suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
So ich habe jetzt mal die POE-Matte im Kopf behalten und mir Kombi-alternativen überlegt.
Die lange Matte zur Unterlage wäre auf jeden Fall die Ariach Light Plus, da sie von allen Alternativen am leichtesten ist, den höchsten R-Wert besitzt und zusätzlich das mit am geringste Packmaß.
Bei der zweiten Matte bin ich aber relativ ratlos. Ich will mir sicher sein, dass es keine Matte ist, bei der es schnell zu Delamination/Kammerbruch kommt bzw eine Matte, die Löcher bekommt.
Die Auswahl wäre eigentlich groß genug, nur oft fehlen mir ausreichen viele/aussagekräftige Bewertungen.
Die TAR ProLite fällt auf jeden Fall weg (vgl. hierzu http://christine-on-big-trip.blogspo...n-and-why.html)
Zur Alpkit Airo kann ich leider kaum Testberichte finden, die die Matte auch über mehrere Monate hinweg benutzt haben.
Die NeoAir X-Therm empfinde ich mit min. 130 Euro als (zu) teuer, außerdem ist der R-Wert so hoch, dass gar keine zweite Matte nötig wäre.
Auch die NeoAir X-Lite finde ich mit ca 110€ noch zu teuer.
Kennt ihr weitere Alternativen? Oder würdet ihr mir dennoch zu einer der genannten raten?
(ich hoffe, ich gehe euch nicht auf den Geist mit meinem ganzen Gefrage)
LG Drizzle
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Wie wär's mit einer TAR mit nicht-gestanztem Schaumstoff? Es kann zugunsten von Packmaß und Gewicht ja auch eine dünnere sein?
Edit: Gerade mal nachgesehen: das wäre wahrscheinlich die Trail Scout.
(Die Evazote ist nicht nur, aber vor allem für die Sicherheit. Wenn aus einer aufblasbaren die Luft raus ist, ist keine Isolation mehr vorhanden)Zuletzt geändert von lina; 15.09.2012, 21:48.
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Sofern die Matte nicht delaminiert, wäre das schon mal ein Anfang.
Nur das Packmaß (mit 51x10cm in der kleinsten Version) stören mich hier, evtl. passt sie dann nicht in den Rucksack. Auch das Gewicht lässt dann zu wünschen übrig.
Ich warte/hoffe noch auf weitere Vorschlage, auf die POE kann ich immer noch ausweichen...
LG Drizzle
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Wie kommst Du auf dieses Packmaß?
Bei der verlinkten Scout steht 28 x 15 cm für die kleinste.
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Zitat von Drizzle Beitrag anzeigenSo ich habe jetzt mal die POE-Matte im Kopf behalten und mir Kombi-alternativen überlegt.
Die lange Matte zur Unterlage wäre auf jeden Fall die Ariach Light Plus, da sie von allen Alternativen am leichtesten ist, den höchsten R-Wert besitzt und zusätzlich das mit am geringste Packmaß.
>> Bist du schon einmal auf einer Artiach Light Plus gelegen? Neben der Tatsache, dass die mir für 0° noch nie gereicht hat, hält die auch kein halbes Jahr durch.
Die Multimat Adventure in voller Länge mit Ösen und Riemen, 5mm hat 190g! Es gibt ab 2013 aber offensichtlich nur mehr die 7mm mit 230g - auch die geht mit etwas Tuning locker unter 200g. Liegt sich schon in 5mm deutlich wärmer als die Artiach.
Ich habe beide und auch probiert - kein Vergleich!
Zur Alpkit Airo kann ich leider kaum Testberichte finden, die die Matte auch über mehrere Monate hinweg benutzt haben.
>> einfach einmal in die Gearlists von Langstreckenwanderern reinlesen, das ist oft aussagekräftiger als Testberichte
Die NeoAir X-Therm empfinde ich mit min. 130 Euro als (zu) teuer, außerdem ist der R-Wert so hoch, dass gar keine zweite Matte nötig wäre.
Auch die NeoAir X-Lite finde ich mit ca 110€ noch zu teuer.
>> naja, die von die gewählte POE kostet ohne Transport und EinfuhrUSt schon mindestens so viel ...
Aber auch bei Matten gilt wie bei vielem anderen: Probieren geht über Studieren.Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
@lina
Die Packmaße stammen von einer anderen Seite, denn nachdem ich auf der verlinkten Seite keine Matte in "small" gefunden habe, habe ich im Internet nach genau dieser Größe gesucht und von dort dann auch die Packmaße kopiert.
Das wird aber offensichtlich ein Fehler sein, wenn schon die größeren Matten kleiner verpackt sind...
@heron
Zu den 130/110€ für die beiden Matten würde jeweils noch 30€ für die Artiach Light Plus hinzukommen. Und das wäre dann eher zu teuer...
Aber vielen Dank für den Link, die Seite war tatsächlich sehr informativ!
Auf der von Heron verlinkten Seite wird als letzte Matte die Multimat Compact 38 aufgeführt (http://www.multimat.uk.com/store/pro...mit-compact-38) aufgrund des Gewichts fände ich aber die Superlite Compact 25 (http://www.multimat.uk.com/store/pro...ite-compact-25) interessanter.
Bei der Superlite wird ein Tog Value von 3,9 angegeben. Würde das meinen Ansprüchen gerecht werden?
(Nach dieser Seite: http://www.businessdictionary.com/de...n/R-value.html entspräche das in etwa einem R-Wert von 2,2 wenngleich eine andere Quelle behauptet die beiden Werte ließen sich nicht so einfach vergleichen)
Und was bei der Multimat natürlich wieder wichtig ist: ist sie Delaminations-sicher?
LG
Drizzle
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Zitat von Drizzle Beitrag anzeigenUnd was bei der Multimat natürlich wieder wichtig ist: ist sie Delaminations-sicher?
Sie hat ja nun auch einen gestanzten Schaumstoff drin.
Ich kann nur sprechen von meinen TAR-Modellen mit nicht gestanztem Schaumstoff, die ich seit ca. Mitte der 90er hier als "Futons" im Dauer-Einsatz habe – alles bestens.
Das geht natürlich auf Kosten der Leichtigkeit, und an diesem Punkt muss man wahrscheinlich abwägen, inwieweit eine lange Garantiezeit, Erreichbarkeit der Herstellerfirma und möglicher problemloser Austausch von Belang sind.
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Wenn du nach Christine (German Tourist) gehst, delaminieren alle gestanzten Schaummatten nach einer bestimmten Zeit, garantiert. Ich glaub ihr das.
Dann ist Therm-A-Rest vielleicht ein bischen teurer, aber weltweit zu finden und wirklich kulant bei Reklamationen.Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.Tex Rubinowitz
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Nun dann ist die Multimat vielleicht doch keine gute Wahl, da nur im UK erhältlich und zudem eine Garantiezeit von nur einem Jahr...
Nun dann befasse ich mich nochmal mit den TAR-Matten bzw suche weitere Alternativen (gut, dass ich noch mehr als ein Jahr Zeit habe)
LG
Drizzle
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Damit ich nicht bei jeder Matte einzeln nachfragen muss: worauf muss ich achten, wenn ich eine Matte will, die nicht delaminiert? "nicht gestanzter Schaumstoff" das wäre also geschlossen-poriger Schaumstoff/PU-Schaum, richtig?
Welche Schlüsselworte signalisieren mir noch Delaminations-sicherheit?
Bei der Matte hier: http://www.ultralightoutdoorgear.co....r_trekker.html
bin ich mir z.b. nicht sicher ob sie offen oder geschlossen-porig ist.
Auf dieser Seite: http://www.sportscheck.com/p/therm-a...productDetails wird nochmal genauer das Innenleben der Matte erläutert, wobei ich auch daraus nicht so ganz schlau werde...
Und noch zur Ergänzung: http://www.outdoor-guide.ch/pdf/Somm...kingmatten.pdf
Hier wird unter dem Punkt "aus der Matte wird ein Luftballon" erklärt, dass die Blasen durch Erwärmung der Luft und durch die daraus resultierende Ausdehnung der Luft in der Matte entsteht (das aber nur am Rande für die, die daran interessiert sind)
LG Drizzle
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Zitat von Drizzle Beitrag anzeigenDamit ich nicht bei jeder Matte einzeln nachfragen muss: worauf muss ich achten, wenn ich eine Matte will, die nicht delaminiert? "nicht gestanzter Schaumstoff" das wäre also geschlossen-poriger Schaumstoff/PU-Schaum, richtig?
Früher bestanden die Matte aus einer Schaumstoffschicht und der Hülle drumherum. Inzwischen hat man angefangen, zugunsten eines Gewichtsvorteils, in die Schaumstoffschicht Löcher zu stanzen (ungefähr sowas wie das, was bei Deiner verlinkten teil-inflating-Matte, die's nicht mehr gibt, "diamond shaped cutouts" heißt). Hierdurch ist die Hülle nicht mehr vollflächig glatt verklebt und eben, sondern man sieht das Muster der Stanzung durch.
In den Neo-Airs ist meines Wissens gar kein Schaumstoff mehr drin, sondern nur Luft und die reflektierende Schicht (?)
Geschlossenporig ist der passende Begriff für Evazote-Matten, die sind dann auch kompakter.Zuletzt geändert von lina; 16.09.2012, 15:50.
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Also wenn ich vor Delamination sicher sein will, dann brauche ich eine komplett glatte Isomatte?
Folglich fiele doch auch die TAR Neo Air Trekker raus, weil sie nicht glatt sondern eine geriffelte (wenn ich das so sagen kann) Oberfläche hat ?!
LG
Drizzle
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Zitat von Drizzle Beitrag anzeigenAlso wenn ich vor Delamination sicher sein will, dann brauche ich eine komplett glatte Isomatte?
Folglich fiele doch auch die TAR Neo Air Trekker raus, weil sie nicht glatt sondern eine geriffelte (wenn ich das so sagen kann) Oberfläche hat ?!
Die Neoair´s haben kein verklebtes Schauminnenleben, sondern sind mit diagonal verschweißten Folien bestückt, welche die Körperwärme reflektiert.
D.h. Neoair´s delaminieren nicht, sind dafür aber durch den Leichtbau Oberflächenempfindlicher.
Die Trekker ist dabei durch die textile Oberfläche noch die unempfindlichere.
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Danke, dann ist die Trekker ja doch noch dabei.
Kennt ihr denn noch weitere Modelle, die stabil und Delaminations-sicher, ich bin über jede Hilfe glücklich!
LG
Drizzle
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
habe die anderen beiträge nur überflogen würde aber auch zu einer kombi aus 2 matten raten
eine dünnere eva matte für die isolation und was bequemeres für einen geruhsammen schlaf dadrüber
ich persöhnlich finde dieses teil hier echt klasse (noch keine persöhnlichen erfahrungen gemacht) :
http://www.bergfreunde.de/exped-synm...faserfuellung/
mit einem R wert von 3.1 und einem gewicht von etwa 460 gr und einer dicke von 7 cm nen super kompromiss, wie ich finde .
wenn du dir für den winter noch ne ordentliche eva matte drunner klopps solltest du im winter auch keine probleme bekommen.
http://www.youtube.com/watch?v=7ovZQr8XujQ
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Packmaße, Gewicht, Haltbarkeit: scheint alles super zu sein.
Nur der Preis ist wieder kritisch...
Darüber hinaus würde ja auch eigentlich eine 2/3 Matte reichen.
Nun gut angesichts der Vorteile werde ich die Matte mal im Hinterkopf behalten und schaue noch nach Alternativen.
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Von Exped käme vielleicht auch diese Matte in Betracht.
http://www.bergfreunde.de/exped-sim-...FUGN3godgiIAygNur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Die Synmat ist eine Luftmatratze mit Kunstfaserfüllung (um die wärmeabführende Luftbewegung innerhalb der Matte zu reduzieren) in Leichtbau, Alternative zur Neoair mit ähnlicher Empfindlichkeit.
Die SIM Lite UL 2.5 hat im Beschreibungstext:Blockschaumfüllung mit TeilperforationWenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.Tex Rubinowitz
Kommentar
-
AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)
Letztes Jahr hatte ich mich auf die Suche nach einer Alternative (leichter, kleineres Packmass und vor allem bequemer) zu meiner langgedienten TAR (180x51x2) gemacht und bin auf die Exped Synmat UL 7 M gestossen, die ich seit Sommer letzten Jahres samt der Pillow Pump in bisher etwa 30 Nächten benutzt habe. Es hatte eine Weile gedauert, bis ich mich an die längs verlaufenden Rillen gewöhnt hatte, aber dies empfindet wohl jeder anders. Mit der Pillow Pump muss man 40-50 mal pumpen, um die Matte aufzupumpen. Einziges Problem ist, dass ich bei leichter Schräglage mit dem Schlafsack über nacht immer weiter zum Fussende der Matte rutsche.
Im kommenden Winter will ich die Matte auch zusammen mit einer 1,9cm dicken EVA verwenden.
Gewichte (nachgewogen, wie geliefert im Packsack einschliesslich kleinem Reparaturset): Synmat UL 7 M: 502g, Pillow Pump: 184g
Kommentar
Kommentar