Kufa Schlafsack bis 140,-

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • greno
    Gerne im Forum
    • 12.04.2011
    • 52
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kufa Schlafsack bis 140,-

    Hallo Forum,

    ich suche für meine nächsten Touren einen geeigneten Schlafsack. Es soll unter anderem nach NEpal (Annapurna-Runde) gehen sowie auf den Eifelsteig und den Kungsleden.

    Der Fragebogen:

    Bist Du eher

    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.

    oder

    Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.

    Aufgrund mangelnder Erfahrung tendiere ich zu Typ A

    Vorabfrage 2:

    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?

    Real Discounter SChlafsack, keine Temperaturangabe. SChlafen im Sommer mit Zelt ging.

    Wie groß bist Du?
    1,80m.

    Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    Normal

    Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    Normal

    a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Bauch, bzw. Seitenschläfer

    Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    ruhig

    Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    gute Frage, tendiere zu geräumig

    Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    eigentlich egal


    Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Besitze noch keine. Denke an eine Therm-a-Rest RidgeRest

    Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Nepal (Annapurna-Runde), Eifelsteig, Kungsleden, evtl auch später in Irland/Norwegen

    Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack
    März-April / Juli-September
    DAs sind die Zeiten in denen ich Semesterferien habe und flexibel reisen kann. Tendiere jedoch eher zu den Sommermonaten.


    Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Nepal zwischen -3 und 24 Grad
    Eifelsteig Zwischen 5 und 30 Grad


    Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Zelt oder Hütte


    Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Mc Kinley Grand Canyon 65l

    Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Packvolumen?
    hab da wenig Erfahrung, so 1,5 kg? Packmaß möglichst klein

    Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    140,-, generell so günstig wie es ohne große Einbuße geht

    Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    kenne kein Modell, aber tendenziell ja

    Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    In Foren

    Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    regelmäßige Verwendung


    Nach längerem Lesen der verschiedenen Beiträge habe ich momentan den Ajungilak Tundra 3-Seasons und den North Face Lynx in der engeren Auswahl. Über den Tundra habe ich schon viel gute Berichte gelesen, der Lynx ist noch ziemlich neu und daher wenig bewertet.

    Hier die Daten zu den Schlafsäcken:

    Ajungilak 3-Seasons in der L-Version (Bis 195, denke der 180er ist zu klein?)

    Temperatur: 2/-4/-20
    Füllmenge: 910g
    Packmaß: 42x24 cm
    Gewicht: 1700g
    Preis: 119,-

    The North Face Lynx:

    Temperatur: 5/0/-15
    Füllmenge: 423g
    Packmaß: 14,5x43
    Gewicht: 799g
    Preis: 129,-

    Von den beiden tendiere ich momentan eher zum North FAce, da dieser fast 900g weniger wiegt.

    Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!
    greno

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

    Du hast ja schon ganz richtig erkannt daß es auf der Annapurnarunde kalt werden kann, das Prinzip der EN-Normen bei Schlafsäcken ist, der erste Wert sagt bis dahin kann die Normfrau in dem Schlafsack vernünftig pennen, der zweite Wert gilt für den Normmann, der dritte Wert sagt aus daß der Normmann ohne größere Schäden überlebt!
    Ist jetzt die Frage, willst du ohne größere Schäden überleben oder willst du vernünftig schlafen und am nächsten Tag ausgeruht weitergehen?
    Leg nochmal 50 Euro drauf holst Dir nen günstigen Daunensack mit ner T-lim von mindestens minus 15 und trinkst dafür dort nen paar Bier weniger, ist besser glaub mir.
    Günstige Daunensäcke gibts zb. bei Meru, Nahanny etc.

    Kommentar


    • rapidfire22
      Dauerbesucher
      • 11.10.2010
      • 624
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

      hallo,

      Ajungilak 3-Seasons in der L-Version (Bis 195, denke der 180er ist zu klein?)
      ich bin auch 1.80m groß und hab den 195er, der von der größe recht gut passt, man kann sich da also inkl. kapuze gut einpacken.

      ich hab das vorgängermodell vom jetzt aktuellen 3-seasons vor ca 2,5 jahren als auslaufmodel gekauft und nicht übermäßig oft unter normalen trekkingansprüchen in DE im gebrauch gehabt;

      fazit: wenn das ding neu ist und noch gut loft hat, dann sind maximal 5°C die untere grenze für angenehmes ruhen bei diesem sack, alles andere ist augenwischerei, und ich bin nicht kälteempfindlich .

      nach 2,5 jahren ist das teil platt, weil eben irgendwie die strukturkraft der füllung in rente ging, und das nach nicht übermäßig heftiger nutzung und weitgehend offener lagerung;
      die verarbeitung war ok, nur der reisverschluss verklemmt sich konstruktionsbedingt immer im oberstoff (der ist wenigstens aus robustem ripstop irgendwas).

      für deinen einsatzbereich würde ich keinen Ajungilak 3-Seasons kaufen, lieber nen daunen sack, weil wärmer und weniger packmaß/gewicht. die mehrinvestition lohnt sich, würde ich sagen.

      btw, die angaben von TNF sind für einen kufasack (oder?) bei der füllmenge und dem gewicht extrem optimistisch.

      Kommentar


      • sg-1
        Erfahren
        • 05.07.2006
        • 359
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

        da werf ich doch gleich mal den Alpkit SkyeHigh 600 in den Thread. der wäre optimal bei dem Budget.

        Kommentar


        • greno
          Gerne im Forum
          • 12.04.2011
          • 52
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

          also tendiert ihr alle eher zum Daunenschlafsack? Dachte dass ich wegen der Luftfeuchtigkeit in Nepal eher zu einem Kunstfaserschlafsack greifen sollte.

          Den Alpkit SkyeHigh 600 hab ich mir grad mal angeguckt, gefällt mir recht gut, werd mir mal ein paar REviews dazu durchlesen.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

            Nepal ist zwar nicht sonderlich groß, aber hat auf nem bißchen Land ne extrem große Bandbreite an Höhe, du willst mit dem Schlafsack ja nicht im Dschungel nächtigen, sondern die Paßüberschreitungen bei der Anapurnarunde schaffen, zumindest hatte ich das so verstanden.
            Und glaub mir, du bist dort froh um jedes kg, und auch über geringeres Packmaß, in beiden Punkten sind nun mal Daunenschlafsäcke deutlich überlegen.
            Im Prinzip brauchst du zwei Säcke, aber wenn nur Geld für einen da ist, ist es besser sich am Kungsleden mit dem Teil nur zuzudecken als auf der anapurnarunde erbärmlich zu frieren oder gar mit schäden da raus zu gehen.
            Mag sein daß der Skyhigh 600 optimal zum Budget paßt, zu minus 20 tut er es nicht, bisserl wärmer sollte es schon sein.

            Kommentar


            • greno
              Gerne im Forum
              • 12.04.2011
              • 52
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

              ok also wirds definitiv ein Daunenschlafsack. Werd mich dann nochmal näher informieren und bei Bedarf hier posten, da ich bisher mein Hauptaugenmerk auf Kunstfaser gelegt habe.

              Alternativ gibt es von Alpkit ja auch noch den SH800 und SH1000, die für niedrigere Temperaturen ausgelegt sind. Gibt es die nur in England per Internetversand oder kann man sich die auch hier irgendwo im Laden angucken?

              Kommentar


              • Dipak
                Anfänger im Forum
                • 14.06.2010
                • 44
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                Da es hier nun zu Daunensäcken umschwenkt, nur noch der Vollständigkeit halber

                Zitat von rapidfire22 Beitrag anzeigen
                fazit: wenn das ding neu ist und noch gut loft hat, dann sind maximal 5°C die untere grenze für angenehmes ruhen bei diesem sack, alles andere ist augenwischerei, und ich bin nicht kälteempfindlich .
                Ein bisschen mehr packt der Ajungilak 3-Seasons meiner Erfahrung nach schon.

                Bei Übernachtungen unter dem Tarp oder in einem Mesh Zelt stimme ich dir zu, da würde ich bei tieferen Temperaturen auch nicht im Ajungilak schlafen wollen. In einem relativ winddichten Zelt oder in einer Hütte geht damit aber schon noch mehr.
                Meine Freundin und ich hatten fürs Annapurna Basecamp auch zwei von denen mit und immer gut geschlafen. Letztes Jahr in Schottland hat sie, bei nachts knapp 5°, darin auch gut schlafen können (mit langen Unterhosen). Ich hatte nur meinen MH Lamina 35 mit (1kg Kufa) und habe darin ebenfalls vorzüglich geschlafen (mit Boxer & Shirt), soviel zum Temperaturempfinden

                Solange mein seinen eigenen Temperaturbereich aber noch nicht so genau kennt, schadet es sicher nicht, lieber 5° zu vorsichtig zu rechnen.

                Ajungilak 3-Seasons in der L-Version (Bis 195, denke der 180er ist zu klein?)
                ich bin auch 1.80m groß und hab den 195er, der von der größe recht gut passt, man kann sich da also inkl. kapuze gut einpacken.
                Ich bin in beiden Versionen gelegen und der 180er war mir etwas gar knapp mit meinen 1.86, mit 1.80 könnte das aber noch hinhauen ;)

                Kommentar


                • tunfaire
                  Gerne im Forum
                  • 05.03.2011
                  • 51
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                  Hallo.

                  Ich würde das Thema "Kunstfaserschlafsack" nicht unbedingt zu schnell beiseite schieben.
                  Ich habe gerade einen Sommerschlafsack gesucht+gefunden und war überrascht, wie wenig dramatisch die Unterschiede bezüglich Gewicht und Packmaß waren.

                  Wenn du Interesse hast, gib mal "Schlafsack + Primaloft" in eine Suchmaschine ein, da kommen meiner Meinung nach recht interessante Angebote bei heraus.

                  Das wichtigste Argument für einen Kunstfaserschlafsack wird leider in jedem Ratgeber konsequent unter den Tisch gekehrt:

                  Für Daunenschlafsäcke werden Tiere gequält.

                  Grüße

                  Wolf

                  Kommentar


                  • Mecoptera
                    Dauerbesucher
                    • 24.03.2004
                    • 974

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                    Zitat von tunfaire Beitrag anzeigen
                    Ich würde das Thema "Kunstfaserschlafsack" nicht unbedingt zu schnell beiseite schieben.
                    Ich habe gerade einen Sommerschlafsack gesucht+gefunden und war überrascht, wie wenig dramatisch die Unterschiede bezüglich Gewicht und Packmaß waren.
                    Trifft nur für Sommerschlafsäcke zu und auch da nur eingeschränkt, da Daunenschlafsäcke eine schwerere Kammerkonstruktion benötigen als Kufasäcke. Bei größerer Füllmenge (und die wird hier für die Anapurnarunde gebraucht) ist der Unterschied wesentlich größer.

                    Zitat von tunfaire Beitrag anzeigen
                    Das wichtigste Argument für einen Kunstfaserschlafsack wird leider in jedem Ratgeber konsequent unter den Tisch gekehrt:

                    Für Daunenschlafsäcke werden Tiere gequält.
                    Das ist zumindest im Allgemeinen Quatsch

                    Kommentar


                    • tunfaire
                      Gerne im Forum
                      • 05.03.2011
                      • 51
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                      Ja, ich kann mir vorstellen, daß die Unterschiede bei mehr Füllung größer werden aber der Threadersteller hat von einem nötigen Temperaturbereich in Nepal von -3 Grad (limit) geschrieben.

                      Und für diesen Temperaturbereich gibt es Kunstfasersäcke um 1500gramm.

                      Leider fehlt es mir an persönlicher Erfahrung, die ich beisteuern kann aber ich empfehle sehr, selbst zu suchen (Internet Daten vergleichen + ggf. Beratung und Probe im Outdoorladen) und die Ergebnisse dann hier zur Diskussion zu stellen, anstatt blind den persönlichen Empfehlungen der Forenmitglieder zu vertrauen.

                      Kaum einer hier wird von sich sagen können, das er ständig aktuelles Wissen über alle erhältlichen Produkte hat, jeder kann im Grunde nur seine eigenen Erfahrungen widergeben.

                      Gerade auf Kunstfasersäcke wird praktisch überhaupt nicht eingegangen sondern sofort auf die Alternative "Daune" verwiesen.

                      @Mecoptera:

                      Du hast recht, es werden nicht für alle Daunenschlafsäcke Tiere gequält. Eiderdaunen werden gesammelt, was den Tieren nicht schadet.

                      Alle anderen Daunen werden jedoch leider dadurch gewonnen, daß Tiere vor dem Rupf entweder in Gefangenschaft gehalten und getötet werden oder -noch schlimmer- während dieses "Lebens" mehrfach schmerzhaft gerupft werden.

                      Kommentar


                      • ThomasA

                        Dauerbesucher
                        • 07.03.2010
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                        Die Daunendiskussionen gabs hier schon mehrfach, lassts doch bitte einfach so wie's ist stehen.
                        Drauf hinweisen und selbst entscheiden lassen (in beide Richtungen)
                        Ja, ich kann mir vorstellen, daß die Unterschiede bei mehr Füllung größer werden aber der Threadersteller hat von einem nötigen Temperaturbereich in Nepal von -3 Grad (limit) geschrieben.
                        d.h. dann ca. 400-500Gr Daune als Minimum, der Schlafsack wiegt dann also etwas mehr als die Hälfte deiner Kufa-Empfehlung. Dieses Verhältnis bleibt ab ca. 300Gr Daune rel. gleich. Packmaß noch nicht beachtet.

                        Kommentar


                        • hotdog
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.10.2007
                          • 16106
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                          Zitat von tunfaire Beitrag anzeigen
                          Ja, ich kann mir vorstellen, daß die Unterschiede bei mehr Füllung größer werden aber der Threadersteller hat von einem nötigen Temperaturbereich in Nepal von -3 Grad (limit) geschrieben.

                          Und für diesen Temperaturbereich gibt es Kunstfasersäcke um 1500gramm.
                          Und Daunensäcke um 900 Gramm

                          OT:
                          Alle anderen Daunen werden jedoch leider dadurch gewonnen, daß Tiere vor dem Rupf entweder in Gefangenschaft gehalten und getötet werden oder -noch schlimmer- während dieses "Lebens" mehrfach schmerzhaft gerupft werden.
                          Wollt ihr allen Ernstes schon wieder eine gequälte-Vögel-Diskussion vom Zaun brechen? Haben wir dafür nicht genug Threads?
                          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                            Leider fehlt es mir an persönlicher Erfahrung, die ich beisteuern kann aber ich empfehle sehr, selbst zu suchen (Internet Daten vergleichen + ggf. Beratung und Probe im Outdoorladen) und die Ergebnisse dann hier zur Diskussion zu stellen, anstatt blind den persönlichen Empfehlungen der Forenmitglieder zu vertrauen.
                            aber der Threadersteller hat von einem nötigen Temperaturbereich in Nepal von -3 Grad (limit) geschrieben.
                            Ich empfehle dem Threadersteller sehr sich an deinen ersten Rat zu halten, anstatt blind Forenmitgliedern zu vertrauen die anscheinend nicht so viel über die Temperatureinstufung von Schlafsäcken wissen, aber bei einem Gegenstand der für die persönliche Gesundheit des Threaderstellers wichtig ist dann sinnlose Tips in ideologischem Gewand geben.
                            Es wurde nach einem Temperaturbereich bis minus 24 Grad gefragt, was ich für die Annapurnarunde in der normalen Treckersaison für fast schon zuviel halte und du empfiehlst ihm nen Schlafsack mit T-lim von minus 3!
                            Nur damit du hier deinen Hinweis auf Tierquälerei loswerden kannst. Dafür gibts andere Threads, ansonsten versuch doch daß du dich vorher informierst bevor du anderen Ratschläge gibtst die eventuell deren Gesundheit gefährden.

                            Kommentar


                            • Carsten010

                              Fuchs
                              • 24.06.2003
                              • 2074
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                              Es wurde nach einem Temperaturbereich bis minus 24 Grad gefragt,
                              Laut Originalquote, nämlich folgendem:
                              Nepal zwischen -3 und 24 Grad


                              hätte ich das als -3 Grad bis +24 Grad verstanden.

                              Dann wäre T-Limit´s bis -3 Grad ja OK.
                              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                              Kommentar


                              • tunfaire
                                Gerne im Forum
                                • 05.03.2011
                                • 51
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                                Ich weiß, 1500 gramm zu 900 Gramm ist schon nicht ohne.

                                Und die Vorteile der Nässeresistenz und des wesentlich geringeren Platzbedarfs bei der Aufbewahrung zuhause können das kaum aufwiegen.

                                Jedoch finde ich die "gequälte Vögel Diskussion" so rein garnicht OffTopic.
                                Der Threadersteller hat um eine Beratung bezüglich Kunstfasersäcken gebeten.
                                Wenn dann von euch vorwiegend Daunenschlafsäcke angeboten werden (was sicher Sinn macht) sollte das Argument der Tierquälerei vielleicht nicht verschwiegen werden bzw. muß man nicht unbedingt davon ausgehen, daß über diese Problematik jeder bescheid weiß.

                                @shorst.

                                Ich nahm an, daß er den Temperaturbereich von -3 bis plus 24 Grad gemeint hat. Es sei denn, er hat nur das Minuszeichen vergessen.

                                Kommentar


                                • Carsten010

                                  Fuchs
                                  • 24.06.2003
                                  • 2074
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                                  Mammut Alpine 3 Season bis -2 bei 990 Gramm

                                  leider aber teurer

                                  http://www.mammut.ch/images/synthetic_overview.pdf

                                  CU

                                  Carsten
                                  Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                                    Okay, dann hab ich gelesen was nicht da stand, aber dann schaut euch mal das Höhenprofil der Annapurnarunde an, vor allem die Paßhöhen. Du hast da Übernachtungshöhen von deutlich über 4000m. Mit nem minus 3 Schlafsack. Gute Nacht

                                    Dann Entschuldigung fürs Anpuppen, ich würde trotzdem niemand auf ne Annapurnarunde mit ner Kufatüte schicken. Nicht aus Lebendrupf kaufen wäre schon was, bzw. nur Daunen von Gänsen die tiergerecht während der Mauser gewonnen worden.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                                      Es geht hier vor allem auch um den Preis.
                                      Und ich muss tunfaire Recht geben, sobald einer nach (günstigen) Kufa-Säcken fragt, wird so ungefähr ab Post 5 nur noch über Daune geredet. Ziemlich ideologisch, um dieses Totschlagargument zu bemühen, Daune und nix sonst.
                                      Kufa hat ein größeres Packmaß und ist bei tiefen Temp. schon eine Ecke schwerer, deshalb muss man es nicht sofort ausschließen, die Vorauswahl lässt vermuten, dass der Threadsteller auch mit 1,5 kg leben kann vorerst und er lieber unter 150 Euro bleibt - für einen ordentlichen Daunensack landet man doch eher bei 200. Die Annapurna-Runde wäre wohl sowieso eher für die vorlesungsfreie! Zeit im Frühjahr, also dieses Jahr eher Kungsleden?

                                      Kommentar


                                      • tunfaire
                                        Gerne im Forum
                                        • 05.03.2011
                                        • 51
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kufa Schlafsack bis 140,-

                                        @shorst

                                        Kein Problem, wenn er wirklich nach -24 grad Säcken gesucht hätte, wäre das anpupen mehr als gerechtfertigt gewesen :-)

                                        Wenn du sagst, daß ein so tiefer Temperaturbereich auf der Annapurna-Runde nötig sein könnte, wäre das aber auch ein Ansatz, wo greno unbedingt nochmal schauen sollte, ob die veranschlagen -3 grad wirklich reichen.
                                        (evtl. will er ja auch einen reinen Hüttentrek machen - soweit ich gesehen/gelesen hab, sollte das dort problemlos möglich sein - dann könnten -3 evtl. schonwieder reichen oder?)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X