Suche möglichst leichten u. naturfarbenen SS für Winter, Herbst und Frühling

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sigi1989
    Neu im Forum
    • 02.11.2013
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche möglichst leichten u. naturfarbenen SS für Winter, Herbst und Frühling

    Also hallo erstmal und guten Tag!

    Ich suche einen Schlafsack für Winter, Herbst und Frühling und hab schon jede Menge recherchiert, vor allem weil er bestimmte Punkte erstmal erfüllen muss; also, die wären erstmal:
    • Er sollte am besten gut in die grüne Natur- und Wintergegenden passen, da ich vorhabe überwiegend in der Natur mit einem Tarp zu campen (also kein Zelt); also am besten schwarz, grau/anthrazit, grün, braun usw. - kein blau - kein rot - kein gelb -kein orange - usw., das wär mir zu offensichtlich.
    • Er sollte möglichst leicht sein für den Rucksacktransport (der Preis spielt dabei weniger Rolle)
    • Und man sollte halt auch bei extremeren Wintertemperaturen (bezieht sich jetzt auf Temperaturen in und um Wien) wie -15/-16°C nicht frieren müssen. Auch sollte er halt auch dementsprechend witterungsbeständig sein.


    Bisher hab ich folgende Schlafsäcke für meinen Gebrauch gefunden:

    http://www.triplezero.fr/ficheprod.php?p=8 (gibts auch in schwarz und anthrazit-grau, und auf der Seite steht, dass das alles 800+ Daunen sind!)
    http://www.trekking-lite-store.com/t...fsack::20.html
    und
    http://www.triplezero.fr/ficheprod.php?p=7

    Nun bin ich mir nicht sicher, ob die 800 und 850 Gramm Daunen bei den ersten zwei Schlafsäcken für meine Zwecke ausreichen, da ich ja auch kein Zelt dabei hab das die ganze Sache etwas wärmer gestalten würde.
    Habe auch zusätzlich 100% Merinowoll-Langunterwäsche bestellt, damit kann ich mir notfalls 2, 3 Schichten drüberziehn und mich wieder retour in den Schlafsack legen.

    Was meint ihr dazu? Wären 800/850 Gramm 800er Daunen genug für meine Unternehmung, oder sollt ich doch etwas mehr nehmen, sprich die 1000er Füllung? Oder wäre diese dann zu warm für Herbst und Frühjahr wieder bzw. für Temperaturen über 0°C ? Was haltet ihr davon? Bitte um Antworten.

    Danke

    Aja: Und falls das noch relevant sein sollte (was ich denke): ich habe eine NeoAir Xtherm Liegematte dabei, die soll sehr gut isolieren.

    ________________________________________________

    Nochmalige Ergänzung (erst gerade bemerkt)... also:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    ca 15/10 bis - 15/20 °C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    ca 179cm, ca 69 kg, männlich, schlank-normal


    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    früher mehr kältsensibel (sehr stark), mittlerweil normaler..

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Egal. schlank-normal, beides (d.h. mal ruhiger - mal unruhiger), eher Rückenschläfer, machmal aber auch Seitenschläfer, ist allgemein aber nicht so wichtig, da ich im Schlafsack glaub ich dann eher mehr am Rücken schlafen werde, jahh.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    max 700 €

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Herbst, Winter , Frühjahr. Witterung Outdoor Mitteleuropa/Wien, ohne Zelt, mit Tarp. Einsatzdauer durchgängig.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Geringes Gewicht, naturintegrale Farbe (auch innen) wie schwarz, grün oder braun oder auch grau/anthrazit.

    Danke
    Zuletzt geändert von Sigi1989; 03.11.2013, 10:46.

  • Sigi1989
    Neu im Forum
    • 02.11.2013
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche möglichst leichten u. naturfarbenen SS für Winter, Herbst und Frühling

    Was sagt ihr jetzt dazu welchen Schlafsack soll ich mir jetzt am besten nehmen?? oder hat wer noch einen anderen Vorschlag? Bitte um Antworten!

    Danke!

    Bis dann ihr!

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche möglichst leichten u. naturfarbenen SS für Winter, Herbst und Frühling

      2 Dinge:

      Im Winter musst/solltest du dich nicht tarnen. Die Gefahr ist größer drauf zu gehen und zum anderen sind im Winter viel weniger Leute unterwegs. Daher empfehle ich in Richtung grün. Ohne Schnee gut getarnt und mit Schnee zumindest etwas sichtbar. Knallbunt ist es auch nicht.

      15 bis -20°C ist schon ein sehr großer Temperaturbereich. Das wirst du mit einem Schlafsack kaum schaffen. 10 bis -15°C ist auch noch recht große Spanne. Für 10°C reicht ein Sack vom Discounter und ein paar Klamotten. Lieber in Richtung Winterschlafsack 0 bis -20°C gehen und nen günstigeren Sommerschlafsack dazu. Bringt mehr. Ich kenne nicht die Temperaturen von Wien, aber sind -15°C nicht etwas optimistisch, für extremen Winter?

      Ob die Daune reicht...etwas Hintergrundwissen:
      Nicht die Menge der Daune bestimmt, wie warm ein Schlafsack hält, sondern wie dick und effektiv die Isolationsschicht ist. Sprich mit 800g Daune für einen Schlafsack der Größe S kann man mehr rausholen, als für einen Schlafsack der Größe L. Die Daunen müssen über den ganzen Schlafsack verteilt werden, die Schichtdicke wird dünner und damit nicht so warm.

      Zu den konkreten Schlafsäcken:
      Bei dem französischen Hersteller kann ich keinerlei Angaben über die Körpergröße finden, außer S, M, L. Das legt jeder Hersteller anders aus. Wenn man dann noch die Schulter und Fußbreite hätte, sowie Füllverhältnis Ober zu Unterseite, dann könnte man eine Aussage zur Temperatur, aufgrund der Daunenmenge machen. Da aber noch nicht ein mal die Länge in cm gegeben ist, weißt du noch nicht mal, ob dir der Schlafsack passt.
      Mein Französisch ist nicht das Beste, aber wie es scheint machen die Maßanfertigungen. Sprich der beste Weg ist es Kontakt mit der Firma aufzunehmen. Zumindest bei Nahanny und Cumulus schickt man seine Körpermaße, Einsatztemperatur und Wünsche. Alles andere machen die automatisch. Ich weiß z.B. gar nicht, wie viel Daunen meiner hat. Ich kenne Gewicht und Temperatur. Mehr interessiert mich beim Benutzen nicht.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • Sigi1989
        Neu im Forum
        • 02.11.2013
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche möglichst leichten u. naturfarbenen SS für Winter, Herbst und Frühling

        ich habe im herbst und frühjahr ja uach vor dass ich den schlafsack auftrenne und mehr als decke nehme (wo ich dann auch gleich mit den füßen in das unterteil reinschlüpfen kann) mit der 100% merinowoll-langunterwäsche drunter, und das gleich mit mehreren lagen! (sind auch 4 möglich im winter).

        und falls das net klappt kauf ich mir halt einen 3 jahreszeitenshclafsack dazu doer so...aber vorerst will ich es auch mit dem winterschalfsack probieren.

        ja das mitn den maßen ist dann wohl nicht so gut beim französischen hersteller...das mit der farbe lass ich mal jetzt mal weg. aber fdanke für den tipp ;)

        und wie ist das mit dem sir joseph schlafsack? ist der qualitativ gut? der soll ja bis ca -16° C gehn ...habe einen bericht gelesen da ging der 600gramm daunen schlafsack von dieser reihe (koteka-reihe) sogar zu -5° C herunter, und sie (oder er? - weiß nimma genau) lag nur in unterwäsche im schlafsack. Konnte darin gut schlafen bis in den morgen, so meinte sie (oder er..) . Mehr grad hatte sie leider bis dato nicht getestet gehabt...so dacht ich mir wird der koteka 850 schon bis zu -20°C mit 4 lagen wollangunterwäsche oder gar nur drei schaffen? oder nicht?

        Oder ist es zu gefährlich falls da plötzlich mal ein fernost tief oder so kommt mitten in der nacht während ich schlafe und die temperatur urplötzlich in den keller fällt?!...wacht der körper auf bevor er erfriert? denke schon oder? denke nicht dass er das toleriern wird und dich durch den schlaf als erste priorität gesetzt von ihm in den tod reitet oder? weil dann falls ich mal in solch eine situation aufwachen sollte könnt ich mir immer noch alles schnell drüber ziehn und mich im schlafsak in den schlafsack nochmal unter starker bewegung setzen , also um mich selbst aufzuheizen.

        ist das zu riskant? oder machbar? welche erfahrung habt ihr damit gemacht? gabs shcon tode während dem allnächtlichen schlafe im sack, weil der körper das kältesignal überging?

        EDIT: bin mir jetzt net sicha ganz ob das net doch der triple zero mit 600 gramm daunen war...der so weit runter ging..glaub es war der triple zero, ja... dann hät ich mich vertan..

        und ich dnek das könnte uach noch wichtig sein bezüglich den schlafsäcken von triple zero, bitteschön:

        (leider französisch aber man kanns bei google übersetzer schnell übersetzen lassen so dass man das meiste verstehen sollte)

        "Nous ne donnons pas de températures pour 2 raisons: les tests sont réalisés à des températures positives, puis agit par extrapolation, et parce qu'ils sont réalisés en atmosphère contrôlée, température, humidité avec un mannequin statique. Au dire de mes clients on est souvent déçu des températures données par les marques, confort, extrême....
        Nous préférons raisonner en utilisation, par exemple en expé le GRAND BARBAT est plus efficace que le PETIT ASTAZOU, surtout sur la durée car il est plus compartimenté (51 compartiments pour 27 compartiments pour l'ASTAZOU).
        L'ANSABERE (14 compartiments)a été conçu pour des utilisations plus ponctuelles.
        En test labo à garnissage égal les trois auront la même performance mais sur le terrain la différence est évidente.
        Par exemple dans la gamme BARBAT le 900 est ce que l'on appelle un -30°C, le 700 un -20°C.
        Par exemple dans la gamme ASTAZOU le 1000 est ce que l'on appelle un -30°C, le 800 un -20°C.
        Dans la gamme ANSABERE, en 400 on aurait un 0/-5°C, en 600 un -10°C et en 800 un -20°C."

        quelle: http://www.triplezero.fr/faq.php#q4

        Und wegen den Körpergrößen die sind zumindest eh angegeben, wenn man auf die Schlafsackgröße eben klickt kommt eine kleines Fenster zur Auswahl wo man dann links daneben die jeweiligen Passgrößen sieht.

        Die wären:

        Moins de 1,70 m S
        Entre 1,70 m et 1,90 m M
        Plus de 1,90 m L

        Und das mit der Maßanfertigung find ich eigentlich eine sehr gute idee...wie viel würd man da ca zahlen wenn man so einen maßanfertigen lässt? mehr als 700 euro? ..denn dann würd ich mir denk ich uach einen wünschen den man komplett aufzipfen kann, also auch als decke verwendbar sein würde..... nur würde dann denk ich das passgenaue fußteil drunter leiden, also wär dan denk ich nciht ganz machbar.....am besten ich frag mal slebst nach wenns so weit is und erkundig mich da genauer mal....
        Zuletzt geändert von Sigi1989; 04.11.2013, 18:08.

        Kommentar


        • Canadian
          Fuchs
          • 22.01.2010
          • 1328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche möglichst leichten u. naturfarbenen SS für Winter, Herbst und Frühling

          Anfertigen lassen kannst du z.B. auch bei Robert's in Polen. Ich hab von dort einen Schlafsack in einem schönen Olivgrün. Soll er besonders wasserabweisend sein, musst du anfragen, welche Farben er in Pertex Endurance auf Lager hat. Für deine Anforderungen sollte der sich um 400 € bewegen. Größen gibt es in 7cm Schritten. Bevor ich jetzt 700 € für einen Schlafsack ausgeben würde und mich dann mit der ganzen Daune bei wärmeren Temperaturen rumquäle, würde dort gleich zwei Schlafsäcke bestellen, dann gibt es noch nen netten Rabatt.
          Bilder aus dem Saltfjell.
          flickr

          Kommentar


          • Sigi1989
            Neu im Forum
            • 02.11.2013
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche möglichst leichten u. naturfarbenen SS für Winter, Herbst und Frühling

            Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
            Anfertigen lassen kannst du z.B. auch bei Robert's in Polen. Ich hab von dort einen Schlafsack in einem schönen Olivgrün. Soll er besonders wasserabweisend sein, musst du anfragen, welche Farben er in Pertex Endurance auf Lager hat. Für deine Anforderungen sollte der sich um 400 € bewegen. Größen gibt es in 7cm Schritten. Bevor ich jetzt 700 € für einen Schlafsack ausgeben würde und mich dann mit der ganzen Daune bei wärmeren Temperaturen rumquäle, würde dort gleich zwei Schlafsäcke bestellen, dann gibt es noch nen netten Rabatt.
            Dankeschön für die Auskunft, sehr nett

            Werd das denk ich machen lassen nur wie lange dauert das ca bis der fertig ist dann? XD hahahahah
            Zuletzt geändert von Sigi1989; 04.11.2013, 20:16.

            Kommentar


            • Sigi1989
              Neu im Forum
              • 02.11.2013
              • 5
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche möglichst leichten u. naturfarbenen SS für Winter, Herbst und Frühling

              Und brauch ich auch ein wasserdichtes Material wie das Pertex Endurance? ich meine geht da nicht viel von atmungsaktivität verloren und da ich sowieso eine 3x4 oder 3x3 m tarp dabei hab wird der sowieso net wirklich nass oder? würde ja mit einem pertex quantum material dann auch gehn oder? immerhin ist er dann glaub ich atmungsaktiver, was mir auch ziemlich wichtig ist damit nicht so schwitzig und heiß drinnen wird..

              EDIT: Ok hab grad glesen dass das Pertex Endurance auch hoch atmusnaktiv sein soll hat sich somit erledigt... werd dann das material nehmen falls die das in grün haben (cumulus)...
              Zuletzt geändert von Sigi1989; 05.11.2013, 13:38.

              Kommentar

              Lädt...
              X