Liebe Community,
nachdem ich nun das -für meine Bedürfnisse- richtige Zelt gefunden habe, brauche ich auch eine Isomatte.
Dazu erst einmal eine Auflistung aller wichtiger Kriterien:
1. Körpergröße: 175-180 cm, eher schlank, Gewicht 65 kg
2. Einsatzgebiete: Deutschland bis Norwegen / Süden der USA bis hoch nach Kanada
3. Einsatzzeit: hauptsächlich Frühling/Sommer/Herbst, Reserven bzgl. der Wärmeisolierung wären wünschenswert (sollte im Notfall auch mal bei Schnee benutzbar sein können)
4. wird hauptsächlich im/am Rucksack transportiert werden -> geringe Packmaße + geringes Gewicht sind mir wichtig
5. Isomatte wird mindestens ein halbes Jahr ständig benutzt werden -> auch Haltbarkeit/Stabilität sind mir wichtig
6. besondere Komfortansprüche hab ich keine, habe schon oft auf dünnen, harten Matten geschlafen
7. das verwendete Zelt ist übrigens ein Eureka WikiUp 3 mit IZ (http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=4410)
8. Bei den Kosten bin ich relativ offen, werde dann individuell entscheiden, ob der Preis gerechtfertigt ist
Ich habe eher an eine Schaumstoff-matte gedacht, da leichter und stabiler (stimmt das so?)
An der Stelle hoffe ich nun auf eure Hilfe
Wenn ihr noch Fragen habt, dann fragt. Gibt es was zu kritisieren, dann kritisiert
Danke schonmal für eure Hilfe
LG
Drizzle
nachdem ich nun das -für meine Bedürfnisse- richtige Zelt gefunden habe, brauche ich auch eine Isomatte.
Dazu erst einmal eine Auflistung aller wichtiger Kriterien:
1. Körpergröße: 175-180 cm, eher schlank, Gewicht 65 kg
2. Einsatzgebiete: Deutschland bis Norwegen / Süden der USA bis hoch nach Kanada
3. Einsatzzeit: hauptsächlich Frühling/Sommer/Herbst, Reserven bzgl. der Wärmeisolierung wären wünschenswert (sollte im Notfall auch mal bei Schnee benutzbar sein können)
4. wird hauptsächlich im/am Rucksack transportiert werden -> geringe Packmaße + geringes Gewicht sind mir wichtig
5. Isomatte wird mindestens ein halbes Jahr ständig benutzt werden -> auch Haltbarkeit/Stabilität sind mir wichtig
6. besondere Komfortansprüche hab ich keine, habe schon oft auf dünnen, harten Matten geschlafen
7. das verwendete Zelt ist übrigens ein Eureka WikiUp 3 mit IZ (http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=4410)
8. Bei den Kosten bin ich relativ offen, werde dann individuell entscheiden, ob der Preis gerechtfertigt ist
Ich habe eher an eine Schaumstoff-matte gedacht, da leichter und stabiler (stimmt das so?)
An der Stelle hoffe ich nun auf eure Hilfe
Wenn ihr noch Fragen habt, dann fragt. Gibt es was zu kritisieren, dann kritisiert

Danke schonmal für eure Hilfe
LG
Drizzle
Kommentar