Hi Leute,
also erstmal zum beantworten der Frage:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Bis maximal -10°C aber eher so zwischen 10 und -5°C.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,81m, 85kg, männlich, normal gebaut
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
ich komme gut mit Kälte klar, also kurze Hosen im Winter und Eistauchen im Nassanzug kann ich gut ab.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
muss nicht extra breit sein. Lieber so platzsparend wie möglich.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
maximal 250€ exclusive Versand
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Also er soll hauptsächlich im September/Oktober beim Trekking in Nepal eingesetzt werden, dann zwischen Dezember und März hin und wieder in Neuseeland und noch 3 Wochen beim Trekken in Alaska wo ich zwischen März und April sein werde.
Witterung ist also von warmen Temperaturen bis naja Alaska halt^^ also so -10°C kanns da mit Pech schon nochmal haben.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Priorität hat definitiv das Gewicht und der Preis. Da ich 9 Monate unterwegs sein werde und ich ihn andauernd im Rucksack haben werde, ihn aber nicht immer brauche, soll er sehr sehr platzsparend sein und sehr leicht.
Also maximal darf er 1kg wiegen aber weniger wäre mir lieber und er soll ein sehr geringes Packmaß haben.
Eigentlich ist hiermit schon alles gesagt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen?
Ahja, es wären mir Kunststoffe lieber als Daunen, weil ich gehört habe, das Dauenenschlafsäcke wenn sie mal nass sind überhaupt nicht mehr wärmen?
Lg Lammbock123
also erstmal zum beantworten der Frage:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Bis maximal -10°C aber eher so zwischen 10 und -5°C.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,81m, 85kg, männlich, normal gebaut
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
ich komme gut mit Kälte klar, also kurze Hosen im Winter und Eistauchen im Nassanzug kann ich gut ab.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
muss nicht extra breit sein. Lieber so platzsparend wie möglich.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
maximal 250€ exclusive Versand
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Also er soll hauptsächlich im September/Oktober beim Trekking in Nepal eingesetzt werden, dann zwischen Dezember und März hin und wieder in Neuseeland und noch 3 Wochen beim Trekken in Alaska wo ich zwischen März und April sein werde.
Witterung ist also von warmen Temperaturen bis naja Alaska halt^^ also so -10°C kanns da mit Pech schon nochmal haben.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Priorität hat definitiv das Gewicht und der Preis. Da ich 9 Monate unterwegs sein werde und ich ihn andauernd im Rucksack haben werde, ihn aber nicht immer brauche, soll er sehr sehr platzsparend sein und sehr leicht.
Also maximal darf er 1kg wiegen aber weniger wäre mir lieber und er soll ein sehr geringes Packmaß haben.
Eigentlich ist hiermit schon alles gesagt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen?
Ahja, es wären mir Kunststoffe lieber als Daunen, weil ich gehört habe, das Dauenenschlafsäcke wenn sie mal nass sind überhaupt nicht mehr wärmen?
Lg Lammbock123

Kommentar