Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klappstuhl
    Alter Hase
    • 25.01.2009
    • 4235
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

    Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht ob es Spass macht einen 15 - 20 kg Rucksack den Berg rauf zu schleppen ohne Träger.
    OT: Nein, eindeutig nein. Nicht auf diesen Höhen und der (für uns Nicht - Nepalesen) schlechten Akklimatisation und den zu großen roten Blutkörperchen.
    Ich schließe mich Thomasy an und rege auch nochmal zum Nachdenken an. Auch mit Porter oder Porterguide kann man äußerst flexibel sein. Leute die sie den Selbstzwang des "abenteuerischen Zeltens" auferlegen, werden dort gerne belächelt. Damit mußt du rechnen da einfach zuviel Infrastruktur vorhanden ist. Ich bin ihn selbst nocht nicht gelaufen, kann also nur schlußfolgern. In unseren Regionen war das allerdings so

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

      @Sarekmaniac

      OT: Das nicht, aber man könnte es planen und in der Not findet man dort bestimmt auch immer einen Schlafplatz und wenn es privat ist.

      Die Menschen dort leben vom Tourismus und ich denke keiner muss dort auf der Strasse schlafen. Für solche Touren braucht es halt mehr als nur Erfahrungen in Sachen Trekking. Ich habe gelernt, wenn man auf Menschen zu geht und sich darauf einlässt, dann ist viel mehr möglich als Mann denkt. Bin aber auch ein absoluter Sonnenschein und Optimist.

      Wenn ich so ein Land bereisen will, dann sollte ich mich auch schon vorher mal über Land und Leute informieren. Ist zu Zeiten des Internets echt einfach geworden. Ich denke für den Trek brauchst Du nicht unbedingt ein Zelt. Vielleicht kann ja Klappstuhl ihre Erfahrungen mal mit einbringen.


      @Lammbock123

      OT: Bitte Lammbock 123 überlege es Dir nochmal gut. Die Reise kann man echt gut alleine machen und auch organisieren, aber lass doch einfach andere Menschen daran teilhaben. Spare dir die vielen Anschaffungskosten. Du brauchst dort einen warmen Schlafsack, vielleicht noch eine Isomatte, eventuell ne Daunenjacke und einen guten Alpinrucksack. Das wird schon einiges Kosten.

      Bei dem Rucksack würde ich übrigens auf einen Alpinrucksack mit flexiblen Tragegestell setzen, denn sonst hast Du beim Bergsteigen keinen Spass. Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, das die meisten grossen Rucksackhersteller keine Ahnung von den Bewegungen beim Gehen oder Bergsteigen haben. Ich bin Physiotherapeut und weiß wovon ich hier schreibe.

      Die Hersteller die ich gut finde sind: Millet, Mammut, Vaude. Das sind die ich kenne. Nicht umsonst nimmt ein David Lama so einen Rucksack und verwirklicht seinen Traum am Cerre Torre für Außenstehende so locker. Hatte vor kurzen einen netten Kontakt zu Mammut und die sind leider fast die einzigen die solche Rucksäcke produzieren. Kannst Dir hier zumal die Werbespots auf Youtube zum Butterfly-System ansehen.

      Lieber Du teilst die schönsten Momente mit anderen Menschen bevor Du dort oben als Einzelgänger herumkrauchst. Auch wenn das Gebiet dort unten eine ziemlich gute Infrastruktur hat, dort unten herschen in den Bergen absolute Naturgewalten. Ich würde wahrscheinlich auch nicht im September dorthin reisen.

      Ich war fast 5 Jahren in den Alpen bei Wind und Wetter unterwegs und habe einige Unfälle und Todesfälle miterlebt. Meistens haben sich die Menschen echt überschätzt. Die wahre Größe ist es zur richtigen Zeit umzukehren, ohne einen Schwanzlängenvergleich mit anderen zu machen oder sich als toller Hecht darzustellen. Über diese Art von Männer muss ich immer lachen. Sorry. Ich habe selber ein Handicap, aus dem ich eine Begabung mache und ich kehre immer zur richtigen Zeit um und kann mich danach auch noch über das Erreichte erfreuen und über mich selber machen.
      Zuletzt geändert von ; 15.04.2012, 16:17.

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

        Und gerade gesehen, hatte ich überlesen: Du willst auch in Nepal draußen schlafen?
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Klappstuhl
          Alter Hase
          • 25.01.2009
          • 4235
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

          Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
          Vielleicht kann ja Klappstuhl ihre Erfahrungen mal mit einbringen.[/OT]
          OT: Ich bin jetzt auch kein Crack, kann nur aus Erzählungen anderer Reisender die da schon öfter waren, aus der Theorie (viel gelesen), den Berichten der Guides und persönlich nur aus der Annapurnaregion berichten. EInfach fragen falls Interesse
          Zuletzt geändert von Klappstuhl; 15.04.2012, 16:09.

          Kommentar


          • Lammbock123
            Anfänger im Forum
            • 14.04.2012
            • 12
            • Unternehmen

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

            Ich werde es mir nochmal überlegen, ob ich nicht wirklich lieber bei Einheimischen schlafe.

            Kommentar


            • Klappstuhl
              Alter Hase
              • 25.01.2009
              • 4235
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

              OT: Mußte ja nicht gleich bei EInheimischen schlafen, aber es gibt überall Lodges, der Trek ist ja ausserordentlich gut besucht

              Kommentar


              • Klippenkuckkuck
                Fuchs
                • 23.11.2008
                • 1556
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                1. aus eigner Erfahrung: Zelten ist auf dem Everest Trek ist totaler Humbug, warum auch Zimmerpreise in Lodges zwischen 0-5€
                2. der TO braucht sich wegen der Akklimatisierung keinen Kopf machen, wenn er wirklich in Jiri startet (die meisten fliegen über Lukla ein)
                3. bei Tour ohne Zeltübernachtung sollte man locker mit einem Rucksackgewicht von ca. 10kg hinkommen, also leicht tragbar
                4. ob man sich einen Träger, Porter oder Porterguide mietet ist reine Philosophie des Trekkers, wir habens gelassen, alleine würde ich nicht losziehen, schon garnicht über die hohen Pässe RenjoLa oder ChoLa
                5. letzlich zu den Schlafsackthema: min -10°C T-Limit
                Wir hatten folgende Schlafsäcke mit: Rab 600 Quantum Endurance, Mountain Hardware Lamina 0, Cumulus Alaska 1100

                PS: die höchste Schlafhöhe ist übrigens in Gorak Shep (ca. 5130m)

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #48
                  AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                  @ Sarekmaniac

                  Und gerade gesehen, hatte ich überlesen: Du willst auch in Nepal draußen schlafen?
                  OT: Also genau Lesen, sollte man doch sonst wird der Post doch viel zu lang und wir kommen zu keinem Resultat. Du siehst keiner ist perfekt und das macht Dich und viele andere Menschen einfach sympathisch.

                  @Lammbock123

                  Na dann waren doch meine Empfehlungen für Dich für das Gebiet gar nicht so schlecht und würde sogar passen.

                  @Klippenkuckkuck

                  OT: Bekommt man eigentlich auch im Notfall noch ne Decke, bevor man erfriert? Frage ist durchaus ernst gemeint, auf den DAV-Hütten ist das ja Standard.

                  Kommentar


                  • Klippenkuckkuck
                    Fuchs
                    • 23.11.2008
                    • 1556
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                    keine Ahnung, bin nicht in die Verlegenheit gekommen

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #50
                      AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                      @Lammbock123

                      So nun wieder zum Thema, hier mal ein Schnäppchen.

                      http://www.shop.denk.com/katalog.asp...k-Ultralamina0

                      Oder den nach folgenden mit viel Reserve und besserer Daunenqualität. Den würde ich für die Tour mitnehmen. Den Rest in andere Ausrüstung oder Reise investieren.

                      http://www.shop.denk.com/katalog.asp...ck-clouds-rest

                      Den könntest Du auch perfekt mit einem KuFa-Overbag von Carinthia aufpeppen für Alaska.

                      http://www.sleeping-bags.at/produkte...xplorer-top-mf

                      Kommentar


                      • Lammbock123
                        Anfänger im Forum
                        • 14.04.2012
                        • 12
                        • Unternehmen

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                        Also da tendiere ich lieber zum 2. Wiegen das selbe, haben ähnliches Packmaß aber der 2 hält da wesentlich wärmer. Da macht mir der Aufpreis auch nichts aus da es ja auch immer noch in meinem Limit liegt.
                        Ich bin ja 1,81m reicht da regular oder doch lieber large? Ich weis da steht bis Körpergröße 1,85 nur habe ich schon rausgefunden, das manche mit 1,81 hier schon geschrieben haben, dass sie gerade noch in den Schlafsack passen der auch für größere ausgeschrieben ist.
                        Bei Large habe ich aber angst, dass er dann wieder zu groß ist, was ja auch schlecht wäre.

                        Und ja das unten wäre ja ein mögliches Upgrade dann für Alaska.

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11005
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                          Zitat von Lammbock123 Beitrag anzeigen
                          Und ja das unten wäre ja ein mögliches Upgrade dann für Alaska.
                          Ja, der Carinthia Overbag ist günstig, dann hast Du mehr Geld über für Schneeschuhe/Ski, Schüppe, Daunenjacke, das Wintergerödel halt. denn das wirst Du ja nicht Monate lang rumschleppen, sondern vor Ort kaufen, oder?
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Klippenkuckkuck
                            Fuchs
                            • 23.11.2008
                            • 1556
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                            Dann ist der TO bei seiner Alaska Kombi bei ca. 320€ und 2,6kg Gewicht. Vom Packmaß ganz zu schweigen.

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 11005
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                              Kliku, Da hast Du ja völlig recht.

                              Ich wollte ja nur, da ich im ersten Versuch gescheitert bin, nochmals darauf hindeuten, dass die Schlafsackfrage in Bezug auf Alaska ein "Nebenkriegsschauplatz" ist. Weil dem TO wohl nicht klar ist, dass da Winter herrscht (März), bzw. Mitte April die Schneeschmelze in vollem Gange ist.
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • Lammbock123
                                Anfänger im Forum
                                • 14.04.2012
                                • 12
                                • Unternehmen

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                                Naja den Überstülper werde ich mir wendern erst später besorgen nicht gleich zu Beginn.

                                Und ja ich besorge mir das andere Zeug erst in Nepal bzw. leihe es mir dort.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #56
                                  AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                                  @Lammbock123

                                  Zur Länge kann ich zu diesem Schlafsack nichts sagen, da ich ihn nicht persönlich habe. War nur ein kostengünstiger Vorschlag von mir. Meine Erfahrung ist, Du solltest etwa 5 cm mehr ein planen. Bei 1,81 m könnte es gerade noch passen.

                                  Wenn Du doch einen leichteren nehmen willst, dann kann ich Dir nur raten nach Angeboten zu suchen. Der Marmot wäre ja für die Lodges mit einem T-Limitwert von -12 C° auch noch okay und 300 g. leichter. Im Juli / August habe ich diesen schon für 230 Euro gesehen und dann auch gekauft.

                                  Wenn ich die Tour in Nepal machen würde dann würde ich meinen Marmot mitnehmen, denn ich käme wohl kaum auf die Idee mir noch einen Schlafsack zu kaufen. Habe mir einen gekauft der damals günstig war, relativ leicht und einen breiten Temperaturbereich abdeckt. Man kann den Schlafsack ja auch aufpimpen. Habe ich ja beschrieben wie es geht und hat bei mir auch schon geklappt. Lag mit meinem schonmal bei -15° C bei einem Biwak in den Alpen, war aber nicht das beste. Bin aber nicht erfrohren und auch alle Finger und Zehen sind noch dran. Ich hatte allerdings auch noch ne gute Isomattenkombination dabei und die hat gut von unten isoliert.

                                  Ansonsten kann ich Dir nur raten, probiere es einfach selber aus und sammel deine eigene Erfahrung.

                                  @Klippenkuckkuck

                                  Ja, er muss anscheinend Kompromisse eingehen, wenn der Preis eine Rolle spielt. Oder hast Du eine besser Idee.

                                  @Sarekmaniac

                                  OT: Vielleicht hat Lammbock123 noch nicht alles total durchgeplant und lässt die Dinge einfach auf sich zukommen. Ich würde auch nicht im September nach Nepal aufbrechen, wenn ich die Wetterdaten so sehe und mir anschaue, wann die kommerziellen Reiseveranstalter so losziehen. Aber vielleicht will er diesen aus dem Weg gehen. Ich würde in Nepal später losziehen und nicht mehr als 10 - 12 kg Gepäck mitnehmen. Denn in den Alpen habe ich mal 20 kg auf 2500 Meter hochgeschleppt und das reichte mir. Ich will in Zukunft einfach leichter unterwegs sein und dafür auch mehr erleben.
                                  Zuletzt geändert von ; 15.04.2012, 18:43.

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 11005
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                                    Oder hast Du eine besser Idee.
                                    Ich bin zwar nicht Klippenkuckkuck, aber ich hätte die Idee, das "Trekking in Alaska" zwei bis drei Monate nach hinten zu verschieben.
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #58
                                      AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                                      @Sarekmaniac

                                      OT: Ich denke Klippenkuckkuck meinte auch eher das Gewicht der Daunen- Kufakombi. Ja ich würde nach Alaska auch nicht zur Schneeschmelze aufbrechen. Ist denkbar ungünstig. Sulzschnee ist echt was feines, wenn man sich quälen kann. Im Winter habe ich bisher nur in Winterräumen übernachtet und da reichte mein Schlafsack und Decken gab es auch noch. Im Sommer ist Alaska auch bedeuten schöner, besonders die Farbenpracht der Blumen, die Natur. Vorallem wäre das für mein neues Leichtzelt deutlich angenehmer. Denn im Schnee ist die Lüftung doch eingeschränkt.

                                      Kommentar


                                      • Lammbock123
                                        Anfänger im Forum
                                        • 14.04.2012
                                        • 12
                                        • Unternehmen

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                                        OT: Im Sommer ist Alaska auch bedeuten schöner, besonders die Farbenpracht der Blumen, die Natur. Vorallem wäre das für mein neues Leichtzelt deutlich angenehmer. Denn im Schnee ist die Lüftung doch eingeschränkt. [/QUOTE]

                                        Dafür ist dann die Chance Nordlichter zu sehen bedeutend geringer

                                        Und ja ich will den Touristen noch aus dem Weg gehen indem ich etwas früher starte.

                                        Kommentar


                                        • Sarekmaniac
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 19.11.2008
                                          • 11005
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Trekking-Schlafsack für in Nepal und Alaska

                                          Ja, von meiner Seite wünsch ich dann einfach mal 'ne schöne Tour.
                                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                          (@neural_meduza)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X