suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drizzle
    Gerne im Forum
    • 31.08.2012
    • 61
    • Privat

    • Meine Reisen

    suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

    Liebe Community,

    nachdem ich nun das -für meine Bedürfnisse- richtige Zelt gefunden habe, brauche ich auch eine Isomatte.

    Dazu erst einmal eine Auflistung aller wichtiger Kriterien:

    1. Körpergröße: 175-180 cm, eher schlank, Gewicht 65 kg

    2. Einsatzgebiete: Deutschland bis Norwegen / Süden der USA bis hoch nach Kanada

    3. Einsatzzeit: hauptsächlich Frühling/Sommer/Herbst, Reserven bzgl. der Wärmeisolierung wären wünschenswert (sollte im Notfall auch mal bei Schnee benutzbar sein können)

    4. wird hauptsächlich im/am Rucksack transportiert werden -> geringe Packmaße + geringes Gewicht sind mir wichtig

    5. Isomatte wird mindestens ein halbes Jahr ständig benutzt werden -> auch Haltbarkeit/Stabilität sind mir wichtig

    6. besondere Komfortansprüche hab ich keine, habe schon oft auf dünnen, harten Matten geschlafen

    7. das verwendete Zelt ist übrigens ein Eureka WikiUp 3 mit IZ (http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=4410)

    8. Bei den Kosten bin ich relativ offen, werde dann individuell entscheiden, ob der Preis gerechtfertigt ist

    Ich habe eher an eine Schaumstoff-matte gedacht, da leichter und stabiler (stimmt das so?)
    An der Stelle hoffe ich nun auf eure Hilfe
    Wenn ihr noch Fragen habt, dann fragt. Gibt es was zu kritisieren, dann kritisiert

    Danke schonmal für eure Hilfe

    LG
    Drizzle

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5075
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

    Also wir nutzen dieKombi aus einer Evazotte und einer Tar.
    Schaumstoff und etwas zum Aufpusten
    z.B.
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=113320
    +
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0506&hot=0
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • heron
      Fuchs
      • 07.08.2006
      • 1745

      • Meine Reisen

      #3
      Klein, 4 Jahreszeiten und Schaumstoff/EVA schliessen sich aus - eine Kombi wär da ev sinnvoller.

      Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
      Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
      Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

      Kommentar


      • berlinbyebye
        Fuchs
        • 30.05.2009
        • 1197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

        Diese bisschen zuschneiden, dann ist sie recht handlich. Aber in den Sack kriegste die nicht. Sehr bequem bis -5 Grad.

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1527
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

          Bei einer sechsmonatigen Benutzung würde ich auch auf eine Mattenkombination setzten. Heißt dünne Eva Matte für unten und einer kurzen selbstaufblasbare oben.
          z.B. diese beiden Matten
          http://www.bergzeit.de/isomatte/arti...-isomatte.html (in small)
          und
          http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1883

          Kurze Matte oben reicht aus, da für den Oberkörper mehr Isolation und Bequemlichkeit benötigt. Beine sind da unempfindlich.

          Vorteil:
          Trotz zweier Matten nur 600 g.
          Auch für den leichten Winter genug Isolation.
          EVA Matte ist fast unverwüstlich. Zumindest beeinflussen Löcher Brandflecken usw. die Funktion nicht. Daher kann man sich immer bequem bei Pausen oder Abends auf die Matte werfen, ohne dass man Angst haben muss ein Loch in die Matte zu bekommen.
          Schützt beim Schlaf die selbstaufblasbare Matte und wenn doch mal ein Loch rein geht, hat man immer noch den die EVA Matte als Reserve.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Drizzle
            Gerne im Forum
            • 31.08.2012
            • 61
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

            Zuerst einmal Danke für eure schnellen Antworten!

            Dann würde ich aber doch gerne meine Bedenken gegenüber diesen Luftmatratzen äußern.
            Zum einen weil ich echt Angst habe dass ich da mal irgenwie blöd drankomme mit einem spitzen Gegenstand, zum anderen weil
            ich befürchte, dass diese Matten schnell verschleißen (hierzu der Artikel "what breaks when": http://christine-on-big-trip.blogspo...n-and-why.html).
            Könnt ihr meine Bedenken bestätigen oder ist das Schwachsinn?

            Deshalb fühle ich mich, trotz der höheren Packmaße, eher zu den "einfachen" Matten hingezogen.
            Hier wäre es dann aber schön wenn sie sich möglichst kompakt einrollen ließen.

            Eine Isomatte, die ich bisher ganz interessant empfunden habe ist beispielsweise die Therm-a-Rest RidgeRest Solar Isomatte
            http://www.bergfreunde.de/therm-a-re...olar-isomatte/
            Diese hätte mit einem R-Wert von 3,5 genau das was ich so angepeilt hätte.

            Ich würde auch keine Kombi von 2 jener "einfachen" Matten scheuen, wenn Gewicht und Packmaß akzeptabel sind.

            So was sagt ihr, ich hoffe immer noch auf eure Hilfe

            P.S.:
            @oesi: bei der Kombi hätte ich das Problem, dass die Matten viel Platz wegnehmen. Außerdem heißt es in der Bewertung auf bergzeit.de , dass die Matte Luftblasen bilden würde. Und das könnte ich grade auf einer längeren Reise gar nicht gebrauchen

            @Harry: bei der Kombi sehe ich das gleiche Problem wie bei oesi: zu viel Platzverbrauch und die Gefahr, dass die Luftmatratze den Geist aufgibt

            @berlinbyebye: die Matte allein wäre viel zu schlecht isolierend.

            LG
            Drizzle

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1527
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

              Zitat von Drizzle Beitrag anzeigen
              Eine Isomatte, die ich bisher ganz interessant empfunden habe ist beispielsweise die Therm-a-Rest RidgeRest Solar Isomatte
              http://www.bergfreunde.de/therm-a-re...olar-isomatte/

              P.S.:
              @oesi: bei der Kombi hätte ich das Problem, dass die Matten viel Platz wegnehmen. Außerdem heißt es in der Bewertung auf bergzeit.de , dass die Matte Luftblasen bilden würde. Und das könnte ich grade auf einer längeren Reise gar nicht gebrauchen
              Die Kombination nimmt sicherlich deutlich weniger Platz ein, als deine vorgeschlagenen Matte. Die Skin Microlite ist verpackt so groß wie eine 1l Flasche. Ich weiß nicht woher du annimmst, dass deine 2 cm dicke EVA Matte klein zu verpacken wäre.

              Wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest kannst du auch statt der Skin Microlite eine Them a Rest nehmen.
              http://www.bergzeit.de/isomatte/ther...-isomatte.html (auch in small).

              Dann sparst du noch mal 100 g und diese soll sehr robust sein.

              Und deswegen ja auch die EVA Matte darunter. Wenn wider Erwarten etwas mit der Matte passieren würde, musst du keine Angst haben zu frieren.

              6 Monate auf eine EVA Matte würde ich mir nicht antun wollen. Geht natürlich, wenn man möchte.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44734
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                Für 4 Jahreszeiten, wenn's eine TAR Prolite werden soll, lieber das Model Prolite Plus oder Prolite Plus Women's, die haben einen höheren R-Wert als die einfache Prolite. Und gerade für die 4. Jahreszeit würde ich auf eine zuätzliche Evazote-Sicherung nicht verzichten. In Betracht ziehen könnte man auch die Trail Pro Women's, deren Packmaß ist aber etwas größer.

                Kommentar


                • heron
                  Fuchs
                  • 07.08.2006
                  • 1745

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                  TAR Prolite ist ja nicht nicht die einzige "self-inflating" Isomatte dieser Welt ... es gibt auch noch die NEOAir, X-Lite, X-Therm, die nicht delaminieren (können) oder die diversen Multimats, die sich gut kombinieren lassen.
                  Auf dem PCT (= Süden der USA bis Canada) gehen ganz viele mit der NeoAir.
                  Die RR Solar wäre mir für alles über 0° viel zu voluminös.
                  Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                  Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                  Kommentar


                  • heron
                    Fuchs
                    • 07.08.2006
                    • 1745

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                    Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen - viel Isodicke (1,4mm waren dir zu wenig) und wenig Platz schliessen sich aus.


                    Zitat von Drizzle Beitrag anzeigen
                    Zum einen weil ich echt Angst habe dass ich da mal irgenwie blöd drankomme mit einem spitzen Gegenstand,


                    >>> dann muss man sie eben kleben; wird nicht das einzige sein, was auf einer 6mon Tour (wo solls denn hingehen?) zu reparieren sein wird


                    möglichst kompakt einrollen ließen.

                    Eine Isomatte, die ich bisher ganz interessant empfunden habe ist beispielsweise die Therm-a-Rest RidgeRest Solar Isomatte
                    http://www.bergfreunde.de/therm-a-re...olar-isomatte/
                    Diese hätte mit einem R-Wert von 3,5 genau das was ich so angepeilt hätte.


                    >>> die ist von möglichst kompakt einrollen aber sehr weit entfernt
                    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44734
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                      Geh doch mal in einen Laden Probeliegen. Die Neo-Air z.B. ist mir zu luftmatratzig vom Liegegefühl her. Muss man eben rausfinden, welche Matte einem mehr "liegt".
                      Zuletzt geändert von lina; 15.09.2012, 08:10.

                      Kommentar


                      • berlinbyebye
                        Fuchs
                        • 30.05.2009
                        • 1197
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                        Zitat von Drizzle Beitrag anzeigen

                        @berlinbyebye: die Matte allein wäre viel zu schlecht isolierend.
                        Ähem: die Matte ist 1,4 cm dick und isoliert bis ca. -10 Grad.

                        R-Wert-Fetischismus solltest Du Dir nicht antun. Die Artiach ist super, jedoch nur 0,9 cm (so bis ca. 0 Grad) und daher nicht so bequem. Wolltest Du nicht etwas bequemes?

                        (Es gibt doch hier diese R-Wert-Tabelle. Vielleicht hat die ja noch jemand den Link für neuere R-Wert-Forschung. Vielleicht kann mir dann bei erfolgreicher Forschung auch jemand erklären, was die Einheit Wm/K bedeutet und welchem R-Wert sie zugeordnet werden kann. Bitte nur Ingenieure )

                        Kommentar


                        • oesi

                          Fuchs
                          • 22.06.2005
                          • 1527
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                          Bitte sehr!

                          http://www.ausgeruestet.com/2010/03/...d-gewicht.html
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                          (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • anja13

                            Alter Hase
                            • 28.07.2010
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                            Zitat von heron Beitrag anzeigen
                            Klein, 4 Jahreszeiten und Schaumstoff/EVA schliessen sich aus - eine Kombi wär da ev sinnvoller.
                            Jep, seh ich auch so.

                            Zitat von Drizzle Beitrag anzeigen
                            Dann würde ich aber doch gerne meine Bedenken gegenüber diesen Luftmatratzen äußern.
                            Zum einen weil ich echt Angst habe dass ich da mal irgenwie blöd drankomme mit einem spitzen Gegenstand, zum anderen weil
                            ich befürchte, dass diese Matten schnell verschleißen (hierzu der Artikel "what breaks when": http://christine-on-big-trip.blogspo...n-and-why.html).
                            Könnt ihr meine Bedenken bestätigen oder ist das Schwachsinn?
                            Ich hatte die Kombi aus TAR Neoair u. Evazote mit auf Mallorca. Etwas Bedenken hatte ich schon wegen der spitzen Steine und Dornen. Mit der Eva drunter war's okay - nix passiert. (2mm + 4mm Eva)


                            Zitat von Drizzle Beitrag anzeigen
                            @Harry: bei der Kombi sehe ich das gleiche Problem wie bei oesi: zu viel Platzverbrauch und die Gefahr, dass die Luftmatratze den Geist aufgibt
                            Die ProLitePlus finde ich in der Tat etwas "sperrig" im Gegensatz zur Neoair, dafür wirkt sie robuster und ich hätte weniger Bedenken, die auch mal ohne Unterlage ins Gras zu legen. Wenn die Eva nicht zu dick ist, kann man sie auch gut falten. Gibt zwar Knickspuren, beeinträchtigt die Funktion aber nicht - ständig zu allen Gelegenheiten in Gebrauch: Exped Doubelmat, oder schmalere Matte z.B. hier als 3 mm:

                            Zitat von lina Beitrag anzeigen
                            Geh doch mal in einen Laden Probeliegen. Die Neo-Air z.B. ist mir zu luftmatratzig vom Liegegefühl her. Muss man eben rausfinden, welche Matte einem mehr "liegt".
                            Guter Vorschlag!
                            OT:
                            Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen

                            (Es gibt doch hier diese R-Wert-Tabelle. Vielleicht hat die ja noch jemand den Link für neuere R-Wert-Forschung. Vielleicht kann mir dann bei erfolgreicher Forschung auch jemand erklären, was die Einheit Wm/K bedeutet und welchem R-Wert sie zugeordnet werden kann. Bitte nur Ingenieure )
                            R-Wert = Wärmedurchlasswiderstand, je höher der Widerstand, umso kleiner der Wärmedurchgang, Einheit: (K·m²)/W - alles andere würde hier zu weit führen
                            Zuletzt geändert von anja13; 15.09.2012, 09:22. Grund: Rechtschreibung, Verdeutlichung

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44734
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                              Vielleicht reicht Dir ja eine kürzere Isomatte aus, die dann kombiniert wird mit einem Sitzkissen/ein paar Segmenten Z-Lite und/oder Rucksack/Klamotten? Wenn Du eine dünne Evazote als Unterlage hast, rutschen die Einzelteile auch nicht weg.

                              Kommentar


                              • Drizzle
                                Gerne im Forum
                                • 31.08.2012
                                • 61
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                                Nochmal Danke für eure Antworten!

                                Ich hab mich jetzt den gesamten Vor- und Nachmittag mit euren Antworten und der Thematik befasst...

                                Zuersteinmal sollte ich klarstellen, dass mir durchaus klar ist, dass bei der Liste an Anforderungen natürlich nicht alle zu 100% erfüllt werden können. Deshalb fand ich auch die TAR RidgeRest Solar Isomatte ganz gut weil diese bis auf das Packmaß alles gut zu erfüllen schien.

                                Inzwischen habe ich aber IMO die ideale Lösung gefunden: Die Matte "POE Hyper High MTN"
                                (http://www.backpackgeartest.org/revi...Ripley-Duggan/)
                                Die Matte ist an sich schon eine Verbindung von dünnerem Fuß-teil und Luft gefülltem Torso Teil.
                                Damit hätte ich genau das, was ich auch bei einer Verbindung von 2 Matten hätte, nur halt in einem

                                Was haltet ihr davon? Gib es irgendwelche Schwachpunkte, die ich nicht sehe?

                                LG Drizzle

                                Kommentar


                                • heron
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2006
                                  • 1745

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                                  Zitat von Drizzle Beitrag anzeigen
                                  Inzwischen habe ich aber IMO die ideale Lösung gefunden: Die Matte "POE Hyper High MTN"
                                  (http://www.backpackgeartest.org/revi...Ripley-Duggan/)
                                  Die Matte ist an sich schon eine Verbindung von dünnerem Fuß-teil und Luft gefülltem Torso Teil.
                                  Damit hätte ich genau das, was ich auch bei einer Verbindung von 2 Matten hätte, nur halt in einem

                                  Was haltet ihr davon? Gib es irgendwelche Schwachpunkte, die ich nicht sehe?

                                  LG Drizzle
                                  Ja, der einzige Schönheitsfehler ist: diese Matte (und Firma) gibts nicht mehr
                                  Du kannst aber bei der Nachfolgefirma von POE die verschiedenen Peak Oyl Matten anschauen.

                                  Edith ist noch eingefallen: was du bei nur einer Matte hast, ist ein Gewichtsnachteil, wenn du 600g Matte schleppst und eigentlich 180g schon reichen würden ...
                                  Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                  Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                  Kommentar


                                  • Drizzle
                                    Gerne im Forum
                                    • 31.08.2012
                                    • 61
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                                    Das mit der Verfügbarkeit habe ich schon überprüft und es gibt sie tatsächlich so gut wie nirgends.
                                    Ein paar wenige gäbe es aber noch hier: http://www.amazon.com/Pacific-Outdoo...t+sleeping+pad

                                    Die Matten der Nachfolgefirma habe ich mir auch schon angeschaut, aber nichts gefunden was mir sofort gut gefallen hätte.

                                    Und zum Gewicht: die knapp 700g finde ich durchaus akzeptabel wenn ich an die gute Qualität denke...

                                    LG
                                    Drizzle

                                    Kommentar


                                    • Pylyr

                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2007
                                      • 2913
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                                      Meine POE Ether6 muss ich im Standlager jeden Abend nachluften, sie verliert also ein ganz klein wenig Luft. Zum Thema Qualität...
                                      Teuer ists auch.

                                      Für dein Vorhaben würde ich dir zu einer langen Evazote-Matte mit 9mm Stärke und einer Luftschaummatte wie der Artiach raten. Sowas wie die POE Hightech-Matte schmeißt du nicht mal fürs Abendessen auf steinigen Boden, ne Evamatte schon. Das macht dann Luxus auf Tour aus.

                                      Geht der Luftmatte doch mal Luft aus, dann hast du immer noch Isolierung nach unten. Mit ists schön bequem. Zusammen kannst du auch dem Winter trotzen. Bei Minusgraden würde ich mich nicht nur auf eine Aufblasmatte verlassen, wird die leck, dann bist du verlassen.

                                      Die Kurzmatte benutze ich ohne Eva bis in den Herbst, unter die Beine Hardshell- oder Fleecejacke, im Winter da die Eva drunter.

                                      Evazote gibts in zwei Gewichtvarianten, 30er und 50er. Masse pro Kubikmeter, wenn ich mich recht erinnere. Kleinere Zahl = geringeres Gewicht. Darauf also achten.
                                      Hier z.B. 30er-Matte à 260 g. Oder sowas, einmal längs gefaltet ne 10 mm-Matte und ausgebreitet schön groß.

                                      Die 9er-Evamatte ist noch recht flexibel, die kannst du eingerollt in den Rucksack packen und dann aufschnalzen lassen, daß sie an der Außenseite anliegt, dein Kram dann in diese Röhre und schön ausstopfen...oder aufgerollt draußen baumeln lassen.
                                      Rucksackpacken ist auch ne schöne Wissenschaft.

                                      Kurzmatte: hier und da

                                      260g + 370g/400g = 630/660g
                                      Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                                      Tex Rubinowitz

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44734
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: suche Isomatte (klein, leicht, 4 Jahreszeiten)

                                        Oh, eine "Doublemat" gibt's jetzt auch bei Extex – schick!
                                        Danke!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X