Schlafsack fürs Gebirge gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Funner
    Fuchs
    • 02.02.2011
    • 2329
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack fürs Gebirge gesucht

    Hi. Evtl. will ich im August in Asien ins Gebirge. Das würde unter anderem eine Übernachtung in über 4000m Höhe bedeuten und mehrere weitere knapp darunter. Dafür wird mein Cumulus 350 eher nicht der richtige Schlafsack sein.
    Ich weiß noch nicht genau welche Temperaturen dort herrschen, aber es dürfte Nachts ja schon deutlich
    Richtung -10 Grad gehen (reine Vermutung, belehrt mich eines Besseren!).
    Jetzt ist die Gegend nicht gerade Regenarm, aber allein vom Gewicht her sollte es schon Daune sein und ich will den Schlafsack ja später auch nochmal für was anderes verwenden können.
    Was wäre denn da der Richtige für mich?

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Vermutlich bis zu -10 evtl. noch ein paar Grad drunter? Ich will mich aber auch bei 0 Grad nicht totschwitzen, also würde ich auch mit langer Unterwäsche/Klamotten schlafen wenn es wirklich kalt wird.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    185cm, 80kg, Männlich, Normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Nachts habe ich es gerne warm

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Schmal ist ok, ruhiger Schläfer, bevorzugt auf dem Rücken und manchmal auf der Seite.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Egal. Falls es was bringt, in den nächsten zwei Wochen hätte ich jemanden der mir einen aus den USA mitbringen könnte.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Erstmal 1 Woche im Herbst im Gebirge bei ca. 4000m Tibet/Yunnan/Sichuan, China. Später dann evtl. Skandinavien, aber eher keine Touren im Schnee.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht

    Edit: Hab sowas in China gefunden, wären knapp unter 300€ für 1000g Füllung, 95%Daune,800cuin, 1,5kg Gesamt. Das es dazu keine Erfahrungen gibt ist klar, aber wäre er von den Werten her passend? Die Maße sind mit 200x76cm angegeben.
    Edit2: Lohnt sich wohl nicht, da sieht der Cumulus Teneqa 700 passender aus. Weniger als -17 Grad sollten es wohl nicht werden!? Ist halt die Frage wann er zu warm wird.
    Zuletzt geändert von Funner; 11.06.2012, 10:19.

  • Funner
    Fuchs
    • 02.02.2011
    • 2329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

    Ich weiß jetzt auch von Leuten die schon da waren, dass der Schlafsack bis ca. -15 Grad gehen sollte, damit ist man auf der sicheren Seite.
    Das wäre dann der Panyam-600 mit -14 oder der Teneqa-700 mit -17 Grad. Mein Quantum 350 hat eine Schulterbreite von 75cm, eigentlich passt das ganz gut. Der Panyam hat da 80cm, der Teneqa sogar 85cm. Sollte das bei einem Winterschlafsack automatisch mehr sein? 10cm mehr finde ich schon ganz schön viel wenn 75cm eigentlich auch passen.

    Kommentar


    • Juergen
      Fuchs
      • 17.01.2011
      • 2221
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

      Wenn Deine Prioritäten beim Gewicht liegen, würde ich einen Yeti (Polen) Q 700
      in die engere Wahl ziehen. Hat ca. 19 cm Loft und wiegt 900 g.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

        -10°C, Daune und nen Aufenthalt in den Staaten? Von mir ganz klar nen WM. Entweder Apache oder gar den Antelope !

        Zu den beiden Cumulus Säcken, ich traue keinem der beiden -10°C zu...

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • Funner
          Fuchs
          • 02.02.2011
          • 2329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

          Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
          -10°C, Daune und nen Aufenthalt in den Staaten? Von mir ganz klar nen WM. Entweder Apache oder gar den Antelope !

          Zu den beiden Cumulus Säcken, ich traue keinem der beiden -10°C zu...
          Den könnte ich in den Staaten für 300€ kriegen. Hat laut Globetrotter aber nur eine Komforttemperatur von -4 Grad, der Hersteller gibt -10 Grad an. Da stecken nur 595g Daune drin, wieso sollte der von der Temperatur her besser sein als z.B. der Teneqa 700 der 700g 850cuin hat?

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

            Bei Einkauf USA und -10°C/-15°C klingelt es bei mir auch: WM Antelope

            Den nutz ich als Standardsack, u.A. auch im Hochgebirge im Sommer zum Campen im Eis.

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Atze1407
              Fuchs
              • 02.07.2009
              • 2425
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

              Wenn Du schon Erfahrung mit dem Cumulus gemacht hast, du zufrieden damit bist und ihn sogar dein Eigen nennen kannst, dann bleibe doch dabei. Ich würde Dir zum Panyam 600 raten, da hast du nur 5 cm Weite mehr. Die kann man ja mit dem Zugband komprimieren. Die Temperatur von -14° Grad reichen völlig aus. Wobei ich ihn schon ohne zu frieren, fast an die -20° Grad Grenze testen konnte. Also hast Du immerhin noch genug Reserven. Ich selber nutze ihn außer im Hochsommer, durchs ganze Jahr. Wenn es zu warm ist, ganz einfach offen lassen und als Decke nutzen.

              Über das Preis-Leistungs-Verhältnis braucht man auch nicht weiter zu reden.
              Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
              Abraham Lincoln

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5138
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                Deswegen hab ich ja noch den Antelope mit aufgeschrieben, geht laut Hersteller glaub ich bis -14°. Dem trau ich die -10° schon zu. Schau dir doch mal beim Panyam die Konstruktion mal an und vergleiche diese mit dem Apachen

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • Atze1407
                  Fuchs
                  • 02.07.2009
                  • 2425
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen

                  Zu den beiden Cumulus Säcken, ich traue keinem der beiden -10°C zu...
                  Hier sind wir wieder genau beim Thema.

                  Man kennt zwar das Produkt nicht, macht aber dann trotzdem solche vagen Aussagen.

                  Im übrigen gibt es zum Cumulus genügen ausreichende Erfahrungsberichte.
                  Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                  Abraham Lincoln

                  Kommentar


                  • Funner
                    Fuchs
                    • 02.02.2011
                    • 2329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                    Der Antelope MF ist dann aber preislich auch nochmal eine ganz andere Hausnummer mit ~430€ in den Staaten. 790g Daune bei 1160g Gewicht ist natürlich super, aber ein VW würde mir wohl auch reichen, muss kein Mercedes sein, auch wenn ich erstmal geschrieben hab das der Preis egal ist

                    @Atze1407: Bist du Rücken- oder Seitenschläfer? Die Cumulussäcke haben ja im Rücken etwas weniger Füllung, da hatte ich mir meinen anderen dann verstärken lassen. Tut das bei dem Panyam Not?

                    @Juergen: Über den Quantum finde ich nicht auf der Internetseite von Yeti Polen, gibts den nicht mehr?

                    Kommentar


                    • codenascher

                      Lebt im Forum
                      • 30.06.2009
                      • 5138
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                      Atze, den Panyam hab ich schon befingert, den Ten... nicht, sorry. Meine Aussage ist in der Tat etwas wage ausgedrückt.

                      Wenn der Apache bis -10°C laut WM halten soll (traue ich ihm nicht zu, meine persönliche Meinung und Erfahrung ca -2°, dann aber sehr angenehm), traue ich dem Panyam diese Temperatur eben nicht zu. Primär liegt das m.M. nach an der Wärmekragen und der Kapuzenkonstruktion. Ausprobiert habe ich ihn allerdings nicht, daher eher eine subjektive Meinung.

                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                      meine Weltkarte

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                        Ich habe gerade zwei Q 700, zwei Q 500 und einen Q 300 aus Polen bekommen.
                        Sie werden auf Anfrage hergestellt.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Q 700.jpg
Ansichten: 1
Größe: 167,3 KB
ID: 2644234
                        Zuletzt geändert von Juergen; 11.06.2012, 16:48.

                        Kommentar


                        • Funner
                          Fuchs
                          • 02.02.2011
                          • 2329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                          Ich würde sagen der Yeti Q 700 kommt nicht in Frage. Der ist vom Temperaturbereich noch nicht mal an den -10 Grad dran und da es in dem Gebiet eher feucht ist wird die Daune nach ein paar Tagen wohl auch nicht mehr soviel Wärme speichern.
                          Also sind aktuell noch Teneqa 700, Panyam 600 und von mir aus WM Antelope drin, wobei der preislich aus dem Rahmen fällt.
                          Beim Panyam bin ich mir nicht sicher. Wenn er wirklich bis -20 Grad geht dann ok, sonst wohl eher der Teneqa da der 100g Daune mehr hat.
                          Wie sehr schwitz man in solchen Schlafsäcken wenn es Nachts dann doch leichte Plustemperaturen sind, also vielleicht +5?

                          Kommentar


                          • Juergen
                            Fuchs
                            • 17.01.2011
                            • 2221
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                            Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                            Ich würde sagen der Yeti Q 700 kommt nicht in Frage. Der ist vom Temperaturbereich noch nicht mal an den -10 Grad dran und da es in dem Gebiet eher feucht ist wird die Daune nach ein paar Tagen wohl auch nicht mehr soviel Wärme speichern.
                            ??? Bei 19 cm Loft ??? Und Du erwartest feuchte Kälte bei -10°C ???
                            Feucht wird es nur durch Körperschweiß oder Atemluft.

                            Kommentar


                            • Funner
                              Fuchs
                              • 02.02.2011
                              • 2329
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                              Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                              ??? Bei 19 cm Loft ??? Und Du erwartest feuchte Kälte bei -10°C ???
                              Feucht wird es nur durch Körperschweiß oder Atemluft.
                              Dann ist er doch auf platt, egal wo die Feuchtigkeit herkommt? Ich bin aber kein Fachmann, bei solchem Temperaturen hab ich noch nicht draußen geschlafen, da kennst du dich sicher besser aus. Für welchen Temperaturbereich hast du dir deinen denn gekauft?

                              Kommentar


                              • Fletcher

                                Fuchs
                                • 24.02.2012
                                • 1109
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                Der Panyam gehr bei mir mit Klamotten bis -12°C, mehr ist nicht( getestet). Der Apache GWS hat ne bessere Kaputze und Wärmekragen, die Abdeckleiste ist auch praller.
                                Ich würd für dein Vorhaben nen WM Lynx GWS nehmen, den hab ich als Winterschlafsack bis -19°C problemlos getestet, mit VBL und langer Unterwäsche über 5 Nächte am Stück am Baikal.
                                Das letzte Hemd hat keine Taschen

                                Kommentar


                                • Juergen
                                  Fuchs
                                  • 17.01.2011
                                  • 2221
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                  Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                  Dann ist er doch auf platt, egal wo die Feuchtigkeit herkommt? Ich bin aber kein Fachmann, bei solchem Temperaturen hab ich noch nicht draußen geschlafen, da kennst du dich sicher besser aus. Für welchen Temperaturbereich hast du dir deinen denn gekauft?
                                  Lies Dir doch mal die Threads über Wintercamping durch (Thema VBL und Overbag).
                                  In 4000 m Höhe hast Du eine sehr trockene Kälte. So ein Schlafsack fällt nicht sofort
                                  ein und wird platt. Man kann und sollte ihn jeden Tag lüften.

                                  Ich habe den Q 700 für Island und Norwegen gekauft, werde aber den Q 500 nehmen, weil
                                  mir der Q 700 zu dick ist. Den Q 700 nimmt meine Freundin.

                                  Kommentar


                                  • Atze1407
                                    Fuchs
                                    • 02.07.2009
                                    • 2425
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                    Zitat von Funner Beitrag anzeigen

                                    @Atze1407: Bist du Rücken- oder Seitenschläfer? Die Cumulussäcke haben ja im Rücken etwas weniger Füllung, da hatte ich mir meinen anderen dann verstärken lassen. Tut das bei dem Panyam Not?
                                    Ich bin Seiten sowohl auch Bauchschläfer. Ein extra befüllen der Unterseite halte ich für überflüssig. Durch das Gewicht wird die Unterseite eh platt gedrückt. Viel wichtiger ist es für mich, auf eine vernünftige Unterlage zu achten. Es nutzt der beste Schlafsack nichts, wenn es keine richtige Isolation von Unten gibt.

                                    Trotz meiner sportlichen Figur,- um nicht zu sagen Fett,- ist es egal wie ich schlafe. Bei mir bleibt die Unterseite des Schlafsacks da, wo sie hin gehört. Nach Unten.
                                    Das heißt, wenn ich mich drehe, dann drehe ich mich im Schlafsack und nicht mit dem Schlafsack. So ist jeder Zeit gewährleistet, das ich immer warm eingemummelt bin. ( Ob andere auch so schlafen weiß ich nicht, und beziehe dass nur auf mich.)

                                    Wenn Du 5cm mehr hast, zB. beim Panyam, dann kannst Du dich auch bequemer drehen, ohne den Schlafsack dabei mit zu drehen.

                                    LG
                                    Atze
                                    Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                                    Abraham Lincoln

                                    Kommentar


                                    • Funner
                                      Fuchs
                                      • 02.02.2011
                                      • 2329
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                      Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
                                      Der Panyam gehr bei mir mit Klamotten bis -12°C, mehr ist nicht( getestet).
                                      Dann müsste der Teneqa mit 100g mehr ja noch etwas tiefer gehen.

                                      Kommentar


                                      • ToniBaer
                                        Dauerbesucher
                                        • 04.07.2011
                                        • 822
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack fürs Gebirge gesucht

                                        Bevor weiter über den möglichen Temperaturbereich von Cumulus-Säcken spekuliert wird, schreib doch einfach mal, was die unterste (komfortable) Temperatur mit deinem jetzigen Cumulus-Sack war. Wenn die in etwa im Bereich der offiziellen Angaben liegt, dann spricht doch nicht mehr viel gegen einen Teneqa.

                                        Viele Grüße
                                        Toni

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X