Also hallo erstmal und guten Tag! 
Ich suche einen Schlafsack für Winter, Herbst und Frühling und hab schon jede Menge recherchiert, vor allem weil er bestimmte Punkte erstmal erfüllen muss; also, die wären erstmal:
Bisher hab ich folgende Schlafsäcke für meinen Gebrauch gefunden:
http://www.triplezero.fr/ficheprod.php?p=8 (gibts auch in schwarz und anthrazit-grau, und auf der Seite steht, dass das alles 800+ Daunen sind!)
http://www.trekking-lite-store.com/t...fsack::20.html
und
http://www.triplezero.fr/ficheprod.php?p=7
Nun bin ich mir nicht sicher, ob die 800 und 850 Gramm Daunen bei den ersten zwei Schlafsäcken für meine Zwecke ausreichen, da ich ja auch kein Zelt dabei hab das die ganze Sache etwas wärmer gestalten würde.
Habe auch zusätzlich 100% Merinowoll-Langunterwäsche bestellt, damit kann ich mir notfalls 2, 3 Schichten drüberziehn und mich wieder retour in den Schlafsack legen.
Was meint ihr dazu? Wären 800/850 Gramm 800er Daunen genug für meine Unternehmung, oder sollt ich doch etwas mehr nehmen, sprich die 1000er Füllung? Oder wäre diese dann zu warm für Herbst und Frühjahr wieder bzw. für Temperaturen über 0°C ? Was haltet ihr davon? Bitte um Antworten.
Danke
Aja: Und falls das noch relevant sein sollte (was ich denke): ich habe eine NeoAir Xtherm Liegematte dabei, die soll sehr gut isolieren.
________________________________________________
Nochmalige Ergänzung (erst gerade bemerkt)... also:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
ca 15/10 bis - 15/20 °C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
ca 179cm, ca 69 kg, männlich, schlank-normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
früher mehr kältsensibel (sehr stark), mittlerweil normaler..
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Egal. schlank-normal, beides (d.h. mal ruhiger - mal unruhiger), eher Rückenschläfer, machmal aber auch Seitenschläfer, ist allgemein aber nicht so wichtig, da ich im Schlafsack glaub ich dann eher mehr am Rücken schlafen werde, jahh.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max 700 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Herbst, Winter , Frühjahr. Witterung Outdoor Mitteleuropa/Wien, ohne Zelt, mit Tarp. Einsatzdauer durchgängig.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Geringes Gewicht, naturintegrale Farbe (auch innen) wie schwarz, grün oder braun oder auch grau/anthrazit.
Danke

Ich suche einen Schlafsack für Winter, Herbst und Frühling und hab schon jede Menge recherchiert, vor allem weil er bestimmte Punkte erstmal erfüllen muss; also, die wären erstmal:
- Er sollte am besten gut in die grüne Natur- und Wintergegenden passen, da ich vorhabe überwiegend in der Natur mit einem Tarp zu campen (also kein Zelt); also am besten schwarz, grau/anthrazit, grün, braun usw. - kein blau - kein rot - kein gelb -kein orange - usw., das wär mir zu offensichtlich.
- Er sollte möglichst leicht sein für den Rucksacktransport (der Preis spielt dabei weniger Rolle)
- Und man sollte halt auch bei extremeren Wintertemperaturen (bezieht sich jetzt auf Temperaturen in und um Wien) wie -15/-16°C nicht frieren müssen. Auch sollte er halt auch dementsprechend witterungsbeständig sein.
Bisher hab ich folgende Schlafsäcke für meinen Gebrauch gefunden:
http://www.triplezero.fr/ficheprod.php?p=8 (gibts auch in schwarz und anthrazit-grau, und auf der Seite steht, dass das alles 800+ Daunen sind!)
http://www.trekking-lite-store.com/t...fsack::20.html
und
http://www.triplezero.fr/ficheprod.php?p=7
Nun bin ich mir nicht sicher, ob die 800 und 850 Gramm Daunen bei den ersten zwei Schlafsäcken für meine Zwecke ausreichen, da ich ja auch kein Zelt dabei hab das die ganze Sache etwas wärmer gestalten würde.
Habe auch zusätzlich 100% Merinowoll-Langunterwäsche bestellt, damit kann ich mir notfalls 2, 3 Schichten drüberziehn und mich wieder retour in den Schlafsack legen.
Was meint ihr dazu? Wären 800/850 Gramm 800er Daunen genug für meine Unternehmung, oder sollt ich doch etwas mehr nehmen, sprich die 1000er Füllung? Oder wäre diese dann zu warm für Herbst und Frühjahr wieder bzw. für Temperaturen über 0°C ? Was haltet ihr davon? Bitte um Antworten.
Danke
Aja: Und falls das noch relevant sein sollte (was ich denke): ich habe eine NeoAir Xtherm Liegematte dabei, die soll sehr gut isolieren.
________________________________________________
Nochmalige Ergänzung (erst gerade bemerkt)... also:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
ca 15/10 bis - 15/20 °C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
ca 179cm, ca 69 kg, männlich, schlank-normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
früher mehr kältsensibel (sehr stark), mittlerweil normaler..
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Egal. schlank-normal, beides (d.h. mal ruhiger - mal unruhiger), eher Rückenschläfer, machmal aber auch Seitenschläfer, ist allgemein aber nicht so wichtig, da ich im Schlafsack glaub ich dann eher mehr am Rücken schlafen werde, jahh.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max 700 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Herbst, Winter , Frühjahr. Witterung Outdoor Mitteleuropa/Wien, ohne Zelt, mit Tarp. Einsatzdauer durchgängig.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Geringes Gewicht, naturintegrale Farbe (auch innen) wie schwarz, grün oder braun oder auch grau/anthrazit.
Danke
Kommentar