Cumulus ja oder nein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mountaincall
    Gerne im Forum
    • 05.11.2012
    • 50
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus ja oder nein?

    Hallo,

    Ich überlege mir einen Cumulus Schlafsack zuzulegen, bin aber skeptisch weil er so günstig ist und dabei noch sehr gute Werte von Wärme und Gewicht hat.
    Hat jemand Erfahrung mit Cumulus Schlafsäcken?

    )Wie robust ist der Cumulus? Speziell das Außenmaterial (würde ihn mit Pertex Quantum Endurance machen lassen)
    -> Sind die Nähte gut verarbeitet, ist der Stoff reißfest?

    )Hält der Hersteller die Comforttemperatur?

    )Ich weiß waschen ist nie gut, aber hat jemand Erfahrung wie schlecht es dem Cumulus tatsächlich tut?

    )Können mir die Cumulusbesitzer generell den Schlafsack empfehlen für lange Touren (wo er natürlich auch recht hergenommen wird)

    Würde mich über antworten (auch wenn es nur eine Frage ist) sehr freun!
    Lg

  • Randonneur
    Alter Hase
    • 27.02.2007
    • 3373

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus ja oder nein?

    Meine aelteren Kinder haben jeweils einen Cumulus, ich einen Western Mountaineering. Von der Qualitaet her sind sich die Saecke aehnlich, nur die Abdeckleiste verklemmt sich leichter im Reissverschluss beim Cumulus. Die Temperaturangaben sind wohl etwa der "Untere Comfortwert", also der fuer Maenner. Superrobust sind natuerlich alle Leichgewichtssaecke nicht.
    Je suis Charlie

    Kommentar


    • Fletcher

      Fuchs
      • 24.02.2012
      • 1109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cumulus ja oder nein?

      Erst einmal willkommen...
      Dann, wenn du "Cumulus" mal in die Suchfunktion, das ist das Feld direkt unter dem outdoorseiten.net ganz oben, eingibst, wirst du so ziemlich alles finden, was es über Cumulusschlafsäcke an Wissen gibt.
      Aber grundsätzlich sind das Schlafsäcke, die ihr Geld wert sind, das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut.
      Welches Modell interessiert dich denn? Was hast du damit vor?



      @ Randonneur: Cumulus mit Western Mountaineering zu vergleichen ist "riskant". Ich hab von beiden Herstellern jeweils zwei Exemplare, da ist m.M. nach schon ein qualitativer Unterschied. Ob der den Mehrpreis wert ist, bleibt jedem selbst überlassen.
      Das letzte Hemd hat keine Taschen

      Kommentar


      • Mountaincall
        Gerne im Forum
        • 05.11.2012
        • 50
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cumulus ja oder nein?

        Hallo,

        eines der -17Grad Comforttemperaturmodelle würd mich interessieren

        z.B
        http://www.schlafsacke-cumulus.de/Te...fsacke,10.html

        gibt da 2 Modelle mit -17 Grad, was ist da der Unterschied - was kann der eine mehr? Gewicht ist minimal anders und in in dem einen sind mehr daunen drin (trotzdem gleiche Komforttemp. => warum?)

        Ich hätte immer wieder ein, vielleicht auch zweiwöchige Wintertouren und wenns sich sonst so ergibt gelegentliches draußen schlafen im Winter vor. Vielleicht auch mal einige Wochen im nördlichen Teil Europas -viele mehrwöchige wanderungen und er sollte halt doch einige Jahre halten ;)
        -17 Grad weil ich was schlafen angeht ziemlich kälteempfindlich bin aber im Winter draußen schlafen trotzdem ziemlich schön finde. Sonst kann man ihn ja immer noch offen lassen
        Für die wärmeren Jahreszeiten hab ich sowieso meinen jetztigen Schlafsack

        Lg

        Kommentar


        • dominiksavj
          Fuchs
          • 10.04.2011
          • 2345
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cumulus ja oder nein?

          Füll doch erstmal den Schlafsackfragebogen aus. Weil für manche Leute eignet sich Cumulus einfach nicht.
          Danach kann man weitersehen.

          Edit:
          MIt 700g Daune würde ich mich nicht bis -17°C raus trauen. Egal welche Qualiät.
          Zuletzt geändert von dominiksavj; 05.11.2012, 20:10.
          freedom's just another word for nothing left to lose

          Kommentar


          • Fletcher

            Fuchs
            • 24.02.2012
            • 1109
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cumulus ja oder nein?

            Die gleiche Kompfortemperatur mit unterschiedlichen Massen an Daunen erklärt sich in der Qualität der Daunen.
            Der Teneqa hat da die bessere Qualität in Form der Bauschkraft der Daune und ist dadurch leichter und lässt sich wohl auch kleiner verpacken, denn er braucht weniger Daunen um die gleiche Masse an Luft zu binden, die dich wärmt.
            Ich gehe mal davon aus, das der Andere der Alaska 900 ist. Geeignet für dein Vorhaben sind sie aber sicher beide.
            Ich persönlich würde aber nicht bei -17°C mit denen losziehen, ich friere aber auch eher schnell im Schlaf. Bei Cumulus kann ich für mein Wärmeempfinden eher 5-6°C dazugeben, dann passts (gerade wenn ich ausgepowert bin).
            Wie dein Kälteempfinden ist. weißt du sich selber am besten.
            Bei längeren Touren solltest du nen VBL verwenden, damit die Daune durch Transpiration nicht so feucht wird und ihre Bauschkraft und damit Isolation verliert.
            Das letzte Hemd hat keine Taschen

            Kommentar


            • Mountaincall
              Gerne im Forum
              • 05.11.2012
              • 50
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cumulus ja oder nein?

              1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
              zwischen +7 bis ca.-13Grad (wichtig sind die kälteren grade, da ich einen zweiten 3jahreszeitenschlafsack habe)

              2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
              (eher schmal, normal, kräftig, ...)
              1,55groß (würde ihn kürzer nähen lassen), 60kg, weibl., normale statur

              3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
              in der nacht sehr kälteempfindlich, wobei ich trotzdem dazu neig im schlafsack zu schwitzen

              4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
              rücken oder seitenschläfer, beweg mich schon in der nacht, aber finde einen eher anliegenden schlafsack von der wärme einfach besser (und dem gewicht vom schlafsack schadets sicher auch nicht ;) )

              5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
              sowenig als möglich, soviel als nötig

              6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
              (siehe letzten beitrag)

              7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
              Gewicht und Wärmeleistung sind so die Hauptkriterien, Preis sollte nicht zu arg sein, und einigermaßen robust wäre auch wichtig

              Kommentar


              • dominiksavj
                Fuchs
                • 10.04.2011
                • 2345
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cumulus ja oder nein?

                Hast du ein Kufa oder Daune Schlafsack?
                freedom's just another word for nothing left to lose

                Kommentar


                • Mountaincall
                  Gerne im Forum
                  • 05.11.2012
                  • 50
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Cumulus ja oder nein?

                  Kufa

                  Kommentar


                  • dominiksavj
                    Fuchs
                    • 10.04.2011
                    • 2345
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Cumulus ja oder nein?

                    Dann würde ich mir um schwitzen im Daunenschlafsack fast keine gedanken machen. Die haben in der Regel ein sehr angenehmes Schlafklima.

                    Die Tatsache das du die gleiche Statur wie meine Freundin hast lege ich Dir nochmal ganz nah ans Herz das Dich 700g Daune nicht dauerhaft unter -10°C warmhalten werden.
                    Schau Dir deswegen mal das hier an: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...Peru-Bol-Chile

                    Besonders das was Lina bei Nr.10 schreibt
                    freedom's just another word for nothing left to lose

                    Kommentar


                    • Mountaincall
                      Gerne im Forum
                      • 05.11.2012
                      • 50
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Cumulus ja oder nein?

                      Nicht warm halten heißt was konkret? Ich meine er is für angeblich -17 Grad geacht, muss ich da wirklich über 7Grad abziehen? Kommt mir viel vor...
                      -> ein wärmerer Schlafsack kommt mir vom Gedanken irgendwie viel zu warm vor, aber ich bin natürlich offen für alles

                      Kommentar


                      • dominiksavj
                        Fuchs
                        • 10.04.2011
                        • 2345
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Cumulus ja oder nein?

                        Grob pauschal: Ja.
                        Weil Du eine Frau bist und wahrscheinlich schneller frierst. Die Tüten von Cumulus sind nicht nach Norm bewertet.
                        Wenn ich einen Schlafsack mit 600er Daune und 700g Füllung als Beispiel nehme hab ich für einen Mann eine Komforttemperatur bis -10, für eine Frau bis -3°C.

                        Desweiteren kann ich Dir ganz ehrlich sagen das es mir am Donnerstag Nacht in meinem Glacier 500 nicht gerade warm war. Trotz Norrsken drunter. Es hatte nicht mal 0°C.....
                        freedom's just another word for nothing left to lose

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Cumulus ja oder nein?

                          Von der Daunenqualität und der Füllmenge her kann man den Teneqa in etwa mit dem WM Antelope vergleichen und sich also wohl auch ungefähr an den Werten für diesen bei Globetrotter orientieren.

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • dominiksavj
                            Fuchs
                            • 10.04.2011
                            • 2345
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Cumulus ja oder nein?

                            Das hat Lina in dem verlinkten Thread schon geschrieben. Genauso das sie bei -10 eine Overbag braucht.
                            freedom's just another word for nothing left to lose

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Cumulus ja oder nein?

                              Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
                              @ Randonneur: Cumulus mit Western Mountaineering zu vergleichen ist "riskant". Ich hab von beiden Herstellern jeweils zwei Exemplare, da ist m.M. nach schon ein qualitativer Unterschied. Ob der den Mehrpreis wert ist, bleibt jedem selbst überlassen.
                              Stimmt. Die Gewichtsangaben von Cumulus waren genau, die von Western Mountaineering war um mehr als 10% zu niedrig.

                              Mir ist kein wirklicher Qualitaetsunterschied aufgefallen.
                              Die Schnitte der Kapuze sind verschieden, aber welche man bevorzugt ist Geschmacksfrage. Das Material der Huelle finde ich beim Cumulus etwas angenehmer. Im Gebrauch waren die Saecke sich alle recht aehnlich. Du kannst ja aber gerne mal die Unterschiede spezifizieren.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • everywhere&nowhere
                                Gerne im Forum
                                • 07.06.2009
                                • 83
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Cumulus ja oder nein?

                                Ich bin mit Cumulus absolut zufrieden. Hab seit zwei Jahren nen Xlite 200, der ist nicht mal so groß wie ne Nalgeneflaschen und hält sein Temperatur versprechen. Die meisten Einsätze gabs bei -2 bis 1 Grad mit Thermowäsche kein Problem.
                                Die Woche sollte der Alaska 1100 kommen, den werd ich aber wohl schwer an seine Grenzen bringen.

                                Alles in allem kann man nur sagen: das Temperaturempfinden ist eine sehr individuelle Sache.

                                Kommentar


                                • Mountaincall
                                  Gerne im Forum
                                  • 05.11.2012
                                  • 50
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Cumulus ja oder nein?

                                  Aber kann man tendenziell sagen -17 Grad angabe reichen gut für rund -10 Grad?

                                  Haben vielleicht noch ein paar mehr Leute einen Cumulus die ihre Erfahrungen schildern wollen?
                                  Wärmeempfinden ist anscheinend wirklich sehr verschieden, wenn die einen 5 Grad dazu geben und die anderen 7 Grad abziehen, aber ist wohl leider Fakt der Realität ^^

                                  Inwiefern kann man Carinthia Kufa mit Cumulus von den wärmegraden her vergleichen? (Mein anderer ist ein Carinthia für Comfort +3 Grad und finde ihn bis ca. 6Grad ganz ok - dann wirds unangenehm, aber hab auch schon -viel zitternd- bei Minusgraden geschlafen

                                  Lg

                                  Kommentar


                                  • AndiBar
                                    Erfahren
                                    • 14.03.2011
                                    • 195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Cumulus ja oder nein?

                                    Also eigentlich sind die Aussagen ja gar nicht so verschieden. Die Füllung des Teneqa entspricht ungefähr der des Antelope, also ähneln sich auch die Temperaturempfehlungen.
                                    Bei Globetrotter steht als Komforttemperatur, und die ist die wichtige für Dich als Frau, -10°C. Die, die 7 Grad abziehen ziehen also gar nicht 7 Grad ab sondern richten sich nach der Schlafsacknorm, plusminus individuelles Kälteempfinden.
                                    Zuletzt geändert von AndiBar; 05.11.2012, 22:29. Grund: Typo

                                    Kommentar


                                    • Jack68
                                      Erfahren
                                      • 30.03.2012
                                      • 401
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Cumulus ja oder nein?

                                      CUMULUS JA!
                                      ...

                                      Kommentar


                                      • stoeps
                                        Dauerbesucher
                                        • 03.07.2007
                                        • 537

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Cumulus ja oder nein?

                                        Auch wenn es meine VorrednerInnen eigentlich schon geschrieben haben, nochmal der Deutlichkeit halber: Du musst Deine Fragen bzw. die Antworten darauf auseinander halten!

                                        Es waren noch mehr Fragen, aber vor allem diese beiden vermischen sich hier die ganze Zeit:
                                        1) Taugen Cumulus-Schlafsäcke was?
                                        Eindeutiges JA als Antwort. Die Verarbeitung ist hervorragend. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sowieso.
                                        2) Ist der Schlafsack warm genug für meine Vorhaben?
                                        Die Antwort ist schwieriger, aber lautet höchstwahrscheinlich NEIN. (Aber das liegt nicht daran, dass die Firma ihre "Comforttemperatur nicht hält".)

                                        Zitat von Mountaincall Beitrag anzeigen
                                        Aber kann man tendenziell sagen -17 Grad angabe reichen gut für rund -10 Grad?
                                        So pauschal kann man das nicht sagen. Aber Du als zierliche Frau solltest (mindestens) so vorsichtig rechnen.

                                        Haben vielleicht noch ein paar mehr Leute einen Cumulus die ihre Erfahrungen schildern wollen?
                                        Ich habe einen Cumulus mit 350 g Daune und Pertex Endurance als Außenmaterial. Das Außenmaterial ist spitze - vor allem, wenn man auch mal ohne Zelt schlafen will. Denn es schützt wirklich gut vor Wind und vor allem vor Feuchtigkeit. (Ich habe mich mal in einer Nacht unter freiem Himmel, als es dann anfing zu nieseln, schlaftrunken-faul mit meinem Poncho einfach zugedeckt. Am nächsten Morgen war dieser - logischerweise - von unten klitschnass mit Kondens. Die Schlafsack-Oberseite dementsprechend auch. Aber die Daunen bauschten noch perfekt )

                                        Wärmeempfinden ist anscheinend wirklich sehr verschieden, wenn die einen 5 Grad dazu geben und die anderen 7 Grad abziehen, aber ist wohl leider Fakt der Realität ^^
                                        Ja. Und es gibt noch mehr Unterschiede. Zum Beispiel zwischen trockener und feuchter Kälte. Meine beiden bisher extremsten Nächte im 350g-Cumulus waren bei 0°C und bei -15°C. Die 0° am Steinhuder Meer in einem Einwandzelt ohne Boden, Isomatte direkt auf der geschlossenen Schneedecke, draußen Schneeregen. Die -15° im Harz auf 600m Höhe in einer Nurdachhütte (3 Seiten zu, eine offen), Isomatte auf einer Holzbank. Beide Male hatte ich alle Kleidung an, die ich mit hatte (außer der Daunenjacke) und bin einige Male leicht frierend aufgewacht, habe aber noch gut geschlafen.
                                        Was lernen wir daraus? Zum einen, dass ich für so Wochenend-Spaß-Aktionen durchaus riskieren kann meinen nur bis knapp unter Null angegebenen Schlafsack als Wintertüte zu missbrauchen Zum anderen, dass der Spielraum, wann man friert, von vielen Faktoren abhängt.

                                        Inwiefern kann man Carinthia Kufa mit Cumulus von den wärmegraden her vergleichen? (Mein anderer ist ein Carinthia für Comfort +3 Grad und finde ihn bis ca. 6Grad ganz ok - dann wirds unangenehm, aber hab auch schon -viel zitternd- bei Minusgraden geschlafen.
                                        Das bestätigt auch die Schätzungen der anderen: Auch in Deinem Kufa fängst Du oberhalb der angegebenen Temperatur an zu frieren. Wenn Du dann noch von langen Touren schreibst, dann solltest Du lieber einen Schlafsack mit Reserven nehmen. (Und das Schwitzen - trotz frieren - liegt am Kufa. Dagegen ist Daune ein Traum von Schlafklima ) Es gibt doch auch bei Cumulus noch wärmere Schlafsäcke.
                                        Denn - und damit sind wir wieder bei der Ausgangsfrage - Cumulus macht super Schlafsäcke mit m.W. derzeit unerreichtem Preis-Leistungs-Verhältnis.


                                        stoeps, "huch, ist der Text lang geworden"
                                        Zuletzt geändert von stoeps; 06.11.2012, 09:37. Grund: Sprachqualitätssteigerung
                                        „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                                        ― John Muir

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X