte ich zumindest bisher keinen Unterschied feststellen
                Außerdem setzt jeder seine Prioritäten anders. Mir ist zB ein stabiles und gutes Zelt viel wichtiger als eine High-End-Daune...
                In diesem Sinne...

                Indy

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von heinzausmainz
                  okok, ich verzichte in zukunft auf die empfehlung des helium 250, der wird dann automatisch zu ner art geheimtipp für leute, die einen nicht zu warmen sommerschlafsack suchen.
                  Musst Du nicht, solange Du dabei nicht andere Leute beleidigst und ich Dir hinterhereditieren darf.

                  jackknife postet zwar auf eine für Neulinge etwas gewöhnungsbedürftige Art, hat aber mit dem was er sagt im Grunde doch recht. Wenn ich einen Schlafsack suche, der möglichst wenig Wärmeleistung bringt, brauch ich dafür keine 170 EUR auszugeben. Ev. hätte ja auch ein ganz dünner KuFa oder ein Fleece Inlet mit RV (gibt´s für 30 EUR) für Deine Zwecke gereicht, die dann allerdings beide den Nachteil eines deutlich größeren Packmaßes hätten. Wie auch immer: Es ist und bleibt einzig und allein Deine Entscheidung, aber ich hab ja nach wie vor den Verdacht, dass Du Dir in dieser Klasse genau 5 - 4 Schlafsäcke angeschaut hast und den hast Du dann auch gleich gekauft. Richtig oder falsch? 8)

                  Corton

                  Kommentar


                  • heinzausmainz
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 07.04.2005
                    • 222

                    • Meine Reisen

                    #29
                    @corton:
                    wenn man bestimmte vorstellungen zu einzelnen eigenschaften hat und dabei noch gewisse prioritäten setzt, dann wird die auswahl ganz klein

                    der me hat mir für den preis und den angedachten einsatzzweck schlicht und ergreifend am besten gefallen und bis jetzt konnte ich noch keinen nachteil finden (ich suche aber weiter) - hab auch länger überlegt wegen marmot und wm, waren mir aber zu teuer; den gesparten differenzbetrag investiere ich lieber in nen besseren wintersack

                    apropos beleidigung, das war doch wohl keine beleidigung, vielmehr ein rückschluß auf einen bestimmten zustand des verfassers anhand des überaus sachlichen inhalts und der uhrzeit des entsprechenden beitrags

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Roby
                      Ich zitierte aus mehreren Tests.
                      Wo zitierst Du denn was? Meines Wissens hat die Zeitschrift Alpin überhaupt erst zwei derartige Fillpower-Tests durchführen lassen - mehr sind mir jedenfalls nicht bekannt. Den letzten Artikel hab ich vollständig gelesen und er sollte eigentlich noch auffindbar sein. Sowohl Text als auch tabellarische Übersicht waren voller Fehler, außerdem waren von den 5 echten Spitzenherstellern gar keine Modelle vertreten. Die Ergebnisse des ersten Tests kenne ich lediglich aus dem Netz.

                      Im Grunde ist das aber auch alles ziemlich uninteressant, weil diese ganzen Tests in irgendwelchen Zeitschriften IMHO sowieso nicht viel bringen. Viel viel besser ist es, sich stattdessen ein eigenenes Bild von den unterschiedlichen Modellen zu machen.

                      Ich glaube, die Tests hatten allein schon den Vorteil, die Gläubigkeit mancher Leute etwas zu erschüttern. Und das ist alleine schon gut.
                      Mal ehrlich: Wer diesen ganzen Fillpower Quatsch mit irgendwelchen Labor-Mondwerten glaubt, ist ja nun wirklich selbst schuld. Diese Werte werden unter völlig praxisfernen Bedingungen erzeugt und sind somit nur bedingt aussagekräftig. Eine Daune die ich 5 Tage lang mit einem Heißluftgebläse behandle, hat natürlich bessere Loftwerte als "normale" Ware. Darüber hinaus werden die gemessenen Werte in der Regel +/- 5% angegeben --> Eine Daune, die nach dieser mehrtägigen Behandlung im Mittel nach US-Standard ev. tatsächlich 850 cuin erreicht (EU: 750 cuin), wird ein konservativer Hersteller mit 800 cuin, ein weniger konservativer Hersteller eben mit 900 cuin angeben. Viel interessanter als diese ganzen Mondwerte ist es doch zu erfahren, welchen Loft eine Daune unter realitätsnahen Bedingungen hat und vor allem wie schnell sie aufbauscht. Was bringt mir ein Schlafsack, der erst nach 4 Tagen seinen vollen Loft entfaltet, wenn ich nur 3 Tage unterwegs bin?

                      Man kann es im Grunde nur immer wieder Gebetsmühlen-artig wiederholen: Es gibt einfach nach wie vor kaum eine andere Möglichkeit als in die Läden zu gehen (bzw. was zu bestellen) und sich möglichst viele verschiedenen Modelle selbst anzuschauen, und zwar ausdrücklich die, die in den Kompressionssäcken lagern (!!) und nicht die offenen Vorführmodelle. Ergänzend dazu ist natürlich dieses Forum hier (und insbesondere der Füllkraft-Thread) sehr gut geeignet, sich einen Überblick zu verschaffen. 8)

                      @ heinzausmainz
                      Du beantwortest (wieder mal) meine Frage(n) nicht. Nochmals: Mit wie vielen und welchen Modellen hast Du den ME Helium 250 in den Läden verglichen, bevor Du Dich für ihn entschieden hast?

                      Zitat von heinzausmainz
                      den wm megalite hatte ich auch schon in der engeren wahl, find den aber überteuert
                      Er ist nicht billig, aber überteuert ist er nun wirklich nicht. Verglichen mit seinesgleichen (und da gibt´s nicht viele) ist der Preis absolut fair.

                      Corton

                      Kommentar


                      • heinzausmainz
                        Gesperrt
                        Erfahren
                        • 07.04.2005
                        • 222

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @corton:

                        bei meinen kriterien kamen nach umfangreichen internetrecherchen (inkl. user-reviews) nur drei in betracht, die die händler im größeren umkreis von düsseldorf führen und die man sich deshalb ansehen konnte: me helium 250, salewa diadem ultra light und der superleichte yeti - fand noch den mountain hardwear phantom 45 (oder so ähnlich) gut, aber den hat hier keiner

                        da ich nicht die hin- und herschickerei stehe und nicht noch 100 jahre warten wollte, hab ich mir dann den helium geholt, der mir am besten gefiel - und vor allem inzwischen schon intensiv genutzt, während ich sonst noch auf der suche wäre

                        das packmaß ist unglaublich klein, vom volumen nicht mal die hälfte des wm megalite und gerade mal 2/3 des beeline - das war zb ein für mich interessantes feature - was soll ich da mit nem vergleichsweise riesigen kufa-sack

                        auch der praktische - für meine zwecke genau richtig dimensionierte - kompressionspacksack, den man in den schlafsack mit rein nehmen kann und in den zb ne digikkamera etc passt

                        etc. etc.

                        das ganze schlechtgerede bringt bei mir eh nix - aber ich sag dir auf jeden fall bescheid, falls ich den irgendwann mal nicht mehr so gut finden und die kaufentscheidung bereuen sollte[/list]

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von heinzausmainz
                          bei meinen kriterien kamen nach umfangreichen internetrecherchen (inkl. user-reviews) nur drei in betracht, die die händler im größeren umkreis von düsseldorf führen und die man sich deshalb ansehen konnte
                          Was Du auch getan hast?

                          das packmaß ist unglaublich klein, vom volumen nicht mal die hälfte des wm megalite
                          So, so. Der WM MegaLite hat ein Packmaß von 8,2L, den Helium 400 hab ich mit ca. 7,2L gemessen. Dein Helium 250 hat also ein Packmaß von nur 3,5L? Da hast Du ja wirklich ein erstaunliches Exemplar erwischt.

                          Unabhängig davon ist ein viel zu kleiner Packbeutel in meinen Augen ein Nachteil und kein Vorteil. Wenn man nur lange genug kämpft, bekommt man nämlich irgendwann auch einen WM Apache in den Packbeutel eines ME Helium 400 - Spaß macht das allerdings nicht. Es gibt IMO wirklich wenig nervigeres als sich am Morgen kurz vor dem Aufbruch noch 10 Minuten lang mit irgendwelchen Mini-Packbeuteln rumzuärgern. Etwas großzügiger bemessene Packbeutel sind wesentlich praxistauglicher und wenn Du Dich unbedingt mit so nen Minibeutel rumärgern willst, kannst Du Dir ja nachträglich noch einen für 5 EUR dazukaufen - schließlich gibt´s Beutel in allen Größen (und Farben!).

                          das ganze schlechtgerede bringt bei mir eh nix - aber ich sag dir auf jeden fall bescheid, falls ich den irgendwann mal nicht mehr so gut finden und die kaufentscheidung bereuen sollte
                          Die Meinungen von jackknife und mir degradierst Du einfach zum Schlechtgerede? Das find´ ich jetzt aber unfair.

                          Corton

                          P.S. Hat eigentlich noch irgendjemand was zum Thema "Pound oder Beeline?" zu sagen?

                          Kommentar


                          • heinzausmainz
                            Gesperrt
                            Erfahren
                            • 07.04.2005
                            • 222

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @corton:

                            ich hab die von den herstellern bzw. retailern angegebenen packmasse in cm verglichen und danach ergeben sich doch recht deutliche unterschiede zwischen dem helium und dem megalite

                            den helium kriegste in den serienmäßigen winzigen kompressionssack rel. schnell und einfach rein, da braucht man sich nicht rumzuärgern

                            ich benutze den allerdings nur, wenns wirklich mal auf das kleine packmaß ankommt

                            schlechtgerede: also die bezeichnung "mist" ist nun wirklich unangebracht

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von heinzausmainz
                              ich hab die von den herstellern bzw. retailern angegebenen packmasse in cm verglichen und danach ergeben sich doch recht deutliche unterschiede zwischen dem helium und dem megalite
                              Wie gesagt: Der MegaLite hat 8,2L (7" x 13"). Zum Packmaß vom Helium 250 find ich nix. Wo steht denn was dazu?

                              den helium kriegste in den serienmäßigen winzigen kompressionssack rel. schnell und einfach rein, da braucht man sich nicht rumzuärgern
                              Hmmm, ich kenn den Packsack des 250er nicht. Wenn der gleich groß ist wie der des 400er, kann ich Deine Aussage nachvollziehen. Mit dem 400er ist es allerdings schon relativ mühsam, und das, obwohl die Daune so wenig Loft hat.

                              Mich stört ja eigentlich auch nur, dass ein kleines Packmaß (bei einem Vergleich von Daunenschlafsäcken der gleichen Klasse!) immer wieder zwingend als Vorteil in den Raum gestellt wird. In Wahrheit haben Schlafsäcke vergleichbarer Hülle und Füllmenge alle ein nahezu identisches Packmaß und letzteres hängt eben in der Praxis hauptsächlich von der Größe des Packbeutels und weniger vom Schlafsack selbst ab.

                              schlechtgerede: also die bezeichnung "mist" ist nun wirklich unangebracht
                              So hab ich´s auch nicht verstanden. :wink:

                              Corton

                              Kommentar


                              • heinzausmainz
                                Gesperrt
                                Erfahren
                                • 07.04.2005
                                • 222

                                • Meine Reisen

                                #35
                                @corton:

                                helium 250 12x23 cm
                                helium 400 14x25 cm
                                beeline 15x28 cm
                                wm megalite 18x33 cm

                                der 250er ist schon wirklich winzig, hab erst gedacht, der geht doch niemals in den mini-packsack rein

                                den vorteil finde ich schon nicht ganz ohne, vor allem wenn du ohne großes gerödel ruckzuck mal los willst für 1 oder 2 nächte mit nur 1 kleinen 20/25l-rucksack, ich denk da u. a. an die kombination mit einem hammock, bei dem man auch keine isomatte mehr benötigt

                                Kommentar


                                • Roby
                                  Anfänger im Forum
                                  • 12.08.2003
                                  • 22

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Hat jemand schon mal die Warmpeace Summerlite und den Rab Q200 Schlafsäcke gesehen? (Wäre so ungefähr die 20. Umsetzung des Themas Pertex Quantum und sehr gute Daune für wenig Gewicht.)

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von heinzausmainz
                                    den vorteil finde ich schon nicht ganz ohne
                                    Den Vorteil eines kleinen Packmaßes bestreite ich doch gar nicht! Nur darf die Größe des Packbeutels (!) nicht die Wahl des Schlafsacks bestimmen, da ich für 5 EUR Mehrinvestition jeden beliebig großen Packbeutel nachkaufen kann und damit einen WM auf das gleiche Packmaß eines ME bringen kann. Hoffe, das ist jetzt so einigermaßen verständlich. Yeti hat für die VIB Linie ja ebenfalls ziemlich kleine Packsäcke, die mich auch schon immer genervt haben.

                                    helium 400 14x25 cm
                                    Da hat augenscheinlich jemand bei ME mit einer ganz rosaroten Brille gemessen. Woher hast Du denn diese Zahlen? Diese Maße ergeben ja ein Packvolumen von gerade mal 3,85L, ich hab aber vor ein paar Tagen knapp über 7L gemessen. Dummerweise hab ich die Zahlen nicht notiert und außerdem versäumt, das Packvolumen des Apache zu vermessen.

                                    @ Roby
                                    Der Rab Q200 (Nein, hab ihn noch nicht gesehen) wäre sehr interessant, hat aber leider keinen RV. Warmpeace Schlafsäcke sind in D nicht sonderlich verbreitet, obwohl die ziemlich gut sein sollen. Wo gibt´s denn den Summerlite?

                                    Corton

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Corton
                                      Wo gibt´s denn den Summerlite?
                                      Dann beantworte ich mir die Frage doch einfach selbst: Hier! Ups, der ist aber günstig! Abgebildet ist leider ein Yeti.

                                      Kommentar


                                      • heinzausmainz
                                        Gesperrt
                                        Erfahren
                                        • 07.04.2005
                                        • 222

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        @corton:
                                        den helium 250 hab ich grad mal kurz eingepackt, ca. 1 min. ohne stress benötigt auf das winzmaß von 14x18 cm (mit zipfeln 15x20, die drücken sich aber im rucksack sofort weg)

                                        ich mach mal fotos

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          @ heinzausmainz
                                          Mensch, das interessiert doch nur den Idioten. Sei froh, das Dir Leute wie
                                          Corton und JackKnife plausible Auskünfte mitteilen.
                                          Vermutlich wird im Herbst eh ein anderer Schlafsack fällig.
                                          Wenn Du weißt , was WIR meinen!

                                          Ewald

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X