Cumulus ja oder nein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chartinaelik
    Erfahren
    • 19.02.2012
    • 322
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Cumulus ja oder nein?

    Ich würde Dir gerne mehr zu Cumulus sagen, aber unsere Schlafsäcke LL400 haben wir noch nicht ausgereizt. Ich habe die noch nicht einmal im geschlossenen Zustand genutzt, sondern nur als Decke für mich und unser Baby. Bei 6 Grad waren die aber echt sehr warm, so daß ich mir einen 300er (-2°C) und mein mann sich einen 200er (3°C) zugelegt haben. Der 200er hat meinen Mann bei 5-6 Grad gereicht, aber zugezogen (aber auch nackt). Also auch mit dem 300er kamen wir (Baby und ich)bei 6° ausreichend hin, sprich, nur als Decke. Ich kann die halt zZ nur als Decke nutzen, da ich noch stille und daher also auch nackt drunter schlafe. Gefroren hab ich damit also noch nicht - aber zur Not kann ich immer noch einen der 400er über mich werfen. Für meine Wintertouren habe ich bisher einen TNF -40°C Sack. Der ist prima und darin friere ich nackt auch nicht bei Temperaturen um die -10 - -15° ... Wir haben noch den Tenequa 850 ... aber auch erst neu und noch nicht ausgetestet.

    Ich finde, Daunensäcke werden schneller warm und kuschelig als KuFa. Mein mann hatte früher nur KuFa und konnte aber zu Daune bewegt werden, weil er da nicht schwitzt - sonst schwitzt er immer sofort ... in Daune nicht. Selbst alle Decken wurden dank mir zur Daune konvertiert und er hat nun auch bei den Eltern Daunendecken deponiert.

    Kommentar


    • Atze1407
      Fuchs
      • 02.07.2009
      • 2425
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Cumulus ja oder nein?

      Ich besitze den Cumulus Panyam 600. Seit 2010 habe ausschließlich diesen im Einsatz. Er ist mit einer Komforttemperatur von -14° Grad angeben. diese Temperatur erreicht er locker, ja sogar darüber hinaus, konnte ich ihn im Winter einsetzen.Dabei schlafe ich nur in normaler Unterwäsche. Ich hatte ihn auch bei meiner diesjährigen Tour dabei, wo er sich 8 Wochen lang bewähren musste. Im Sommer ist er normaler weise zu warm. Da benutze ich ihn als Decke. Egal bei welchen Temperaturen ich bisher unterwegs war, gefroren habe ich nie.

      Wichtig beim Einsatz im Winter, ist die richtige Wahl der Isomatte. Die ist bald wichtiger als der Schlafsack.

      Ansonsten gibt es sehr viele Threads zum Thema hier. Bemühe mal die Suchmaschiene.

      LG
      Atze 1407
      Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
      Abraham Lincoln

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4855
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Panyam 600 bei -10 bis -15° C in langer Unterwäsche schön warm.

        Liteline 200 bei 10° C in kurzer Unterwäsche zu warm.

        Jeweils kurze Touren 2-4 Tage. Bin ein warmer Schläfer.

        Sehr gut finde ich die eher schmale Passform bei Cumulus. Beim Schlafen auf dem Rücken bleiben die Arme auf der Matte, seitlich ist auch ok, drehen geht auch. Bin 1,84, 77 kg, Schuhgröße 45, kein schmales Hemd aber auch nicht fett. Ein Schlafgefühl wie im Babybauch

        Den Pamyam habe ich um ein Segment verlängern lassen, damit ich auch mit Mütze und dicken Socken reinpasse.
        Der Liteline ist Standardlänge, ich kann die Kapuze schließen, aber nicht eng zuziehen. In dem Sack schlafe ich eher mit Kopf draussen oder offener Kapuze.

        Viele Grüße
        Ingmar
        Zuletzt geändert von blitz-schlag-mann; 06.11.2012, 21:17.
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • Gismo834
          Erfahren
          • 25.01.2010
          • 223
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Cumulus ja oder nein?

          Ich nutze einen Lite Line 300 und einen Mysterious Traveller 700 allerdings beide mit 40 gr Overfill am Rücken.
          Für mich passen die Temperaturangaben ungefähr. Allerdings in Unterwäsche und immer ein Fleece oder eine Daunenjacke an.
          Dafür schliesse ich den Sack nicht 100 % ig. Kann so besser schlafen.

          Das Temperaturempfinden kann aber brutal Unterschiedlich sein.
          Meine Ex-Freundin ( So um die 50 kg) hat z.b in Holland im Sommer!! bei vielleicht 15 Grad im komplett geschlossenen Traveller 700 geschlafen! Da würde ich sterben.
          Bei -17 Grad wüsste ich z.b für Sie keinen Sack der passen könnte.

          Ansonsten bin ich mit den Cumulus Säcken sehr zufrieden. Das einzige Manko sind die klemmenden Reißverschlüsse und die Kapuze ist meiner Meinung nach Mist. Die müsste besser geformt sein. Aber für mich unerheblich.

          Kommentar


          • Mountaincall
            Gerne im Forum
            • 05.11.2012
            • 50
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Cumulus ja oder nein?

            Hallo,

            Danke für die vielen ANtworten! Schätze es wird wohl ein Cumulus (muss nur noch bissl sparen - hartes Schülerleben ;) ) mit dem wasserabweisenden außenmaterial

            Kann gerne berichten wenn ich ihn dann habe und getestet habe!

            Lg
            Sarah

            Kommentar


            • Alexa
              Erfahren
              • 11.03.2012
              • 291
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Cumulus ja oder nein?

              Ich habe einen Cumulus Lite Line 200. Ob die 3°C hinkommen, weiß ich nicht, noch nicht bei so einer Kälte benutzt.

              Als wichtigsten Punkt bei der Kaufentscheidung empfinde ich es, daß man sich über die Passform im klaren sein sollte.
              Der Schlafsack ist extrem eng geschnitten. Die auf der Webseite angegebenen Maße sind in etwa die Außenmaße eines voll gelofteten Schlafsacks, der jeweils wohlwollend an den breitesten Stellen gemessen wurde.
              Der geschlossene Schlafsack vermittelt einem ein Presswurst-Feeling ...
              Drin bewegen oder umdrehen geht nicht wirklich. Die Fußbox dürfte bei Schuhgröße 42 kein Millimeter kleiner sein. Bei 180 cm Körpergröße dürfte der Schlafsack auch keinen Millimeter kürzer sein.

              Mir war das vorher klar, und ich habe ihn mir als Sommerdecke gekauft. Einen Cumulus-Schlafsack für kalte Temperaturen, den man im geschlossenen Zustand benutzen müsste, würde ich mir wegen des extrem engen Schnitts niemals kaufen.

              Kommentar


              • chartinaelik
                Erfahren
                • 19.02.2012
                • 322
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Cumulus ja oder nein?

                Da die Paßform angesprochen wurde. Ich kann mich darin problemlos drehen 168/zZ 65 kg. Mein Mann hat auch kein Preßwurstgefühl in den Säcken 176/78kg. Unsere Tochter auch nicht: ca 156/50kg. Auch das ist ein also ebenfalls ein sehr individuelles Gefühl und hängt ganz von den eigenen Befindlichkeiten ab. Ich kann zB auf dem Bauch noch prima mein Bein anwinkeln und auch einen Arm unter meinen Kopf packen, während der andere unterm Bauch ruht.

                Kommentar


                • Alexa
                  Erfahren
                  • 11.03.2012
                  • 291
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Cumulus ja oder nein?

                  Auf dem Bauch liegen? Zusätzlich noch ein Bein anwinkeln? Wie machst du das in dem Schlafsack?
                  Kann das dein Mann auch im Cumulus?

                  Aber darum geht es hier ja nicht vorrangig, ich wollte einfach nur dem Threadstarter den Hinweis geben, daß man sich darüber im Klaren sein sollte, daß man einen engen Schlafsack kauft und dass die Maße auf der Webseite nicht wirklich hinkommen.
                  Zuletzt geändert von Alexa; 06.11.2012, 21:03.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Cumulus ja oder nein?

                    Ich bin zunehmend fasziniert, wie sich hier "Wahrheiten" über Cumulus durchsetzen, Polen eben ... klar stimmen die Angaben alle nicht von denen.

                    Aber es gibt ja Randonneur - wie ist das etwa im Vgl. zu WM liegetechnisch? Wenn ich die angegeben Maße Tenequa (übrigens angeblich breiter als so ein LL) mit dem Antelope vergleiche, würde ich doch Tenequa nehmen.

                    Ich hab hier einen Schlafsack, weder Cumulus noch WM, der laut Angabe, nicht nachgemessen, schmaler ist als so ein LL - ich komme gut mit ihm klar und ich bin nicht 1,55 m.

                    Kommentar


                    • chartinaelik
                      Erfahren
                      • 19.02.2012
                      • 322
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Cumulus ja oder nein?

                      Für den TO würde ich aber keinen kürzeren nähen lassen. Das macht den Kohl nu ooch nicht fett.

                      Kommentar


                      • Alexa
                        Erfahren
                        • 11.03.2012
                        • 291
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Cumulus ja oder nein?

                        Aber eine Angabe stimmt: die Gewichtsangabe!
                        Und das finde ich immens wichtig, wenn z. B. das Gewicht den Ausschlag geben soll bei einer Entscheidungsfindung.

                        WM Antelope würde ich übrigens auch entsetzlich eng finden
                        Sowas ist halt wie das Temperaturempfinden sehr unterschiedlich.

                        Kommentar


                        • iwoasnix
                          Erfahren
                          • 02.06.2011
                          • 465
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Cumulus ja oder nein?

                          Ich hab den Cumulus Panyam 600 und bei -10 grad draußen wollig warm geschlafen, Robust sind solche Leichtgewichte ja nie, aber bei dem Preis ist es auch kein Weltuntergang wenn was kaputt geht,

                          Reisverschluss hakelt normal oft würde ich sagen.

                          Im Großen und Ganzen kann ich den Panyam empfehlen.!

                          Kommentar


                          • Alexa
                            Erfahren
                            • 11.03.2012
                            • 291
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Cumulus ja oder nein?

                            Da ja der Reißverschluss schon mehrfach angesprochen wurde, möchte ich dazu auch noch meinen Senf abgeben.
                            Wenn man es richtig macht bzw. den Bogen erstmal raus hat, hakt und verklemmt sich da nichts.

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Cumulus ja oder nein?

                              @winnetoux: Der Mysterious Traveller 700 ist vermutlich einen Tick enger als der WM Antelope aber fuer mich genauso gut ausreichend (1.81m, 85kg, Kampfgewicht 81kg). Ich muesste noch einmal nachmessen um sicher zu sein. Der Tenequa soll weiter sein als der Mysterious Traveller.

                              Die Daunenqualitaet des Cumulas (680Cuin) erscheint mir sehr gut und kaum schlechter die von WM. Jedenfalls eine andere Welt als die 600Cuin Daune des Marmot Sawtooth, den ich vorher hatte. Einen Schlafsack mit der 850Cuin Daune vom Cumulus hatte ich noch nicht.

                              Haette ich die Schlafsaecke meiner Cumulus gesehen bevor ich mir den WM gekauft hatte, haette ich eher einen Cumulus genommen; deswegen habe ich mir ja auch einen von den Kindern geliehen. Die Grundlegenden Staerken und Schwaechen sind aehnlich (nicht sehr breiter Schnitt, Oberseite hat mehr Platz fuer die Daunen, ...) und die Unterschiede sind gering (anderer Kapuzenschnitt, anderes Huellenmaterial, besserer Klemmschutz im WM, ehrlichere Gewichtsangabe des Cumulus, ...). In Europa spricht auch noch der Preis deutlich fuer Cumulus (ich habe meinen bei einer laengeren Reise in den USA gekauft).
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • sg-1
                                Erfahren
                                • 05.07.2006
                                • 359
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Cumulus ja oder nein?

                                von mir hier auch mal ein kurzer kommentar zu Cumulus:

                                habe den LL400 und denke dass die Temperaturangaben schon so ungefähr hinhauen (plus minus 3° bisher, da ich leider erst bis -3° testen konnte. da war er aber mit boxershort und t-shirt kuschelig warm - t-shirt hatte ich wegen schlafgewohnheit an). auch die Freundin hat nicht gefroren bei der Temperatur.

                                ich denke aber mal, dass es nicht verkehrt ist, wenn man ein wenig reserve einplant. ab -10 grad wird's bestimmt ungemütlich, wenn man friert. es ist ja auch schon ein unterschied, ob man sagt, dass -6 grad beim einen schlafsack passen, oder ob man sagt -15° beim anderen Schlafsack passen. bei so tiefen temperaturen muss man sich schon ein paar gedanken machen.

                                aber prinzipiell bist du bei cumulus an der richtigen Adresse, wenns günstig und gut sein soll. kann bisher nicht meckern und der kontakt war auch gut. die etwas längere lieferzeit muss man allerdings einplanen.

                                Kommentar


                                • Bakterie
                                  Anfänger im Forum
                                  • 10.01.2006
                                  • 29

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Cumulus ja oder nein?

                                  Jambo,

                                  ich interessiere mich für den Cumulus Teneqa 850 (Nutzung z.B. Nepal - Gokyo und Gorak Shep in Lodges).
                                  In der Beschreibung steht "Maximale Körpergröße 190 cm".
                                  Jetzt bin ich nur 167 cm groß (72 kg). Ist die Tüte dann zu groß und sollte gekürzt werden?

                                  Thx
                                  Michael

                                  Kommentar


                                  • Ulmz
                                    Gerne im Forum
                                    • 26.06.2011
                                    • 90
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    hab den tenequa 850, und bin 173cm, cumulus hat mir von einer kürzung abgeraten

                                    gesendet von samsung xcover

                                    Kommentar


                                    • chartinaelik
                                      Erfahren
                                      • 19.02.2012
                                      • 322
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Cumulus ja oder nein?

                                      Ich bin 168 und finde die ungekürzt prima. Ich würde als nicht kürzen lassen.

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12453
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        ein Segment hat ca 15cm, nicht kuerzen.lieber Waescheteile ins Fussteil stopfen

                                        Kommentar


                                        • Bakterie
                                          Anfänger im Forum
                                          • 10.01.2006
                                          • 29

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Cumulus ja oder nein?

                                          Alles klar. Danke für die Auskunft!
                                          Bestelle mir den 850er "unbehandelt"

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X