Schlafsack fürs Gebirge gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ToniBaer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2011
    • 822
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

    Um die Auswahl noch schwieriger zu machen, werfe ich mal die Säcke von Feathered Friends in den Ring. Bei denen kannst du auch noch den Außenstoff auswählen. In den Staaten sollten die erhältlich sein.

    Viele Grüße
    Toni

    Kommentar


    • Juergen
      Fuchs
      • 17.01.2011
      • 2221
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Nee, jetzt mal im Ernst. Die Angabe der Lofthöhe sagt doch genausoviel aus, wie die Daunenmenge.
      Nein, die Isolierung ist direkt proportional zur Dicke der Isolierschicht. Die Daunenmenge sagt
      nichts aus über die Dicke der Isolierschicht aber Loft = Dicke der Isolierschicht.

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Man kann doch nicht Loft=Isolierung setzten. Beispiel: Fülle ich meinen Schlafsack mit Federn erreiche ich auch einen Loft von 20cm, aber niemals eine Temperatur von -15°C.
      Angesichts dessen, dass fast alle Schlafsäcke eine 95/5 oder 90/10 Daunen/Feder-Mischung haben,
      kann man Loft = Isolierung setzen. Und: unterschätze mal die Federn nicht.

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Loft ist doch nur Umgangsprachlich ausgedrückt welche Bauschkraft ein Schlafsack besitzt, also wie hoch er sich aufplustert. Das sagt aber noch lange nicht, wie gut er Isoliert. Klar hängt beides zusammen, aber man kann definitiv nicht sagen, mein Schlafsack hat 1 cm mehr Loft und hält deswegen mehr warm.
      Doch das kann man definitiv. 1 cm Loft bringt ungefähr 3 bis 4°C. Man muss bloß den Loft
      bei allen Schlafsäcken gleich messen, also entweder an der höchsten oder an der tiefsten
      Stelle oder ein Mittelwert. Es gibt hier jede Menge Threads über das Thema Loft.

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Da spielen so vermeindliche Kleinigkeiten wie Reißverschlussabdeckung, Wärmekragen, Kapuze, Kammerkonstruktion, Kammerfüllung, Maße eine viel größere Rolle.
      Erstens ist das eine sehr gewagte These und zweitens gleichen sich die führenden Hersteller
      bezüglich dieser Details immer mehr an. Es ist ja auch für die Hersteller kein Problem abzugucken,
      was andere machen. Aber es ist ein Problem, vernünftige Daune zu bekommen.

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Was bringt mir ein 20cm Loft Schlafsack, wenn bei jeder Drehung kalte Luft durch den Wärmekragen gelangt.
      Das ist ein Schafsack und kein Trockenanzug. Bei jedem Schlafsack gelangt bei jeder
      Drehung etwas kalte Luft in den Schlafsack, da stirbt man nicht dran. Von welchem
      Fabrikat redest Du, der 20 cm Loft hat und so schlecht konstruiert, dass der Loft
      nichts bringst wegen dem schlechten Wärmekragen ?

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Oder die Reißverschlussabdeckung so unterdimensioniert ist, das sie eine enorme Kältebrücke darstellt.
      Zeig mir mal den Schlafsack von einem der bekannten Hersteller, bei denen
      das ein Rolle spielt.

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Man kann die Kammern auch mit einem extremen Overfill versorgen, dann ist der Loft vielleicht maximal, aber die Isolation sinkt (weniger Luft wird gespeichert).
      Was ist das wieder für ein Beispiel. Der Loft ist begrenzt durch die Größe der Kammer.
      Kein Hersteller versorgt Kammern mit "extremen Overfill" und das in erster Linie deshalb,
      weil Overfill keine Vorteile hat, wenn die Kammer voll ist, sondern nur Geld kostet und
      mehr Gewicht bringt. Außer die Daune ist feucht und hat weniger Bauschkraft, dann kann
      etwas Overfill bewirken, dass der Schlafsack trotz Feuchtigkeit noch genügend Loft hat.

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Außerdem zählt das schwächste Glied in der Kette und das wäre die Stegverbindung Außenhülle-Innenhülle, die bleibt vom Overfill völlig unberührt (sofern die Kammern normal gefüllt wurden).
      Was soll das denn ? Die Stegverbindung ist aus Stoff, der dünner als ein Zehntel Millimeter
      ist, da fließt keine meßbare Wärmemenge ab verglichen mit dem Quadratmeter daneben.
      Anders wäre es bei durchgesteppten Schlafsäcken, aber das gibt es nur bei Sommersäcken.

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      So ein Schlafsack ist und bleibt ein Gesamtwerk. Die Leistungsfähigkeit kann man einfach nicht auf wenige Parameter runter brechen. Klar dient das als grober Richtwert, aber man sollte sich immer im Klaren sein das die Abweichungen auch entsprechend groß sind.

      Wenn hier die Rede von WM, Cumulus und Polenyeti Schlafsäcken ist, die alle ähnliche Parameter haben, dann kann man objektiv einfach nicht sagen: Schlafsack x ist wärmer als y. Persönliche Vorlieben spielen dann eine ganz große Rolle.
      Vorlieben ??? Isolierfähigkeit ist doch keine Frage der Psychologie !
      Was natürlich eine Rolle spielt, ist die Anatomie und Physiologie eines jeden Einzelnen.
      Wer an den Füßen leicht friert, der braucht einen Schlafsack, der an den Füßen
      genügend Füllung hat. Wer sich öfters mal umdreht im Schlafsack, braucht
      einen der weit genug ist.

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Dem einen kommt nur die Markenware aus den Staaten ins Haus, der Nächste hat mit Cumulus gute Erfahrungen gemacht und Geld gespart und noch einer hat seine eigenen guten Gründe für den Polenyeti. Die werden fast alle mit ihren Produkten zufrieden sein, weil sie überzeugt sind, das für sich beste zu haben. Tauschen sie dann untereinander die Schlafsäcke wird das nicht mehr der Fall sein.
      Oder sie merken, dass der andere Schlafsack einfach besser ist und dass sie nur deshalb
      zufrieden waren, weil sie nichts Besseres kannten. Ich glaube nicht, dass Zufriedenheit
      mit einem Schlafsack ein rein psychologisches Problem ist.

      Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
      Fazit: Achte grob auf die Parameter und kaufe dann deinen Schlafsack aus Überzeugung.
      Die Überzeugung stellt sich bei mir erst ein, wenn ich den Schlafsack in den Händen habe
      und wenn ich ihn auf Tour genutzt habe und nicht schon beim Kauf.

      Kommentar


      • ToniBaer
        Dauerbesucher
        • 04.07.2011
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Nein, die Isolierung ist direkt proportional zur Dicke der Isolierschicht. Die Daunenmenge sagt
        nichts aus über die Dicke der Isolierschicht aber Loft = Dicke der Isolierschicht.
        Das ist ja wohl logisch. Genauso ist die Daunenmenge das Volumen der Isolation (in Verbindung mit dem CUIN Wert). Aber auf was es mir ankommt ist, das du die Dicke der Isolation vergleichst, jedoch nicht die Isolation selbst. Extrem wird der Unterschied, wenn du zu Kufa gehst. Dann kannst du Lofthöhen gar nicht mehr vergleichen (zwischen Kufa und Daune, aber auch innerhalb von Kufa). Die Isolationsdicke, oder das Volumen sagt dir noch lange nichts über die Isolationsfähigkeit an sich. Ein Beispiel dafür waren die Federn. Diese speichern pro Volumen deutlich weniger Wärme als Daunen.


        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Doch das kann man definitiv. 1 cm Loft bringt ungefähr 3 bis 4°C. Man muss bloß den Loft
        bei allen Schlafsäcken gleich messen, also entweder an der höchsten oder an der tiefsten
        Stelle oder ein Mittelwert. Es gibt hier jede Menge Threads über das Thema Loft.
        Lies dir doch bitte nochmal meinen Beitrag durch, dann wirst du merken, das es mir darum geht, das die Wärmeleistung (Isolationfähigkeit) deutlich komplexer ist und nicht durch die Dicke der Isolationschicht allein beschrieben/verglichen werden kann.

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Erstens ist das eine sehr gewagte These und zweitens gleichen sich die führenden Hersteller
        bezüglich dieser Details immer mehr an. Es ist ja auch für die Hersteller kein Problem abzugucken,
        was andere machen. Aber es ist ein Problem, vernünftige Daune zu bekommen.
        Wenn du verschiedene Schlafsäcke (auch an deren Grenze) benutzt, und nicht nur ansiehst und mal kurz reinschlüpfst, dann wirst du merken das da große Unterschiede herrschen. Ein kleines Beispiel, es gibt wenige Hersteller die einen vergleichbaren RV-Klemmschutz für Schlafsäcke haben wie WM.
        An vernünftige Daune kommt man schon dran, doch der Haken an der Sache ist, das die kostet.

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Das ist ein Schafsack und kein Trockenanzug. Bei jedem Schlafsack gelangt bei jeder
        Drehung etwas kalte Luft in den Schlafsack, da stirbt man nicht dran. Von welchem
        Fabrikat redest Du, der 20 cm Loft hat und so schlecht konstruiert, dass der Loft
        nichts bringst wegen dem schlechten Wärmekragen ?
        Sobald man einen Schlafsack an dessen Grenze benutzt, ärgerst du dich bei jeder Bewegung wenn der Wärmekragen nicht vernünftig dicht ist. Glaub mir ich hab schon solche Nächte hinter mir, bei denen ich mich nicht getraut habe zu bewegen, weil es deutlich länger als 10min gedauert hat, bis der Sack wieder warm war. Im Komfortbereich ist das alles kein Problem. Aber wenn man seinen Schlafsack, so wieder der TO ,möglichst an dessen Grenze benutzen will ist man heilfroh wenn einem das erspart bleibt.


        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Was ist das wieder für ein Beispiel. Der Loft ist begrenzt durch die Größe der Kammer.
        Kein Hersteller versorgt Kammern mit "extremen Overfill" und das in erster Linie deshalb,
        weil Overfill keine Vorteile hat, wenn die Kammer voll ist, sondern nur Geld kostet und
        mehr Gewicht bringt. Außer die Daune ist feucht und hat weniger Bauschkraft, dann kann
        etwas Overfill bewirken, dass der Schlafsack trotz Feuchtigkeit noch genügend Loft hat.
        Ich meinte mit "extremen Overfill" solche Anfragen wie: Ich hab da einen Panyam 450. Da würde ich gern noch 200g Daunen nachfüllen, damit ich für den Winter gerüstet bin. Der Sinn solcher Aktionen ist sehr beschränkt, dennoch gab es solche Anfragen.

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Was soll das denn ? Die Stegverbindung ist aus Stoff, der dünner als ein Zehntel Millimeter
        ist, da fließt keine meßbare Wärmemenge ab verglichen mit dem Quadratmeter daneben.
        Anders wäre es bei durchgesteppten Schlafsäcken, aber das gibt es nur bei Sommersäcken.
        Ich meinte nicht den Steg an sich. Es geht mir darum das man die Dicke einer Isolationschicht an der dünnsten Stelle misst. Und das ist in den meisten Fällen die Verbindung. Bei durchgesteppten Schlafsäcken fällt das sofort auf. Aber auch bei voll gefüllten H Kammern hat man "Bäuche". Zugegebener Maßen ist der Effekt sicher nicht groß aber 1cm der "Lofthöhe" kann es bei manchen Schlafsäcken ausmachen.

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Vorlieben ??? Isolierfähigkeit ist doch keine Frage der Psychologie !
        Was natürlich eine Rolle spielt, ist die Anatomie und Physiologie eines jeden Einzelnen.
        Wer an den Füßen leicht friert, der braucht einen Schlafsack, der an den Füßen
        genügend Füllung hat. Wer sich öfters mal umdreht im Schlafsack, braucht
        einen der weit genug ist.
        Wie du sicher gelesen hast habe ich geschrieben, das die 3 Schlafsäcke ähnliche Parameter (Daunenmenge, Gewicht, Daunenqualität, Lofthöhe, Breite, Länge,....) haben. Und wenn das so ist, dann sind halt die Kleinigkeiten (Preis, wo hergestellt, Image, ...) von größerer Bedeutung.

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Oder sie merken, dass der andere Schlafsack einfach besser ist und dass sie nur deshalb
        zufrieden waren, weil sie nichts Besseres kannten. Ich glaube nicht, dass Zufriedenheit
        mit einem Schlafsack ein rein psychologisches Problem ist.
        OT:
        Viele Menschen neigen dazu ihre eigene Kaufentscheidung für richtig zu verkaufen. Ungern gibt man zu, dass das eigene Produkt (nach intensiver Beschäftigung) doch nicht so toll war. Grobe Fehler oder Mängel sind davon natürlich ausgeschlossen.



        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Die Überzeugung stellt sich bei mir erst ein, wenn ich den Schlafsack in den Händen habe
        und wenn ich ihn auf Tour genutzt habe und nicht schon beim Kauf.
        Mit Überzeugung habe ich gemeint, das es vielleicht sinnvoller ist, jenen der 3 Schlafsäcke zu kaufen der einem am ehesten zusagt (Baugefühl) anstatt sich von Angaben wie 96/4 vs. 95/5 oder 850CUIN vs 860CUIN leiten zu lassen.

        Abschließend sei vielleicht nochmal betont: Die Lofthöhe ist sicherlich ein sinnvoller Parameter bei der Beurteilung von Schlafsäcken, aber nicht der (eine) Parameter, der die Isolationsfähigkeit festlegt. Wie schon gesagt spielen da auch eine Menge anderer Faktoren hinein.

        Viele Grüße
        Toni
        Zuletzt geändert von ToniBaer; 12.06.2012, 12:16.

        Kommentar


        • Funner
          Fuchs
          • 02.02.2011
          • 2329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

          Cumulus schreibt auf der HP:
          Je höher die Bauschkraft, desto höher die Qualität. Europäische Messmethoden ergeben um ca 10% niedrigere Werte als amerikanische, daher entsprechen z.B. 650 cuin EU ca. 720 cuin US.

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

            Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
            Genauso ist die Daunenmenge das Volumen der Isolation (in Verbindung mit dem CUIN Wert).
            Aber Volumen ist nicht gleich Loft, weil jeder Schlafsack anders geschnitten ist.
            Und nur der Loft entscheidet über die Isolierfähigkeit der Isolierschicht (bei gleichem Isoliermaterial).
            Und außerdem wird gemogelt bei den CUI-Werten und es gibt auch beim gleichen Modell
            erschreckende Qualitätsunterschiede (siehe z.B. hier).

            Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
            Aber auf was es mir ankommt ist, das du die Dicke der Isolation vergleichst, jedoch nicht die Isolation selbst. Extrem wird der Unterschied, wenn du zu Kufa gehst.
            Mache ich aber nicht, weil der TO an Daune interessiert ist und nicht an Kunstfaser.

            Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
            Lies dir doch bitte nochmal meinen Beitrag durch, dann wirst du merken, das es mir darum geht, das die Wärmeleistung (Isolationfähigkeit) deutlich komplexer ist und nicht durch die Dicke der Isolationschicht allein beschrieben/verglichen werden kann.
            Ich sehe die Prioritäten da anders: Die Dicke der Isolationsschicht muss stimmen.
            Das hat oberste Priorität. Desweiteren soll der Schlafsack keine groben konstruktiven
            Mängel haben.

            OT:
            Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
            An vernünftige Daune kommt man schon dran, doch der Haken an der Sache ist, das die kostet.
            Das funktioniert nur, wenn Du die Daune vor Ort ansehen und abholen kannst, sobald
            die Daune mit einem Containerschiff versandt wird sieht es ganz anders aus. Der Versender
            behauptet, das war 860 cui Daune zum Zeitpunkt der Versendung, der Empfänger sagt,
            er hat Schrott bekommen. Der Versender sagt, dass muss auf dem Versandweg passiert
            sein, wende Dich an die Versicherung. Und die Versicherung sagt, erstens ist die Daune
            erstklassig als sie ankam und zweites war sie schon kaputt als sie versandt wurde.

            Was meinst Du, weshalb es so viele polnische oder osteuropäische Schlafsackhersteller
            gibt ? Die haben eine gute Kontrolle über die Qualität der Daunen. Die hocken an der
            Quelle, wie man so sagt.


            Und für den Verbraucher bedeutet dies: Man muss vom Verkäufer eine Aussage über
            den Loft verlangen und das auch kontrollieren, sonst kann man ganz schön reinfallen.

            Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
            Sobald man einen Schlafsack an dessen Grenze benutzt, ärgerst du dich bei jeder Bewegung wenn der Wärmekragen nicht vernünftig dicht ist. Glaub mir ich hab schon solche Nächte hinter mir, bei denen ich mich nicht getraut habe zu bewegen, weil es deutlich länger als 10min gedauert hat, bis der Sack wieder warm war.
            Und ich habe in solchen Fällen den Schlafsack so weit zu gemacht, dass nur noch die Nase rausgeguckt hat.
            Aber wenn der Loft nicht stimmt, gibt es keine Lösung für das Problem.

            Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
            Aber auch bei voll gefüllten H Kammern hat man "Bäuche". Zugegebener Maßen ist der Effekt sicher nicht groß aber 1cm der "Lofthöhe" kann es bei manchen Schlafsäcken ausmachen.
            Das muss so sein mit den Bäuchen, wenn der Schlafsack glatt ist wie ein Laken,
            ist kein Druck in der Kammer und die Daune verrutscht ganz leicht zur Seite.

            OT: Ich hoffe, dass diese Exkursionen zum Thema Loft den TO nicht langweilen.

            Kommentar


            • ToniBaer
              Dauerbesucher
              • 04.07.2011
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

              Wenn du immer noch meinst, das die Lofthöhe die Isoaltion wiederspiegelt, dann sieh dich mal auf der HP von WM um. Hier ein paar Beispiele:

              Apache, Lofthöhe 15cm, Temperatur: -10°C
              Versalite, Lofthöhe 15cm, Temperatur: -12°C

              Fällt dir dabei was auf? Okay hier gehts weiter:

              Kodiak, Lofthöhe 18cm, Temperatur: -18°C
              Ponderosa , Lofthöhe 18cm, Temperatur: -10°C
              Antelope, Lofthöhe 18cm, Temperatur: -15°C

              Die Liste lässt sich beliebig weiter fortsetzen.



              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Aber Volumen ist nicht gleich Loft, weil jeder Schlafsack anders geschnitten ist.
              Und nur der Loft entscheidet über die Isolierfähigkeit der Isolierschicht (bei gleichem Isoliermaterial).
              Und außerdem wird gemogelt bei den CUI-Werten und es gibt auch beim gleichen Modell
              erschreckende Qualitätsunterschiede (siehe z.B. hier).
              Genau das ist es, was ich behaupte. Es kommt neben der Lofthöhe auch erheblich auf das Isoaltionsmaterial, die Konstruktion und den Schnitt an. Das habe ich bereits vor einigen Postings geschrieben.


              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Mache ich aber nicht, weil der TO an Daune interessiert ist und nicht an Kunstfaser.
              Wie du selbst erkannt hast gibt es diese Unterschiede auch bei Daune. Ich wollte lediglich zu Audruck bringen, das der Unterschied bei Kufa noch erheblicher ist.



              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Ich sehe die Prioritäten da anders: Die Dicke der Isolationsschicht muss stimmen.
              Das hat oberste Priorität. Desweiteren soll der Schlafsack keine groben konstruktiven
              Mängel haben.
              Siehe WM Beispiele. Die zeigen etwas anderes.

              OT:
              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Das funktioniert nur, wenn Du die Daune vor Ort ansehen und abholen kannst, sobald
              die Daune mit einem Containerschiff versandt wird sieht es ganz anders aus. Der Versender
              behauptet, das war 860 cui Daune zum Zeitpunkt der Versendung, der Empfänger sagt,
              er hat Schrott bekommen. Der Versender sagt, dass muss auf dem Versandweg passiert
              sein, wende Dich an die Versicherung. Und die Versicherung sagt, erstens ist die Daune
              erstklassig als sie ankam und zweites war sie schon kaputt als sie versandt wurde.
              Quellen??
              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Was meinst Du, weshalb es so viele polnische oder osteuropäische Schlafsackhersteller
              gibt ? Die haben eine gute Kontrolle über die Qualität der Daunen. Die hocken an der
              Quelle, wie man so sagt.
              Osteuropa mag vielleicht der großte Lieferant von Daunen sein, aber gute Daune gibt trotzdem fast überall auf der Welt (Valandre, Asien,...). Ob man diese Daune auch bekommt regelt sich über den Preis. Ist Hersteller XYZ nicht bereit den zu bezahlen, bekommt er keine hochwertige.
              Sollten die Daunen eine Schiffsreise nicht überstehen, dann auch ganz bestimmt keinen mehrwöchigen Outdooreinsatz.


              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Und ich habe in solchen Fällen den Schlafsack so weit zu gemacht, dass nur noch die Nase rausgeguckt hat.
              Aber wenn der Loft nicht stimmt, gibt es keine Lösung für das Problem.
              Nicht nur der Loft muss stimmen. Das Gesamtpaket Schlafsack muss stimmen.

              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
              Das muss so sein mit den Bäuchen, wenn der Schlafsack glatt ist wie ein Laken,
              ist kein Druck in der Kammer und die Daune verrutscht ganz leicht zur Seite.
              Deine Messung verzerrt es trotzdem, wenn auch minimal.

              Viele Grüße
              Toni

              Kommentar


              • Juergen
                Fuchs
                • 17.01.2011
                • 2221
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                OT:
                Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                Wenn du immer noch meinst, das die Lofthöhe die Isoaltion wiederspiegelt, dann sieh dich mal auf der HP von WM um. Hier ein paar Beispiele:

                Apache, Lofthöhe 15cm, Temperatur: -10°C
                Versalite, Lofthöhe 15cm, Temperatur: -12°C

                Fällt dir dabei was auf? Okay hier gehts weiter:
                Das sagt doch überhaupt nichts aus, weil Du erstens nicht weißt, wieviel
                Loft die Schlafsäcke genau haben, weil die Loftwerte gerundet sind
                und weil bei solchen Dingen auch Marketing eine Rolle spielt. Also z.B.
                der Apache hat 14,5 cm Loft der Versalite 15 cm und dann möchte man
                den Versalite aus Marketinggründen noch etwas attraktiver machen und
                dann bekommt er eben 2°C mehr, was man ohnehin kaum unterscheiden
                kann.

                Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                Kodiak, Lofthöhe 18cm, Temperatur: -18°C
                Ponderosa , Lofthöhe 18cm, Temperatur: -10°C
                Antelope, Lofthöhe 18cm, Temperatur: -15°C

                Die Liste lässt sich beliebig weiter fortsetzen.
                Erst kommst Du mit KuFa-Säcken und jetzt setzt Du auch noch Schlafsäcke
                in die Liste, die keine Mumiensäcke sind (Ponderosa). Es ist doch klar, dass ein
                Sack, der am Kopfende völlig offen ist, nicht mit Mumiensäcken vergleichbar ist.

                Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                Wie du selbst erkannt hast gibt es diese Unterschiede auch bei Daune. Ich wollte lediglich zu Audruck bringen, das der Unterschied bei Kufa noch erheblicher ist.
                Nein, so habe ich das nicht gesagt. Die 10 cm Loft bei dem fehlerhaften Apache
                ergeben eben die Isolation, die man von einem 10 cm Daunensack erwarten kann.
                Und das ist zu wenig für den Preis und das Gewicht.

                Mit Kunstfasersäcken hat das gar nichts zu tun.


                Also wer einen Schlafsack fürs Gebirge sucht, sollte
                1. zuerst mal sehen, welche Säcke in Bezug auf Schnitt, Breite und Länge passen,
                2. und welche Säcke genügend Loft haben.

                Dann kann man die aussortieren,
                1. die zu schwer sind,
                2. die zu teuer sind,
                3. bei denen konstruktive Mängel bekannt sind.

                Solche pauschale Aussagen wie "das Gesamtpaket Schlafsack muss stimmen"
                sind immer richtig, helfen aber nicht weiter.

                Kommentar


                • ToniBaer
                  Dauerbesucher
                  • 04.07.2011
                  • 822
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                  OT: Wenn Kufa und Penderosa für dich keine Schlafsäcke darstellen, dann weiß ich auch nicht weiter.
                  Was ich seit geraumer Zeit schreibe ist, das du die Wärmeleistung eines Schlafsackes nicht allein mit der Lofthöhe bestimmen kannst, sollte nun endlich durchgesickert sein. Da du mir in diesem Zusammenhang auch nicht mehr wiedersprichst, sondern nur einzelne (zusammenhangslose) Phrasen zitierst bin ich jetzt raus.
                  Langsam bin ich es Leid, ewig die selben anfänglichen Argumente zu bringen, die du mir wieder im Munde verdrehst.


                  Um noch was sinnvolles beizutragen (@Funner):

                  Wenn ich sehr aufs Geld achten müsste und Abstriche beim Gewicht in Kauf nehmen könnte, ich zum Nahanny Hibernatus greifen. Achte ich mehr aufs Gewicht würde ich einen Cumulus Teneqa nehmen. Wäre mir das Geld egal würde ich zum Antelope greifen und hätte ich die Möglichkeit einen in den Staaten zu bekommen würde ich einen Feathered Friends Snowbunting nehmen.

                  Viele Grüße
                  Toni

                  Kommentar


                  • Juergen
                    Fuchs
                    • 17.01.2011
                    • 2221
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                    Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
                    Gewicht
                    Wenn das noch gilt, und es nur um die eine Übernachtung bei -10°C bis -15°C geht,
                    würde ich einen Sack unter 1 kg empfehlen.

                    Der Nahanny Hibernatus wiegt 1680 g, der Cumulus Teneqa 1170 g, der WM Antelope 1105 g und
                    der Feathered Friends Snowbunting 1220 g (2lb 11oz), wobei zu berücksichtigen ist, dass es sich
                    um Herstellerangaben handelt und das tatsächliche Gewicht gut und gerne 100 g darüber liegen kann.

                    Kommentar


                    • Funner
                      Fuchs
                      • 02.02.2011
                      • 2329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                      Wenn das noch gilt, und es nur um die eine Übernachtung bei -10°C bis -15°C geht,
                      würde ich einen Sack unter 1 kg empfehlen.
                      Dann wären ja alle genannten raus. Die Cumulus Gewichtsangaben sind aber recht realistisch soweit ich weiß.

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                        Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                        Dann wären ja alle genannten raus. Die Cumulus Gewichtsangaben sind aber recht realistisch soweit ich weiß.
                        Aber der WM Antelope wiegt 100 g mehr (siehe hier).

                        Und den Temperaturangaben beim Cumulus Teneqa würde ich nicht trauen.
                        Er hat 35 g weniger Daune als der Antelope, ist für 10 cm größere Personen
                        geeignet und angeblich erheblich breiter. Und da soll er eine 2°C tiefere
                        Komforttemperatur haben ? Vielleicht wegen des genialen Gesamtkonzepts ?
                        Im Leben nicht !

                        Miß doch mal die genauen Maße Deines Cumulus 350, also Breite, Länge, Loft.
                        Dann kannst Du mit den Reviews hier im Forum vergleichen und weißt schon
                        mal, welche Größe in Frage kommt. Breite den Schlafsack aus, zwei Bücher rechts
                        und links neben jeder Kammer und dann kann man schön die Breite messen.
                        Ebenso die Länge: Zwei Bücher vorne und hinten, dann den Schlafsack weg und
                        Du kannst bequem die Länge messen.

                        Leider lügen die Schlafsackhersteller an allen Ecken und Enden.

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30251
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                          Er hat 35 g weniger Daune als der Antelope, ist für 10 cm größere Personen
                          geeignet und angeblich erheblich breiter. Und da soll er eine 2°C tiefere
                          Komforttemperatur haben ?
                          Die Angaben von WM sind immer ziemlich konservativ -- so herum wird ein Schuh draus

                          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                          Leider lügen die Schlafsackhersteller an allen Ecken und Enden.
                          Vielleicht überlegst Du Dir diesen Satz nochmal...
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Juergen
                            Fuchs
                            • 17.01.2011
                            • 2221
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                            Die Angaben von WM sind immer ziemlich konservativ -- so herum wird ein Schuh draus
                            Das schließt aber nicht aus, dass die Angaben von Cumulus zum Teneqa Phantasiewerte sind.
                            Man müsste in halt mal sehen und vermessen.

                            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                            Vielleicht überlegst Du Dir diesen Satz nochmal...
                            Nein, weil es sich bei den fehlerhaften Angaben vieler Hersteller nicht um "Versehen"
                            handelt, denn dann müssten die Angaben mal in die eine und mal in die andere
                            Richtung abweichen, sie müssten statistisch gleichmäßiger verteilt sein. Leider ist
                            es aber so, dass Gewichtsangaben bei fast allen Herstellern aus Marketinggründen
                            nach unten abweichen.

                            Kommentar


                            • Ahnender
                              Fuchs
                              • 17.08.2004
                              • 1354
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                              Nein, weil es sich bei den fehlerhaften Angaben vieler Hersteller nicht um "Versehen"
                              handelt, denn dann müssten die Angaben mal in die eine und mal in die andere
                              Richtung abweichen, sie müssten statistisch gleichmäßiger verteilt sein. Leider ist
                              es aber so, dass Gewichtsangaben bei fast allen Herstellern aus Marketinggründen
                              nach unten abweichen.
                              Wo er recht hat.....


                              Von den kreativen Fotos, der Säcke mit 500g Daune und weniger mal ganz abgesehen.
                              Tom

                              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                              Kommentar


                              • Funner
                                Fuchs
                                • 02.02.2011
                                • 2329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                Wie lange dauert es denn bis Cumulus sich meldet? Am Montag hab ich eine Email an cumulus@cumulus.pl geschickt, Gestern dann nochmal an office@cumulus.pl, da ich mir mit der Adresse nicht sicher war. Bis jetzt kam nichts zurück.

                                Kommentar


                                • ToniBaer
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.07.2011
                                  • 822
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                  Versuchs mal mit der: CUMULUS <info@cumulus.pl>
                                  hat bei mir immer geklappt. Nach spätestens 48 Stunden war die Antwort da.

                                  Viele Grüße
                                  Toni

                                  Kommentar


                                  • bemme
                                    Fuchs
                                    • 18.05.2008
                                    • 1042
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                    Ich hab auch schon drei Tage nix gehört... vielleicht sind die wegen der EM ein bissl busy... mit Fussball... ;)
                                    ja, ich schreibe gerne klein.

                                    Kommentar


                                    • Funner
                                      Fuchs
                                      • 02.02.2011
                                      • 2329
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                      Jetzt kam eine Antwort von office@cumulus.pl. Also das Daunenverhältnis liegt bei 57% in der Vorderseite und 43% in der Rückseite. Der Teneqa soll in der Praxis nur ein kleines bisschen weiter seit als mein alter Quantum 350 weil die Daune auch nach Innen mehr Platz braucht. Für 30€ mehr kann ich ihn in Pertex Quantum Endurance haben, bis Ende Juli sollte er fertig sein.
                                      Das Daunenverhältnis ist ok?

                                      Kommentar


                                      • Juergen
                                        Fuchs
                                        • 17.01.2011
                                        • 2221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                        Ich habe Pertex Quantum gefunden und Pertex Endurance aber kein Pertex Quantum Endurance.
                                        57 % zu 43 % ist ok. Du solltest aber nach dem Loft fragen und das beim Empfang auch kontrollieren.
                                        Wenn er bis -17°C geeignet sein soll, sollte er ca. 18 bis 20 cm Loft haben.

                                        Kommentar


                                        • Funner
                                          Fuchs
                                          • 02.02.2011
                                          • 2329
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                          Ich habe Pertex Quantum gefunden und Pertex Endurance aber kein Pertex Quantum Endurance.
                                          Ist halt die leichtere Version. Cumulus schreibt dazu "Auf Bestellung verwenden wir auch Pertex Endurance mit ca 65 g/m2 und Pertex Quantum Endurance mit ca 40 g/m2, diese beide Stoffe sind wasserdicht aber luftdurchlässig."

                                          Bei meinem aktuellen Cumulus sind schon zwei Federn von innen durch den Stoff gestochen. Das dürfte bei dem Pertex Quantum Endurance ja auch passieren. Frage mich ob das dann überhaupt was bringt, aber die Wasseraufnahme durch ein kleines Loch wäre ja evtl. nicht ganz so schlimm.

                                          Er will mir nächste Woche ein paar Bilder schicken wenn er es schafft, danach frag ich ihn mal nach dem Loft.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X