Hi. Evtl. will ich im August in Asien ins Gebirge. Das würde unter anderem eine Übernachtung in über 4000m Höhe bedeuten und mehrere weitere knapp darunter. Dafür wird mein Cumulus 350 eher nicht der richtige Schlafsack sein.
Ich weiß noch nicht genau welche Temperaturen dort herrschen, aber es dürfte Nachts ja schon deutlich
Richtung -10 Grad gehen (reine Vermutung, belehrt mich eines Besseren!).
Jetzt ist die Gegend nicht gerade Regenarm, aber allein vom Gewicht her sollte es schon Daune sein und ich will den Schlafsack ja später auch nochmal für was anderes verwenden können.
Was wäre denn da der Richtige für mich?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Vermutlich bis zu -10 evtl. noch ein paar Grad drunter? Ich will mich aber auch bei 0 Grad nicht totschwitzen, also würde ich auch mit langer Unterwäsche/Klamotten schlafen wenn es wirklich kalt wird.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
185cm, 80kg, Männlich, Normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Nachts habe ich es gerne warm
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Schmal ist ok, ruhiger Schläfer, bevorzugt auf dem Rücken und manchmal auf der Seite.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Egal. Falls es was bringt, in den nächsten zwei Wochen hätte ich jemanden der mir einen aus den USA mitbringen könnte.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Erstmal 1 Woche im Herbst im Gebirge bei ca. 4000m Tibet/Yunnan/Sichuan, China. Später dann evtl. Skandinavien, aber eher keine Touren im Schnee.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht
Edit: Hab sowas in China gefunden, wären knapp unter 300€ für 1000g Füllung, 95%Daune,800cuin, 1,5kg Gesamt. Das es dazu keine Erfahrungen gibt ist klar, aber wäre er von den Werten her passend? Die Maße sind mit 200x76cm angegeben.
Edit2: Lohnt sich wohl nicht, da sieht der Cumulus Teneqa 700 passender aus. Weniger als -17 Grad sollten es wohl nicht werden!? Ist halt die Frage wann er zu warm wird.
Ich weiß noch nicht genau welche Temperaturen dort herrschen, aber es dürfte Nachts ja schon deutlich
Richtung -10 Grad gehen (reine Vermutung, belehrt mich eines Besseren!).
Jetzt ist die Gegend nicht gerade Regenarm, aber allein vom Gewicht her sollte es schon Daune sein und ich will den Schlafsack ja später auch nochmal für was anderes verwenden können.
Was wäre denn da der Richtige für mich?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Vermutlich bis zu -10 evtl. noch ein paar Grad drunter? Ich will mich aber auch bei 0 Grad nicht totschwitzen, also würde ich auch mit langer Unterwäsche/Klamotten schlafen wenn es wirklich kalt wird.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
185cm, 80kg, Männlich, Normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Nachts habe ich es gerne warm
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Schmal ist ok, ruhiger Schläfer, bevorzugt auf dem Rücken und manchmal auf der Seite.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Egal. Falls es was bringt, in den nächsten zwei Wochen hätte ich jemanden der mir einen aus den USA mitbringen könnte.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Erstmal 1 Woche im Herbst im Gebirge bei ca. 4000m Tibet/Yunnan/Sichuan, China. Später dann evtl. Skandinavien, aber eher keine Touren im Schnee.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht
Edit: Hab sowas in China gefunden, wären knapp unter 300€ für 1000g Füllung, 95%Daune,800cuin, 1,5kg Gesamt. Das es dazu keine Erfahrungen gibt ist klar, aber wäre er von den Werten her passend? Die Maße sind mit 200x76cm angegeben.
Edit2: Lohnt sich wohl nicht, da sieht der Cumulus Teneqa 700 passender aus. Weniger als -17 Grad sollten es wohl nicht werden!? Ist halt die Frage wann er zu warm wird.
Kommentar