Hallo Forum,
ich suche für meine nächsten Touren einen geeigneten Schlafsack. Es soll unter anderem nach NEpal (Annapurna-Runde) gehen sowie auf den Eifelsteig und den Kungsleden.
Der Fragebogen:
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
oder
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
Aufgrund mangelnder Erfahrung tendiere ich zu Typ A
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Real Discounter SChlafsack, keine Temperaturangabe. SChlafen im Sommer mit Zelt ging.
Wie groß bist Du?
1,80m.
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
Normal
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Normal
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Bauch, bzw. Seitenschläfer
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ruhig
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
gute Frage, tendiere zu geräumig
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
eigentlich egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Besitze noch keine. Denke an eine Therm-a-Rest RidgeRest
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Nepal (Annapurna-Runde), Eifelsteig, Kungsleden, evtl auch später in Irland/Norwegen
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack
März-April / Juli-September
DAs sind die Zeiten in denen ich Semesterferien habe und flexibel reisen kann. Tendiere jedoch eher zu den Sommermonaten.
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Nepal zwischen -3 und 24 Grad
Eifelsteig Zwischen 5 und 30 Grad
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Zelt oder Hütte
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Mc Kinley Grand Canyon 65l
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
hab da wenig Erfahrung, so 1,5 kg? Packmaß möglichst klein
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
140,-, generell so günstig wie es ohne große Einbuße geht
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
kenne kein Modell, aber tendenziell ja
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
In Foren
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßige Verwendung
Nach längerem Lesen der verschiedenen Beiträge habe ich momentan den Ajungilak Tundra 3-Seasons und den North Face Lynx in der engeren Auswahl. Über den Tundra habe ich schon viel gute Berichte gelesen, der Lynx ist noch ziemlich neu und daher wenig bewertet.
Hier die Daten zu den Schlafsäcken:
Ajungilak 3-Seasons in der L-Version (Bis 195, denke der 180er ist zu klein?)
Temperatur: 2/-4/-20
Füllmenge: 910g
Packmaß: 42x24 cm
Gewicht: 1700g
Preis: 119,-
The North Face Lynx:
Temperatur: 5/0/-15
Füllmenge: 423g
Packmaß: 14,5x43
Gewicht: 799g
Preis: 129,-
Von den beiden tendiere ich momentan eher zum North FAce, da dieser fast 900g weniger wiegt.
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!
greno
ich suche für meine nächsten Touren einen geeigneten Schlafsack. Es soll unter anderem nach NEpal (Annapurna-Runde) gehen sowie auf den Eifelsteig und den Kungsleden.
Der Fragebogen:
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
oder
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
Aufgrund mangelnder Erfahrung tendiere ich zu Typ A
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Real Discounter SChlafsack, keine Temperaturangabe. SChlafen im Sommer mit Zelt ging.
Wie groß bist Du?
1,80m.
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
Normal
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Normal
a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Bauch, bzw. Seitenschläfer
Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ruhig
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
gute Frage, tendiere zu geräumig
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
eigentlich egal
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Besitze noch keine. Denke an eine Therm-a-Rest RidgeRest
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Nepal (Annapurna-Runde), Eifelsteig, Kungsleden, evtl auch später in Irland/Norwegen
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack
März-April / Juli-September
DAs sind die Zeiten in denen ich Semesterferien habe und flexibel reisen kann. Tendiere jedoch eher zu den Sommermonaten.
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Nepal zwischen -3 und 24 Grad
Eifelsteig Zwischen 5 und 30 Grad
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Zelt oder Hütte
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Mc Kinley Grand Canyon 65l
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
hab da wenig Erfahrung, so 1,5 kg? Packmaß möglichst klein
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
140,-, generell so günstig wie es ohne große Einbuße geht
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
kenne kein Modell, aber tendenziell ja
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
In Foren
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßige Verwendung
Nach längerem Lesen der verschiedenen Beiträge habe ich momentan den Ajungilak Tundra 3-Seasons und den North Face Lynx in der engeren Auswahl. Über den Tundra habe ich schon viel gute Berichte gelesen, der Lynx ist noch ziemlich neu und daher wenig bewertet.
Hier die Daten zu den Schlafsäcken:
Ajungilak 3-Seasons in der L-Version (Bis 195, denke der 180er ist zu klein?)
Temperatur: 2/-4/-20
Füllmenge: 910g
Packmaß: 42x24 cm
Gewicht: 1700g
Preis: 119,-
The North Face Lynx:
Temperatur: 5/0/-15
Füllmenge: 423g
Packmaß: 14,5x43
Gewicht: 799g
Preis: 129,-
Von den beiden tendiere ich momentan eher zum North FAce, da dieser fast 900g weniger wiegt.
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!
greno
Kommentar