Hallo zusammen aus aktuellem Anlass suche ich einen Schlafsack für Herbst/Winter/Frühjahrtouren hierzulande.
Hier erstmal die Eckdaten vom Steckbrief:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Wir wollen Ende Dezember los. Ich hoffe es wird sich alles noch um die 0°C abspielen, wir haben aber auch ein Zelt und jeder eine Thermarest Prolite Plus zur Hand. Ich rechne maximal mit -5°C.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,83m, 73kg, männlich, eher drahtig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich würde behaupten durchschnittlich. Ich friere nicht allzu schnell, bin aber auch keiner der im T-Shirt durch Sibirien rennt
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich möchte keine Presswurst sein. Allerdings brauch ich auch keine unendliche Bewegungsfreiheit.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Um die 250€ maximal. (außer es gibt für 30 Euro mehr, den Ultra-Sack-schlechthin)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Sack soll ich eigentlich im Winter im Zelt warmhalten. Er wird wohl in DE und maximal umliegenden Ländern eingesetzt. Ich weiß nicht wie viel jetzt z.B. Inlets noch rausreißen können, sollte es damit möglich sein auch mal frühjahr/sommerturen in Skandinavien zu machen, wäre das natürlich auch nett, ist aber eher ein zweitrangiges Ziel.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ich will warm gehalten werden und halbwegs gemütlich liegen. Je weniger Gewicht, desto besser natürlich.
Ich hab mir die Mühe gemacht und schonmal ein paar Threads und Shops durchforstet. Dabei rumgekommen ist einmal der Nordisk Celsius -10 in Large, der Cumulus Mysterious Traveler 700 und der Marmot Wave III in Long.
Nordisk und Cumulus liegen ja ungefähr im selben Preisbereich und sind beide mit Daunenfüllung und schön leicht. Da ist die Frage, was taugen diese beiden Schlafsäcke? Und mit welchem hätte ich wohl länger Freude. Der Marmot ist natürlich Preisgünstig, dadurch auch schwerer weil KuFa, auch da würden mich mal Meinungen zu interessieren.
Andere Vorschläge anhand der Daten sind natürlich gerne gesehen.
EDIT: Der Panyam 450 ist auch noch in meine Überlegungen eingetreten. Wenn es denn ein Cumulus wäre welche wäre empfehlenswerter? der Traveler oder der Panyam?
Gruß
Stefan
Hier erstmal die Eckdaten vom Steckbrief:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Wir wollen Ende Dezember los. Ich hoffe es wird sich alles noch um die 0°C abspielen, wir haben aber auch ein Zelt und jeder eine Thermarest Prolite Plus zur Hand. Ich rechne maximal mit -5°C.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,83m, 73kg, männlich, eher drahtig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich würde behaupten durchschnittlich. Ich friere nicht allzu schnell, bin aber auch keiner der im T-Shirt durch Sibirien rennt

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich möchte keine Presswurst sein. Allerdings brauch ich auch keine unendliche Bewegungsfreiheit.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Um die 250€ maximal. (außer es gibt für 30 Euro mehr, den Ultra-Sack-schlechthin)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Sack soll ich eigentlich im Winter im Zelt warmhalten. Er wird wohl in DE und maximal umliegenden Ländern eingesetzt. Ich weiß nicht wie viel jetzt z.B. Inlets noch rausreißen können, sollte es damit möglich sein auch mal frühjahr/sommerturen in Skandinavien zu machen, wäre das natürlich auch nett, ist aber eher ein zweitrangiges Ziel.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ich will warm gehalten werden und halbwegs gemütlich liegen. Je weniger Gewicht, desto besser natürlich.
Ich hab mir die Mühe gemacht und schonmal ein paar Threads und Shops durchforstet. Dabei rumgekommen ist einmal der Nordisk Celsius -10 in Large, der Cumulus Mysterious Traveler 700 und der Marmot Wave III in Long.
Nordisk und Cumulus liegen ja ungefähr im selben Preisbereich und sind beide mit Daunenfüllung und schön leicht. Da ist die Frage, was taugen diese beiden Schlafsäcke? Und mit welchem hätte ich wohl länger Freude. Der Marmot ist natürlich Preisgünstig, dadurch auch schwerer weil KuFa, auch da würden mich mal Meinungen zu interessieren.
Andere Vorschläge anhand der Daten sind natürlich gerne gesehen.
EDIT: Der Panyam 450 ist auch noch in meine Überlegungen eingetreten. Wenn es denn ein Cumulus wäre welche wäre empfehlenswerter? der Traveler oder der Panyam?
Gruß
Stefan
Kommentar