Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flugy
    Anfänger im Forum
    • 24.05.2011
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

    Hallo Forum.

    Erst einmal wünsche ich euch einen schönen guten Morgen.

    Und nun zu meiner Frage, die mich mittlerweile schwindlich macht. Ich suche für mich und meine Freundin einen Schlafsack für eine Kanuwanderung in Südschweden. Nachts soll es hin und wieder an die 0°C werden. Geplant ist die Reise im August. (Durchschnittswert liegt nachts angeblich bei 10°C). Der Schlafsack soll in den nächsten Jahren auch noch für andere Treckingtouren dienen, also auch ganz ohne Kanu.

    Angesehen habe ich mir den Mountain Equipment 500 classic. Der ist gut. Aber dann bin ich über dieses Forum gestolpert und habe den Cumulis LiteLine300 und 400 gesehen. Jetzt weiss ich nicht was es werden soll. Die Frageliste habe ich unten ausgefüllt angefügt.

    Die Idee ist, ein Cumulus LiteLine 400 mit 50g Daunen overfill im Rücken und für mich eine Verlängerung von einem Segment. Ein paar Frage sind leider noch offen:

    1. Was halten Seitenschläfer von dem Cumulus? Bessere Alternativen vorhanden?
    2. Ist der Temeperaturbereich viel zu niedrig gewählt? Ich bin eher skeptisch, was Herstellerangaben angeht und gehe davon aus, dass ich auf die Angabe -7°C auch gerne 5°C draufrchenen kann/darf.
    3. Würdet ihr den LiteLine 300 oder 400 für den Tripp wählen?
    4. Oder haltet ihr vom Cumulus nichts, Packmaß und Gewicht interessiert euch auch nicht und ihr nehmt lieber den Mountain Equipment classic 500

    Über eure Hilfe bei den Fragen würde ich mich sehr freuen.


    Vorabfrage 1 = Typ A
    Vorabfrage 2 = keine verwendbaren Erfahrungswerte

    1 Wie groß bist Du?
    183cm

    2 Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    c)

    3 Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    b)

    4 a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    c)

    5 Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    a)

    6 Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    b)

    7 Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    beides (zum andocken)

    8 Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Therm a Rest Trail Lite

    9 Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    siehe Text

    10 Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Primär Sommer, aber auch Frühling

    11 Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Ich rechne mit Temperaruen bis 0°C

    12 Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Primär Zelt, gelentlich ohne Zelt

    13 Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    10%

    14 Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    immer zu zweit im Zelt

    15 Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    5-10 Tage

    16 Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein

    17 Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Noch nicht gekauft. Wahrscheinlich 65+15

    18 Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    So leicht wie bezahlbar. (1,3 max)

    19 Packvolumen?
    So klein wie bezahlbar. Keine genauen Vorstellungen.

    20 Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    200Euro

    21 Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack"
    auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Ja, bei Globetrotter. Empfohlen wurde der Mountain Equipment 500 classic in der Größe STD

    22 Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    regelmäßig (ca 1-2 mal pro Jahr)


    Gruß Flugy

    --
    Fehler berichtigt.
    Bin gar nicht "kräftig" bin "normal"
    Zuletzt geändert von Flugy; 26.05.2011, 16:06.

  • Flugy
    Anfänger im Forum
    • 24.05.2011
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

    Oh, fast vergessen, was haltet ihr von der Idee eine wasserfeste Außenhaut als addon zu bestellen? Da habe ich auch noch nichts zu den Aufpreisen hier im Forum gefunden.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

      Such mal unter Endurance, da findest du garantiert den Aufpreis. Oder du mailst einfach Jacek von Cumulus an.
      Es muß allerdings auch nicht immer Cumulus sein, warmhalten tut der ME dich auch, halt nicht so aufs Gewicht optimiert.
      Ansonsten schau mal zu draußen.de ob da noch nen günstiger Marmot in dem Temperaturbereich da ist, die hauen die wirklich zu sehr netten Preisen raus.
      Noch ne Alternative und sehr gute ist Alpkit, muß man halt nur nach der Verfügbarkeit schauen.
      Ansonsten gibts außer Cumulus immer noch Nahanny, auch nicht derart gewichtsoptimiert, man sollte halt nur immer dran denken daß Cumulus auch nicht zaubern kann, irgendwo anders muß man dann halt abstriche machen, wenns leicht und billig sein soll.

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1881
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

        LiteLine und

        6 Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
        b)
        beißt sich, die Dinger sind eng geschnitten.
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • Chiloe
          Fuchs
          • 19.07.2009
          • 1411
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

          zumal
          2 Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
          d)
          Da solltest Du Deinen zukünftigen Schlafsack auf jeden Fall vorher Probe liegen. Cumulus bietet zwar -soweit ich mich erinnere- ebenfalls ein Rückgaberecht an aber bei "individualisierten" Schlafsäcken mit Overfill & Verlängerung ist das immer so 'ne Sache. Vorher per Mail klären!
          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1574
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

            Guck mal bei Denk

            Kommentar


            • Flugy
              Anfänger im Forum
              • 24.05.2011
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

              Das die Cumulus schlafsäcke eng geschnitten sind habe ich schon mal gelesen. So lange es nur "eng" und nicht "Presswurst" ist, sollte das noch gehen. Wenn man mich fragt, was ich bevorzuge, dann ist es natülich "geräumig". (Ideal ist natürlich ein beheiztes Doppelwasserbett. Aber das geht natürlich nicht. )

              Das mit dem Probeliegen ist natürlich schwer, wenn man bestellt. Den Mountain Equipment haben wir probegelegen. Der ist auch super. Nur wenn es einen gibt, der ähnlich gut wärmt, aber dafür mal eben 300-400g leichter ist, dann will ich den ME nicht vorschnell kaufen.

              Bein Denk habe ich schon geschaut. Die haben im Moment keinen Schlafsack, der mich von den reinen Werten und Preisen anspricht. Ich schaue aber noch mal nach. Die Therm A Rest Matte habe ich da auch bestellt.

              Flugy

              Kommentar


              • GandalftheGrey
                Dauerbesucher
                • 19.05.2011
                • 614
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                Zitat von Flugy Beitrag anzeigen
                Das die Cumulus schlafsäcke eng geschnitten sind habe ich schon mal gelesen. So lange es nur "eng" und nicht "Presswurst" ist, sollte das noch gehen.
                Wenn du, wie du schreibst, eher kräftig gebaut bist, ist die Presswurst das wahrscheinlichere. Wenn du drin liegst und dich juckt was am Fuß, dann hast du ein Problem

                Kommentar


                • paddel
                  Fuchs
                  • 25.04.2007
                  • 1881
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                  Bei Exped gibt es auch eine weite Variante Exped Comfort 400 L.

                  Edit
                  Bei Cumulus natürlich auch. Panyam 450 oder Mysterios Traveller 500. Da hat's dann auch einen Wärmekragen dabei.
                  Zuletzt geändert von paddel; 26.05.2011, 15:36.
                  Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                  vorausgesetzt man hat die Mittel.

                  W.Busch

                  Kommentar


                  • crunchly
                    Fuchs
                    • 13.07.2008
                    • 1574
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                    Was ist mit dem hier?

                    http://www.shop.denk.com/katalog.asp?artikel=daunenschlafsack-clouds-rest

                    Kommentar


                    • Murph
                      Fuchs
                      • 30.06.2007
                      • 1374
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                      Zitat von Flugy Beitrag anzeigen

                      Angesehen habe ich mir den Mountain Equipment 500 classic. Der ist gut.
                      So sieht das aus.

                      Zitat von Flugy Beitrag anzeigen
                      4. Oder haltet ihr vom Cumulus nichts, Packmaß und Gewicht interessiert euch auch nicht und ihr nehmt lieber den Mountain Equipment classic 500
                      Das trifft es.
                      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                      Kommentar


                      • Flugy
                        Anfänger im Forum
                        • 24.05.2011
                        • 11
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                        Ich habe mal schnell den Fehler mit der Körperform beseitigt. Ich wollte eigentlich C) = normal angeben. Sorry.

                        Kommentar


                        • Murph
                          Fuchs
                          • 30.06.2007
                          • 1374
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                          Wenn Du von e) auf b) korrigiert hättest, wär's verdächtig gewesen
                          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                          Kommentar


                          • Flugy
                            Anfänger im Forum
                            • 24.05.2011
                            • 11
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                            Danke schon mal für die Antworten.

                            Wieder sind ein paar Stunden Diät um und ich kann meine Körperform auf b) ändern. Ne, war nur Spaß. Ich bleibe mal bei c)

                            Jetzt hatte ich wieder ein wenig Zeit und habe mir eure Antworten zu Herzen genommen.

                            Marmot
                            Bei "draussen" gibt es leider keine guten Angebote, die um 200 Euro bleiben. Und die wenigen die ok aussehen haben leider einen roten Lieferstatus. Die Webseite von Marmot macht es einem aber auch nicht leicht mal eine Übersicht über deren Schlafsäcke zu bekommen.

                            Exped
                            Sieht auch gut aus. Den großen Unterschied zum ME Classic 500 konnte ich nicht sehen. Und dann würde ich beim ME bleiben, weil ich den ja schon probegelegen habe.

                            Panyam450
                            Klingt von den Daten her gut. Der Preis ist einen kleinen Tick zu hoch. Und wahrscheinlich mit den Addons wie die extra Füllung am Rücken dann noch mal ein wenig teurer.
                            Als Unterschied zum LiteLine habe ich primär den Wärnekragen gesehen. Verlängern müsste ich ihn wohl trotzdem, da die ja etwas klein ausfallen. Werde nachher noch mal Testberichte zu dem Panyam450 suchen. Vielleicht finde ich einen Tester in meiner Größe.

                            MysteriousTraveller500
                            Der sieht im Moment mit am besten aus. Wieder ein Modell zu dem ich gleich Testberichte suchen werde. Ob ich mit meinen 183 gut reinpasse ist wieder offen.

                            Mountain Hardwear Clouds Rest
                            Erst dachte ich, dass ich den auf "Denk" übersehen hatte. Dann habe ich das Gewicht gesehen. Dann scheint der ME wieder besser zu sein. (reine Datenlage) Oder habe ich etwas übersehen? Klar der geht von den Temperaturen noch tiefer, aber dann ist er doch bei Plusgraden bestimmt zu warm.

                            Danke schon mal.

                            Wenn ihr noch mehr Hinweise habt, nehme ich die noch gerne entgegen.

                            Gruß Flugy

                            Kommentar


                            • Spaceman3
                              Anfänger im Forum
                              • 18.05.2011
                              • 11
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                              Moin,
                              da ich momentan selber auf der Suche nach einem Schlafsack mit ungefähr deinem Anforderungsprofil bin (Alpen auf 2000m im August und auch laue Sommernächte in Rügen und Umgebung), verfolge ich das Thema interessiert.

                              Bin bei meiner Suche auf folgenden Sack gestoßen: Mountain Equipment Helium 250 bei Globetrotter
                              Limit bei +5°, wenn es mal 0° werden sollte lange Unterwäsche dazu. Dafür aber auch bei +25° nicht zu warm (laut ME Empfehlung). Gewicht 620g.

                              Kommentar


                              • hotdog
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.10.2007
                                • 16106
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                                Ich habe den Helium 250 und er ist ein reiner Sommerschlafsack, der mir selbst bei +10°C Nachttemperatur zu kalt wäre.

                                400g Daune darf es bei den Anforderungen des Threadopeners ruhig sein.
                                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                                  Zitat von Spaceman3 Beitrag anzeigen
                                  Moin,
                                  da ich momentan selber auf der Suche nach einem Schlafsack mit ungefähr deinem Anforderungsprofil bin (Alpen auf 2000m im August und auch laue Sommernächte in Rügen und Umgebung), verfolge ich das Thema interessiert.

                                  Bin bei meiner Suche auf folgenden Sack gestoßen: Mountain Equipment Helium 250 bei Globetrotter
                                  Limit bei +5°, wenn es mal 0° werden sollte lange Unterwäsche dazu. Dafür aber auch bei +25° nicht zu warm (laut ME Empfehlung). Gewicht 620g.
                                  nimm was mit 500gr Daune,das ist nach oben und unten universeller einsetzbar.

                                  Kommentar


                                  • Spaceman3
                                    Anfänger im Forum
                                    • 18.05.2011
                                    • 11
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                                    Danke, werde ich beherzigen.

                                    Kommentar


                                    • Flugy
                                      Anfänger im Forum
                                      • 24.05.2011
                                      • 11
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                                      Hm, ein Entschluss ist noch nicht gefasst.

                                      Jetzt stellt sich mir die Frage, wie wichtig ein Wäremkragen ist.
                                      Habe jetzt auch gelesen, dass es den MysteriousTraveller500 auch mit 850er Daunen gibt. (Sonderbestellung) Dann hätte der ja auch ein leichteres Gewicht und einen Wärmekragen.

                                      Den Mehrpreis für Die Daunen habe ich noch nicht gefunden. Wenn ihn jemand kennt bitte Posten, dann muss Cumulus das nicht 1000mal schreiben.

                                      Hat schon jemand den LiteLine400 und den MysteriousTraveller500 probegelegen? Ist da ein fühlbaere Unterschied im Platzangebot?

                                      Gruß Flugy

                                      Kommentar


                                      • PharmazieFlip
                                        Erfahren
                                        • 22.09.2007
                                        • 371
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsackkauf. Cumulus oder Alternative für Schweden im Sommer

                                        Zitat von Flugy Beitrag anzeigen
                                        Hm, ein Entschluss ist noch nicht gefasst.

                                        Jetzt stellt sich mir die Frage, wie wichtig ein Wäremkragen ist.
                                        Habe jetzt auch gelesen, dass es den MysteriousTraveller500 auch mit 850er Daunen gibt. (Sonderbestellung) Dann hätte der ja auch ein leichteres Gewicht und einen Wärmekragen.

                                        Den Mehrpreis für Die Daunen habe ich noch nicht gefunden. Wenn ihn jemand kennt bitte Posten, dann muss Cumulus das nicht 1000mal schreiben.

                                        Hat schon jemand den LiteLine400 und den MysteriousTraveller500 probegelegen? Ist da ein fühlbaere Unterschied im Platzangebot?

                                        Gruß Flugy
                                        hi
                                        bei den sonderanfertigungen gibt es keine richtigen festpreise, das is immer abhängig davon was dir jacek auf deine anfrage schickt
                                        sind eher tagespreise

                                        bzgl des platzangebots im LiteLine400:
                                        ich hab den LL400 in 15cm länger (bin 1,88 groß) und passe von der länge so sehr gut rein, die angaben auf der cumulus seite sin immer sehr optimistisch

                                        vom platzangebot in der breite/höhe is es für mich als normal-schlanker typ noch ok, wenn auch nicht viel raum zwischen mir und schlafsack bleibt
                                        wer es aber lieber geräumig im schlafsack hat oder bischen "stämmiger" ist, dem könnte es schon etwas eng werden

                                        letztendlich hilft aber wohl nur ausprobieren & probeliegen, um zu schauen ob man genug platz hat oder eben nicht

                                        gruß
                                        jan
                                        mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X