Hallo zusammen,
für unsere Norwegen Jotunheimen Tour im August suche ich noch eine passende Isomatte(bzw Luftmatraze ;) ). Bisher habe ich noch garkeine, da wir noch nie mehrtägige Touren gemacht haben. Jetzt sollen es direkt 3 Wochen inkl Zelt, Proviant und allem was dazugehört werden.
Was stelle ich mir vor? Eine selbstaufblasende/aufblasbare Isomatte welche möglichst leicht und klein im Packmaß ist. Die Rucksacke werden nämlich schon voll genug sein.
Kosten? Ursprünglich wollt ich unter 100 bleiben, merke aber langsam das es eher Richtung 150 geht...
Aktuell habe ich die Exped Synmat 7 UL (in groß) im Auge, gibt es eventuell andere gute Tipps? Würd etwas gegen diese Matte sprechen?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit von aufblasbaren Matten aus? Diese würden nur im Zelt(welches auch noch eine Zeltunterlage hat) genutzt werden. Wär es da noch problematisch wenn von unten durch das Zelt irgend ein Stein drückt o.a..?
Die Matte soll halt auch möglichst bequem sein, da ich nicht 3 Wochen schlecht schlafen möchte
Die 3cm Matten sind mir persönlich zu dünn, da liege ich mit meinen knapp 110kg auf 187cm quasi auf dem Boden. Hartschaummatten find ich vom Komfort nicht so toll und naja das Packmaß....
Also falls ihr Alternativen habt oder sowas - gerne
Oder wenn ich einen völlig falschen Kurs im Kopf habe, dann bitte ich euch mich auf den richtigen Kurs zu bringen 
edit: ich seh gerad das der Thread irgendwie im falschen Forum gelandet ist
eigentlich sollte er unter Kaufberatung: Schlafsäcke&Co
für unsere Norwegen Jotunheimen Tour im August suche ich noch eine passende Isomatte(bzw Luftmatraze ;) ). Bisher habe ich noch garkeine, da wir noch nie mehrtägige Touren gemacht haben. Jetzt sollen es direkt 3 Wochen inkl Zelt, Proviant und allem was dazugehört werden.

Was stelle ich mir vor? Eine selbstaufblasende/aufblasbare Isomatte welche möglichst leicht und klein im Packmaß ist. Die Rucksacke werden nämlich schon voll genug sein.
Kosten? Ursprünglich wollt ich unter 100 bleiben, merke aber langsam das es eher Richtung 150 geht...
Aktuell habe ich die Exped Synmat 7 UL (in groß) im Auge, gibt es eventuell andere gute Tipps? Würd etwas gegen diese Matte sprechen?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit von aufblasbaren Matten aus? Diese würden nur im Zelt(welches auch noch eine Zeltunterlage hat) genutzt werden. Wär es da noch problematisch wenn von unten durch das Zelt irgend ein Stein drückt o.a..?
Die Matte soll halt auch möglichst bequem sein, da ich nicht 3 Wochen schlecht schlafen möchte

Also falls ihr Alternativen habt oder sowas - gerne


edit: ich seh gerad das der Thread irgendwie im falschen Forum gelandet ist

Kommentar