Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MarcOPolo
    Erfahren
    • 15.02.2011
    • 111
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

    Hallo Leute,

    bin grad auf der Suche nach einem Schlafsack, der meinen zugegebenermaßen hohen Ansprüchen, genügt.
    Ich habe mal den Fragebogen ausgefüllt und schreib danach noch was dazu..

    Wie groß bist Du?
    184, 80kg und normal
    Persönliches Kälteempfinden: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    ich bin wohl normal, bis ausdauernd
    a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Rücken
    Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    ruhig
    Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    naja, bevorzugen b), es reicht aber auch a)
    Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    total wurschd
    Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Thermarest Trail Lite Reg
    Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Trekking im Zelt, zunächst Hardangervidda, später noch Andenregion, Salar de Uyuni
    Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Immer wenns kalt werden kann
    Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Also als Durchschnitt wohl an die 0° und drunter bis max -15 bis -20
    Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    nur a) in der Hardangervidda in einem TNF Bullfrog
    Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
    max 2
    Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    14 Tage dauerhaft
    Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nope
    Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    65+10
    Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    bitte nicht mehr als 1300 eher 1000
    Packvolumen?
    möglichst klein
    Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    so 250 wärn nice
    Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    hier gelesen, versch. Tests bei ALPIN
    Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    regelmäßig

    Folgende Sache: Ich suche einen Schlafsack der für kältere Temperaturen gemacht ist aber nicht in der Preisrange eines WM oder FF liegt. Ich finde, dass der Panyam600 da ganz gut reinpassen würde. Er hat eine Komforttemp von -14 °C die ja schon ganz gut an meine Vorstellungen rankommt. Dadurch dass er so eng ist, denke ich auch dass es da ganz schön warm drin werden kann.
    Spricht irgendetwas gegen diese Wahl?
    Dann habe ich noch eine Frage zu Inletts: Was ist generell der Funktionsunterschied zw. Seiden und Baumwollinletts?

    LG, Marco
    Zuletzt geändert von MarcOPolo; 08.03.2011, 14:18.

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

    Hallo,

    ich kenne den Cumulus nicht, deshalb nur zu den Inletts. Hauptunterschied sind Haptik und Gewicht. Baumwolle wird etwas mehr Feuchtigkeit aufnehmen, aber ich bezweifle, dass man da in der Praxis nennenswerte Unterschiede merkt.

    Kommentar


    • strauch
      Fuchs
      • 20.09.2009
      • 1372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

      Die Thermarest reicht für deine Temperaturangaben nicht (+2°C wenn ich es richtig im Kopf habe). Die Cumulusschlafsäcke geben schon sehr tiefe Werte an, ich friere da schon längst. Für -15 -20°C wären so 900-1000g Daune gut. Oder einer mit 600g Daune und dann noch mit Klamotten wie einer wattierten Jacke und einer Fleecehose oder ähnlichem.
      http://www.right2water.eu/de

      Kommentar


      • ThomasA

        Dauerbesucher
        • 07.03.2010
        • 993
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

        Cumulus gibt nicht den Komfort-Wert sondern den T-Limit an. D.h. beim Panyam 600 Komfort ca. -9°C, also deutlich unter dem von dir geforderten.

        Kommentar


        • Murph
          Fuchs
          • 30.06.2007
          • 1374
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

          Zitat von MarcOPolo Beitrag anzeigen
          Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
          Also als Durchschnitt wohl an die 0° und drunter bis max -15 bis -20
          Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
          14 Tage dauerhaft
          Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
          bitte nicht mehr als 1300 eher 1000
          Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
          so 250 wärn nice

          Folgende Sache: Ich suche einen Schlafsack der für kältere Temperaturen gemacht ist aber nicht in der Preisrange eines WM oder FF liegt. Ich finde, dass der Panyam600 da ganz gut reinpassen würde. Er hat eine Komforttemp von -14 °C ...
          As usual: -20Grad, 1000g, 250€. Vergiss es. Die von Cumulus angegebenen Werte (-14) kannst Du (vor allem bei 14 Tagen Tourlänge mit 600g Daune) imho auch vergessen.
          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

          Kommentar


          • MarcOPolo
            Erfahren
            • 15.02.2011
            • 111
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

            Danke erstmal für die fixen Antworten,

            Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
            Cumulus gibt nicht den Komfort-Wert sondern den T-Limit an. D.h. beim Panyam 600 Komfort ca. -9°C, also deutlich unter dem von dir geforderten.
            Hmm...laut HP nicht: Da steht
            Der Panyam 600, in der Konstruktion wie Panyam 450, erlaubt aber mit 150 g mehr Daunen eine niedrigere Komforttemperatur von - 14°C
            nachzulesen hier

            Ok, ich glaub ihr habt etwas durcheinandergebracht oder ich hab mich nicht klar ausgedrückt
            Die 14 Tagestour und die Thermarest bezogen sich auf Norwegen im Sommer.

            Die niedrigen Werte unter dem Gefrierpunkt bezogen sich auf eine später anstehende Reise nach Südamerika. Da ist mir auch klar, dass die Thermarest nicht reicht und auch, dass es etwas unangenehm werden könnte 14 Tage lang bei solchen Temperaturen in diesem Schlafsack zu schlafen.
            Dort würden sich die Übernachtungen bei solchen "Extremen" Temperaturen wohl auf max 3 Nächte beschränken.

            Kann mir jemand vielleicht speziell was zur Qualität/Zufriedenheit/Verarbeitung/Comfort des Schlafsacks sagen?

            Kommentar


            • strauch
              Fuchs
              • 20.09.2009
              • 1372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

              Zitat von MarcOPolo Beitrag anzeigen
              Kann mir jemand vielleicht speziell was zur Qualität/Zufriedenheit/Verarbeitung/Comfort des Schlafsacks sagen?
              Zum Cumulus 300 kann ich folgendes sagen:
              Qualität: Daunenqualität Anfangs sehr gut, jetzt nach einem halben Jahr schon deutlich weniger Bauschfähig. Außenmaterial Pertex Quantum halt sehr gut. Die Größenangaben sind etwas drüber gelogen. 5-10cm kann man abziehen. 1kg bei 1,90 sieht halt besser aus als bei 1,80cm ;).
              Verarbeitung: So Details wie die Kaputze etc. sind nicht so gut gelöst.
              Comfort: Seehr enger Schnitt mir ist es zu eng.
              Insgesamt etwas "enttäuscht". Die Erwartungen werden hier aber auch sehr hochgeschraubt. Es sind gute Schlafsäcke, aber kein Highend wie WM.
              http://www.right2water.eu/de

              Kommentar


              • ThomasA

                Dauerbesucher
                • 07.03.2010
                • 993
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                Zu WM-Quali: Kann man bei 200€ Preisunterschied aber auch nicht erwarten.
                Zur Temp: Da steht immer unter Komforttemperatur, heißt bei WM Komforttemp. Männer und ist eben der EN T-Limit-Wert.
                Im Zweifel eben schauen, was die entsprechende Daunenmengen bei WM/Marmot (die guten 850er/800er Daunen) leisten. Zaubern können die (sowohl Cumulus als auch andere) net, und wer kalkuliert schon auf 2° genau beim Schlafsack.
                Verarbeitung ist sauber, also Nähte etc. alles gut, Konstruktion aber eben kein High-End.
                Wenn du die passenden Wärmewerte hast, dann denke ich geht der Schlafsack für dich schon.

                Kommentar


                • MarcOPolo
                  Erfahren
                  • 15.02.2011
                  • 111
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                  Wow, superschnelle Antworten Danke!
                  Außerdem muss ich noch anmerken, dass ich mich in der Isomatte getäuscht habe. Hab die TAR Trail Lite und damit einen höheren RWert als die Prolite (3,8 zu 2,2)

                  Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                  Qualität: Daunenqualität Anfangs sehr gut, jetzt nach einem halben Jahr schon deutlich weniger Bauschfähig. Außenmaterial Pertex Quantum halt sehr gut. Die Größenangaben sind etwas drüber gelogen. 5-10cm kann man abziehen. 1kg bei 1,90 sieht halt besser aus als bei 1,80cm ;).
                  Verarbeitung: So Details wie die Kaputze etc. sind nicht so gut gelöst.
                  Comfort: Seehr enger Schnitt mir ist es zu eng.
                  Insgesamt etwas "enttäuscht". Die Erwartungen werden hier aber auch sehr hochgeschraubt. Es sind gute Schlafsäcke, aber kein Highend wie WM.


                  Mir ist natürlich auch klar, dass ein Cumulus kein WM ist, aber ich bin eben auch Student und kein Geldsch** Da ist man Kompromisse gewohnt

                  Ich hatte vor mir den Schlafsack von Cumulus mit "Pertex Quantum Endurance" machen zu lassen. siehe hier
                  Kann ich trotz "Sonderwunsch" Beschichtung den Schlafsack bei nichtpassen zurückschicken? Wegen der Größe meine ich. Also praktisch bestellen, reinschlüpfen und falls ich doch nicht reinpassen sollte zurückschicken?

                  Zitat von ThomasA
                  Zur Temp: Da steht immer unter Komforttemperatur, heißt bei WM Komforttemp. Männer und ist eben der EN T-Limit-Wert.
                  Bin ich schwer von Begriff? Ich versteh deine Aussage grad nicht so ganz. Was meinst Du? Meinst Du die Komf.Temp Angabe bei Cumulus von -14° ist realistisch oder willst Du sagen sie ist es nicht? Steh wohl aufm Schlauch...

                  Kommentar


                  • ThomasA

                    Dauerbesucher
                    • 07.03.2010
                    • 993
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                    Cumulus gibt die untere Komfortgrenze/Komfortwert Männer/T-Grenze an, bei der ein "Standart-Mann" gerade noch nicht friert (laut EN). Diese ist realistisch und ca. 5° niedriger als der normale Komfortwert nach EN.
                    Will heißen: Zur Vergleichbarkeit bei Cumulus 5° abziehen und du hast die vergleichbaren Komfortwerte der anderen Hersteller, die durchaus realistisch sind.

                    Und zum Umtausch: An meinem LL400PE war ein Zettel dran, auf dem was von Rückgaberecht stand (kein Ausschluss, aber ich find's grad nimmer, glaub 14 Tage Frist).
                    Frag zur Sicherheit einfach mal bei Cumulus nach.

                    Kommentar


                    • MarcOPolo
                      Erfahren
                      • 15.02.2011
                      • 111
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                      Merci Bocu
                      jetzt hab ichs auch verstanden.

                      Kommentar


                      • strauch
                        Fuchs
                        • 20.09.2009
                        • 1372
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                        Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                        Cumulus gibt die untere Komfortgrenze/Komfortwert Männer/T-Grenze an, bei der ein "Standart-Mann" gerade noch nicht friert (laut EN). Diese ist realistisch und ca. 5° niedriger als der normale Komfortwert nach EN.
                        Will heißen: Zur Vergleichbarkeit bei Cumulus 5° abziehen und du hast die vergleichbaren Komfortwerte der anderen Hersteller, die durchaus realistisch sind.
                        Das haut auch nicht hin, der liegt noch unter T-Lim. Beim Panyam 600 würde ich bei minus 14°C frieren. Vergleichbare Schlafsäcke liegen eher bei -6°C T-Lim wie ein Yeti VIB 600. Ein Marmot Helium mit 600g Daune schafft -9°C. Ich halte sowas in dem Bereich auch für realistisch. Also Cumulustemperatur zzgl 5°C ist ungefähr T-Lim laut EN. Bei den leichten eher näher dran so 3°C bei den Wintertüten eher so Richtung 8-10°C. Ein Tenqua850 ist bis -24°C angegeben. Ein VIB900 oder Marmot Lithium schafft "nur" -15°C.

                        Die Foren helfen da leider auch nicht weiter. Manchmal liest man so Sätze wie: "Die Komforttemperatur von -14°C stimmte, ich hatte ein dickes Fleece an und hab nicht gefroren." Die EN Norm sieht aber kein dickes Fleece vor ;).
                        http://www.right2water.eu/de

                        Kommentar


                        • hotdog
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.10.2007
                          • 16106
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                          Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                          Ein Tenqua850 ist bis -24°C angegeben. Ein VIB900 oder Marmot Lithium schafft "nur" -15°C.
                          Man muss sich selbst aber auch in Relation zur EN setzen. Meine Person z.B. kommt beim Teneqa 850 schon bei -6°C an ihre Grenzen
                          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                          Kommentar


                          • blitz-schlag-mann
                            Alter Hase
                            • 14.07.2008
                            • 4855
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                            Zitat von MarcOPolo Beitrag anzeigen
                            Kann mir jemand vielleicht speziell was zur Qualität/Zufriedenheit/Verarbeitung/Comfort des Schlafsacks sagen?
                            Hi,
                            ich bin ca. 1,84 m bei 78 kg. Der Sack ist sportlich geschnitten und mir nicht zu eng. Größer dürfte ich aber nicht sein.

                            Der Panyam ist mein erster teurer Schlafsack und somit habe ich nicht den Vergleich zu noch teureren Highend-Modellen. Ich bin mit der Verarbeitung, Konstruktion, Temperaturbereich (- 5°C = T-Lim laut EN) etc. sehr zufrieden. Bei ca. -9 ° hab ich mit Unterwäsche und leichter Mütze als Haarersatz nicht gefroren.

                            Man sollte im Hinterkopf haben, dass der Panyam ein Leichtschlafsack ist (Einsatzbereich, Komfort etc.)
                            Viele Grüße
                            Ingmar

                            Kommentar


                            • MarcOPolo
                              Erfahren
                              • 15.02.2011
                              • 111
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                              Danke Ingmar,

                              da es auch mein erster teurerer Schlafsack ist und unsere Statur wohl auch ähnlich ist vertrau ich Dir da mal
                              Also spricht wohl Qualitäts- und Preis/Leistungstechnisch nichts gegen einen Panyam600 oder? Dass es wohl immer "etwas besseres" am Markt gibt muss man bei einem Budget wie dem meinen wohl akzeptieren

                              Nochmal zu den Inletts: Bei Baumwolle hieß es, dass die eher Feuchtigkeit aufnehmen. Ist das denn gut bei einem Daunenschlafsack? Oder hat das keine Wirkung auf die Daunen?

                              Kommentar


                              • strauch
                                Fuchs
                                • 20.09.2009
                                • 1372
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                                Zitat von MarcOPolo Beitrag anzeigen
                                Also spricht wohl Qualitäts- und Preis/Leistungstechnisch nichts gegen einen Panyam600 oder? Dass es wohl immer "etwas besseres" am Markt gibt muss man bei einem Budget wie dem meinen wohl akzeptieren
                                Man muss den richtigen Kompromiss finden. Gibt ja noch andere Daunentüten in dem Preisbereich, ob die besser sind ist halt die Frage.
                                http://www.right2water.eu/de

                                Kommentar


                                • MarcOPolo
                                  Erfahren
                                  • 15.02.2011
                                  • 111
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                                  Zitat von strauch
                                  Gibt ja noch andere Daunentüten in dem Preisbereich, ob die besser sind ist halt die Frage.
                                  Hast Du dazu auch konkrete Vorschläge? Vielleicht welche die Du selber benutzt hast? Empfehlen kannst?

                                  Kommentar


                                  • strauch
                                    Fuchs
                                    • 20.09.2009
                                    • 1372
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                                    Zitat von MarcOPolo Beitrag anzeigen
                                    Hast Du dazu auch konkrete Vorschläge? Vielleicht welche die Du selber benutzt hast? Empfehlen kannst?
                                    Ich will hier keinen falschen Eindruck machen. Cumulus sind gute Schlafsäcke, wenn man sich bewusst ist, das die Teile eher Eng geschnitten sind, sie etwas kürzer sind als Angegeben und die Temperaturen sehr tief angesetzt sind. Dafür bekommt man enen sehr leichten Schlafsack mit hoher Leistung.

                                    Nahanny macht einen sehr guten Eindruck. Mir gefallen aber auch so Mittelklasse Schlafsäcke wie die von Exped, Yeti Fusion, ME Xero usw.
                                    http://www.right2water.eu/de

                                    Kommentar


                                    • MarcOPolo
                                      Erfahren
                                      • 15.02.2011
                                      • 111
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                                      Um mich nicht ganz auf Cumulus festzusetzen habe ich mal etwas weitergesucht.
                                      Wie würdet ihr den Alpkit im Vergleich zum Panyam600 sehen, mit Blick auf meine gewünschten Eigenschaften?

                                      Kommentar


                                      • Harry
                                        Meister-Hobonaut

                                        Lebt im Forum
                                        • 10.11.2003
                                        • 5075
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Cumulus Panyam600 für diverse Einsätze

                                        Die in China hergestellten Säcke gibts immer nur für ganz kurze Zeit.
                                        Ausverkauft
                                        Gruß Harry.
                                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X