Ultraleichtschlafsack: Kann TNF Beeline getopt werden ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kajaking-Mark
    Erfahren
    • 03.03.2005
    • 118

    • Meine Reisen

    Ultraleichtschlafsack: Kann TNF Beeline getopt werden ?

    [M.edit] Falls sich jemand fragt: TNF Beeline - was ist das überhaupt? Es geht um dieses Angebot [/edit]

    Hi zusammen,

    bilde mir wegen des Beeline-Threads ein, nun auch einen Ultraleichtschlafsack zu brauchen. Damit lassen sich im Sommer ja schon Gebirgstouren mit leichtem Gepäck realisieren. Was mich allerdings beim Beeline stört ist der fehlende Reissverschluss.

    Die Vorgabe von TNF: unter 600g, 900 cuin, Komforttemp bis ca. + 5°C, Packmaß 15 x 28 cm, Preis unter 150.- € ist schon ein Wort.

    Meine Frage an euch: Kann das in dieser Preisklasse (durch Vorhandensein eines Reissverschlusses )getopt werden ?

    Exped Butterfly und TNF Hightail 900 scheiden wegen des Preisunterschiedes von ca. 90.- €; aus.

    Was ich als einziges gefunden habe:

    Mountain Equipment Skyline

    Komforttemp: + 5° C, 90/10, 600 cuin, 600/640 g (Regular/XL), Packmaß: 16x12 cm Preis: 139.- €; Reissverschluss wahlweise li. oder re.

    Und noch 2 Low-Budget-Leichtgewichte:

    Black Bear Kolibri 700 down, 90/10, 600 cuin, 700g, Komforttemp: + 7 ° C, 99.- €; zu beziehen bei, na wo wohl ?

    Dreamweaver Ultralight, 910/10, 600 + cuin, 700g, Packmaß 18x10cm, Komfort +5 ° C, 99.- €; bei ourplanet.de

    Kennt jemand die Teile, weiß jemand TNF Beeline durch ein Reissverschlussmodell in dieser Preisklasse zu toppen ?

    Sea You

    Mark
    \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
    (Sir Isaac Newton)

  • johnsilver
    Erfahren
    • 18.01.2005
    • 258

    • Meine Reisen

    #2
    der Preis ist ja ein Sonderangebot, also schwer vergleichbar.

    letztes Jahr gab es bei Globetrotter die Yeti VIB Pound Schlafsäcke für 100 Eus, mit Reißverschluß. gewichtsmäßig spielt der in der gleichen Liga, Temperatur reicht bis knapp über null. gibt es regulär für 200-220 Eus (nicht mehr bei globi).
    wenn Yeti jetzt wirklich pleite ist, wie hier schon mehrfach gerüchteweise verbreitet, tauchen ja vielleicht demnächst aus der Insolvenzmasse ein paar Schnäppchen auf. Augen auf beim Schlafsackkauf.

    Jens
    svartskaegg.nusseis.de

    Kommentar


    • outdoornoob...
      Anfänger im Forum
      • 07.04.2005
      • 15

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      sag wo hast du den mountain equipment skyline um 139,- gefunden?

      Und hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit dem Dreamweaver Ultralight gemacht und kann mir über dessen Qualität etwas sagen? Vor allem wie warm er hält und wie gut das Außenmaterial (IM Leichtnylon) gegen Feuchtigkeit schützt würde mich interessieren.

      Vom Preis wäre er ja doch etwas billiger als der mountain equipm. skyline...

      mfg

      Kommentar


      • Kajaking-Mark
        Erfahren
        • 03.03.2005
        • 118

        • Meine Reisen

        #4
        Hi Outdoornoob,


        > sag wo hast du den mountain equipment skyline um 139,- gefunden? <


        Kannsch` gugge do:

        http://www.outdoor-discount.com/osco...oducts_id=2760

        Sea You

        Mark
        \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
        (Sir Isaac Newton)

        Kommentar


        • outdoornoob...
          Anfänger im Forum
          • 07.04.2005
          • 15

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,

          danke für die Antwort.

          Ich hab auch noch einen preisgünstigen Ultraleicht Schlafsack gefunden:

          http://www.spssport.de/

          everest wild goose 690

          Gewicht: 690g

          Packmaß: 23x13

          Preis: 80

          leider keine Temp. angabe

          Kommentar


          • Roland Perko
            Anfänger im Forum
            • 28.04.2005
            • 35

            • Meine Reisen

            #6
            Hi Mark,

            hast du dich mittlerweile schon für einen Schlafsack entschieden? Ich stehe nämlich vor einem ähnlichen Problem. Ich hätte gernen einen sehr leichten (500g) 3 season Schlafsack, der zB auch eine Weltreise packt. Der Beeline im Angebot um 150 EUR wäre ja optimal, wenn er einen Reissverschluss bis ganz unten hätte. So, mit dem kurzen Zipper, wird man wohl schon bei +10 oder spätestens bei +20 grad damit eingehen.
            Was ich gerne hätte: einen Schlafsack den ich bis so +5 Grad benutzen kann (bei Temperaturen unter 0 nehme ich meinen Winterschlafsack) und den ich aber auch bei +30 Grad als Decke nehmen kann. Der Yeti V.I.B 250 comfort war meine erste Wahl, der soll aber laut Newsgroup nicht mehr State-of-the-art sein, ohne dem Pertex Quantum. In der aktuellen Outdoor Magazin wird der Camp EQD 150 vorgestellt mit nur 390g und +8 grad comfort temperatur, aber der hat auch nur einen 60cm Zipper....

            Über weitere Tipps wäre ich sehr dankbar (in irgendeinem Yeti Thread hier werden eh einige solche Schlafsäcke erwähnt, nur kosten die alle jenseits der 200 eur und ich habe mein limit bei 150-200 eur)

            Grüße, Roli
            SirVival at http://roli.fkno.net/sirvival

            Kommentar


            • jackknife
              Alter Hase
              • 12.08.2002
              • 2590

              • Meine Reisen

              #7
              Da wirst Du aber ein mittelschweres Problem haben, der Beeline ist schon sehr leicht und mit Deiner Vorgabe von 500gr. + RV, das wird schwer. Außerdem ist der Beeline keine finnische Sauna. Mein Kumpel hat in seinem Beeline schon des öfteren in der Wohnung geschlafen, was so ca. 20°C entspricht. Er lebt immer noch und hat keine Schweißränder unter den Augen.
              Matthias

              Kommentar


              • Roland Perko
                Anfänger im Forum
                • 28.04.2005
                • 35

                • Meine Reisen

                #8
                Hi Jack,

                ich hab den Winterschlafsack Carinthia Tibet 600
                http://www.outdoor-discounter.de/sto...roducts_id=147

                Hat einen Konfortbereich von -5 Grad. Wenn ich bei, sagen wir, +15 Grad in dem schlafe bei ungeöffneten Reissverschluss, dann habe ich extreme Sauna. Es ist dann unmöglich es in dem Schlafsack auszuhalten. Hm, wenn du aber sagst der Beeline geht auch noch bei +20 Grad ohne Sauna dann überleg ich mir das noch. Wenns nämlich über 25 Grad hat, dann braucht man ev sowieso gar keinen Schlafsack mehr.

                Grübel, grübel (das Angebot beim Globi ist einfach verlockend),
                Grüße, Roli

                ps: beim Globi gibts auch einen synthetic TNF im Angebot "The North Face Prope", ca 35 EUR billiger als der Beeline. Macht das Sinn, oder lieber Daune? Danke.
                SirVival at http://roli.fkno.net/sirvival

                Kommentar


                • heinzausmainz
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 07.04.2005
                  • 222

                  • Meine Reisen

                  #9
                  von Marmot gibt es jetzt den ATOM, Gear of the Year Award, 453 g, 900er Daune, halblanger RV, Preis wohl um 200 € (regulär)

                  könnte den TNF evtl. toppen

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von heinzausmainz
                    von Marmot gibt es jetzt den ATOM, Gear of the Year Award, 453 g, 900er Daune, halblanger RV, Preis wohl um 200 € (regulär)
                    Wurde hier bereits erwähnt, was mich aber erstaunt ist Dein Preis. Wo gibt´s denn den Atom für 200 EUR?

                    könnte den TNF evtl. toppen
                    Es gibt etliche Schlafsäcke, die den Beeline toppen, aber eben nicht für 150 EUR.

                    Kommentar


                    • heinzausmainz
                      Gesperrt
                      Erfahren
                      • 07.04.2005
                      • 222

                      • Meine Reisen

                      #11
                      hab den ATOM bisher bei keinem deutschen händler gesehen, preis ist geschätzt in relation zu den preisen der anderen marmot schlafsäcke

                      soo weit würde der preis dann nicht über dem beeline liegen, der ATOM hat immerhin einen halblangen rv (ohne würd ICH keinen schlafsack kaufen) und für meinen geschmack die wesentlich bessere und unempfindlichere farbe

                      außerdem kannste ja wohl kaum ein sonderangebot mit einem regulären preis vergleichen, da sollte man schon die regulären preise miteinander vergleichen

                      Kommentar


                      • Kanem
                        Dauerbesucher
                        • 28.07.2004
                        • 639

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Marmot gibt den Preis mit 230$ an.
                        Aber auch die Temperatur mit 5°C.
                        Weiß also nicht, ob das vergleichbar ist.
                        Kann Spuren von Nüssen enthalten!

                        Kommentar


                        • heinzausmainz
                          Gesperrt
                          Erfahren
                          • 07.04.2005
                          • 222

                          • Meine Reisen

                          #13
                          naja, da kann man lange hin und her diskutieren,

                          ich würd den beeline jedenfalls im hinblick auf die verlockenderen produkte der konkurrenz, die im hinblick auf die nutzbarkeit (rv) und div. andere - teilweise natürlich sehr subjektive - kriterien nur unwesentlich teurer sind, nicht kaufen

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von heinzausmainz
                            preis ist geschätzt in relation zu den preisen der anderen marmot schlafsäcke
                            Hmmm, keine Ahnung wie Du bei Deiner Schätzung auf 200 EUR kommst. Der Atom, regular kostet in den Staaten 230 $. Bei Eigenimport zahlst Du beim aktuellen Kurs incl. aller anfallenden Nebenkosten knapp 270 EUR. Kann mir schwer vorstellen, dass Dir ein deutscher Händler den Atom wesentlich günstiger anbieten wird.

                            soo weit würde der preis dann nicht über dem beeline liegen
                            Na ja, das kann man so oder so sehen. 270 EUR ist immerhin 80% mehr als 150 EUR (bei Gr. large wird das Verhältnis noch ungünstiger), man könnte auch sagen: Andere Preisklasse!

                            Außerdem: Wenn ich schon bereit bin 270 EUR für so ein Teil auszugeben, kann ich auch gleich noch 35 EUR drauf legen und mir nen Valandre Mirage holen. :wink:

                            außerdem kannste ja wohl kaum ein sonderangebot mit einem regulären preis vergleichen
                            Wieso nicht? Ich dachte es ginge darum, ne Ultraleicht-Tüte mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis als der Globi Beeline zu finden. Vielleicht hab ich den Thread ja falsch verstanden.

                            Zitat von Kanem
                            Aber auch die Temperatur mit 5°C. Weiß also nicht, ob das vergleichbar ist.
                            Denke schon. Der Marmot ist sicher weiter geschnitten, aber auch mit etwas mehr Daune befüllt. Temperatur-mäßig werden die sich die beiden IMO nur wenig schenken.

                            Corton

                            Kommentar


                            • heinzausmainz
                              Gesperrt
                              Erfahren
                              • 07.04.2005
                              • 222

                              • Meine Reisen

                              #15
                              der valandre mirage ist aber deutlich schwerer als der atom, hat nur einen 1/3 rv und ist weiß und damit wohl sehr empfindlich

                              Kommentar


                              • Roland Perko
                                Anfänger im Forum
                                • 28.04.2005
                                • 35

                                • Meine Reisen

                                #16
                                hi,

                                ich dachte schon dass es in dem thread darum geht, eine alternative zu dem zur zeit "billigen" beeline MIT RV zu finden. Der Atom ist sicher gut, aber eben nicht in der 150EUR Klasse. Was haltet ihr von dem Carinthia Airpack? 600g, Pertex Quantum, Komfort +5 Grad (ob das stimmt?) und kostet 160 EUR. Wie lang der RV ist, sehe ich nicht, aber es gibt 2 Modelle (links, rechts) dh er muss wohl einen Reissverschluss haben.

                                http://www.outdoor-discounter.de/sto...roducts_id=676
                                http://www.carinthia-bags.com/deutsc...SS_Gruppe_ID=4

                                Man siehst auch nicht, ob der einen Wärmekragen hat. Wenn nicht, dann glaub ich nicht an die +5 Grad Komfort. Ich frag mal bei Carinthia an.

                                Grüße, Roli
                                SirVival at http://roli.fkno.net/sirvival

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hmm, mein Schlafsack (Yeti Cirrus) hat auch keinen Wärmekragen und ich habe schon bei -7C darin geschlafen - ich glaube nicht, dass der bei dem Temperaturbereich schon notwendig ist.

                                  Gruss
                                  Thorben

                                  Kommentar


                                  • Roland Perko
                                    Anfänger im Forum
                                    • 28.04.2005
                                    • 35

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    aha, dann machst du aber den Schlafsack oben (am Kopf) komplett zu, nehme ich an. sobald die warme luft aus dem schlafsack entweichen kann, macht sie das auch oder du bist abgehärtet. zumindest hats mir bei 0 Grad mit einem Konfort -5 Schlafsack mit offenem Wärmekragen nicht gefallen. Aber gut ich bin auch recht dünn und einigermaßen kälteempfindlich

                                    roli
                                    SirVival at http://roli.fkno.net/sirvival

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Klar, die Kapuze hatte ich auf - der Cirrus hat auch nur -5 Komfort, war also deutlich an der Grenze - aber bei einem Schlafsack, der eigentlich fuer den Sommereinsatz gedacht ist und nur in Ausnahmefällen mal wirklich im Grenzbereich genutzt wird, kann ich gut auf den Wärmekragen verzichten. Bei nem Winterschlafsack wuerde ich ihn aber nicht missen wollen

                                      Kommentar


                                      • bertchen
                                        Erfahren
                                        • 23.02.2003
                                        • 255
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Roland Perko
                                        hi,

                                        ich dachte schon dass es in dem thread darum geht, eine alternative zu dem zur zeit "billigen" beeline MIT RV zu finden. Der Atom ist sicher gut, aber eben nicht in der 150EUR Klasse. Was haltet ihr von dem Carinthia Airpack? 600g, Pertex Quantum, Komfort +5 Grad (ob das stimmt?) und kostet 160 EUR. Wie lang der RV ist, sehe ich nicht, aber es gibt 2 Modelle (links, rechts) dh er muss wohl einen Reissverschluss haben.
                                        i
                                        Ich hatte den Aripack mal kurz daheim.
                                        RV ist ca 40-50 cm lang(nicht nachgemessen)
                                        Hatte ihn in m und hab mit 185cm gut reingepasst. Ist schoen eng geschnitten die +5 gehen ihmo locker.
                                        Waermekragen hat er keinen, waer bei dem tempbereich auch sinnfrei.
                                        Verarbeitung fand ich nicht so toll, der reisvverschluss klemmte ohne ende und die naehte waren etwas unsaber verarbeitet. Desweiteren fand ich die Kammerstege bissl hoch, so das man noch bissl mehr daune reinstopfen koennte.
                                        Der Airpack hat umlaufende kammern, sprich du kannst die daune komplett rumschuetteln, was ich bei so wenig daune im schlafsack fuer schlecht halte denn es kann gut passieren das dann eine kammer NUR unten bzw oben gefuellt ist..... getrennte kammern faend ich hier sinnvoller
                                        gewicht stimmte mit 612 g inkl packbeutel

                                        @Atom, Marmot ist imho viel zu weit fuer nen sommersack.....
                                        bert

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X