Suche Winterschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ZottelGecko
    Anfänger im Forum
    • 13.08.2013
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche Winterschlafsack

    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    Was hast du denn momentan für einen Schlafsack? Für mich klingt das alles nicht nach den härtesten Wintervorbereitungen - -5 fällt doch unter Dreijahreszeiten und orientiert am Komfortlimit (welches ich wirklich als Limit sehen würde und nicht als Komfort …) findet man wohl für den Preis fast wirklich 500 g leichtere – auch wenn Cumulus vergleichsweise teuer geworden ist. Dafür ist der Banshee ziemlich schwer – wasserdichte Außenhülle, sonst eher unnötig? An sich 3 Nächte mal probieren und das Ding dann im Sommer nehmen? An sich kein Problem, so -5-Säcke für Sommer, aber dann sollte er nicht so schwer sein ...

    Kurz, dafür würde ich mir so einen Schlafsack nicht anschaffen. Eher eine dickere Isomatte bzw. die noch aufpeppen. Und für Winter tiefer gehen. Irgendwo ab -10.
    Sonst in der Region, Cumulus Tenequa kostet wohl nicht mehr und ist doch irgendwie - vielseitig-leichter? Die 800 cuin da werden wohl US-Norm sein. Demnach wohl eher 700 - völlig okay, ich sag's nur, damit man die Zahlen nicht überschätzt.
    Aktueller Schlafsack ist irgendein Deckenteil von Aldi von was weiß ich wann... also effektiv nicht existent. Also wir schwanken aktuell dazwischen ob wir uns eher Richtung Eggeweg oder Richtung Rothaargebirge orientieren. Und auch obs nur 3 Tage werden ist eher fraglich. Mir gehts halt darum wirklich was für die kalte Jahreszeit zu haben. Da spricht mich der Banshee schon ziemlich an - zumal halt auch ziemlich Feuchtigkeitsresistent (weiß ja nicht wie es da bei Cumulus aussieht, deine empfehlung liegt ja so schon 70€ über dem Budget). Zumal man in den letzten Jahren ja auch nur schwer abschätzen kann wie kalt es wird. -10°C kam dann ja doch ab und an mal vor.

    Das der Banshee recht schwer ist stimmt schon, aber wie gesagt, das Gewicht könnte ich denke ich woanders einsparen.

    EDIT: Jetz war ich etwas zu langsam und da kamen direkt noch ein paar Antworten mehr.
    @Schmusebaerchen: Danke für den Tipp mit der Matte, werde ich auf jedenfall berücksichtigen.
    @Alle: Es geht hier echt um einen Winterschlafsack. Wenn er für evtl. Touren im Herbst/Frühjahr dann schon zu warm ist, wird überlegt, ob ich mir da nicht noch was anderes hole, da ist das Preisniveau dann ja auch nochmal anders, da die Temperaturanforderungen nicht so tief liegen.
    Hat jemand den Banshee denn schonmal bei etwas extremeren Temperaturen ausprobiert?

    Gruß
    Stefan
    htttp://www.freigesinnt.org - Outdoor | Food | DIY

    Kommentar


    • Katun
      Fuchs
      • 16.07.2013
      • 1555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche Winterschlafsack

      Ich hab mich vertippt, ich meinte den Traveller. Oder halt ein Panyam - aber 600, haste auch in Skandinavien mehr von und Gewicht lässt sich noch irgendwo einsparen. Bestellt dein Kumpel auch noch einen oder muss gar nicht sein, gibt Jacek noch bisschen Rabatt.

      Kommentar


      • ZottelGecko
        Anfänger im Forum
        • 13.08.2013
        • 38
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche Winterschlafsack

        Bei den Cumulus ist ja auch das Problem, die sind bis 1,90m ausgelegt. Was dann mit meinem 1,84m doch schon wieder ne knappe Sache wird. Sprich er müsste wohl etwas verlängert werden, dann weiß ich ja, wie gesagt, nicht wies mit Feuchtigkeitsschutz aussieht und ob man das da noch als Extrawunsch angeben kann, dann bin ich ja auch ganz schnell wahrscheinlich bei einem guten Aufpreis.
        htttp://www.freigesinnt.org - Outdoor | Food | DIY

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche Winterschlafsack

          die cumulussäcke müßten in der tat um ein segment verlängert werden, eine pertex endurance hülle ist auf wunsch möglich, allerdings liegt die lieferzeit bei >4 wochen und bietet sich vom preis her auch nicht unbedingt als bessere alternative an.
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche Winterschlafsack

            Wenn sich deine Wintertouren auf maximal 3 Nächte pro Winter und nur im deutschen Flachland/Mittelgebirge beschränken sollten, du aber öfters vor hast im Frühling/Herbst in D oder im Sommer im Norden wandern zu gehen, dann könnte eine andere Richtung sinnvoller sein:
            -Ordentlicher Sommerschlafsack(muss ja nicht teuer oder besonders gut sein) (10°C)
            -guter Herbstschlafsack (-5°C)
            Und im Winter beide Kombinieren(-12°C). Ist jetzt nicht soo leicht, aber wenn du nur mal so bissl Winterübernachtungen machen möchtest tuts das auch.

            Ich würde den Schlafsack und auch die restliche Ausrüstung niemals nach einer bestimmten Tour festlegen, sondern so dass die komplette Ausrüstung(notfalls auch mit Kombinationen) die Haupteinsatzszenarien abdeckt.
            Wenn Rothaargebirge eher nur eine Tour ist, dann legt diese in den Frühling oder Sommer oder nehmt einen zusätzlichen Schlafsack mit. Wenn ihr öfters vor habt dort zu nächtigen, dann einen Schlafsack passend dafür.

            Evtl. ist es auch erst ein mal besser sich einen guten (oder mehrere schlechte aus der Familie) auszuleihen und zu spüren, wie es ist im Winter draußen zu schlafen. Balkon, Garten etc.
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar


            • ZottelGecko
              Anfänger im Forum
              • 13.08.2013
              • 38
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche Winterschlafsack

              Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
              Wenn sich deine Wintertouren auf maximal 3 Nächte pro Winter und nur im deutschen Flachland/Mittelgebirge beschränken sollten, du aber öfters vor hast im Frühling/Herbst in D oder im Sommer im Norden wandern zu gehen, dann könnte eine andere Richtung sinnvoller sein:
              -Ordentlicher Sommerschlafsack(muss ja nicht teuer oder besonders gut sein) (10°C)
              -guter Herbstschlafsack (-5°C)
              Und im Winter beide Kombinieren(-12°C). Ist jetzt nicht soo leicht, aber wenn du nur mal so bissl Winterübernachtungen machen möchtest tuts das auch.

              Ich würde den Schlafsack und auch die restliche Ausrüstung niemals nach einer bestimmten Tour festlegen, sondern so dass die komplette Ausrüstung(notfalls auch mit Kombinationen) die Haupteinsatzszenarien abdeckt.
              Wenn Rothaargebirge eher nur eine Tour ist, dann legt diese in den Frühling oder Sommer oder nehmt einen zusätzlichen Schlafsack mit. Wenn ihr öfters vor habt dort zu nächtigen, dann einen Schlafsack passend dafür.

              Evtl. ist es auch erst ein mal besser sich einen guten (oder mehrere schlechte aus der Familie) auszuleihen und zu spüren, wie es ist im Winter draußen zu schlafen. Balkon, Garten etc.
              Ich hatte schon im Blick regelmäßig dann im Winter auf Tour zu gehen. Wahrscheinlich natürlich viel in Deutschland oder die Umgebenden Länder. Die Tour jetzt ist aktuell nur auf 3 Nächte beschränkt, da die Zeit etwas knapp ist. Überlegen aber dennoch sie etwas auszudehnen. Also nen vernünftiger Winterschlafsack sollte es schon sein, denke ich. Da ich das Thema Wintertouren auch deutlich interessanter finde, bin eher ein Mensch der sich lieber bei kühleren Temperaturen bewegt als bei warmen .
              htttp://www.freigesinnt.org - Outdoor | Food | DIY

              Kommentar


              • ZottelGecko
                Anfänger im Forum
                • 13.08.2013
                • 38
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche Winterschlafsack

                So ich habe nun bei Cumulus mal angefragt was eine Verlängerung + Endurance Hülle kosten würde. Der Preisrahmen würde sich für einen Panyam 600 noch an einer meiner äußersten Schmerzgrenzen bewegen und für einen MT 700 wäre es dann natürlich etwas angenehmer. Und mir wurde eine Lieferung vor Weihnachten zugesichert.

                Es lockt natürlich schon, dass die Dinger extrem leicht sind im vergleich zum Banshee. Aber ich denke da muss ich nun abwägen, wobei ich glaube das ich auf lange Sicht mit dem Cumulus besser fahren würde...

                Gruß
                Stefan
                htttp://www.freigesinnt.org - Outdoor | Food | DIY

                Kommentar


                • patrol
                  Neu im Forum
                  • 25.11.2013
                  • 7
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche Winterschlafsack

                  Zitat von farbian Beitrag anzeigen
                  Der Banshee dürfte momentan wohl echt konkurrenzlos sein von der Preis-Leistung. Hab ihn mir auch geholt und was man da für das Geld kriegt, das ist beeindruckend. Top verarbeitet, toller Loft und den Biwaksack gleich auch noch mit dabei.
                  Dem schließe ich mich an. Habe auch den Banshee und bin mehr als zufrieden.
                  Aber das musst du natürlich selbst entscheiden. Versuch macht klug, wie man so schön sagt.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • DaddyOutdoors
                    Anfänger im Forum
                    • 02.12.2013
                    • 21
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche Winterschlafsack

                    Ich habe den Panyam und bin zufrieden damit. Ganz pfelgeleicht ist Daune nicht - immer schön trocknen lassen, sicher wenn die Nacht kalt war (Stichwort: Kondens). Sonst wird es kalt

                    Einziger Konstruktionsfehler den ich bis jetzt gefunden habe: Das gestickte Logo (aus Baumwollfaden??) wird sehr nass wenn man die Kapuze zu hat - die Atemluft beim Ausatmen kommt da vorbei und schlägt sich nieder.

                    Da Jacek aber immer gut auf Mails reagiert wäre es vielleight möglich um das Logo weg zu lassen oder irgendwo anders zu lassen

                    Kommentar


                    • Nordman
                      Fuchs
                      • 10.03.2010
                      • 1726
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche Winterschlafsack

                      OT:
                      Zitat von DaddyOutdoors Beitrag anzeigen
                      .....
                      Einziger Konstruktionsfehler den ich bis jetzt gefunden habe: Das gestickte Logo (aus Baumwollfaden??) wird sehr nass wenn man die Kapuze zu hat - die Atemluft beim Ausatmen kommt da vorbei und schlägt sich nieder.
                      ....
                      gesticktes logo?
                      ich hab keinen mit gestickten logo, schriftzug am fußsack und modellbezeichnung + logo oben drauf sind alle mit "bügelfolie" bedruckt.
                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                      Käpt´n Blaubär

                      Kommentar


                      • DaddyOutdoors
                        Anfänger im Forum
                        • 02.12.2013
                        • 21
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche Winterschlafsack

                        hmm, dann haben sie bij Cumulus vielleicht was gelernt Habe hier leider kein Foto vom Schalafsack, aber bei mir ist das Logo ca. handflächengross zwischen Kinn und Brust aufgestickt - und wird da klitschenass wenn ich nicht aufpasse wo ich hinatme

                        Kommentar


                        • Nordman
                          Fuchs
                          • 10.03.2010
                          • 1726
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche Winterschlafsack

                          aus welchem jahr ist der denn?
                          (mein ältester ist aus anfang 2010 und der hat wie geschrieben kein gesticktes logo)
                          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                          Käpt´n Blaubär

                          Kommentar


                          • DaddyOutdoors
                            Anfänger im Forum
                            • 02.12.2013
                            • 21
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Suche Winterschlafsack

                            Dann ist meiner neuer; denke, dass ich ihn Mitte 2012 gekauft habe

                            ich mach' mal ein Foto wenn ich zuhause bin

                            EDIT: hier ist das versprochene Foto!
                            Dieses Logo ist ca 15cm unter dem oberen Rand - also direkt im Weg der Atemluft...

                            Zuletzt geändert von DaddyOutdoors; 09.12.2013, 15:00.

                            Kommentar


                            • beerlao
                              Erfahren
                              • 07.06.2010
                              • 480
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Suche Winterschlafsack

                              Der Panyam 600 hätte, wäre er geratet, TComfort vermutlich -2 °C rum, wenn überhaupt.
                              Das bedeutet das du bei geringen Minusgraden anfängst du frieren.

                              Für Wintertouren in Deutschland bei denen es durchaus mal -15 °C werden kann halte ich das für zu wenig.

                              Kommentar


                              • kletterling
                                Dauerbesucher
                                • 30.07.2012
                                • 613
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Suche Winterschlafsack

                                Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
                                Der Panyam 600 hätte, wäre er geratet, TComfort vermutlich -2 °C rum, wenn überhaupt.
                                Das bedeutet das du bei geringen Minusgraden anfängst du frieren.

                                Für Wintertouren in Deutschland bei denen es durchaus mal -15 °C werden kann halte ich das für zu wenig.
                                Öhm, woher hast Du diese weltexklusive Geheiminformation?

                                Wenn ich den mit z. B. einem Western Mountaineering vergleiche, liegt er von der Daunenmenge her in etwa zwischen einem Apachen (535g bei Größe M) und einem Antelope (735g), und die liegen bei -4 und -10 C°, also würde ich dem Panyam 600 so ca. -7 C° schon zumuten.

                                Oder meinst Du den Panyam 450? Da dürfte Deine Einschätzung schon eher stimmen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X